• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F Sigma APO 120-400mm vs. 150-600mm

Acronicta

Themenersteller
Hallo,

wie schlägt sich das Sigma APO 120-400MM F4.5-5.6 im Vergleich zum Sigma 150-600?

Ist es im Bereich 150-400mm vergleichbar scharf wie das 150-600, oder eher nicht empfehlenswert?

Lieber das 120-400, oder das Nikon 70-200VR mit TC-17E ???
 
............oder das Nikon 70-200VR mit TC-17E ???

Dein zweiter Anlauf!;)

Deine Entscheidung wird dir letztlich keiner abnehmen können und hängt stark von deiner Kompromissbereitschaft ab;)

Ich habe/hatte alle drei 70 - 200er und habe noch alle drei TC.
Die TC‘s empfinde ich als gute Kompromisslösung(verwende sie allerdings selten und wenn, dann nur im Urlaub aus Gewichtsgründen).
Du wirst immer an Grenzen stoßen und aus wirtschaftlichen- oder Gewichtsgründen Kompromiss bereit sein müssen.
Neulich könnte ich mich mit einem Amateurfotografen austauschen, er hatte das 800er in Verwendung, da für ihn das 400er mit TC seinen Anforderungen nicht gerecht wurde. ICH könnte mit M.E.C. Hammer‘s 400er + TC gut leben;)

Wenn du vorwiegend 300mm+ benötigst würde ich allerdings zu einer FB tendieren.
 
wie schlägt sich das Sigma APO 120-400MM F4.5-5.6 im Vergleich zum Sigma 150-600?

Meinst Du wirklich dies alte Objektiv?
Oder das Sigma 100-400 mm f5-6.3?

Das 120-400 kannst Du vergessen, es ist bei Endbrennweite sehr schwach. Ich hatte es selbst (aber nur kurz, es war für Teleaufnahmen ziemlich unbrauchbar).

Das 100-400 hingegen ist optisch sehr gut und zu empfehlen. Es hat nur keine Möglichkeit, eine Stativschelle anzubringen, das wäre ein Manko für Leute die gern Stativ oder Einbein nutzen wollen.

Dann wär das Tamron 100-400 die Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie schlägt sich das Sigma APO 120-400MM F4.5-5.6 im Vergleich zum Sigma 150-600?

Ist es im Bereich 150-400mm vergleichbar scharf wie das 150-600, oder eher nicht empfehlenswert?

Lieber das 120-400, oder das Nikon 70-200VR mit TC-17E ???

Von den alten, etwas günstigeren Sigmas ist das 150-500 OS besser als das 120-400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten