• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma 150-600 C oder S an A6000

ParkAvenue287

Themenersteller
Hallo,


ich dachte dass ich mir mal den Rat der Community einhole, da ich mir derzeit nicht so ganz sicher bin wie ich es am schlauesten machen soll.

Ich möchte gern mehr Wildlife fotografieren und mir deshalb ein Sigma 150-600 (entweder C oder S - ist noch nicht ganz entschieden) zulegen. Allerdings fotografiere ich derzeit nur mit der Sony A6000 und habe nur Sony-Objektive. Ich könnte mir den Sigma MC-11-Adapter zulegen, allerdings weiß ich nicht ob der Autofokus damit 100%ig so funktioniert wie wenn es nicht adaptiert wäre. Deshalb war meine Überlegung, mir nur für dieses Objektiv eine günstige, alte Canon 7D zu kaufen. Ich habe schon viele Bilder von dieser Kombination gesehen und bin ziemlich beeindruckt.

Hat jemand Erfahrung mit dem 150-600 adaptiert an eine Sony E-Mount-Kamera? Oder ist es definitiv besser, es mit der 7D zu betreiben? Wie würdet ihr es machen?


Ich freue mich auf Antworten! :)
 
Mit einer Systemübergreifenden Kaufberatung hat das so nicht wirklich was zu tun.
Die Frage zum Objektiv an der Sony Nex ist hier besser aufgehoben.
Spezielle Fragen zur Canon 7D mit dem Sigma, gehören in den Bereich Canon.
 
Mit dem Sigma 150-600 mit EF-Anschluß einer A6000 und Sigma MC-11 hast du keine Chance für einen guten Autofokus.
Selbst an einer A6300 reicht der gerade für statischen Objekte.
Ich habe mir dafür eine leichte APS-C Canon 750D gekauft. Die Kombi ist nicht schwerer, als eine A6300+MC-11+150-600 C.
 
Sehr komisch.
Ich habe A6300, MC-11 und Sigma 150-600C in der Canon-Ausführung.
Ich habe Flugzeuge im Flug fotografiert und hatte keine AF-Beanstandung!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Sigma 150-600 mit EF-Anschluß einer A6000 und Sigma MC-11 hast du keine Chance für einen guten Autofokus.
Selbst an einer A6300 reicht der gerade für statischen Objekte.
Ich habe mir dafür eine leichte APS-C Canon 750D gekauft. Die Kombi ist nicht schwerer, als eine A6300+MC-11+150-600 C.

Ich muss dich widersprechen. Ich habe die a6000 + MC-11 + Sigma 150-600mm C und der AF ist schnell und präzise. Ich bin vollauf begeistert.
 

Anhänge

An der A6000 funktionieren beide Sigmas. Allerdings ist das Sports ein Klopper deshalb habe ich es durch die C Variante ersetzt.

Hier eines mit der A6300, Freihand, unbearbeitet. Nur fürs Forum angepaßt.

Ich bin zufrieden damit, kann mir aber vorstellen das es mit Canon Kameras besser geht. Habe leider keinen Vergleich. Laut Sigma Mensch soll der Stabi am Sports besser als beim C sein.
 

Anhänge

Die Beispiele sind alle klasse, aber eben mit der A6300!
Aber der TO fragte ja bewusst nach der A6000 ;)

Dann lies mal den Beitrag von Tony oben :rolleyes:.

Ich selber hatte das 150-600 Sports auch schon mit der A6000 betrieben. Der AF ist nicht schlecht aber für fliegende Vögel zu langsam. Ich habe dann auch eine Canon gekauft. Mit dem EF 100-400 L II ist der AF aber nochmals deutlich schneller als mit dem Sigma.

Aber da sich der TO ja überhaupt nicht mehr geäussert hat, kann man hier auch dichtmachen. Das bringt ja nichts.
 
Ich habe das Contemporary. An der A6000 war das Objektiv mit dem MC-11 nicht zu gebrauchen. Der Autofokus war fast durchgehend am Pumpen. Ich habe mit der Kombination mehrere Zoobesuche hinter mir, diverse Fokusvarianten probiert. Die Bilder von Tony passen definitiv nicht mit meinen Erfahrungen zusammen. Ich war mit wirklich niedrigen Erwartungen an diese Kombination rangegangen, weil ich vorher schon wusste, dass der Autofokus nicht toll sein würde. Aber selbst diese Erwartungen wurden noch untertroffen.
Mit der A6300 ist es deutlich besser, aber auch hier pumpt es teilweise oder der Autofokus bleibt am einen Ende des Bereichs hängen.
Dann hatte ich mal die Canon 750D meiner Schwester an dem Objektiv und das sind Welten. Da drückt man halb aufs Knöpfchen und der Fokus sitzt sofort und exakt. Ich habe mir dann keine Canon gekauft. Und so gibt es bei gemeinsamen Zoobesuchen mit meiner Schwester eine ganze Reihe Situationen, wo ich die Kamera gar nicht zücke, weil ich weiß, dass das nichts wird und meine Schwester mit ihrer Kamera da überhaupt keine Probleme hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten