• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Striche im Bild

Mogul1

Themenersteller
Ich habe das Objektiv (Sigma 10-20 mm f4-5.6 EX HSM DC) ganz neu und komm noch nicht so ganz klar damit.
Gerade bei Nachtaufnahmen gibt es immer viele Striche ins Bild von den Lampen.

Habe hier mal ein Bild hochgeladen das sieht man es besonders gut auf der rechten Seite. Was mache ich falsch?

Besten Dank für Euere Hilfe.
 
Das liegt wohl an der Kälte, es bildet sich ein kleiner "Nebelfilm" auf der Linse weil sie noch warm von der Wohnung/Auto ist und das führt zu den Strichen. Nimm mal ein Brillenputztuch (welches die Linse nicht zerkratzt), säubere die Linse vorne und mach nochmal ein Bild. Die Striche sollten weg sein. Falls das nicht hilft ist es im Objektiv, sollte aber weg gehen wenn sich das Objektiv "akklimatisiert" hat.
 
Es koennten aber auch ganz normale Blendenreflexe sein. Abblenden hilft wahrscheinlich - Stativ mitnehmen nicht vergessen.
 
Besten Dank für die Antworten. Hier nochmals ein Fotos wo man es auch ganz extrem sieht.

Aber ich Denke eher wenige das am Objektiv was angelaufen ist. Ich war länger da schon draussen.

Was meinst du mit Abblenden?

Vielen Dank und Gruss
Marco

P.S: Ist übrigens nur bei Nachtaufnahmen. Sonst alles ok mit dem Objektiv.
 
Aber doch noch eine Frage.

Wenn ich hier im Zimmer meine Lampe fotografiere dann habe ich die Striche ja auch drinn. Das sehe ich schon wenn ich durch den sucher schaue.

Ist das so weil das ein extremes Weitwinkel ist? Sind das die Reflexionen einfach auch anders?

Gruss
Marco
 
Diese Striche heißen Flares. Du kannst sie auch durch die Gegenlichtblende stark mindern. Aber in geringen Maßen ist das normal. Man sieht es ja auch wenn man mit nassen Augen z.B. aus dem Schwimmbad in eine Lampe schaut.
Oder wenn es extrem hell ist. Dagegen hilft Augen zukneifen = Abblenden :D
 
Das liegt wohl an der Kälte, es bildet sich ein kleiner "Nebelfilm" auf der Linse weil sie noch warm von der Wohnung/Auto ist

:confused: Also dass sich an einer kalten Linse Beschlag bildet, wenn man ins Warme damit geht, habe ich ja schon gehört, aber umgekehrt???

@TO Mach mal den "Objektivschutzfilter" ab, falls Du so was vorne drangeschraubt hast.
 
Es koennten aber auch ganz normale Blendenreflexe sein. Abblenden hilft wahrscheinlich - Stativ mitnehmen nicht vergessen.
Sind die nicht immer symmetrisch zum Mittelpunkt?

Abblenden = Höhere Blende = Weniger Lichteinfall = Keine Striche ;-)
Du kannst sie auch durch die Gegenlichtblende stark mindern. Aber in geringen Maßen ist das normal.

Beides falsch.
Sonst würd ja auch eine kürzere Verschlusszeit helfen, wenn es an der Lichtmenge liegen würde.
Und eine Gegenlichtblende hilft rein gar nichts, solange die Lichtquellen im Bild sind.
 
Diese Striche heißen Flares. Du kannst sie auch durch die Gegenlichtblende stark mindern.
Klar, mit einer Gegenlichtblende kommt ja auch kein Licht mehr ins Objektiv :D
Eine Streulichtblende hindert zumindest das Licht, welches nicht durch den Bildwinkel des Objektivs eingefangen werden kann, wenigstens daran ins Objektiv zu leuchten und so die Reflexionen von nicht sichtbaren Lichtquellen zu verhindern.
Aber eine Streulichtblende hätte in diesem Fall nichts gegen diese "Striche" geholfen, da dies Lichtquellen sind die eh innerhalb des erfassbaren Bildwinkels liegen.

Gerade UWWs (so wie deins) neigen dazu starke "flares" bei sehr hellen Lichtquellen zu erzeugen. Das habe ich bei meinem UWW auch schon beobachtet. Da hilft noch nichtmal zwangsläufig abblenden dagegen.
Ich bekomme immer so tolle gebogene Flares mit meinem UWW (siehe Bild, wohlgemerkt mit f/10). Und die fallen umso stärker auf, je mehr die Lichtquelle "ausgebrannt" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Striche heißen Flares. Du kannst sie auch durch die Gegenlichtblende stark mindern. Aber in geringen Maßen ist das normal. Man sieht es ja auch wenn man mit nassen Augen z.B. aus dem Schwimmbad in eine Lampe schaut.

Die Dinger sind zumindest nicht die klassischen Flares und lassen sich auch nicht mit einer Gegenlichtblende reduzieren. Eine Gegenlichtblende, die eigentlich Streulichtblende heissen muesste, kann prinzipbedingt nur wirken, wenn sich die Lichtquelle ausserhalb des Bildes befindet.

Sind die nicht immer symmetrisch zum Mittelpunkt?

Nein. Vielleicht haette ich "Blendensterne" schreiben sollen, nur sind es nicht gerade Sterne, die auf den Bildern zu sehen sind. Und eigentlich sind es auch keine Blendensterne, die entstehen naemlich nur bei starkem Abblenden. Insofern weiss ich nicht mal genau, wie man das nennt, aber es ist, insbesondere bei Superweitwinkelobjektiven und stark ueberbelichteten Lichtquellen, mehr oder weniger normal.

@TO: Was auch hilft, ist, in der Blauen Stunde zu fotografieren, dann musst Du die Punktlichtquellen nicht so heftig ueberbelichten.
 
:confused: Also dass sich an einer kalten Linse Beschlag bildet, wenn man ins Warme damit geht, habe ich ja schon gehört, aber umgekehrt???

@TO Mach mal den "Objektivschutzfilter" ab, falls Du so was vorne drangeschraubt hast.

(y)

Da die "Streifen" stets im gleichen Winkel und in die gleiche Richtung gehen (vollkommen unabhängig, wo die Lichtquelle ist), gehe ich auch davon aus, dass Du einen dieser hervorragenden und sauteueren Schutzfilter vor die Linse gepfriemelt hast ... schraub' das Ding wieder ab und bau Dir ein lustiges Mobile draus.

Die Einzigen, die solche Filter brauchen sind Verkäufer, die die Kasse klingeln hören wollen (... und vielleicht Solche, die Motocross in vorderster Linie, staubige Wüstensafaris oder im Sandsturm fotografieren, mal ganz abgesehen davon, dass ich mich frage, wo des Nachts UV-Licht herkommen soll)
 
Also ich vermute eher einen Fingerwischer (Fettfilm) auf der Front- oder Hinterlinse. Oder dass die Linse(n) mal mit dem Pullover gereinigt wurden oder ähnliches. Sieht man ja immer wieder, wie jemand einfach mit dem Hemdsärmel über die Frontlinse wischt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht es auch so aus als wären die Linsen nicht ganz sauber. Ich hatte so ein ähnliches Problem mal gehabt und konnte es mir einfach nicht erklären bis ich mal die vordere Linse und auch die Linse auf der Rückseite gesäubert habe ... dieses Phänomen hat man auch oft bei Handykameras. Da putz ich meistens auch erst die Linse sauber ehe ich ein Bild mit Lichtquellen mache weil diese Streifen stören mich dann doch schon ein bisschen.
 
Zuerst mal vielen Dank. Da habe ich ja eine rege Diskussion ausgelöst was ja auch gut ist.

Nun jetzt ist es weg. Und wer hat recht? Dada!!!

Es war tatsächlich ein unsauberes Objektiv vorne. Hätte ich nie gedacht. Bei einem normalen Objektiv wird das doch gar nicht abgebildet. Wiso dann beim Weitwinkel?

Übrigens habe ich keinerlei Filter drauf.

Gruss
Marco
 
Mit Weitwinkel hat das nichts zu tun, sondern mit der Struktur des Drecks. Der war offenbar in eine bestimmte Richtung verschmiert und hat deswegen einen "Strahl" produziert. Normaler unstrukturierter Schmutz bewirkt einfach eine allgemeine Streuung, sprich die Lichtquellen hätten dann rundherum einen Lichthof bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten