• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Speedlite 430exII & 380ex für EOS 7d

rebill

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich fotografiere zwar schon eine weile allerdings habe ich mich noch nicht so intensiv mit dem blitzfotografieren beschäftigt. nun habe ich mir ein 430exII gekauft und möchte dazu noch einen 380ex kaufen.

die idee dahinter ist das ich mit dem 380ex von der kamera aus blitze(da dieser ja nicht slavefähig ist) und den 430exII als slaveblitz, von einer anderen position aus,gleichzeitig mitverwende.ich stelle mir z.b vor das wenn ich an beiden geräten eine softbox oder ähnliches montiert habe unterschiedliche lichtverhältnisse schaffen kann.

besser gesagt:
1.gibt es generell Vor/Nachteile?
2.ist es vieleicht besser sich einen zweiten slavefähigen blitz zu kaufen?
3.oder ist die benutzung zweier Blitze oder speziell die Kombination aus 430exII und 380ex schwachsinn?

würde mich über konstruktive antworten sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine 7D ... aber soviel ich weiss steuert die 7D andere Blitze, indem sie ihnen die Kommandos mit ihrem integrierten Blitz "zublitzt" ... Ich vermute aber, dass sie das nicht kann, wenn oben der 380ex draufsteckt.
 
Um einen Slave auszulösen benötigt man doch einen Masterblitz oder nicht? Der 380 kann beides nicht,weder Master noch Slave. Ich habe den 380 er und brauche den nicht oft sonst hätte ich schon was besseres gekauft. Das mit der Softbox weiss ich jetzt so nicht. (y) Mein Kollege macht das mit dem 580 er und dem 430 er soweit ich weiss.
 
hallo,
fotografiere auch mit einer 7d und die ist masterfähig. der 430er funktioniert da auch brav als slave. der 3XXer wird das aber wohl nicht schaffen.
eine alternative wäre natürlich mit funkauslösern zu arbeiten, dann kannst du quasi die blitze verwenden die du möchtest.
an sich spricht, wenn dir das licht reicht, nichts gegen die kombi 430er und 3XXer.
hoffe das hilft dir weiter
 
erstmal vielen dank für die bisherigen antworten.

die aussage
Ich habe keine 7D ... aber soviel ich weiss steuert die 7D andere Blitze, indem sie ihnen die Kommandos mit ihrem integrierten Blitz "zublitzt" ... Ich vermute aber, dass sie das nicht kann, wenn oben der 380ex draufsteckt.

hat mich jetzt allerdings auch stutzig gemacht. wenn ich mit aufgestecktem 380er den 430er als slave nicht nutzen kann ist es wohl sinnlos sich den 380er anzuschaffen.

mich würde allerdings noch interessieren ob jemand generell positive erfahrungen mit dem einsatz von zwei blitzgeräten gemacht hat? und welche diese speziell sind?
 
Es gibt von Canon einen Transmitter mit dem man 2 Blitzgerätegruppen betreiben bzw. steuern kann kann. Kostet über 200 Euro. Mit mehreren Blitzen zu arbeiten kann zB dazu dienen unerwünschte Schattenbildung einer fotografierten Person auf dem Bild nicht erscheinen zu lassen. Es gibt da sehr viele Möglichkeiten und meiner Meinung ein Gebiet was sehr umfangreich ist. Genau wie der Einsatz im Studio usw. (y)
 
Zum Thema mehrere Blitze: http://www.strobist.com/ lesen, da ist Lektüre für ein ganzes Jahr.

Die 7D hat einen integrierten Masterblitz, mit dem man Canons Slave-fähige Blitze in praktisch beliebig großer Anzahl entfesselt auslösen kann. Das funktioniert bei direktem Sichtkontakt ganz gut, nur bei hellem Sonnenlicht ist das ein wenig schwierig. Wenn Du jetzt aber einen Blitz in den Blitzschuh auf der Kamera steckst, wird dieser nicht automatisch zum Masterblitz, das kann nur der 580er (und wenn ich recht informiert bin ein paar Metz-Modelle). Insofern wird Dich der 380ex nicht weiterbringen.
Ob der interne Blitz der 7D auf dem Bild erscheint oder nicht, lässt sich übrigens im Kameramenü bei der Blitzsteuerung einstellen.

Wenn Du jetzt entschlossen hast, dass Du mehrere Blitze entfesselt auslösen möchtest (ob Du das brauchst, hängt von Deinem Anwendungsgebiet ab), hast Du im Wesentlichen zwei Möglichkeiten.
1.) Du kannst einen zweiten Slave-fähigen Blitz (z.B. noch einen 430er) kaufen und beide über den Masterblitz der 7D auslösen.
2.) Du kaufst Dir ein paar günstige Funktrigger (die Yungnuo RF-602 werden hier gern empfohlen) und günstige Systemblitze, die man manuell regulieren kann. Hat gegenüber 1.) den Nachteil, dass Du auf ETTL verzichten und somit alles manuell regeln musst und den Vorteil, dass die Auslösung auch über größere Entfernungen und ohne Sichtkontakt funktioniert.

Insofern würde ich die Anschaffung des 380ex nicht unbedingt als sinnvoll erachten. Fütter mal die Forensuche mit "strobist" und lies ein bisschen herum. Ich habe mich in der gleichen Situation wie Du für 2.) entschieden, weil es langfristig die kostengünstigere und flexiblere Lösung sein dürfte, zumindest wenn man bereit ist, die Blitzleistungseinstellung manuell zu machen. Allerdings bin ich noch am rumprobieren, das mit dem Blitzen ist ein ziemlich komplexes Thema.
 
Doch, es geht, sehr gut sogar!

Phottix Duo!
http://cgi.ebay.de/Phottix-Duo-iTTL...96?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item19c04c169c
Es steht ja nirgendwo geschrieben, das man das Kabel nicht auch verlängern könnte:
gefesselt/entfesselt, 2 Blitze, halt nicht Master & Slave, aber beide lösen ETTL aus!

Rein theoretisch könntest du jetzt mit dem entfesselten Blitz z.B. einen NV-460 optisch auslösen, dann kein ETTL, aber er blitzt je nach eingestellter Stärke auf S2 (ignorierter Messblitz) freundlich mit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten