• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Standard-Zoom für Nikon D750

Shiny

Themenersteller
Guten Abend zusammen, :)

nachdem ich meine D90 in Rente geschickt und mir eine D750 gekauft habe, bin ich jetzt auf der Suche nach einem Standard-Zoom.
Wichtig ist mir vor allem der untere Brennweitenbereich, Flexibilität nach oben hin ist natürlich auch schön. Das Objektiv soll vorrangig für die Landschaftsfotografie (in die ich einsteigen möchte) und die Stadt sein, von daher werde ich mir auch noch ein paar Filter für Langzeitbelichtungen und Wasser anschaffen.

Im Auge habe ich derzeit das Tamron 24-70 F2.8 und das Nikon 24-120 F4. Das Nikon 24-70 F2.8 fällt heraus, da mein Budget um die 1.000 € beträgt und ich ungern gebraucht kaufe.
Zu was würdet ihr mir raten bzw. was wären die wichtigsten Vor- und Nachteile der genannten Objektive? Oder hättet ihr sogar noch einen anderen Objektiv-Vorschlag für mich?

Gruß
Franzi
 
Ein 24-85 und den Rest für Festbrennweiten.
Oder alternativ ein 28-XX-Zoom und ein Weitwinkelzoom dazu.
Oder willst du wirklich alles mit einem Objektiv erschlagen? Dann würde ich vermutlich das 24-120 nehmen, weil es längste ist, was bei 24mm anfängt. Und 24mm als kleinste Brennweite möchte ich sowohl in der Stadt, als auch bei Landschaften nicht missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir extra eine hochauflösende Festbrennweite gekauft um in den Genuss der 24 Mpix zu kommen.

Muss es wirklich ein Zoom sein?

Gruß

Rocco
 
Ich habe mir extra eine hochauflösende Festbrennweite gekauft um in den Genuss der 24 Mpix zu kommen.

Muss es wirklich ein Zoom sein?

Gruß

Rocco

Was ist denn bitte eine hochauflösende Festbrennweite? Ich frage nur, da ich in der selben Situation bin mit meiner D610. Darum würde ich für ein 24-120 f4 stimmen. Es hat einen guten Weitwinkelbereich sowie Telebreich.

Gruß
Robert
 
Nein, ich muss natürlich nicht alles mit einem Objektiv erschlagen, da ich auch noch andere Objektive habe. :) Im Objektivpark sind noch ein Sigma 70-200 2.8, ein Tamron 90mm und das Nikon 50mm 1.8G.

Ich mag meine Festbrennweite zwar, könnte mir aber vorstellen, dass ich in Sachen Landschaft etc. mit einem Standardzoom flexibler wäre. Von daher habe ich mehr in diese Richtung gedacht.

@ Rocco: Was für eine FB hast du dir denn zugelegt?
 
An D3 habe ich primär das Nikon AF-S 24-70 genutzt. D750 zeigt seine Schwächen weil das Objektiv nicht die Sensorauflösung bringt. Glaube max 17 Mpix an D750 (lt. DXOMark). Diverse Zeiss-Gläser z.B. lösen wesentlich höher auf. Ich habe mit AF-S 1.8/50G an D750 versucht, welches an D3 sehr gute Schärfe bringt. An D750 könnte mehr gehen. Habe mich dann für das 50er Sigma ART entschieden. Unterschied wie Tag und Nacht. Deshalb denke ich wenn man schon Landschaften fotografiert, spielt Auflösung eine wichtige Rolle und dazu gehört halt ein Glas welches den Sensor auch ausreizt. Die genannten Kandidaten 24-120 usw. könnten da ihre Schwierigkeiten haben.

Dazu kommen bei Zooms diverse Bauart bedingte Abbildungsfehler wie Flares, Verzeichnung usw...
 
Beispiel einer Prime Linse wäre für Landschaft das Sigma 24mm 1.4 Art.
Das Tamron schlägt sich erstaunlich gut nach allen Test die ich bisher gelesen habe. Probiers aus, bestell dir eins und teste ob für DICH das genannte Objektiv gut genug ist.

Ansonsten eines der tollsten Sigma Objektive finde ich, ist das 35er Art.

Klassiche Brennweite an Vollformat und ich finde bei 24Mpx bleibt genug zum croppen sollte man mal mehr haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Standard-Zoom an der D750 ist das 70-200er.... ist sicherlich etwas schräg, aber ist halt so :)

Nehme das 24-70er eigtl. nur noch indoor bzw. wenn wenig Platz vorhanden ist.
Die Aufnahmen die bei mir an FX mit weniger als 50mm entstehen kann ich fast an einer Hand abzählen. Kurzum: Ich bin Telejunkie - daher auch das 70-200er primär.

Das genannte 35er von Sigma habe ich beispielsweise auch, genau wie das 50er... ersteres kommt leider vieeeeel zu selten zum Einsatz und selbst das 50er ist mir meist zu "kurz", auch wenn die Gläser ansonsten wirklich spitze sind. Aber 35mm bzw 50mm müssen eben auch zum Fotografen passen - das sollte man nicht unterschätzen.

Das 24-120er empfände ich aber durchaus als interessanten Kompromiss, auch wenn mich die 4 schon ein wenig stören würde zum freistellen (Meckern auf hohem Niveau, ich weiß...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand vor der selben Wahl wie du und bin am Ende bei Festbrennweiten geblieben. Die einzigen Zooms die ich besitze sind das wirklich gute 18-35 (wobei ich es nur unter 28mm benutze) und das schwere 70-200mm f2.8.

Wenn es ein Zoom in dem Standard-Bereich sein soll, wird das Nikon Kit-Objektiv (24-85) am besten bewertet / meisten empfohlen und mit unter 300 Euro hier im Forum auch ein Preis-Leistungskracher.

Alternativ wenn es lichtstärker (und schwerer) sein soll gibt es noch das Tamron 24-70 f2.8 oder das 28-75 f2.8 (ebenfalls Preis-Leistungsmässig genial!). Das vergleichbare Nikon wäre mir persönlich, bei nicht besserer Bildqualität, zu teuer.
 
Ist doch gerade ein Sigma 24-35 2.0 herausgekommen. Probier das doch mal.
Ich bleib bei meinem AF-S 24-70 2.8. Geht auch gut an DX. Das ist halt für mich die eierlegende Wollmilchsau.
Ein 50er reicht mir als manuelle Festbrennweite und das ganze andere Zeissgedöns hat auch kein AF.
 
In deiner Situation würde ich dir zum Tamron 24 - 70 2.8 raten. Das hat mein Bruder an einer A99 (hat 24 mp) und ist sehr zufrieden damit. Das 24 - 85 G ist eine tolle, leichte und günstige Lösung, gerade wenn man nicht viel Schleppen will (was bei mir häufig der Fall ist). Wenn man sich aber auch gerne an toller Bildqualität erfreut, muss man bei dem Objektiv schon kleine Abstriche machen. Das 24 - 70 2.8 hat nach meiner Erfahrung eine viel ausgewogenere Schärfe über das ganze Bild und auch besseren Kontrast. Viele sagen, das Tamron sei auf Augenhöhe mit dem 24 - 70 2.8. Deswegen also meine Empfehlung.

Rainer
 
Ich benutze seit 5 Jahren das Nikon 24-70 erst an der D700 und jetzt an der D750 und bin sehr zufrieden. Wer nicht unbedingt Blende 2,8 haben will bzw. möchte, hat in dem Bereich einige Alternativen.
 
Guten Abend zusammen, :)

nachdem ich meine D90 in Rente geschickt und mir eine D750 gekauft habe, bin ich jetzt auf der Suche nach einem Standard-Zoom.
Wichtig ist mir vor allem der untere Brennweitenbereich, Flexibilität nach oben hin ist natürlich auch schön.....

Hi,
ich nutze das 24-120 an der D750 meist auf Reisen und es schlägt sich gut. Eine Stufe abgeblendet ist es schön scharf, offen aber auch schon i.O. und bei 120mm kann man schon einigermaßen freistellen. Das Bokeh ist recht gut, ich ergänze das Objektiv meist mit einer oder zwei Festbrennweiten (immer mein 18mm und entweder das Sigma 1,4/35mm ART oder ein 1,4/50mm).

Grüße
Andreas
 
Mein Standard-Zoom an der D750 ist das 70-200er.... ist sicherlich etwas schräg, aber ist halt so :)

Nehme das 24-70er eigtl. nur noch indoor bzw. wenn wenig Platz vorhanden ist.
Die Aufnahmen die bei mir an FX mit weniger als 50mm entstehen kann ich fast an einer Hand abzählen. Kurzum: Ich bin Telejunkie - daher auch das 70-200er primär.

Das genannte 35er von Sigma habe ich beispielsweise auch, genau wie das 50er... ersteres kommt leider vieeeeel zu selten zum Einsatz und selbst das 50er ist mir meist zu "kurz", auch wenn die Gläser ansonsten wirklich spitze sind. Aber 35mm bzw 50mm müssen eben auch zum Fotografen passen - das sollte man nicht unterschätzen.

Das 24-120er empfände ich aber durchaus als interessanten Kompromiss, auch wenn mich die 4 schon ein wenig stören würde zum freistellen (Meckern auf hohem Niveau, ich weiß...).

Ich benutze seit 5 Jahren das Nikon 24-70 erst an der D700 und jetzt an der D750 und bin sehr zufrieden. Wer nicht unbedingt Blende 2,8 haben will bzw. möchte, hat in dem Bereich einige Alternativen.


Ist bzw war bei mir genauso
 
Ich habe gerade mein Nikkor 24-120 verkauft und mir dafür das Tamron 24-70 / 2.8 gegönnt. Das Tamron ist im direkten Vergleich deutlich besser (Schärfe, Auflösung, Lichtstärke) als das Nikkor und die 70 mm am oberen Ende sind vollkommen ausreichend. Zumal wenn man es mit einem Tamron 70-200 / 2.8 ergänzt. Nach unten dann noch das neue Tamron 15-30 / 2.8 und der gesamte Bereich von 15-200 ist komplett mit einer durchgehenden Blende von 2.8 abgedeckt. Dazu habe ich noch das 90 / 2.8 Makro von Tamron. Zusammen mit der D750 gibt das ein Paket, das keine Wünsche offen läßt.
Ich kann dies aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen.
 
Erst einmal danke für eure vielen Antworten und Meinungen!

Das 50er Sigma ART fällt definitiv raus. Es ist sicherlich eine tolle Linse, aber ich habe ja das Nikon 50 1.8G und möchte das zumindest vorerst nicht ersetzen. Außerdem suche ich eher etwas für den unteren Brennweitenbereich. Die 50 mm sind derzeit das kürzeste, das ich an der D750 habe und das ist mir einfach noch zu lang.

Das Sigma 24 1.4 ART und das 35 ART hören sich da schon für mich interessanter an, wobei ich eigentlich zu einem Zoom statt einer Festbrennweite tendiert habe. Nichtsdestotrotz werde ich mir die beiden mal anschauen! (y)

Das Sigma 70-200, das ich derzeit habe, soll irgendwann auch noch durch ein Nikkor ersetzt werden. Aber noch nicht jetzt, das hat noch Zeit. Denn an der Brennweite würde sich bei einem Tausch auch nichts ändern.

Lichtstärke ist mir schon wichtig, deswegen fällt das Nikkor 24-85 auch raus. Auch die Blende 4 beim 24-120 macht mir etwas "Sorgen". Von daher tendiere ich im Moment eigentlich immer noch am ehesten zum Tamron 24-70. Hat das Objektiv denn offensichtliche Schwächen, von denen ihr berichten könntet?

Alternativ werde ich mir aber auch einige der Linsen anschauen, die ihr genannt habt.

Zum neuen Sigma 24-35 2.0 ist ja soweit ich weiß noch kein Preis genannt, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten