• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Griff und Belederung

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Hmm, heisst das, sie halten nicht so gut und verrutschen dann auch?
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Welche meinst du denn? Die oben oder die unten?

Die unten sind bei mir auch fast nicht mehr beweglich. Die oberen kann man elastisch um ca. 0,5-1mm verschieben.

Die unteren, die oberen habe ich ja nicht montiert.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Ich musste die Aufkleber entfernen, denn die Kamera wird von Sony getauscht (Objektiv dejustiert). Die Aufkleber konnte man nach ein paar Wochen ganz gut entfernen. Es blieben zwar ein paar kleine Reste, aber die konnte man durch "abtupfen" mit dem Kunstlederaufkleber ganz gut aufnehmen. Wie es nach längere Zeit ausschaut, wird man sehen. Ich bin da aber nicht ganz so optimistisch.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Ich finde das sehr hübsch wie es aktuell an der RX1 gemacht ist. Zumindest würde mir das auch voll ausreichen. Muss mal sehen ob es sowas fertig gibt, oder ob ich mir das selbst schneide.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Also ich hab mich dann doch gegen das selbst basteln entschieden und habe mir auf Empfehlung hin eine Belederung von Gariz über die Bucht bestellt. Hat keine 10 Tage gedauert bis sie da war. Also ich bin mir zwar nicht 100 pro sicher, aber ich meine es wäre echtes Leder. Der Klebstoff auf der Rückseite ist von 3M, also allerbeste Qualität. Hält bombenfest nachdem ich die Cam mit einem Alkohol getränkten Brillentuch gereinigt habe.
Die Cam ist nicht nur optisch aufgewertet, sondern fasst sich auch wirklich wesentlich besser an. Ich hatte kürzlich eine RX mit Franiec Grip in Händen. Also das wäre nichts für mich gewesen, ich hab kräftige Hände und die Cam ist einfach zu klein für einen Griff. Der Kollege wird ihn auch wieder demontieren und sich eine Belederung kaufen.

Fazit:
Knapp 13 Euro die sich voll gelohnt haben. Kann es demjenigen der ähnliches vor hat nur wärmstens empfehlen (y)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Als ich die RX 100 sehr früh bekam, gab es noch keine Grifflösungen da habe ich mir mit kleinen transparenten Silikonpuffern von 3M geholfen (gabs beim Aldi)

Ich habe die Lösung bis heute, sehr effektiv, kostet sehr wenig <2 €, und ich wurde schon auf das Design positiv angesprochen.

Bild von mir gemacht:
http://www.amazon.de/gp/customer-media/permalink/moNXNC4WI490X0/B0089BUVG0

Achtung: Unbedingt von 3M die Puffer kaufen und keine von fragwürdigen unbekannten Herstellern.
3M nimmt einen hochwertigen Kleber da lassen sich die Puffer auch wieder entfernen.

Die 3M Puffer gabe es schon 2 mal bei Aldi-Süd.

Mittlerweile habe ich auf der Oberseite einen Puffer aufgeklept, damit halte ich die enge Tasche auf Distanz zur ON/OFF Taste, da die sich die Kamera schon öfters in der Tasche selbst angestellt hat. Der Puffer dient auch zur schnelleren Grifforientierung im dunkler Umgebung.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Form follows function...

-
Improvisierte Signatur:
Der Schwabe an sich weiss alles, kann alles - und es auch erklären... Nur der Dialekt, der klingt a bissle blöd.
;-) Gruß aus Stuttgart.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Habe heute auch Post aus Japan bekommen - mit Zeiss-Loch (y)

Ich habe auch den oberen Teil montiert. Was auf allen Fotos aber nicht so richtig raus kommt: das sieht wirklich sehr gut aus!

Auf dem Dsplay ist jetzt auch der Original-Sony-Schutz, der überhaupt nicht auffällt.

Und wenn ich jetzt Dreck auf dem Sensor habe beiße ich mir in den Allerwertesten, weil ich das alles erneuern müsste ;-)

Ich sauge aber alles was mit Foto zu tun hat, alle paar Tage mit dem Miele-Technik-Vorsatz ab. Scheint zu helfen.


Passt die Kamera dann noch in die original Tasche?
Ich hatte den Griff von Flipbac und das passte dann nicht mehr.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Als Grafik-Designer habe ich vollstes Verständnis für alle Kamerahersteller, die die Formensprache ihre edlen Kompakten nicht ab Fabrik mit Elementen wie dem Franiec-Griff, Moosgummiklebern etc. verunstalten wollen. Selbst die S100 mit ihrem rudimentären "Bürzel" sieht ja schon weniger gut aus als die cleanen S90/95, weshalb wohl Canon die S110 trotz Protesten wieder glatt gemacht hat.

Es ist aber auch unbestreitbar, dass diese kleinen Kameras - mit oder ohne Stummelgriffchen - das Gefühl vermitteln, sie könnten jeden Moment aus der Hand rutschen – vor allem, wenn man sie mit nur einer Hand hält.

Die von den Herstellern mitgelieferte Handschlaufe dient nur als eine Art Sicherheitsleine, die per se aber nichts zu einem guten Griff beiträgt.
Auch ist sie meist unnötig lang – und wer will schon sein Baby einem Bungee-Jump aussetzen? ;-)

Es gibt aber eine verblüffend einfache Lösung abseits des Erwarteten:

Probiert einfach einmal eine FINGERschlaufe (zB. für den Anfang ein schwarzes Schuhband) mit nur rund 10 - 14 cm Innenradius.

In diese steckt Ihr von unten den Kleinen- und den Ringfinger und vielleicht auch den Mittelfinger der rechten Hand und stützt die Kamera von unten (hintere Kante) mit dem Daumen, vorne mit dem (Ring- und) Mittelfinger und oben neben dem Auslöser mit dem zweiten Glied des Zeigefingers ab.

Die Kamera ist so an der Schlaufe und drei weiteren Haltepunkten der Hand "eingespannt" und kann nicht wegrutschen.
Bei Bedarf verlängert oder verkürzt ihr die Schlaufe, damit ihr das Ganze durch Bewegen (Spreizen) der Finger unter leichte Spannung setzen könnt. Schlaufe nicht zu weit machen – kürzer ist/sitzt zumeist besser.

Das Haltegefühl ist auf diese Weise um ein Vielfaches besser und braucht so gut wie keine Kraft.
Auch bei rutschigen Händen bleibt die Kamera ganz entspannt "Vier-Punkt-Fixiert".
Und selbst wenn das Gerät einmal abrutscht, fällt es nur wenige Zentimeter tief.

Angenehmer Nebeneffekt: An der Lederschlaufe kann man die Kamera sehr angenehm aus dem Gürtel-Hardcase (perfekt passend: ISY IPB 2000 mit zwei Reißverschlüssen) ziehen.

Ich nutze diese Fingerschlaufen seit Jahren bei Kameras, kleinen Taschenlampen etc. und hatte noch nie einen Crash.
Und so gelingen auch Bilder, über die ich mich sonst buchstäblich nicht drübertrauen würde,
zB. über die Reling eines Schiffes gelehnt, auf einem Klettersteig oder über Kopf im Gedränge eines Popkonzerts.

Für eine wertige Optik mache ich die Schleifen aus Lederstreifen, die ich am Ende mit einer Schlinge verknote und mit Superkleber sichere, sowie einem kleinen (6-8 mm) Spaltring den man auf Schlüsselanhängern, USB-Sticks etc. findet.

Ist unaufdringlich, kann je nach Material sogar einen edlen Look oder individuellen Akzent an die Kamera bringen,
"trägt nicht auf" (etwa in der Kamera- oder Hosentasche), funktioniert bombig und kostet nichts.

Anbei drei Bilder zur Illustration, leider nur von einer alten Handykamera.

Happy Handling!

PS. Ein im Prinzip ähnliches - aber sperrigeres - Haltesystem bietet auch Leica an. Und die wissen – jedenfalls bei Mechanik – sehr gut, was sie tun.
http://de.leica-camera.com/photography/m_system/accessories/ergonomics/9288.html
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Hatte mich ja auch am Anfang gegen die Belederung gewehrt, da mir das Design der RX100 auch ohne diese ganz gut gefällt. Jedoch habe ich sie mir dann doch vor Kurzem bestellt, ich wollte einfach ein bisschen was verändern ;)
Habe mich für die Leica-Style Belederung entschieden und nur die Unterseite beklebt. Und ja, jetzt finde ich sie doch ganz toll.

Jedoch stört mich seit einiger Zeit die Sony Handschlaufe total, sie ist mir auch zu lang und dazu noch total hässlich. Habe bis jetzt aber noch keine Alternative gefunden. Früher hatte ich ich immer die Straps von Gordy`s bestellt, jedoch sind mir diese an der RX100 zu groß.
Und jetzt kommst Du......hört sich wirklich gut an die Hand mit der Kamera über dieses Lederbändchen zu verankern und sieht auch richtig gut aus. Das Lederbändchen würde auch sehr gut zur Kamerabelederung passen.

Wo kaufst Du den das Leder, schneidest Du es selbst auf die Breite zu? Welcher "Superkleber" ist das denn?

Gruß
Kev
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Hi Kev,

ja ich denke, das das passt auch zu einer Belederung, man sollte aber versuchen, ein ähnliches Leder zu finden, bei einem Schuster oder an der Lederjacke der Freundin ... ;-)

Ich schneide dann den Lederstreifen mit einem Cuttermesser auf 4 - 7 mm Breite zu (er soll gerade noch durch den Spaltring gehen.)

Da du am Ende noch einen Knoten machen musst, brauchst du so in etwa 20 -25 cm Länge.

Dann fädelst du den Streifen durch den Spaltring an der Kamera, machst einen einfachen Knoten rein testest die Länge an der Hand (die Schlinge darf nicht zu lang sein, sonst kriegst du keine Spannung drauf) und wenn du sicher bist, dass es so passt, ziehst du den Knoten fest und schneidest die überstehenden Endstücke knapp am Knoten ab.

Dann mit normalem Superkleber (Loctite etc) alle Kanten direkt am Knoten leicht tränken. Das Leder saugt den Kleber auf, die Kanten werden schön dunkel und der Knoten hält!

Gutes Gelingen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann werde ich mich die nächsten Tage mal zum Schuster machen (Die Lederjacke der Freundin sollte ich lieber in Ruhe lassen, wenn ich 2013 noch überleben möchte ;) ) und das Ganze mal angehen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Echt, hat deine bessere Hälfte so wenig Verständnis für deine zweite Leidenschaft?
Mach mal ein richtig schönes Foto mit der RX100 von Ihr, dann darfst du sogar ihre Manolo Blahniks zerschneiden ;-)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Ich wollte übrigens nochmal was zur "Belederung" Leica Style, die man bei eBay kaufen kann, sagen. Sie ist wirklich richtig gut, auch nach dem Dauertest. Hatten die ja am Strand drauf und Sand und Hitze haben ihr nicht geschadet und auch jetzt waren -10 Grad in Österreich in den Bergen kein Problem! Nichts löst sich und nichts wird brüchig oder so. Hätte ich nur mal nicht den zweiten Akku vergesse - aber das ist ein anderes Problem :)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Ich will mir für meine neue RX100 auch die Belederung zulegen.
Gibt es Unterschiede zwischen den Sets von Japa-Hobby-Tool und Aki-Asahi?
Wenn ja, welches Set wäre empfehlenswert?
Ich würde mir ein Set ohne Logo-Ausstanzung und in Leica-Leder-Optik bestellen wollen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Ich wollte übrigens nochmal was zur "Belederung" Leica Style, die man bei eBay kaufen kann, sagen. Sie ist wirklich richtig gut, auch nach dem Dauertest. Hatten die ja am Strand drauf und Sand und Hitze haben ihr nicht geschadet und auch jetzt waren -10 Grad in Österreich in den Bergen kein Problem! Nichts löst sich und nichts wird brüchig oder so. Hätte ich nur mal nicht den zweiten Akku vergesse - aber das ist ein anderes Problem :)

Super :) Hab gerade bei eBay bestellt. Wie lange dauert der Versand?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten