• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony A7IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich sind die meisten Rumors von heute eher zweifelhaft. 36MP hätte ich noch geglaubt, aber 48 nicht.

SAR scheint ja selbst nicht daran zu glauben und hat diese Gerüchte dementsprechend unter „BS rumors“ einsortiert :lol:
 
Eigentlich war eine A 7 IV schon fertig für die Präsentation, so wie ich im Januar erfahren habe und sollte Mai/Juni auf den Markt kommen. Corona und die Präsentationen von Canon und Nikon haben Sony zu einem Rückzieher veranlasst. Die Unterschiede zur III erschienen ihnen dann doch zu gering, um den Abstand zum Wettbewerb aufrecht zu erhalten. Die IV wird vom Äußeren her der A 7 S III gleichen, auch deren Menue erhalten, sowie RTT im Video, zwei UHS III Schächte und hochauflösenden Monitor. Als Mittelklassekamera positioniert wird sie bei 2.500 € UVP liegen. MP unbekannt, aber mehr als 24 auf alle Fälle.
 
Die IV wird vom Äußeren her der A 7 S III gleichen, auch deren Menue erhalten, sowie RTT im Video, zwei UHS III Schächte und hochauflösenden Monitor. Als Mittelklassekamera positioniert wird sie bei 2.500 € UVP liegen. MP unbekannt, aber mehr als 24 auf alle Fälle.

Das sind alles Dinge sie sowieso erwartet werden.
Nur die 2500€ - so billig wird sie nicht werden.
 
Wenn die 7IV aber erst in 14 Monaten erscheint, kostet die R6 nur noch 1800€. Dann ist es auch egal ob die 7IV 2500 oder 2800€ kostet ;)
 
Jetzt da sowohl Canon wie auch Nikon technisch auf Augenhöhe sind. Geht der Wettbewerb um Kunden erst richtig los, und die Luft für höhere Preise wird dünner. Dementsprechend wird die UVP der A7 IV sehr wahrscheinlich nicht wesentlich höher sein wie die der A7 III.
 
Jetzt da sowohl Canon wie auch Nikon technisch auf Augenhöhe sind. Geht der Wettbewerb um Kunden erst richtig los...

Sony hat nach wie vor den Vorsprung der letzten Jahre, welche Canon und Nikon verschlafen haben.
Technisch mögen Sie aufgeschlossen haben, aber Nutzer, die sich die letzten Jahre einen Sony-Objektivpark aufgebaut haben, werden nicht einfach so wechseln. Zumindest nicht in hoher Prozentzahl.
 
Jene die sich in den letzten Jahren zur Ergänzung ihrer Canon oder Nikon DSLR Ausrüstung eine Sony DSLM gekauft haben. Werden künftig mehrheitlich wohl keine Sony DSLM mehr kaufen. D.h. Sony wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich ordentlich Federn lassen müssen. Das um so mehr, je mehr sie es mit den Preisen für neue Kameras übertreiben.
 
So unterschiedlich sind die Meinungen, aber wir werden es ja sehen. ;)

Aus meiner Sicht ist eine DSLR-Vergangenheit bei welcher Marke auch immer vollkommen irrelevant bei einer Entscheidung für ein DSLM-System.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony bis nächsten Sommer warten wird, dafür sind die Konkurrenzmodelle mittlerweile zu ebenbürtig oder auch überlegen (R6). Es geht in erster Linie um einen neuen Sensor, der eben besseren Rolling Shutter und die 4K 60P Eigenschaft liefert. Der Rest ist ja Sony Baukasten und muss nur noch integriert werden.
Ich denke, dass an dem neuen A9 X Modell was dran ist, aber eine A7IV ist wohl eher das Brot und Butter Modell und es wäre leichtsinnig hier zu lange zu warten
 
Wenn die 7IV aber erst in 14 Monaten erscheint, kostet die R6 nur noch 1800€. Dann ist es auch egal ob die 7IV 2500 oder 2800€ kostet ;)

Doch, weil es vielleicht bis dahin eine R6II gibt und die nicht 1.800 Euro kosten wird.

Die IV wird, ähnlich wie die IIIer, bei 2.3 bis 2.6k liegen nicht teurer und auch nicht günstiger. Und wir dann ja auch mehr können als die R6. ;)
 
Jetzt da sowohl Canon wie auch Nikon technisch auf Augenhöhe sind...

Das interessiert in Zeiten, wo die Systeme m.o.w auf Augehöhe sind, immer weniger.
Mal ist der eine vorn, mal der andere.
Da lohnt sich ein Herstellerwechsel nicht jedesmal und auch Preisunterschiede bewirken da nichts, denn die Objektive machen den Großteil der Kosten aus.

Insofern denke ich, daß die drei großen Hersteller so langsam ihr Position gefunden haben (Sony schon lange) und die Marktanteile ungefähr auf dem derzeitigen Nieveau bleiben.
 
Das sah das Management von Sony bereits nach der letzten Photokina in einem Interview schon etwas anderst. Wieso sollte ein Canon DSLR User sich nochmals eine Sony DSLM kaufen. Wo doch seine Ef Objektive mit einer R5 oder R6 sicherlich besser harmonieren als mit einer Sony DSLM.
 
Mein Gott, weil er seine DSLM mit DSLM-Objektiven nutzen wird und nicht mit den alten, globigen DSLR-Trümmern. Die Bedeutung eines Adapters hat in Zeiten wo DSLM lange etabliert sind, keine allzu große Bedeutung mehr.

Ist hier aber auch kein Thema, sondern die A7IV ;)
 
Sony hatte bis jetzt aber eine andere Preisstrategie. Das neuste Modell ist oft ziemlich teuer, zumal der Preis nicht wirklich schnell relevant unter die UVP sinkt - bei weniger als 10% mag ich nicht von wirklich sinken reden, das sind normale kleine Rabatte. Dafür gibt es die Vorgeneration und teilweise noch die Vorvorgeneration dann wirklich zu heissen Preisen.
Ich wäre nicht überrascht, wenn die A7 IV lang Zeit im Strassenpreis über einer R6 bleibt, die A7 III dafür aber bald nach Erscheinen der A7 IV deutlich günstiger als die R6 abgegeben wird.

Unterm Strich geht die Rechnung auch auf. Die ganzen Fixkosten für die Entwicklung etc holt man halt in den zwei Jahren, wo das Modell aktuell ist rein.
 
Die 7III ist jetzt schon deutlich günstiger als die R6.

Ich verstehe auch überhaupt nicht was die R6 mit der 7IV zu tun haben soll. Sony und Canon haben aktuell völlig andere Lineups, die sich so gar nicht vergleichen lassen. Das ganze dann noch mit sehr deutlicher zeitlicher Differenz, wie sollte man da auf irgendwelche Preise rückschließen können?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten