• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Schwierige Lichtsituation

sonja1976

Themenersteller
Die Jahreszeit kommt ja wieder: Laterne laufen mit den lieben Kleinen. Da die im Halbdunkel bis Dunkel laufen und garantiert nicht still halten, suche ich den Trick, wie ich die Belichtung oder den Blitz so Steuer, das die Kinder gut sichtbar sind mit ihren Laternen, ohne das der Blitz sie zu Geistern macht oder das Bild verwackelt. wie trickst Ihr die Technik aus?
 
ISO hoch, Blende auf..

(lieber etwas zu viel Rauschen als durch unpassenden Blitzeinsatz zerstörte Stimmung...)
 
Evtl hilft dir der Link hier weiter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=771495



.....ach ja fast vergessen - Willkommen (y)
 
Klar - ISO hoch, Blende auf, Zeit verlängern, Weißabgleich auf Kunstlicht.

Dann eine CTO Folie vor den Blitz, und dann damit das eigentliche Motiv einfrieren...

Im Grunde geht es darum, das Blitzlicht mit dem Umgebungslicht zu balancieren. Such hier mal nach Partyfotos. Ist im Grunde das Selbe.
 
Da gibt es mehrere Strategien.

Erstmal die Fotos sind für Dich, Großeltern oder miniWeb.
Da es Eure Kinder sind müssen nicht alle fotografischen Ansprüche erfüllt werden.

ISO hoch, hängt von der Kam ab. Beachte aber das Du die Schatten später noch per EBV aufhellen wirst.

Zeit 1/60-1/100s (AV, Zeit im Augebehalten) da ist zwar schon z.T. Bewegungsunschärfe dabei. Ist mein Kompromiß, quasi Ausschußoptimiert.

Achte darauf das Du nach möglichkeit gegen eine Wand oder einen helleren Berei im Hintergrund fotografierst, da säuft der Hintergrund im Schatten nicht in einem schwarzen Loch ab.

Meide Straßenschilder, KfZ-Kennzeichen und vorallem (Bei uns immer vertreten) Feuerwehrleute, auch Kinderkleidung haben dies Reflexionsstreifen.
Wenn diese sich im Bild nicht vermeiden lassen Blitzsteuerung ggf 0,5-2 Blenden aufdrehen.

Blende AV (an KB) 50mm 1.4 leicht abgeblendet (2.8-4) oder das 24-105 4 dann leicht bis mäßig abgeblendet(4.5-7.1).

ETTL und wechsel zwischen mittenbeton und mehrfeldmessung. Du kannst auch zwischendurch mal im M-Modus einstellen TTL berrechnet die Blitzleistung dazu, wie auch bei AV.

Es hilft nichts du mußt probieren. Du kannst meine oder die hier später noch genannten Wert als Anfangswerte nehmen solltest aber zwischendurch immer mal wieder die Parameter ändern. Das Ergebnis siehst Du erst am PC und dann ist es zu spät! Mach viele Bilder. Gerade kleinere Veränderungen im Motiv z.B. die bewußten Feuerwehrleute bringen z.T. die ganze Belichtungshilfen gehörig durcheinander.

Wenn Du bei solchen Events noch gar keine Erfahrung hast spricht auch nix dagegen ca 25% der Bilder der Vollautomatik zu überlassen. Bitte ärgere Dich nicht wenn Du am Ende nur 2-3 gute und gesamt vielleicht 10 brauchbare Bilder hast. Das reicht fürs Familienalbum, Du hast Deine Pflicht getan und vorallem Du hast gelernt und geübt.

Es spricht natürlich auch nichts dagegen wenn Du schon jetzt mal abends beim Müllrunterbringen die Kleinen samt der Kam an die frische Luft führst und einfach schon ein wenig übst.

juergen
 
Danke für die Tipps. Die Kids müssen jetzt zum Testen her halten. Dunkler Hintergrund als Loch ist fast unvermeidbar - hier ist Dorf und Waldgegend. Iso habe ich schon angepasst und Blende ist auch besser geworden, nun muss die Belichtungsmessung noch dran glauben. Gut das die Lumix 45 auch eigene Einstellungen speichert.
Drückt mir in zwei Wochen die Daumen- die Dorfgemeinschaft will die Bilder evtl auf das Plakat fürs nächste Jahr nehmen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten