• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suche Anleitung für Bokeh

sarahxoxo

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe einige Fragen zu verschiedenen Bereichen der Fotografie. Ich bin 14 Jahre alt und habe Spaß am fotografieren, ich besitze eine Canon eos 400d mit zwei Objektiven einmal dem Canon ZOOM LENS EF 35-80mm 1:4-5.6 und dem ULTRASONIC CANON ZOOM LENS EF 24-85mm 1:3.5-4.5 ! Meine Canon habe ich noch nicht all zu lange und bin grade dabei einige Sachen auszuprobieren, deshalb wäre ich für den Rat und jede Hilfe sehr dankbar.

Vor einiger Zeit bin ich in einem Forum auf ein Thema namens " Bokeh " gestoßen und habe mich dort eingelesen. Die Bilder der verschiedenen Usern waren wirklich sehr schön und nun möchte ich selbst versuchen Bilder mit diesem Bokeheffekt zu machen. Ich habe mir schon einige Beiträge auf den verschiedensten Seiten durchgelesen, mir auf anderen Seiten Anleitungen dazu durchgelesen und auch in meinem Buch für Canon nachgelesen. Doch ich komme nicht dazu diesen Effekt zu erzeugen, da ich einige Sachen in den Beschreibungen nicht verstehe.

Vielleicht sind ja hier ein paar Experten die mir eine einfache Anleitung zu diesem Effekt geben könnten. Es würde mich sehr freuen wenn alles genau erklärt ist , und das ihr, wenn möglich meine objektive miteinebzieht da ich schon gelesen habe das der Effekt bei jedem Objektiv anders aussieht.

Und was mich auch interessieren würde ist, wie man es schafft das der Hintergrund eines Bildes verschwommen ist ( und diesen Bokeheffekt besitzt) und der Vordergrund ( ein Objekt) scharf gestellt ist ?!


Um eine genaue Beschreibung von Schritt zu Schritt wäre ich wirklich sehr dankbar :) ;)

Liebe Grüße, Sarah :):)
 
Hallo Sarah,

im Grunde muss man unterscheiden zwischen Bokeh, welches vom Objektiv direkt so gemacht wird und der Nachträglichen Einfügung über Bildbearbeitung.

Die Objektive verhalten sich da sehr verschieden, manche haben einfach so einen schönen Hintergrund. Insbesondere die lichtstarken Objektive haben oft ein schönes Bokeh, wenn man sie bei Offenblende benutzt (z.B. bei 1,4 oder 2,8).

Also welchen Effekt meinst Du? Den nachträglich gemachten oder den, der vom Objektiv kommt?
 
Hallo Sarah,

da gibt es keine lange Reihenfolge an Schritten. Man Erreicht deinen Effekt indem du auf etwas in der Nähe fokussierst und der Hintergrund (viel weiter weg) durch die für ihn falsche fokussierung in Unschärfe verschwindet.

Das sieht man ganz gut hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=193166&page=331

Für einen starken Effekt brauchst du lichtstarke Objektive, die du nicht hast. Damit wird dein Bokeh nicht ganz so verschwommen sein.
 
wobei der oben erwähnte Effekt über die Bildbearbeitung eher bei diesen Zeitraffer-DIY-Tilt-n-Shift Videos genutzt wird. Bei Portraits oder der Freistellung von Objekten ist das zwar theoretisch auch möglich. Aber das sieht falsch aus, oder wird sehr viel arbeit bedeuten.

Da du wahrscheinlich kein großes Budget hast, wäre ein 50mm f/1,8 bokehmäßig (aber auch von der Lichtstärke) ein Meilenstein für dich. Preislich ist es auch vergleichsweise erschwinglich ~110 € neu. Dabei handelt es sich um eine Festbrennweite, also kannst du damit nicht Zoomen. In der Regel sind Festbrennweiten immer Lichtstärker und daher auch besser für Portraits geeignet.
Daher das 50mm F/1.8 (Mark II) und dein ULTRASONIC CANON ZOOM LENS EF 24-85mm 1:3.5-4.5 für den Anfang. Dein anderes Objektiv halte ich rein von den Zahlen für überflüssig (wobei ich das Objektiv nicht kenne, evtl. hats ja andere vorteile.) da der Brennweitenbereich durch das 24-85mm abdeckt ist, dazu ist es noch ein wenig lichtstärker.

Der Oben erwähnte Fotolehrgang ist sehr Hilfreich für den Anfang.
 
Und was mich auch interessieren würde ist, wie man es schafft das der Hintergrund eines Bildes verschwommen ist ( und diesen Bokeheffekt besitzt) und der Vordergrund ( ein Objekt) scharf gestellt ist ?!

Was du meinst, ist die ganz normale geringe Tiefenschärfe. Dafür sind lichtstarke Objektive von Vorteil, bzw ein großer Sensor, oder ganz allgemein gesprochen, ein möglichst großer Abbildungsmaßstab.
Bokeh beschreibt die Art der Unschärfe, nicht den Grad.
Bokeh ist also eine Eigenschaft des Objektives.

Wenn du also große Hintergrundunschärfe willst: Av, nah ran, Hg weit weg und Blende so weit auf wie möglich.
Wenn du ein schöneres Bokeh möchtest, solltest du vielleicht mal hier nachlesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=733558 und überlegst die Anschaffung eines neuen Objektives.

Oder du bastelst ein wenig in Richtung Apodisationsfilter, (Thread)der ändert das Bokeh auch. Wenn es lustig werden soll, kannst du dir ja selber eine Blende in beliebiger Form bauen. Siehe da: http://www.diyphotography.net/diy_create_your_own_bokeh

So oder so, viel Spass mit der Kamera!
lg Bernd
 
Hallo Sarah,

im Grunde muss man unterscheiden zwischen Bokeh, welches vom Objektiv direkt so gemacht wird und der Nachträglichen Einfügung über Bildbearbeitung.

Die Objektive verhalten sich da sehr verschieden, manche haben einfach so einen schönen Hintergrund. Insbesondere die lichtstarken Objektive haben oft ein schönes Bokeh, wenn man sie bei Offenblende benutzt (z.B. bei 1,4 oder 2,8).

Also welchen Effekt meinst Du? Den nachträglich gemachten oder den, der vom Objektiv kommt?



__________________________________________

Erst einmal vielen Dank für die Antwort :)
ich meinte den 'Effekt der vom Objektiv kommt ...
 
wobei der oben erwähnte Effekt über die Bildbearbeitung eher bei diesen Zeitraffer-DIY-Tilt-n-Shift Videos genutzt wird. Bei Portraits oder der Freistellung von Objekten ist das zwar theoretisch auch möglich. Aber das sieht falsch aus, oder wird sehr viel arbeit bedeuten.

Da du wahrscheinlich kein großes Budget hast, wäre ein 50mm f/1,8 bokehmäßig (aber auch von der Lichtstärke) ein Meilenstein für dich. Preislich ist es auch vergleichsweise erschwinglich ~110 € neu. Dabei handelt es sich um eine Festbrennweite, also kannst du damit nicht Zoomen. In der Regel sind Festbrennweiten immer Lichtstärker und daher auch besser für Portraits geeignet.
Daher das 50mm F/1.8 (Mark II) und dein ULTRASONIC CANON ZOOM LENS EF 24-85mm 1:3.5-4.5 für den Anfang. Dein anderes Objektiv halte ich rein von den Zahlen für überflüssig (wobei ich das Objektiv nicht kenne, evtl. hats ja andere vorteile.) da der Brennweitenbereich durch das 24-85mm abdeckt ist, dazu ist es noch ein wenig lichtstärker.

Der Oben erwähnte Fotolehrgang ist sehr Hilfreich für den Anfang.



Vielen Dank für die ausführliche Antwort :):):)
Bedeutet das, das man mit meinen Objektiven gar keinen richtigen 'bokeheffekt erzeugen kann oder funktionert das schon, nur wären andere Objektive da besser für geeignet?;)
 
Vielen lieben Dank für alle Antworten ! :) (y)

Jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer als vorher :D :lol:

Liebe Grüße, Sarah :)
 
Funktioniert schon, aber nicht so gut wie mit den Lichtstarken Objektiven.

Wenn du eine Möglichst große Brennweite hast, wirst du noch am ehesten einen Bokeheffekt erkennen. Wichtig ist aber auch die Bildkomposition also wenn du z.B. ein Portrait machst, was im Hintergrund steht und wie weit das Entfernt ist.
 
Dein erstes Bokeh:
  1. Erpresse die Lichterkette
    Sag Mama oder Papa, dass du die Lichterkette für den Weihnachtsbaum brauchst und du, ehe sie nicht ausgehändigt wurde, keine Hausaufgaben mehr machst.
  2. Besetze den Flur
    Hast du die Lichterkette? Gut! Dann sag Mama und Papa, dass du jetzt den Flur besetzt um Fotos zumachen.
  3. Entführe den Teddybär
    Entführe den Teddybär eines Geschwisterteils oder den Eigenen.
  4. Platzierung der Verhörlampe
    Nimm eine Tischleuchte und stelle ungefähr sie mittig im Flur auf. Platziere dahinter den Teddybär und leuchte ihn mit der Lampe direkt an.
  5. Dekoration
    Lege die Lichterkette hinter dem Teddy ans Ende des Flures
  6. Fahndungsfoto
    Nutze das ULTRASONIC CANON ZOOM LENS EF 24-85mm 1:3.5-4.5 Objektiv, drehe es auf 24mm und stelle die Blende auf 3.5 (am großen Wahlrad auf P und dann mit dem Rad hinter dem Auslöser solange drehen, bis auf dem Display hinten eine 3,5 zu sehen ist). Leg dich hinter deiner Kamera auf den Boden und stelle auf den Teddy scharf. Beachte die Lichterkette sollte irgendwo im Bild noch erscheinen. Scharfstellen und auslösen. Etwas ran robben nochmals scharfstellen und auslösen. Und so weiter und so weiter. Irgendwann kann dein Objektiv den Teddy nicht mehr Scharfstellen, dann sind wir zu dicht dran (sollte ungefähr bei 0.5m Abstand passieren). Im Hintergrund sollte jetzt die Lichterkette als Bokeh zu erahnen sein.
Wichtig dabei ist der Abstand zwischen Teddy und Lichterkette. Umso größer der ist umso stärker der Bokeheffekt. Gerade selber getestet, funzt
Edith: Ja, das ist mein Teddy :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein erstes Bokeh:
  1. Erpresse die Lichterkette
    Sag Mama oder Papa, dass du die Lichterkette für den Weihnachtsbaum brauchst und du, ehe sie nicht ausgehändigt wurde, keine Hausaufgaben mehr machst.
  2. Besetze den Flur
    Hast du die Lichterkette? Gut! Dann sag Mama und Papa, dass du jetzt den Flur besetzt um Fotos zumachen.
  3. Entführe den Teddybär
    Entführe den Teddybär eines Geschwisterteils oder den Eigenen.
  4. Platzierung der Verhörlampe
    Nimm eine Tischleuchte und stelle ungefähr sie mittig im Flur auf. Platziere dahinter den Teddybär und leuchte ihn mit der Lampe direkt an.
  5. Dekoration
    Lege die Lichterkette hinter dem Teddy ans Ende des Flures
  6. Fahndungsfoto
    Nutze das ULTRASONIC CANON ZOOM LENS EF 24-85mm 1:3.5-4.5 Objektiv, drehe es auf 24mm und stelle die Blende auf 3.5 (am großen Wahlrad auf P und dann mit dem Rad hinter dem Auslöser solange drehen, bis auf dem Display hinten eine 3,5 zu sehen ist). Leg dich hinter deiner Kamera auf den Boden und stelle auf den Teddy scharf. Beachte die Lichterkette sollte irgendwo im Bild noch erscheinen. Scharfstellen und auslösen. Etwas ran robben nochmals scharfstellen und auslösen. Und so weiter und so weiter. Irgendwann kann dein Objektiv den Teddy nicht mehr Scharfstellen, dann sind wir zu dicht dran (sollte ungefähr bei 0.5m Abstand passieren). Im Hintergrund sollte jetzt die Lichterkette als Bokeh zu erahnen sein.
Wichtig dabei ist der Abstand zwischen Teddy und Lichterkette. Umso größer der ist umso stärker der Bokeheffekt. Gerade selber getestet, funzt
Edith: Ja, das ist mein Teddy :D

(y) an lichterkette hatte ich auch gleich gedacht.

eine Frage, man sagt ja, dass der Bokeheffekt stärker ist, umso länger die Brennweite ist. Wäre es daher nicht besser auf 85mm zu zoomen oder verliert man den Vorteil durch die kleinere Blende von f/4,5 wieder?
 
eine Frage, man sagt ja, dass der Bokeheffekt stärker ist, umso länger die Brennweite ist. Wäre es daher nicht besser auf 85mm zu zoomen oder verliert man den Vorteil durch die kleinere Blende von f/4,5 wieder?

Wenn Du so fotografierst, dass "der Teddy" gleich groß im Bild erscheint, sind damit wie weit entfernten Lämpchen deutlich unschärfer, die direkt hinter'm Teddy aber kaum.


Gruß, Matthias
 
ernsthafte Fotografie mit Praxisbezug ist meiner Meinung alles andere wie Spielzeugaffen vor Lichterketten zu knipsen.

Wenns um freistellende Aufnahmen geht empfielt sich für den preiswerten Einstieg ein 50 1,8, ein ruhiger Hintergrund, Platz und ein bissel Experimentierfreude.
 
@all
Könnten wir uns vielleicht darauf einigen, dass es bei der Frage von Sarah nicht um Bokeh, sondern um Tiefenunschärfe geht? Die beiden Begriffe hängen zwar eng zusammen, aber die Bedeutung ist trotzdem unterschiedlich. Sarah möchte wissen, wie man einen verschwommenen Hintergrund erzeugt. Das hat mit Bokeh wenig zu tun.

Bokeh bezeichnet nicht die Quantität, sondern die Qualität der Tiefenunschärfe. Viel oder wenig Bokeh gibt es nicht (auch keinen "Bokeheffekt"), sondern nur ein schönes oder ein hässliches Bokeh.

@Sarah
Wenn Du einen verschwommenen Hintergrund haben willst, sind die folgenden Punkte entscheidend:

  • Blende
  • Brennweite
  • Abstand zum Motiv
  • Abstand des Motivs zum Hintergrund

Wenn Dir Deine Linsen keine grossen Blendenöffnungen erlauben, kannst Du immer noch Deine Zoom-Objektive mit der grössten Brennweite verwenden und auf einen möglichst grossen Abstand zwischen Motiv und Hintergrund achten. Den Abstand zum Motiv zu ändern, ist in der Regel keine Option, da es den Bildausschnitt ändert.

Für das Bokeh ist das Objektiv verantwortlich. Darauf hast Du als Fotografin wenig Einfluss (ausser beim Kauf natürlich).
 
um das ganze vielleicht grafisch darzustellen hier ne kleine skizze :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1992896[/ATTACH_ERROR]

Nimm dieses Objektiv:
ULTRASONIC CANON ZOOM LENS EF 24-85mm 1:3.5-4.5

Stell AV Modus ein und die Blende auf 3.5

Das Objekt welches du fotografieren möchtest, so NAH wie mögich ran.
Je näher du bist beim Objekt desto verschwommener ist der Hintergrund.
 
um das ganze vielleicht grafisch darzustellen hier ne kleine skizze :)

Da ja u.a. auch die Abhängigkeit der Unschärfe von der Entfernung hinter dem Motiv gezeigt werden soll, würde ich die Lichterkette schön der Länge nach hinter "dem Teddy" ausbreiten, erstes Lämpchen vielleicht 30cm entfernt, letztes dann eben so weit, wie das Kabel reicht. Und dann verschiedene Blenden und verschiedene Brennweiten durchspielen, und dabei einmal aus der gleichen Entfernung fotografieren und das andere Mal dem teddy immer näher auf die Pelle rücken, so dass er auf dem Bild immer gleich groß erscheint. Und natürlich sollten auf den Bildern möglichst viele der Lämpchen zu sehen sein.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten