• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma 50-150 DC OS verfügbar?

MacAngus

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin zu dem Schluss gekommen, wir das o.g. Objektiv mal genauer anzusehen. Lange war ich wegen der Größe zurückhaltend, aber da es verspricht, optisch ebenfalls ein Leckerbissen zu sein und 50 mm viel sinniger erscheinen als 70 mm, bin ich dabei meine Meinung zu ändern. Zumindestens kurz davor... In meiner Erinnerung war es auch preislich so gefallen, dass es als DX Alternative zu den 70-200ern attraktiv ist. (und ich als DX Benutzer allgemein geneigt bin, Sigma wegen deren Bekenntnis zu DX die Stange zu halten)

Und was finde ich? Fast nichts. Eine Suche der üblichen online Fotoläden läuft ins leere und allgemeine Suche ebenso. Weiß jemand was da los ist? Es scheint mir als ob das Gerät quasi nicht lieferbar ist. Ausgelaufen? Hat Sigma schon den Nachfolger des Nachfolgers vorbereitet?

Wenn man darüber nachdenkt wäre das 18-35 mit 50-150 eine übersichtliche Ausrüstung für viele Gelegenheiten.

danke und schönen Gruß
 
Naja, den gewünschten Erfolg hatte Sigma mitb der OS-Version des 50-150 ja nicht. Ab und zu taucht hier im Bietebereich mal eines auf, ansonsten scheint es neu tatsächlich schwer zu bekommen zu sein. Schon mal im (europäischen) Ausland probiert?
 
Ich glaube, das 50-150mm OS war ein Schuss ins Knie. Das alte 50-150mm war so beliebt, weil es günstig und kompakt war. Das OS war weder günstig noch kompakt. Die Zielgruppe, die unbedingt 50mm braucht und dafür 50mm obenrum opfert, ist wahrscheinlich sehr gering.
Im Zweifel hat man wohl eher zum 70-200mm gegriffen. Ob es eine Neuauflage von dem Objektiv gibt? Das würde mich sehr wundern.
 
Gab mal Gerüchte über eine Lichtstärke von 2.0 oder 1.8.
Aber ob das je real wird?

Sigma hat ja für 2015 einige Objektive mit Alleinstellungsmerkmal angekündigt. aber keiner weiß aktuell was das wird.


Gruß!
der Joe
 
es bot ja keinerlei Vorteile gegenüber dem 70-200/2.8 OS.

Das stimmt nicht, es bot den Vorteil der Brennweite ab 50mm, im Einsatz an APS-C Kameras (wofür es designed war) durchaus eine wertvolle Erweiterung der Brennweite nach unten.

Ich habe auch lange überlegt, ob ich es anschaffen soll, aber letztendlich war es mir zu schwer und zu teuer, aber die Brennweite ab 50mm wäre ein hinreichender Kaufgrund gewesen.

Samsung hat so ein Objektiv jetzt für NX Kameras auf den Markt gebracht, es ist aber deutlich kleiner als das Sigma Pendant, was es sicherlich attraktiver macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns nur für APS-C ist net

schau mal das 1,8 18-35er an und sei dir bewusst, dass es im Brennweitenbereich 50-150er fast potenziert... einen 2 Kiloprügel wollte ich nicht permanent vor meiner DX Kamera hängen haben, das zieht dann nämlich schon ordentlich...
 
"Potenziert": so einfach geht die Rechnung nicht. Sigma hatte mal ein 100-300/4, das dürfte etwa einem hypothetischen 50-150/2 an Gewicht entsprechen. Etwa 1,5 kg.
 
"Potenziert": so einfach geht die Rechnung nicht. Sigma hatte mal ein 100-300/4, das dürfte etwa einem hypothetischen 50-150/2 an Gewicht entsprechen. Etwa 1,5 kg.

Die Frage ist ja was die sonst noch dran basteln. Das alte und das neue 50-150/2,8 hatten ja die gleiche Brennweite und Lichtstärke und dann war das neue doch fast doppelt so schwer.
 
Das 50-150mm OS scheint tatsächlich auf der Sigma Seite nicht mehr auf.

Es steckt ja im selben Gehäuse wie das 70-200mm, und das war mir einfach zu groß und zu schwer. Man kann vermuten, dass es deswegen auch kaum verkauft wurde.

Ich habe zwar noch das alte, das neue mit OS hätte mich schon gereizt, auch wegen der noch besseren Bildqualität, besser noch als das 70-200.

Vielleicht kommt doch noch eine kompaktere Version, ein interessanter Brennweitenbereich an der D7100.

Viele Grüsse
Leo
 
Das OS ist eine Spitzenoptik. Mit einem schweren Mangel: Dafür dass es so gross und schwer ist wie das 70-200/2.8, hätte es einfach volles KB abdecken müssen. Dann wäre es mein Immerdrauf geworden. Mit einem 70-200/2.8 kann ich vielleicht 40 bis 50% der Bilder machen an KB. Geht es bei 50mm los, werden 70 bis 80% draus. Bei 35mm wären es 90%....
Ja, das 24-120/4 VR geht ja auch bis 120mm. Allerdings wird es ausgerechnet am langen Ende doch was schwächer zum Rand, während das 50-150mm ähnliche Randeigenschaften bietet wie die besten 70-200/2.8.

Könnte es FX, wäre es ein tolles Set mit 2x Konverter, und einem 24 und 35mm unten rum - oder dem alten 25-50/4 ohne AF, das zwar offen sehr weich ist an den Ecken, aber ab f/8 richtig gut ist.

Mit der Beschränkung auf DX gibt es nur eine Kundengruppe, das sind die die ein "70-200" für DX wollen. Mit FX hätte man eine zweite Gruppe erschlossen, nämlich alle denen 70mm als Immerdrauf unten zu lang ist, die aber auch nicht dauernd Weitwinkel brauchen. Das ginge von Portrait Fotografen bis hin zu denjenigen, deren Geschmack hat weniger im WW liegt, als Bei Normalbrennweite und leichtem Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ja, das Objektiv ist schwer, aber Bildschärfe, Bokeh und Autofokus sind über jeden Zweifel erhaben. Ich nutze das Objektiv an der D300s für Hundesportfotos. Diese Kombi passt einfach super zusammen. Schade, dass es nicht mehr hergestellt wird.
 
Da Nikon offenbar seit Jahren keinen Bedarf an einem neuen professionellen DX-Body/D300s-Nachfolger sieht, kann man nachvollziehen, dass auch Simga keinen Sinn darin sieht, speziell fürs Crop-Format (weiterhin) ein Telezoom anzubieten. Schade.
 
Da Sigma nicht exklusiv für Nikon produziert, sondern es das Objektiv insbesondere für Canon, möglicherweise auch für Sony (und sowieso für Sigma) gab, muß es doch wohl andere Gründe haben.
 
Natürlich nicht. Aber wenn einer der großen Hersteller in dem Bereich (pro DX) keinen nennenswerten Bedarf sieht, dann wundert es nicht, dass es bei einem kleineren Anbieter ähnlich ist und er ein Produkt nicht weiterführt
 
Ich glaube, das hat rein gar nichts mit Nikon zu tun. Immerhin hat Sigma erst letztes Jahr das 18-35mm geliefert. Das Objektiv wurde sicherlich einfach eingestellt, weil es keiner kaufte. Die Gründe wurden hier ja jetzt bereits alle genannt.

Dieses DX-ist-tot-Gerede ist ohnehin recht seltsam, aber das tut hier ja nichts zur Sache.
 
Danke für die Infos. Schade - hoffentlich geht wenigstens Sigma den Weg, Gutes für DX zu bauen weiter. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten