• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma 70/2,8 Makro Fokusdistanzschalter vertauscht?

Frederica

Themenersteller
Hallo,
mein Sigma 70/2,8 Makro ist heute angekommen (gebraucht und geprüft vom Händler). Fehlerbeschreibung war kleiner Kratzer.
Soweit ist auch alles in Ordnung, ich wunderte mich nur über die geringe Makrodistanz bei "Limit"-Einstellung am Fokusschalter.
Habe dann mal probeweise auf "Full" gestellt und konnte plötzlich recht nah an das Testmotiv heran.

Bild 1: Schalter auf Limited (kürzeste Fokusdistanz).

Bild 2: Schalter auf "Full".


Ist das einfach ein Fehler am Objektiv oder soll das so sein?
Bild 2 ist ja offenbar die mit der kürzeren Naheinstellgrenze gemacht worden, und das heißt doch eigentlich, dass der Fokus begrenzt wurde, oder nicht?

LG
Frederica
 

Anhänge

bin mir gerade nicht sicher, darum habe ich beim Hersteller nachgesehen:

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70mm-f28-ex-dg-makro.html

und siehe da, bei den 3D Bildern wird sichtbar, was die einzelnen Einstellungen bedeuten:

Limit = 0,257 - 0,48 m oder 0,55 m bis unendlich...

davon also abhängig, in welchem Entfernungsbereich du bei der Aktivierung des Limitschalters warst. Wenn du also bei 30 cm warst und den Schalter betätigst, bist du in der kurzen Distanz und wenn du bei 1m Einstellung warst dann geht es bis max. 55 cm ran.

Schau einfach auf dein Objektiv - wenn es gepfelgt ist, sollten die Angaben noch drauf stehen (unterhalb des Limit-Schalters.
 
Das ist alles korrekt so. Limit bedeutet, dass der Fokusbereich nach unten begrenzt wird, weil es sonst beim normalen Fotografieren zu lange dauert bis das Objektiv von der kürzesten bis zur Unendlichkeitsstellung fährt. Bei Full ist das nämlich so, deshalb kannst du dann auch weniger als 55cm dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist alles korrekt so. Limit bedeutet, dass der Fokusbereich nach unten begrenzt wird, weil es sonst beim normalen Fotografieren zu lange dauert bis das Objektiv von der kürzesten bis zur Unendlichkeitsstellung fährt. Bei Full ist das nämlich so, deshalb kannst du dann auch weniger als 55cm dran.

Das scheint bei mir umgekehrt zu sein. Das Bild, bei dem ich näher ran konnte, ist in Einstellung "Full" gemacht worden.
 
Das Bild, bei dem ich näher ran konnte, ist in Einstellung "Full" gemacht worden.
Ja, eben. So soll es sein.

Die Idee des Limit-Schalters ist, den Macrobereich zugunsten schnellerer AF-Funktion auszusparen. Denn je näher man ans Motiv ran geht, umso weiter werden die Fokussierwege. Aber wenn man im extremen Nahbereich arbeiten will, geht es nicht anders - und dann stellt man auf "Full".
 
Zuletzt bearbeitet:
Full steht immer für den komplett.Fokusbereich
Also von nah (ink.Makrobereich)bis unendlich

Limit von unendlich bis an den Makrobereich
 
Ich möchte nochmals auf meinen Beitrag #2 hinweisen...

Der Limitschalter funktioniert im Unendlichbereich von 55cm Distanz an bis unendlich und im Nahbereich von rund 26 bis 48 cm Distanz... je nachdem, bei welcher Entfernungseinstellung man sich befunden hat beim Betätigen des Limit (nicht limited!) Schalters!

Anbei ein Screenshot von der Herstellerseite, wo die Beschriftung auf dem Objektiv sichtbar ist.

Vorteil der Limitschaltung ist eine schnellere und präzisere Arbeit des AF, wenn es absehbar ist, dass man nicht den Full = kompletten Fokussierbereich benötigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten