• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer studioblitz zum Erfahrung sammeln

Marion1991

Themenersteller
hallihallo

ich hab ne etwas doofe frage: kann ich diesen Blitz:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250839421664&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

mit meiner Pentax K-x verbinden, bzw. mit dem mitgelieferten Kabel oder bräuchte ich dann ein anderes?

Ich bin Anfänger Hobby-Fotografin, also ich brauche noch nichts weltbewegendes. Nur mal um die ganze Materie auszuprobieren. Stativ, Fassung und Schirm habe ich schon.

Was meint ihr zu dem Blitz?

vielen Dank im Voraus!

ganz liebe Grüße Marion
 
Moin Marion

deine Frage ist sehr weiblich gestellt :D

aber OK, jeder fängt ja mal an....
das Teil ist zwar ein Blitz...aber KEIN Studioblitz :angel:

wenn etwas technisch sein darf...
es ist mal als Ergänzung konstruiert worden,
um z.B. bei Räumen(wie Kneipen/Restaurant) die Glühbinen in den Tischleuten zu ersetzen.... :rolleyes:

denn zum Auslösen brauchst du einen(weitere) Blitze, denn hier ist nur eine Fotozelle verbaut die auf Studioblitze reagiert :D

die Leistung dier Blitzkolben ist auch sehr gering( glaube so 40WS)
und damit geringer wie ein normaler guter externer Systemblitz ;)

das Teil ist auch nicht regelbar....eine Grundvorasusetzung von Studiogeräten.

anders ausgedrückt...unbrauchbar
oder nur Spezialeinsatz :D
Mfg gpo
 
Unbrauchbar ist das Teil nicht, und auch das Auslösen ist hinzukriegen (entweder über den Kamerablitz oder mittels Blitzschuh-Adapter und mitgeliefertem Kabel).

Um allein mit dieser Blitzlampe gute Ergebnisse zu produzieren, bedarf es allerdings schon reichlich Erfahrung in Sachen Studiofotografie. Man muss kompromissbereit sein und Improvisationstalent haben, um die Limitierungen zu umgehen. Die eigentlichen Einsatzgebiete solche Blitzlampen sind die von gpo genannten, also z. B. Hintergrund-Ausleuchtung in komplexen Licht-Aufbauten. Als Hauptlicht waren sie nie gedacht - auch wenn geschickte Händler sie heute so anpreisen.

Für erste eigene Versuche in Richtung Studio ist so eine Blitzlampe absolut ungeeignet. Die knapp bemessene Blitzenergie von 40 Ws ist dabei noch das geringste Problem, aber es fehlen drei wichtige Elemente "echter" Studioblitze: Das Einstelllicht (um vorab die Lichtführung zu beurteilen), die Regelbarkeit (um die Belichtung nicht allein über Blende und Abstand regulieren zu müssen) sowie der Anschluss für Lichtformer (um Softboxen, Tuben etc. verwenden zu können). So macht die Arbeit mit diesem Blitz weder Spaß, noch lernt man dabei etwas über Studiofotografie.
 
dann sag ich mal vielen vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten ;)

Was haltet ihr von einem Godox Studioblitz K-150
oder Blazzeo swift 250a?
 
Was haltet ihr von einem Godox Studioblitz K-150
oder Blazzeo swift 250a?
Das wäre so die unterste Schiene von Geräten, die den Namen "Studioblitz" verdienen. Anschluss für Lichtformer (außer Schirmen) haben die wohl auch nicht, aber für den Anfang kann man damit leben. Auf jeden Fall lassen sich damit erste Erfahrungen sammeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten