• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Software zum Freistellen von großen Mengen an Bildern

onlineelectric

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

ich suche eine Software zum freistellen von Portraitbildern und Bildern im allgemeinen. Ich arbeite mit Photoshop CS6 und kann dort Bilder freistellen, möchte aber ein Tool oder eine Software die mich im Workflow unterstützt.

Ich brauche eine Lösung wo ich zügig 300-400 Personen freistellen kann. Habe z. B. Cut Out 4 schon angetestet, ist aber zu langsam um zügig zu arbeiten. Wer kennt Profisoftware und hat Erfahrung damit.

Danke für eure Hilfe
Grüße Thomas
 
wenn Du eine Lösung gefunden hast,
bei der Du 'zügig' Hunderte Personen
per Klick freistellen kannst, würden
wir uns freuen, wenn Du diese hier
bekannt gibst...
 
Hab ich falsch formuliert. :)

Macht schon arbeit, aber es gibt bestimmt Tools die die Arbeit erleichter. Step by Steb, Bild für Bild.

So eine Eierlegende Wollmilchsau such ich auch noch.

:p
 
meine persönliche Meinung zu cutout & co
ist, das kannst Du meistens vergessen...

Du hast mit CS6 doch schon ein mächtiges
tool für das Thema 'Freistellen'...

nun mal ran und nutze es :angel: (y) ...
 
Hast schon recht, vielleicht träumt man zu viel von den kleinen Helferlein. Wird mir nichts anderes übrig bleiben als mich mit CS6 einzuschließen.

:devilish::devilish::devilish:
 
zumal CS6 mindestens 10 verschiedene oft untereinander kombinierbare Möglichkeiten zum Freistellen hat.
 
Klahr, mit Ps ist im Prinziep alles möglich. Da ich gerne Software anteste kann ich zum freistellen wärmstens von OneOne Perfekt Mask empfehlen.
Großer Vorteil gegenüber Ps: es bezieht zur Differenzierung auch Farben mit ein.
Großer Vorteil gegenüber cutout & co: es erzeugt richtige Masken und lässt sich so auch prima mit Freistellungsmehoden aus Ps kombinieren.

Das Programm gibt es leider nur im Bundle.
 
Klahr, mit Ps ist im Prinziep alles möglich. Da ich gerne Software anteste kann ich zum freistellen wärmstens von OneOne Perfekt Mask empfehlen.

Dachte mir gerade aufgrund deiner häufigen Erwähnung dieses Plug-ins, dass ich das vielleicht mal wieder testen sollte. Weil für mich in der letzten Testrunde vor eineinhalb Jahren alle Plug-ins außer Primatte Chromakey für die Tonne waren.

Also installiert, Photoshop gestartet, die korrekt installierten Plug-ins werden in Photoshop nicht angezeigt: Dämpfer 1. Bei sowas hab ich schon keinen Bock mehr auf die Software.

Also Standalone aufrufen, einfaches Studiomotiv laden. Mit dem Entfernen-Pinsel einmal über den Hintergrund malen. Plug-in denkt kurz nach, und setzt den Hintergrund auf transparent. Ersteindruck: Gut. Also mal vor Schwarz anzeigen. Dämpfer 2: miese Kanten, klare Hautbereiche des Models fehlen noch.

Also mit dem Keep-Pinsel über die Haut malen. Dämpfer 3: Der Keep-Pinsel sorgt für ein merkwürdiges Ergebnis, bei dem nur noch die Kanten des Models übrig bleiben. Sieht wie ein fieser Bug aus.

Test mit Keep/Drop-Farben: Alles ziemlich fummelig, viel besser wird es ohne ständiges Kantengerödel mit den Optimierungspinseln nicht.

Vergleich mit Photoshop: Farbbereichsauswahl mit Color clusters an, einmal mit der Pipette durch das Bild fahren. Ergebnis bessere Kanten von vornherein. Einmal mit Kante verbessern über die Haare und es war perfekt.

Wenn es bei einfachen Motiven schon so hapert: Nein danke! Ich bleibe wieder mal bei meinen bewährten, schnellen Lösungen.

Und runter von der Platte mit dem Zeug. :)
 
... die korrekt installierten Plug-ins werden in Photoshop nicht angezeigt ...
Zumindest nicht bei den Filtern, was komisch ist. Entweder über das Pannel oder über Datei - automatisieren oder über ein eigenes Configurator-Pannel.

Ich muss zugeben, habe einfache Freistellungssituationen gar nicht getestet, da ich die sowieso mit Bordmitteln mache.
Wenn die Kontraste schwach sind und sich nur durch verschiedene Farbtöne differenzieren werden jedoch die Vorteile
der Farbdifferenzierung recht deutlich. Vor- und Nachteile sind also recht Situationsbedingt.

Ein green screen tool wie Primatte Chromakey hat es naturgemäß einfacher mit der Freistellung.
Währe vielleicht mal interessant so eine Aufnahme mit Perfekt-Mask zu testen (wegen der Farbdifferenzierung)

Für Studioaufnahmen bietet sich da auch noch das arbeiten mit Blitzweiche an.
 
Schließ ich mich an hat mir einiges an Zeit gespart. Werde mich vom Gedanken verabschieden mit Plugs zu arbeiten und den guten alten Workflow in CS6 weitermachen. Danke für die vielen Beiträge

Grüße Thomas
 
Für Studioaufnahmen bietet sich da auch noch das arbeiten mit Blitzweiche an.

Du schränkst das immerhin auf Studio ein. Aber das Thema war schon ein Gegenvorschlag/eine Gegenfrage auf meiner FB-Seite.

Mein Einwand: "Skizzier mal bitte ein Blitzweichen-Set-up für Sportfotos, Flugzeuge/Fahrzeuge, Architektur, Wald und Wiese, Wildtiere, Stockfotos usw.! Danke!"

Ist halt rein-fotografische Kleindenke. ;)
 
Es gibt auch Mediendienstleister, die eine billige Overnight Freistellung für Fotos anbieten. Dann arbeiten irgendwelche Ausländer, meist Inder oder Thais an den Fotos und betten Freistellpfade ein.
ABER: Meine Erfahrung zeigt, dass die Pfade nicht besonders toll sind. Wenn man billig kauft, dann ist das Ergebnis halt auch billig.
Da hilft nur, selber Freistellen.

Ich hatte mal einen Kollegen, der mit einem Wacom-Board ziemlich fix freigestellt hat. Ich als Mausnutzer war da langsamer, ich konnte mich bis jetzt aber nie richtig mit einem Board anfreunden.
Vielleicht wär das ja ein Tipp...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten