• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma 17-35mm f/2,8-4 autofokus tot

Markus1474

Themenersteller
Hallo, hoffe ich bin hier richtig.
Habe mir günstig bei ebay ein sigma 17-35mm geschossen wo der autofokus kaputt sein soll. Wollte es jetzt auseinander nehmen und mal sehen woran es liegt.
Meine Frage: gibt es irgendwelche Besonderheiten die ich beachten muss?

Habe Erfahrung im reparieren ( z.b. Canon FD 50mm1,8 Blende reparieren oder canon ef 28-105mm Flachbandkabel tauschen und etliche canon auseinandergenommen zum saubermachen innen :D)

Falls der HSM Motor hin ist, wo bekommt man so ein Ersatzteil?

Danke erstmal, bin auf eure Antworten gespannt.....
Markus
 
Hi,

Ist es noch das alte 17-35 oder schon das EX DG? Ich kann nur zu dem alten mit 82mm Filterdurchmesser etwas sagen...

Funktioniert denn generell der Motor oder ist alles tot? Es kann sein, dass das Flexkabel für die Blende defekt ist und aufgrund des dunklen Sucherbildes der Autofokus daher nicht mehr ordentlich fokussieren kann, viele denken dann, dass der AF defekt ist. Bei dem Objektiv habe ich aber auch schon davon gelesen, dass sich an den Zahnrädern etwas verklemmt hat und ein zerlegen und zusammenbauen geholfen hat.

Falls der HSM-Motor tatsächlich hin ist, sieht es aber schlecht aus. Teile dürfte es seitens Sigma für so alte Kandidaten nicht mehr geben, da kann man höchstens das Netz quer durchforsten und sein Glück suchen...:angel:

Ach ja, beachten sollte man, dass bei dem Objektiv die PCB-Platine mit allen dazugehörigen Flexkabeln verlötet und nicht, wie bei neueren Sigmas, nur gesteckt ist :rolleyes:! Man sollte also schon etwas Erfahrung haben, um einen solchen Kameraden wieder zum Leben zu erwecken, insbesondere wenn man das PCB herausnehmen und nachher so einlöten will, dass es wieder funktioniert.

Edit: Hab mal zwei Bilder angehängt, vielleicht helfen die ja etwas?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo venturi.
Danke für deine Bilder. Sie helfen schon mal den Aufbau zu sehen.
Mein objektiv ist heute gekommen und ich denke, das es das alte ist. Ohne DG und mit 82mm Filter. Beim zoomen hört man an einer Stelle ein kleines Geräusch, was mich vermuten lässt, das das flexkabel gebrochen ist. Manuell fokussieren funktioniert und beim umschalten auf Automatik, wird dies auch von der Kamera erkannt, aber keine Bewegung und auch kein Geräusch vom fokusmotor. Werde es heute Abend mal auseinander nehmen. Habe bei ebay auch schon das flexkabel gefunden, soll 8€ kosten + Versand. Dann hätte mich das Schnäppchen insgesamt knapp 70 € gekostet. Das ist in Ordnung.
Markus
 
Hm, meins hat zumindest trotz defektem Flexkabel Regungen gezeigt, wenn man fokussiert hat. Kannst die Blende ansteuern? Ich hoffe du hast das richtige Kabel bestellt, da das vom EX DG nicht passt. Das richtige scheint es nur im Ausland zu geben. Ich hab meins in Hongkong bestellt, hoffe es kommt bald an...:rolleyes:
 
Also, jetzt ist alles klar. Hatte alles auseinander und es ist das Flachbandkabel DIREKT am HSM Motor. Habe noch versucht ein anderes normales Kabel als Ersatz anzulöten, aber nix geht. Brauche also einen neuen Motor.

Kann mir jemand sagen ob die Flachkabel an denn HSM Motoren objektiv spezifisch sind oder ob jeder Motor gehen würde. Dann würde ich nämlich nach einem Sturzschaden mit HSM Motor Ausschau halten.... Oder hat vielleicht jemand einen günstig abzugeben???

Danke für die Hilfe......
Markus
 
Oje, das klingt nicht so gut :(. Wo ist es denn gebrochen? Vielleicht kann man Flachbandkabel von alten DVD-Laufwerken o.ä. nehmen, aber dazu muss noch die Möglichkeit zum Anlöten gegeben sein.

Du kannst noch versuchen, ob es im Internet irgendwo in einem Shop Teile als Ersatz gibt, aber ich befürchte, dass das eher nicht der Fall sein wird.
Du müsstest in dem Fall ein anderes defektes 17-35 kaufen und umbauen, denn HSM ist nicht gleich HSM, es sei denn man würde in Erfahrung bringen können, in welchem Objektiv genau der gleiche Motor verbaut wurde :angel:.
 
Das Kabel ist leider so nah am Motor gebrochen ( es fehlen ca 1,5 mm Kupfer), das da nichts geht. Habe gestern noch versucht ein neues Kabel anzulöten, war aber nicht erfolgreich. Überlege noch den Motor ganz auseinander zu nehmen um die Kabel direkt anzulöten. Gestern kam ich nur sehr schwierig an einen kleinen Teil an der Seite.
Habe auch schon nach Ersatzteil Spendern bei ebay geschaut. Aber wenn ich so eins dazukaufe, liege ich preislich wieder dort, wo sie sich gebraucht und FUNKTIONIEREND bewegen. Dann lieber mein objektiv verkaufen und mehr investieren....
ODER man lebt mit dem manuellen Fokus. Habe gestern ein paar test Aufnahmen gemacht und man muss so oder so auf mindestens f/8 abblenden um die Ecken einigermaßen scharf zu bekommen. Die Mitte geht schon (17mm f/4 bis 35mm f5,6)...
Hätte sigma Deutschland auch angeschrieben, aber die sind stur. Wir verkaufen keine Ersatzteile! Mist:grumble:

Halte euch auf dem laufenden....
 
"Hätte sigma Deutschland auch angeschrieben, aber die sind stur. Wir verkaufen keine Ersatzteile! Mist"
Das ist der Grund warum mir kein Siechma mehr ins Haus kommt - da werde ich auch stur und kaufe kein Siechma.
So einfach ist das.

Stell doch mal Bilder rein daß man den Fehler sehen kann.
Dewenne
 
Hi,

hast du es hinbekommen oder wieder verkauft?

Ich habe letzte Woche mein Flexkabel aus China bekommen und natürlich gleich verbaut. War zwar etwas knifflig wegen der vielen Lötpunkte, aber es hat gleich beim ersten Versuch geklappt.
Ich muss sagen, die Arbeit hat sich gelohnt! Tolles Objektiv, schon bei Offenblende und 17mm top scharf fast bis in die Ecken, hat mich überzeugt (y). Die Meinungen gehen ja bei dem Objektiv ziemlich auseinander (siehe z.B. fredmiranda), aber das Exemplar hier scheint echt gut zu sein! Hab leider keine Vollformat-Cam, da wäre es ja ein UWW. Ich überlege trotzdem, es zu behalten, da langfristig evtl. noch die Anschaffung einer VF-Kamera angedacht ist und ich dann schon ein UWW zum "Spottpreis" hätte :angel:.

Gruß
 
Hallo.
Mein bastelprojekt ist und bleibt tot. Das Flachkabel vom autofocus Motor ist so kurz vor dem Motor auf einer Bahn durchgebrochen (und es fehlt ein Stück), das jeder Reparaturversicherung gescheitert ist (4-5 an der Zahl) hab sogar versucht ein Kabel anzulöten, was aber auch scheiterte. Bin jetzt mit manuellem Fokus unterwegs und Blende stark ab ( f/8- f/11) um meinen Mangel beim Fokus ein bisschen zu vertuschen :D mit der Hand zu fokussieren ist bei den Brennweiten ohne displaylupe sehr gewöhnungsbedürftig. Zum Glück gibt meine Cam eine fokusbestätigung im ausgewählten fokusfeld ( canon eos 1 ds (VF.) und canon eos 1 d mark II N). Bin selbst am vollformat begeistert von den Bildern. Offenblendentauglich ist nicht so gut evtl. Wg manuell Fokus... Viel Spaß mit dem objektiv.
Suche jetzt nach einem " schlachtobjektiv mit HSM " um den Motor umzusetzen.
Sigma ist nicht sehr kooperativ. Wird auch mein letztes sigma objektiv sein!!!!! Bei deren reparaturphilosophie.......
 
Hallo Markus,
auch wenn Deine Erfahrung schon einige Zeit her ist.
Ich habe gerade die identische Erfahrung mit exakt diesem Glas machen dürfen.
Ebenfalls für eine EOS 1D Mk2N an welcher ich es betreibe.

Ich hab es noch nicht offen gehabt ... und hoffe somit daß man bei mir das Flexkabel austauschen kann.

Solange lebe auch damit das Glas manuell zu fokusieren.
Frei nach dem Motto ...
Ob Du scharf stehst oder nicht ... siehst du wenn das Licht / der Biep an geht.
Das ist eine einigermaßen brauchbare Fokusierhilfe ... die bei diesen Brennweiten von 17mm und somit hauptsächlich WW-Totalen ausreicht.
(Da fällt es auch nicht so auf, wenn der Fokus mal nicht ganz knackscharf auf dem Punkt liegt.)
Ich kenne es ja glücklicher Weise aus der Vergangenheit nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten