• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony A77 offiziell

AW: A77/A65 Bildrauschen im Vergleich mit A33/A55/A550/A580

Der dritte Thread jetzt wo ueber das Rauschverhalten der neuen Alphas diskutiert wird? Ich halte das fuer etwas uebertrieben...
 
AW: A77/A65 Bildrauschen im Vergleich mit A33/A55/A550/A580

Hallo!

Habe gerade dieses Review gelesen: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM

Da befinden sich Vergleichsbilder zu anderen Profi-Kameras.
ISO1600 und höher sehen da ziemlich matschig. Besonders im Vergleich zu den teureren Kameras, die daneben gezeigt werden.

Was mich jetzt aber mal interessieren würde, wie die A77 gegen die Sony-Mittelklasse, wie z.B. eine A55 oder A580 beim Rauschverhalten aussieht. Ist die neue A77 in diesem Punkt besser, schlechter oder ähnlich?

Die A77 würde ich mir versuchen zu kaufen, aber eine ISO1600 die besser aussieht als bei meiner A550 wäre für mich ein muss.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8704890&postcount=57
...leider keine Antwort bekommen...

Der dritte Thread jetzt wo ueber das Rauschverhalten der neuen Alphas diskutiert wird? Ich halte das fuer etwas uebertrieben...

...wo sind bzw. waren denn die anderen beiden? :)
 
Am aussagekräftigsten finde ich derzeit, was in Club Sonus so kursiert (angeblich mit FW 1.0) und selbst wenn die Farbkarte als Motiv für ISO Tests nicht perfekt ist reichts für mich. Und deswegen hab ich sie jetzt auch vorbestellt.

Viel Spaß beim Diskutieren, ich muß leider die nächsten zwei Tage fotografieren :D
 
Hallo, könnt ihr mir erklären, was "100-%-Xtra-Fine-XGA-OLED-Sucher mit 2,3 Mio. Punkten (786.432 Bildelemente; 1024x768 Pixel)" ist?

"OLED" und "Mio. Punkte" klingen nach Display.
Ist das eine neue Suchertechnologie, oder bin ich nicht auf dem neuesten Stand?
Hatten das die Sony Kameras schon vorher?
Ich kenne nur die Sucher, bei dem man durch Glas blickt.

Hoffe ich bekomme da ein Paar Informationen von euch, diese Technik interessiert mich irgendwie.

Grüße!
 
Nur mal so als Info.

High ISO ist so wichtig und notwendig, wie ein Kühlschrank am Nordpol. :D

Ich gehe jetzt mit Licht fotografieren, falls jemand von euch knipsenden Nachtschattengewächse das noch kennt. :lol:
 
(y)
Dieses Statement sollte man rot unterstreichen, oder am besten gleich in jedem Unterforum oben anpinnen! ;)

EDIT: das gleiche gilt sinngemäß auch für die Bedenken bezüglich allgemeine Objektivqualität (Stichwort "soviele MP kann das Objektiv nicht auflösen" - bezogen auf die Ausgabegröße wird das Foto durch mehr MP keinesfalls schlechter.

leider nicht ganz richtig, denn zwei Pixel werden anders kleingerechnet wie einer. Und unscharfes bleibt unscharf, auch beim Kleinrechnen, die Unschärfe wird nur verkleinert, ist aber weiter vorhanden. Zudem was braucht es so viele MPs, wenn sie bei der Ausgabe keinen Vorteil bringen ;)
 
Nur mal so als Info.

High ISO ist so wichtig und notwendig, wie ein Kühlschrank am Nordpol. :D

Ich gehe jetzt mit Licht fotografieren, falls jemand von euch knipsenden Nachtschattengewächse das noch kennt. :lol:



.......bzw. meine analogen S/W-Filme entwickeln, um stimmungsvolle Negative mit schönem homogenen Korn zu erhalten, die ich bei vorhandenem Licht belichtet habe, während meine DSLR's im Ragal so langsam verstauben, aber jedem das Seine..........
 
Hallo, könnt ihr mir erklären, was "100-%-Xtra-Fine-XGA-OLED-Sucher mit 2,3 Mio. Punkten (786.432 Bildelemente; 1024x768 Pixel)" ist?

"OLED" und "Mio. Punkte" klingen nach Display.
Ist das eine neue Suchertechnologie, oder bin ich nicht auf dem neuesten Stand?
Hatten das die Sony Kameras schon vorher?
Ich kenne nur die Sucher, bei dem man durch Glas blickt.

Hoffe ich bekomme da ein Paar Informationen von euch, diese Technik interessiert mich irgendwie.

Grüße!


OLED ist eine Displaytechnik, die sich in naher zukunft bei so ziemlich allen Displays durchsetzten wird.

OLED (heute eher AMOLED) ist eine technik, bei die organischen LEDs selber leuchten können, und so keiner hintergrundbeleuchtung mehr brauchen. Dadurch können Panel sehr viel flacher sein, und sie verbrauchen weniger strom.
Desweiteren haben sie keine verzögerungszeit, so wie es bei LCD der fall ist. Und sie haben fast eine perfekte farbwiedergabe.
Zusätzlich kann man OLED displays mit viel feineren strukturen bauen.

Sony hat bei den neune kameras (außer a580) einen EVF (elektronischer sucher) eingebaut. Das Bild wird dirket vom sensor abgegriffen und zum display oder EVF gegeben.

Der vortiel ist, man sieht seine steuerung und sein bild, das geschossen wird in einem EVF.
Der nachteil war, das bild wirkte sehr unnatürlich - der EVF zog nach, und war relativ grob aufgelöst.

Ein OLED EVF soll nun wesentlich näher an die realität kommen.
Sony macht diese Technik für dne Phasen AF, denn der spiegel muss nicht mehr hochgeklappt werden und bleibt für die fokusierung "geschlossen".
 
Was soll der ganze Schwachsinn mit den 24MP 12MP bis 16MP reicht doch völlig aus.

Bei Vollformat hätte ich das ja noch verstanden aber so nee danke.

Dieser ganze Megapixel Wahn wird doch nur gemacht um die Verbraucher dazu zu bringen immer neue Kameras zu kaufen weil viele ja klauben mehr Pixel besseres Bild, andersrum wird ein Schuh draus.

Der Verbraucher will ja betrogen werden damit er sich vormachen kann ich brauche was neues.

Hallo Ollie
Dein Beitrag findet meine volle Zustimmung,es geht im Prinzip nur um
Geldschneiderei.
Sony überschlägt sich ja förmlich alle halbe Jahre neue Kameras herauszubringen,ohne dabei die berechtigten Kritiken der Kameranutzer an vorhandenen Modellen zu berücksichtigen.

MfG
meckpomm2006
 
Hallo Ollie
Dein Beitrag findet meine volle Zustimmung,es geht im Prinzip nur um
Geldschneiderei.
Sony überschlägt sich ja förmlich alle halbe Jahre neue Kameras herauszubringen,ohne dabei die berechtigten Kritiken der Kameranutzer an vorhandenen Modellen zu berücksichtigen.

Dann geh doch bitte voran und begründe deine Aussage.

- Der Vorgänger der A77 ist die 4 Jahre alte A700.
- Ich sehe sehr viele Verbesserungen...der Sucher, die Blitzverzögerung, manuelle Konfigurationsmöglichkeiten..

Und...ja, natürlich will Sony in erster Linie Geld machen. Ist das jetzt etwas Neues das riesige Weltkonzerne Profit machen wollen? Oder glaubst du, dass Canon und Nikon, ebenfalls Aktiengesellschaften mit Umsätzen in Zigmilliardenhöhe, so sehr auf das Wohl des kleinen Mannes achten? :rolleyes:

Alles Liebe
 
OLED ist eine Displaytechnik, die sich in naher zukunft bei so ziemlich allen Displays durchsetzten wird.

OLED (heute eher AMOLED) ist eine technik, bei die organischen LEDs selber leuchten können, und so keiner hintergrundbeleuchtung mehr brauchen. Dadurch können Panel sehr viel flacher sein, und sie verbrauchen weniger strom.
Desweiteren haben sie keine verzögerungszeit, so wie es bei LCD der fall ist. Und sie haben fast eine perfekte farbwiedergabe.
Zusätzlich kann man OLED displays mit viel feineren strukturen bauen.

Sony hat bei den neune kameras (außer a580) einen EVF (elektronischer sucher) eingebaut. Das Bild wird dirket vom sensor abgegriffen und zum display oder EVF gegeben.

Der vortiel ist, man sieht seine steuerung und sein bild, das geschossen wird in einem EVF.
Der nachteil war, das bild wirkte sehr unnatürlich - der EVF zog nach, und war relativ grob aufgelöst.

Ein OLED EVF soll nun wesentlich näher an die realität kommen.
Sony macht diese Technik für dne Phasen AF, denn der spiegel muss nicht mehr hochgeklappt werden und bleibt für die fokusierung "geschlossen".

Klingt sehr interessant! So kann ja dann zB auch gleich der Weißabgleich oder Digitalfilter angezeigt werden, oder?
Würde zumindest Sinn machen.
Andererseits ist das in gewisser Weise eine starke Abwendung von der vorhergehenden Technik.
Ich muss mir das auf jeden Fall mal Live ansehen.

Danke für die Antwort.

Grüße!
 
Klingt sehr interessant! So kann ja dann zB auch gleich der Weißabgleich oder Digitalfilter angezeigt werden, oder?
Würde zumindest Sinn machen.
Andererseits ist das in gewisser Weise eine starke Abwendung von der vorhergehenden Technik.
Ich muss mir das auf jeden Fall mal Live ansehen.

Unter anderem auch das, aber auch zum Beispiel eine absichtliche Über- oder Unterbelichtung im M-Modus, das finde ich besonders praktisch. Du siehst im Sucher im Grunde die Veränderungen, die du bei normalen DSLR's im Live-View siehst. Bei der ersten SLT-Generation hatte der Sucher gegenüber dem Display noch keinen objektiv großen Vorteil...bei der A77 ist er allerdings deutlich hochauflösender und brillianter, das scheint schon ein Unterschied zu sein.

Alles Liebe
 
leider nicht ganz richtig, denn zwei Pixel werden anders kleingerechnet wie einer.
Mag sein - bzw. bin ich nicht ganz sicher was genau dadurch der Einfluß auf die Bildqualität im fertigen Bild ist.
Und unscharfes bleibt unscharf, auch beim Kleinrechnen, die Unschärfe wird nur verkleinert, ist aber weiter vorhanden.
Stimmt - wenn ein Objektiv eine Unschärfe oder eine CA etc. von sagen wir 1/2% der Sensorhöhe produziert wird sie auf dem ausgegeben Bild am Monitor oder im Druck auch genau 1/2 % der Bildhöhe groß sein, egal ob nun mit 6, 10 oder 24 Megapixel aufgenommen wird.
Zudem was braucht es so viele MPs, wenn sie bei der Ausgabe keinen Vorteil bringen ;)
Ich glaube es hat ja keiner behauptet dass mehr Megapixel gar keinen Vorteil bringen - wenn das Objektiv mitspielt ergeben sie durchaus einen Vorteil bei Ausdrucken in etwa 50x70, oder für Ausschnittsvergrößerungen; schlechter wird das Ergebnis durch mehr MPx allerdings nicht.
 
Mag sein - bzw. bin ich nicht ganz sicher was genau dadurch der Einfluß auf die Bildqualität im fertigen Bild ist.

Auch hier bleibt Unschärfe vorhanden wenn sich eine Kante über drei Pixel zieht, denn es werden ja nicht einfach welche weg gelassen, sondern verrechnet

Ich glaube es hat ja keiner behauptet dass mehr Megapixel gar keinen Vorteil bringen - wenn das Objektiv mitspielt ergeben sie durchaus einen Vorteil bei Ausdrucken in etwa 50x70, oder für Ausschnittsvergrößerungen; schlechter wird das Ergebnis durch mehr MPx allerdings nicht.

Nein behauptet auch keiner das sie nichts bringen, nur schaut man sich 24MP aus einer Mittelformat an und dann die aus einer solch einen kleinen Sensor, dann fragt man sich sehr schnell, was soll das. Mir sind inzwischen 12 gut lieber wie, 20 schlechte MPs, aus den 12 hole ich mehr raus wie aus den 20 und das sind schlechte 24, zumindest was bisher zu sehen ist.
 
Also meine G10 von Canon hat 15 MP und die Bilder sind wirklich fantastisch. Und das Ding hat nen Minisensor. Wenn ich mir die Bilder einer D7000 oder K-5 anschaue bin ich auch völlig überzeugt.

Ich denke, Sony zeigt wo es lang geht.
 
Klingt sehr interessant! So kann ja dann zB auch gleich der Weißabgleich oder Digitalfilter angezeigt werden, oder?
Würde zumindest Sinn machen.
Andererseits ist das in gewisser Weise eine starke Abwendung von der vorhergehenden Technik.
Ich muss mir das auf jeden Fall mal Live ansehen.

Eigentlich ist das keine Abwendung von der vorherigen Technik. Im Sucher ist einfach ein kleines Display eingebaut, das das Livebild des Sensors zeigt, wie schon bei vielen anderen Kameras. Dieses ist halt mit 0,8 Megapixel extrem hoch aufgelöst. Natürlich kannst du, wie bisher bei diesen Lösungen, gewisse Parameter wie Weißabgleich schon vorher im Sucherdisplay sehen. Das ging auch schon in meiner Canon-Superzoomkamera S3IS von 2005. Und die Oled-Technologie ist ja schon bei Displays von Samrtphones/Kameras verbaut, ist also auch nicht wirklich neu.

Ich sehe die (Am)oled-Technologie um einiges kritischer als rony-x2 zuvor. Gerade bei der Farbtreue hinken sie den LCDs um einiges nach, da die Farben zu knallig sind. Gefällt vielen auf einem Samsung Galaxy-S2-Handy, die Farben eines guten LCDs sind viel natürlicher. Ohne Hintergrundbeleuchtung erreicht man nartürlich den perfekten Schwarzwert bei OLED, der Kontrast ist also sehr gut, allerdings ist die Technologie, zumindest heute, noch nicht sparsamer als ein LCD-Display.

Aber du hast recht. Eine derart große Auflösung auf einem so kleinen Display sieht sicher gut aus - Bin auch gespannt, das zu sehen.
 
Ich sehe die (Am)oled-Technologie um einiges kritischer als rony-x2 zuvor. Gerade bei der Farbtreue hinken sie den LCDs um einiges nach, da die Farben zu knallig sind. Gefällt vielen auf einem Samsung Galaxy-S2-Handy, die Farben eines guten LCDs sind viel natürlicher. Ohne Hintergrundbeleuchtung erreicht man nartürlich den perfekten Schwarzwert bei OLED, der Kontrast ist also sehr gut, allerdings ist die Technologie, zumindest heute, noch nicht sparsamer als ein LCD-Display.

Die Farbtreue ist doch eigentlich nicht sonderlich relevant für den Sucher.
Wichtig ist, dass in der Bilddatei die richtigen Farben landen.

Die Top-Vorteil gegenüber dem optischen Sucher sind (zumindest für mich):

- man sieht auch im Dunkeln, was man da aufnimmt,
- man sieht schon vor der Aufnahme, falls die Belichtung total daneben ist. (Mir ist es schon passiert, dass ich versehentlich auf die Belichtungsspeichertaste gekommen bin und erst nach ein paar Bildern wieder auf das Display gesehen habe.)
- man sieht auch mit Abblendtaste die korrekte Helligkeit.
- man kann evtl. zoomen um den Fokus zu prüfen
- man kann ohne riesigen Spiegelkasten (der evtl. den eingebauten Blitz verdrängt) einen großen Sucher realisieren.

Bisher war das Display auf der Rückseite damit schon deutlich im Vorteil gegenüber dem optischen Sucher. Wenn man das künftig auch noch geht, ohne die Kamera vom Auge abzunehmen, wäre das nochmal eine Steigerung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten