• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

SIGMA 105mm F/2,8 Macro EX DG OS HSM unterschätzte Linse?

MrEd_1971

Themenersteller
Da ich, wie der ein- oder andere hier, auf der Suche nach einen Makro gewesen bin, aber nicht auf einen Stabi verzichten wollte, einfach damit die Benutzung des Objektives noch ein wenig vielseitiger wird, mein Budget begrenzt gewesen ist, hab ich mich diesmal statt für ein Canon für das Sigma entschieden.
...wohlwissend der Front- und Backfokusprobleme die bei Fremdobjektiven doch ab und zu mal auftreten können.

Vorher hab ich natürlich versucht noch ein wenig mehr heraus zu finden über das Sigma. Einzig Photozone, hat einen aus meiner Sicht objektiven Test gehabt. Beim großen Fluss war es schwierig von den paar Kommentaren etwas heraus zu finden.

Gestern also versucht zwischen den vereinzelten Regenschauern das Objektiv ein wenig auf den Prüfstand zu bringen. Was soll ich sagen, es hat mich umgehauen. Verarbeitungsqualität, Zubehör, Fokus, Bokeh, Schärfe(auch bei Offenblene) alles top. Letztendlich bin ich froh die ca. 200€ Aufpreis zum Canon 100L gespart zu haben, bisher hab ich nichts vermisst.

Wie kommt es das dieses Objektiv hier immer noch so ein Nieschendasein fristit??
 
wohlwissend der Front- und Backfokusprobleme die bei Fremdobjektiven doch ab und zu mal auftreten können.
Die können bei jedem Hersteller auftreten. :angel:

Viele Fremdherstellerobjektive fristen ein Nischendasein,
da die allermeisten Leute bei teuren Objektiven fast immer
zu Canon greifen.
 
Naja, bisher war ich auch der Meinung, dass man auf Nummer sicher geht und bei Canon bleibt.
Nun bin ich froh, das ich mich anders entschieden habe :).

Vielleicht kann man ja noch den einen- oder anderen hier für das Objektiv begeistern! :rolleyes:
 
Die UVP liegt meines Wissen nach bei 998 Euro, das Canon bekommt man für 800 Euro. Wenn der Straßenpreis des Sigma so günstig ist wie Du schreibst, werde ich es mir mal genauer anschauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, hat das Sigma sogar minimal bessere Auflösungswerte als das 100L Makro.
Allerdings, wenn ich mir heute ein Makroobjektiv kaufen würde, würde ich trotzdem ein 100L kaufen: 1) Wegen besserem Wiederverkaufswert; 2) Weil man die direkte Korrektur wie CA's und Vignettierung direkt in der Kamera korrigieren kann (5dMk3) 3) Optik und Design gefallen mir bei L's besser.
Aber wie gesagt, Sigma ist mindestens genauso gut(y)
PS: Und wenn man das Cashback Programm Canons nicht verschlafen hat, dann hat man für ein 100L auch ca. 700€ gezahlt.
 
Mit Cashback wäre das 100L kaum 100 Euro teurer gewesen. Dafür hätte man einen deutlich besseren Wiederverkaufswert, 100g weniger Gewicht und Wetterfestigkeit bekommen. Für Einige ist auch die CPS-Eignung relevant, so dass die relativ geringe Einsparung beim Sigma nicht attraktiv genug ist. Im Zweifel nimmt man halt das Original.

Das Sigma ist ohne Frage gut, aber um sich von Canon abzusetzen, müsste der preisliche Abstand einfach größer sein.

Ich würde auch das L nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In ein paar Test die ich gesehen habe, wird das Sigma auch als Wetterfest beworben, dafür würde die gummierte Oberfläche sprechen, aber bei Sigma finde ich dazu leider nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten