• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Suche Kamera für Städtereisen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das sehe ich auch so wie LIMALI.
Hier kann dann der obere Brennweitenbereich nur bei schönem Wetter oder aber statischen Motiven in Kombination mit einem Stativ verwendet werden.
Wenn schon viel Brennweite gewünscht ist, würde ich lieber zur FZ200 greifen, da sie das lichtstärkere Objektiv hat und bei höheren Brennweiten besser zu Halten ist als so eine kleine Kamera.
Alternativ noch etwas drauflegen und eine gebrauchte FZ1000 ergattern, die ist dann allerdings schon wieder ein großer Brocken.

Allgemein würde ich doch eher zur RX100 raten. Wenn die Bilder nicht zu groß gedruckt werden sollen oder nur am Monitor betrachtet werden kann man noch relativ gut croppen.
 
Oder, Du nimmst die lichtstärkste Kombi, (wegen des größten Sensors) der Edelkompakten, die dann auch noch 24-120mm hat.....
die http://geizhals.eu/canon-powershot-g1-x-mark-ii-schwarz-9167b011-a1069307.html und zum "Abverkaufspreis" zu haben ist.

Du wirst jedem Bild, welches unter schwächeren Lichtbedingungen entstanden ist ansehen, wofür Du noch etwas drauf gelegt hast.
Dafür lohnt es sich auf die Xten (oft reichlich uninteressanten) Telebilder zu verzichten.

OK, wenns momentan finanziell gar nicht geht.....
Wenn ich aber von Städtereisen lese.....die kosten ja auch was.

Ansonsten gibt's ja noch die günstigeren Systemkameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, wenns momentan finanziell gar nicht geht.....
Wenn ich aber von Städtereisen lese.....die kosten ja auch was.

Da investiere ich lieber mehr in die Reise als in eine Kamera. Die Kamera soll als Urlaubskamera dienen und das smartphone ergänzen bzw ersetzen. Das Budget dafür bleibt bei maximal 320, mehr soll es alleine nicht kosten für den Fall ich nutze die Kamera nur eine Woche im Jahr, da ich sonst die eh nie mit haben werde und ich bin auch kein hobbyfotograf, so daß ich nicht Zuhause damit rumlaufe.

Den Telebeteich finde ich schon interessant, dazu soll die Kamera auf jeden Fall in die Jackentasche passen, da wirds mit der Fz200 eher schwer. Ich hab meine Entscheidung noch nicht getroffen, doch aktuell zieht es mich weiterhin zur Hx60, Bilder die ich gesehen haben die damit geschossen wurden sehen bei Nachtaufnahnen definitiv gut aus für mich und viel besser als mit dem smartphone. Hatte das Handy keine Schwäche bei schwachem Licht, würde ich vielleicht sogar nur das mit nehmen, damit kriegt man Fotos für ein Fotobuch auch zusammen, ist dann halt nur nicht super gut.
 
.......die damit geschossen wurden sehen bei Nachtaufnahnen definitiv gut aus für mich und viel besser als mit dem smartphone..

Die Frage ist immer ob mit Stativ oder aus der Hand.
Natürlich kann ein optischer Stabi helfen, auch mehrere Bilder Verrechnen wenn die Funktion eingebaut ist.

Nur, sobald z.B. Menschen drauf sind die sich ~immer bewegen, ists mit diesen Tricksereien vorbei und im empfehlenswerten RAWmodus, mit dem Du in der Nachbearbeitung deutlich mehr rausholen kannst, funktioniert das ganze auch nicht.

Ich würde dabei bleiben, von ein paar Glückstreffern bei eingeschränkter Motivwahl und viel Aufwand entstanden abgesehen, vergiss es damit gute Bilder heim zu bringen.

Ich denke, die genannte Bildqualität ist Dir nicht wichtig, daher bekommst Du die gewünschte.
 
Wenn ich die Größe ausser acht lasse, gibt es dann was besseres in dem Preisbereich um 320 Euro, hab gerade mal geschaut, eine bridgekamera gäbe es da, nur weiß ich jetzt noch nicht wie dort die BildQualität ist, wenn ich lese, 50x zoom für 320 bei der Canon PowerShot SX540 kann ich mir nicht direkt vorstellen das die besser ist als die kompakten in dem Preisbereich oder liege ich falsch?
 
Bei der HX60 hast du halt beim Objektiv 3.5 - 6.3, wodurch du sehr schnell die ISO Werte hochdrehen musst und/oder die Belichtungszeit.
Bei der FZ200 z.b. hast du bei 24 x Zoom durchgehend 2.8.

Wenn dann noch ein Objektiv mit so einem großen Brennweitenbereich so kompakt wie möglich konstruiert werden soll wirkt sich das natürlich nicht positiv auf die BQ aus.

Aber wenn dich die Beispielbilder der HX60 überzeugen spricht ja auch gar nichts dagegen. Ich persönlich bin allgemein diesen sehr kompakten Superzooms sehr kritisch gegenüber eingestellt.
Liegt wohl auch daran, da ich noch nicht wirklich gute Fotos bei hohen Brennweiten aus diesen Kameras gesehen habe. Meiner Erfahrung nach wird dann der obere Brennweitenbereich sehr selten oder gar nicht benutzt, da die Ergebnisse meistens nicht zufriedenstellend sind.
(Das ist aber lediglich meine Meinung und meine Erfahrung mit diesen Kameras)
 
… Canon PowerShot SX540 kann ich mir nicht direkt vorstellen das die besser ist als die kompakten in dem Preisbereich …
Ja, zumindest wird genau das (="nicht besser") von Testern/Magazinen allgemein behauptet in Bezug auf die "billigeren" Superzoombridges. Bis vor zwei Jahren lagen diese noch im Preisbereich von 100 bis 250€. Durch die allgemeinen Preissteigerungen nun wohl eher bei 200-350€.
Die erste, bei der man von der Gehäusegröße immerhin einen Tick mehr Qualität hätte, wäre die (ältere) Sony HX400V für 399€. Und ob Sony z.B. noch jemals einen Nachfolger "HX500V" ausliefert, kann niemand sagen, denn die Nachfrage nach so klobigen Kameras ist in den letzten 5 Jahren rasant gesunken.
 
....Meiner Erfahrung nach wird dann der obere Brennweitenbereich sehr selten oder gar nicht benutzt, da die Ergebnisse meistens nicht zufriedenstellend sind.
(Das ist aber lediglich meine Meinung und meine Erfahrung mit diesen Kameras)

Ich benutze sehr oft den vollen Zoom dieser Minisensorkameras und die Ergebnisse sind ziemlich gut: :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567904&highlight=p610
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1582868&highlight=HX90&page=10

Alle Fotos sind aus der Hand aufgenommen.
 
Ich benutze sehr oft den vollen Zoom dieser Minisensorkameras und die Ergebnisse sind ziemlich gut: :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567904&highlight=p610
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1582868&highlight=HX90&page=10

Alle Fotos sind aus der Hand aufgenommen.

Die Aussage bezieht sich ja auch auf schlechtere Lichtverhältnisse, denn da wird es durch das lichtschwache Objektiv dann schon problematisch.
Klar bei ISO 125 kennst du solch eine Aufnahme auch nicht von anderen Kameras weg...
 
Na gut, Tele benutzt man halt nicht im Dunkeln... Zoomfotos mit 400 ISO sind ja auch dabei, im Schatten geht das schon einigermassen.
 
Da investiere ich lieber mehr in die Reise als in eine Kamera. Die Kamera soll als Urlaubskamera dienen......

Hallo fassi99,

lt. Deinen Aussagen tendierst Du zu einer kleinen Kamera für die Jackentasche.
Die Sony ist m.E. bei Deinen Preisvorstellungen zu empfehlen, sofern Du der ISO nicht freien Lauf lässt und Brennweiten > 500mm (KB) meidest.
Wenn Du im P-Modus die ISO stets vordefinierst (< 800) und vor der Reise bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Brennweiten etwas üben kannst,
bringst Du bestimmt schöne Fotos mit nach Hause.

Grüße !
Bernd C.
 
Dann wirds wahrscheinlich die Sony HX60, wobei ich bis zur ersten Reise noch etwas Zeit habe und mal abwarten ob ich nicht wo ein Schnäppchen erwische. Da mir doch der Zoom wichtig ist und das mein smartphone erst recht nicht kann wirds definitiv eine Superzoomer. Wobei ich dem dem zoom nicht vorhabe nachts zu verwenden. Ein paar gute Nachtfotos der beleuchteten Stadt sollten irgendwie auch drin sein bei dem was ich so an Fotos die mit der Hx60 gemacht wurden sah. Fürs Fotobuch reichen die Fotos dann allemal.

Wirkliche Alternativen die auch besser sind gibt es in der Preisklasse ja eh anscheinend nicht.
 
Da man hier ja keine Quelle nennen darf ist Google hilfreich. Unter shopping schauen da gibt es noch welche. Oder halt gebraucht auch eine gute Wahl.
320,- vielleicht muss man neu das Budget ca. 70,- erhöhen, aber es lohnt sich. Toller Automatikmous und klasse Jpgs.
 
Der TO möchte eine Superzoom wie die HX60.
Sein Favorit war von Anfang an die HX60.
Er hat nun schon mehrfach erwähnt, dass ihm die Bilder der HX60 gefallen.
Ebenso hat er deutlich gemacht, dass er keineswegs mehr als 320 Euro ausgeben kann oder will.

Dann lasst ihn doch die HX60 kaufen und alles ist gut.... (y):)
 
Gekauft ist noch keine Kamera, bis auf die Canon SX710 und die HX60 ist keine alternative in der Preisklasse, bei der es bleibt wohl ersichtlich wenn ich nicht gerade neu kaufe, ich hoffe die beiden mal im Geschäft vergleichen zu können dann entscheide ich mich wohl. Die Fz200 von Panasonic ist leid er doch ein Tick zu groß, aber auch die schaue ich mir noch mal an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten