• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suche günstiges Alltags-Objektiv für Sony a6000

Hema2301

Themenersteller
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine Frage.
Ich habe mir günstig eine Sony a6000 geschossen und bin nun auf der Suche nach einem "Objektiv für den Alltag".
Angedacht war eigentlich das Meike/Neewer 35mm f/1,7 da ich mit den 35mm bis jetzt eigentlich immer sehr gut zurecht gekommen bin und sehr auf Lichtstarke Festbrennweiten stehe.

Nun bin ich aber auf die Idee gekommen ein günstiges und Lichtstarkes "Vintage Objektiv" zu kaufen und dieses an meine a6000 zu adaptieren.
Bspw. habe ich ein Pentax Revuenon 50mm f/1,4 für 45€ gefunden.
Leider kenne ich mich viel zu wenig mit diesen älteren Objektiven aus, deshalb nun einige Fragen an euch!

Welches Objektiv würdet ihr empfehlen? Eher das Meike/Neewer 35mm f/1,7 oder ein ältere Glas?
Falls die Wahl auf Vintage Glas fällt: Welches könntet ihr zwischen 35 und 50mm Brennweite und bis f/2,0 empfehlen? Gibt es günstige ältere Objektive die ähnlich lichstark sind und einen Zoom in diesem Brennweitenbereich anbieten (bspw. 20-50mm oder 30-70mm)?

So genug geschrieben. Vielen Dank schon mal und ich bin gespannt auf eure Antworten!
 
Altglas ist für Vollformat besser geeignet, 35mm Altgläser sind recht mies in der Preisklasse.
Ich würde das Meike nehmen, das ist extra für APS-C gerechnet und recht brauchbar.
Kauf dir Leiber das 30/2,8 Sigma und werde happy mit AF, das ist günstig und gut.
 
Ähnlich lichstark und Zoom gab es damals nicht und ist auch heute die absolute Ausnahme (Sigma 18-35 und 50-100 sind die einzigen).

Ich würde als Alltags Objektiv eher 24 bis 35mm ansetzen, 50mm wären mir gerade in Innenräumen viel zu lang.

Aufgrund der Größe und der Brennweite würde ich also eher zum Meike als zu einem 50mm greifen. Aber eigentlich würde ich dir noch eher zum Sigma 30mm f2.8 raten. Das kostet mit ~100€ gebraucht nicht so viel mehr, bietet aber AF und eine überlege Bildschärfe.
 
Ich hab ein Minolta MD 50 f 1.7. Die sind ganz gut und kriegt man oft für wenig Geld da weit verbreitet. Auf meiner nex hab ich das aber so gut wie nie da 50mm einfach zu lang sind. Statt dessen hab ich oft das Minolta 28 f2.8 drauf. Das ist echt Klasse, sowohl von Abbildungsqualität als auch Brennweite her, aber halt nicht sehr lichtstark. Es gäbe noch ein 28 f2 aber das ist dann wieder sehr teuer. Ich hatte mal ein Kiron 28 f2 - das war allerdings erst ab Blende 2.8 brauchbar.

Langer Rede, kurzer Sinn: was du suchst, suchen viele und das gibt's leider eigentlich nicht.
Wenn mal doch, dann sind die Objektive gleich teuer. Oder nicht besonders gut.

Ich würde mir das Sony 35f1.8 anschauen. Nicht billig aber lichtstark und mit OSS. Ansonsten ist das Neewer wahrscheinlich keine schlechte Wahl.
 
Gibt es günstige ältere Objektive die ähnlich lichstark sind und einen Zoom in diesem Brennweitenbereich anbieten (bspw. 20-50mm oder 30-70mm)?


Nein! Es gab von Nikon und wohl auch anderen ein 2.8/35-70. Lichtstärker gibt es ja auch heute ausser dem Sigma 1.8/18-35 nix.
Und 20-50 gab es noch nie und gibt es auch heute nicht für Vollformat. Früher gabs mal 21-35 und in den Neunzigern ein 18-35 von Sigma mit f3.5-4.5. Das habe ich 1994 gekauft.
 
Es gab ein manuelles Nikkor 3.5/28-50 Schiebezoom. Ist auf dem Gebrauchtmarkt aber selten und nicht billig. Macht sich aber sehr gut an einer A7. Es hat eine geniale Streulichtblende die „mitzoomt“.
Und von Minolta ein 4.0/24-50. Auch gut, aber das Nikkor fand ich besser.
Ein sehr guter, relativ günstige Allrounder unter den alten manuellen Objektiven ist das Minolta 3.5/35-70 Macro. Gute Schärfe, schönes Bokeh.

An einer APS-Kamera finde ich die aber alle nicht so praktisch. Wenn es für die A6000 ein manuelles Objektiv für immer dabei sein soll, dann würde ich mir ein kompaktes 35er oder 28er zulegen. Von der Größe her wären da Voigtländer, Leica, Zeiss, Olympus meine Favoriten. Billig wird das aber nicht und ist darum auch nur echten MF-Fans zu empfehlen.

Sonst lieber ein modernes Objektiv. Das Sigma 2.8/30, das Sony 1.8/35, das Sony 2.0/28 ... so in die Richtung. Wenn es etwas weitwinkliger sein soll, ist das 2.8/20 auch ein schönes Immerdrauf. (Und wenn es teuer sein dürfte, dann das 1.8/24. Das kriegst du aber gebraucht nicht unter 500 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure extrem Hilfreichen Antworten. Ich merke schon, hier bin ich genau richtig :)
Wie ist das Bokeh des Sigma 30mm? Wäre das Bokeh mit einer größeren Blende wie beim Meike bspw. anders/"besser"/schöner?
Würde das Objektiv dann auch gerne für Portraits benutzen!

Viel weitwinkliger möchte ich es eigentlich nicht, für Landschafts und Sternfotografie habe ich geplant das Samyang 12mm f2 anzuschaffen!
 
Moin,

das Samyang ist eine SEHR gute Idee.
Für mich ist es (fast) zum "Immerdrauf" geworden.
Mein Tipp: Kauf es doch erstmal und probiere aus, ob es Dir vielleicht doch schon ausreicht.

Grüße
Torsten
 
...
Wie ist das Bokeh des Sigma 30mm? Wäre das Bokeh mit einer größeren Blende wie beim Meike bspw. anders/"besser"/schöner?...

Das Bokeh hat erstmal nichts mit der Blendenöffnung zu tun.
Was Du meinst ist Freistellung, also die Loslösung des Motifs vom Hintergrund.
Und das kannst Du sehr schön hier simulieren:

https://dofsimulator.net/en/
(Sensorgröße, Brennweite, Blende und Entfernung zum Motif sind variabel einzustellen)
 
Super vielen Dank für den Tip und die Korrektur.
Ich denke das Samyang als einziges Objektiv ist mir doch ich etwas zu begrenzt. Hätte noch gerne etwas für Porträts.

Durch eure Beiträge hab ich mir nun zwei Kandidaten rausgesucht Meike 35mm 1.7 und Sigma 30mm 2.8!
Preistechnisch wäre ich mit dem Sigma ca. 10€ teurer was aber kein Problem wäre. Hab auch schon gebraucht hier im Forum und auf Ebay Kleinanzeigen gefunden.
Eigentlich würde ich jetzt eher zum Sigma greifen, jedoch reizt mich beim Meike die offenere Blende und die damit verbundene Freistellung! Denkt ihr die Freistellung von Meike zu Sigma bei offen Blende unterscheidet sich sehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich denke das Samyang als einziges Objektiv ist mir denke ich etwas zu begrenzt. Hätte noch gerne etwas für Porträts.

Hi,

ich denke mal du sprichst vom 12mm? Das allein wär mir auch zu wenig!
Wenn du mit MF klar kommst dann würd ich das 35mm f1.2 von Samyang nehmen (zumal du das Fokus peaking deiner A6000 nutzen kannst) wenns doch AF sein soll dann das SONY 35mm f1.8 OSS
Sigma schau ich mir garnicht mehr an da ich von denen immer nur enttäuscht wurde.. nicht falsch verstehen, die haben gute Objektive aber es hackt halt immer an den kleinigkeiten.. und bevor das gehate von den Sigma-boys losgeht --> das ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung.. hab Sigma halt schon oft eine chance gegeben und musste dann immer draufzahlen.

Aber mal ne andere Frage: wo liegt denn dein Budget um deinen Objektivpark zu erweitern?

LG
David
 
Naja erst einmal wollte ich jetzt ein relativ günstiges 35mm bis ca. 100€, da fällt das Samyang wie auch das Sony raus.

Das 12 mm Samyang lege ich mir dann in den nächsten Monaten zu, die Entscheidung steht so wie so schon fest :)
 
Achso da hab ich was falsch verstanden.. dachte du hast das 12mm bereits..

Aber mal ganz ehrlich, mit €100 wirds schwer was gutes zu finden :(
Ich hab mir mal das Kamlan 50mm angesehen.. reisst jetzt nicht vom hocker aber das wär in der Preisklasse.

oder du holst dir ein gebrauchtes Sigma 30mm f2.8
bei einem Neupreis von €180 solltest du im gebrauchtmarkt mit deinem Budget hinkommen. Das soll angeblich auch ganz gut sein hab ich mir aber nie genauer angesehen (den Grund hab ich ja schon genannt ;) )

LG
 
Schau Dir mal die anderen noch billigeren Chinesen an, z.B. Fujian 35 1,6 o.Ä.

Ich denke als Immerdrauf ist sowas wie das Sigma eine sehr gute Wahl. Und wenn die Blende doch mal größer sein muss kann man dann ne Chinalinse draufmachen. Da fallen dann auch die Schwächen (Schärfeabfall zum Rand, Vignettierung, CA) wahrscheinlich nicht besonders auf.

Ich hab mir mal ein chinesisches Fujian 25mm 1,8 bestellt für 25 EUR bestellt (dauert aber noch bis das da ist...). Mein Immerdrauf wird das wahrscheinlich nicht... Aber zum rumspielen? Warum nicht.
 
Das ist auch keine all zu schlechte Idee, ich denke es wird dann das Sigma werden :)

Schau Dir mal die anderen noch billigeren Chinesen an, z.B. Fujian 35 1,6 o.Ä.

Ich denke als Immerdrauf ist sowas wie das Sigma eine sehr gute Wahl. Und wenn die Blende doch mal größer sein muss kann man dann ne Chinalinse draufmachen. Da fallen dann auch die Schwächen (Schärfeabfall zum Rand, Vignettierung, CA) wahrscheinlich nicht besonders auf.

Ich hab mir mal ein chinesisches Fujian 25mm 1,8 bestellt für 25 EUR bestellt (dauert aber noch bis das da ist...). Mein Immerdrauf wird das wahrscheinlich nicht... Aber zum rumspielen? Warum nicht.
 
30mm ist so oder so keine Brennweite, die ich für freigestellte Porträts wählen würde. Es ist aber ein guter Allrounder, sozusagen das Arbeitspferd für alles, was einen möglichst natürlichen Blickwinkel erhalten soll. Für Porträts dann lieber etwas ab 50mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten