• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schüler sucht (gebraucht) Stativkopf [BERATUNG]

SeanJ

Themenersteller
Hi Leute,

bin recht neu hier im Forum und ich suche ein Stativ am besten Kopf mit, oder eben zusammen im Wert von 150 (vielleicht ein wenig mehr) Euro.

Ich besitze eine Canon EOS 600D, ich schätze dafür muss zwar kein Berlebach, 12 KG belastbares Holzstativ her, jedoch würde ich wahrscheinlich auch irgendwann mal die Kamera upgraden oder auch andere Objektive.

Im Moment lebe ich an der Nordsee, was heißt, Wind, Wind, Wind und Wind. Gut vielleicht nicht immer, aber recht oft ;)

Am besten sollte das ganze eine Allround-Lösung darstellen. Natürlich kann es die nicht wirklich geben, aber es sollte nicht zu schwer sein und nicht zu groß, damit es mit auf Reisen mit kann (ich bin auch gerne bereit das eine oder andere Kilogrämm'chen mit mir mit zu schleppen (etc.)).

- Berlebach ist sehr interessant, jedoch zu groß und zu schwer, glaube ich.

- Bei Manfrotto bin ich mir nicht sicher welches.

- Gitzo ist sehr schön und die haben sicher gute Stative aber da es bis 150 Euro geht, würde es wohl ein älteres werden und die sind wahrscheinlich sehr schwer - Gitzo Reporter Gilux usw.

- Sirui, bin ich mir nicht ganz sicher, genau wie andere.

(-) Carbon wäre sehr schön, wenn es ein gutes ist, vielleicht bekommt man ja eins für einen guten Preis.

Ich über 1,80 - weiß nicht genau wie groß :lol:

Ein Pistolengriff oder eben ein Kugelkopf wären auch eine schöne Sache.

-> Gerne etwas was auch was aushält, Stütze (teu, teu, teu, dass das nicht passiert), Wasser, Dreck, etc.


Klar, ein Stativ kann schnell ins Geld gehen, aber da es gebraucht sein sollte und die nächsten Jahre gerne halten sollte, hätte ich gerne ein paar Vorschläge. Vielleicht nicht genaue Namen aber vielleicht bestimmte Serien und bestimmte Marken woran man sich orientieren kann.

Vielen Dank im Voraus!



---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


**Von weiter unten (geändert), für die Übersicht**

Hi Leute,

in einem Post von mir habe ich nach einem Stativ gesucht, ich hoffe nun bald eines kaufen zu können und suche einen schönen Kopf.

Ich bin nicht der Spezialist in Stativen oder Stativköpfen, deshalb suche ich hier Hilfe von euch.

Da sich der Gebrauchtmarkt natürlich ständig ändert suche ich "Experten" die mir einen guten Stativkopf für ca. 50 EUR empfehlen können.

Ein Kugelkopf wäre schön, das Stativ sollte ein Berlebach werden, mal sehen welches .. :confused::confused:

Am besten in Richtung "Allrounder", wie auch bei Stativen wird es wohl den perfektes Alleskönner nicht geben, aber so etwas in der Art wäre schön. Dazu eben nichts supermäßig spezielles, welches nur auf Landschaften oder so etwas ausgerichtet ist.

Mich würde freuen wenn sich der ein oder andere von euch die Zeit nimmt mir weiter zu helfen, an der Marke, an welcher Serie etc. ich mich orientieren sollte.

Ich bedanke mich jetzt schon sehr für die Aufmerksamkeit und freue mich auf eure Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schüler sucht (gebrauchtes) Stativ bis 150 Euro

Berlebach in Verbindung mit groß und schwer ist relativ.
Packmaß und Durchmesser könnte je nach Version größer als bei Alu ausfallen deshalb einfach mal selbst ein Bild davon machen.
Nur ein dünnes ganz altes die sich in der Bucht tummeln würd ich nicht nehmen
 
AW: Schüler sucht (gebrauchtes) Stativ bis 150 Euro

Hallo

Ich würde dir raten ein gebrauchtes Berlebach wie 703/803/8003 etc zu nehmen, kostet ca. 120-140€ in gutem Zustand

Da 150€ dein Maximal Budget ist wird beim Kopf nicht mehr viel über bleibrn, deshalb entweder sparen oder da auf einen billig-Kopf ausweichen und den dann später mal tauschen.
Um 30€ sollte ein kopf drin sein der zwar nicht gut ist aber dennoch dir Kamera sicher hält

Wenn du nämlich ein Stativ+Kopf Kombi um 150€ nimmst wirst du wenn du öfter mit Stativ fotografierst irgendwann stativ+ Kopf austauschen müssen.
 
AW: Schüler sucht (gebrauchtes) Stativ bis 150 Euro

+1

Gerade an der Nordsee kann man in diesem Preissegment eigentlich nur ein Berlebach empfehlen! Das stellst du auch mal ins Wasser, ohne dass das Wasser ihm etwas anhaben kann - auch der Wind ist da kein Thema.

Vor allem begleitet dich das Berlebach auch noch, wenn du tatsächlich auf eine größere Kamera upgraden willst. Die einfache, aber stabile Konstruktion macht es zu einem Langfristinvestment. (y)

Als ich letztes Jahr an die Nordsee in Urlaub ging, kam das Berlebach mit - das Carbon blieb daheim. Amrumer Sand aus den Verschlüssen reinigen - nee danke, ich habe Urlaub! :D
 
AW: Schüler sucht (gebrauchtes) Stativ bis 150 Euro

Erstmal: Vielen Dank für die Tipps.

Wie es aussieht sollte es ein Berlebach werden.

Jedoch bin in "Stativsuche" nicht sehr begabt. Auf Ebay-Kleinanzeigen gibt es recht wenige die passen.

Gibt es noch andere gute Seiten?

Auf Kleinanzeigen gäbe es noch:
Gitzo Reporter VA Performence Gilux mit Manfrotto Mod 168 Kugelkopf für 150€

Was wäre mit dem?

LG :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schüler sucht (gebrauchtes) Stativ bis 150 Euro

na, hier gibt es ja auch einen ganz gut funktionierenden Gebrauchtbereich:

Dieses hier z.B:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1553666&highlight=berlebach

Der Kollege sucht zwar was zum Tausch, aber er sucht ja schon länger ggf verkauft er es ja auch und ein gebrauchtes BBach Mini geht so um 80-100 EUR weg, das sollte dann wohl in der Preisregion sein.

Wobei ich persönlich ja zu einem dreistelligen Berlebach raten würde, die haben eine bessere Stativschulter und auch die bessere Neigungsverstellung.

Da käme ggf so was in Frage: Wobei du dann entweder geschickt verhandeln musst oder für den Kopf noch etwas beilegen müsstest.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1558728&highlight=berlebach
Gruss ede

PS: ich kenne beide Anbieter nicht, habe nur mal schnell nach Berlebach gesucht.
 
AW: Schüler sucht (gebrauchtes) Stativ bis 150 Euro

... da der TO aber ausdrücklich auf das verweist:

"Am besten sollte das ganze eine Allround-Lösung darstellen ...

und die [Gitzo] sind wahrscheinlich sehr schwer ... und ... ich über 1,80"

und
nicht ausdrücklich schreibt, dass er es nur für Makros am Boden haben will (Berlebach Mini), würde ich anstelle des TO bei der Größe speziell bei Berlebach-Stativen nicht zu zu kleinen Modellen greifen, nur weil das gerade besonders gut zum Preisrahmen passt. Im Küstenbereich braucht man unabhängig von der Körpergröße gar nicht so selten doch mal etwas mehr an Auszugshöhe.

Und dann hat Riesbeck auch wieder recht, dass man bei Holzstativen da besonders das Gewicht und das Packmaß des Statives im Auge behalten muss. Aber wo kommt man im Leben schon ohne Kompromisse aus ?

Aber Holz finde ich in dem Zusammenhang ("Wasser, Dreck, Nordsee") schon mal den richtigen Ratschlag, schon deshalb, weil es durch die besondere Beinkonstruktion anders als alle Telekopstative anderer Hersteller mit Rohrbeinen auch draußen in der Natur gereinigt werden kann, ohne es komplett zerlegen zu müssen (ich schreibe "alle", weil die Ocean-Serie von Gitzo dem TO wahrscheinlich zu teuer sein wird).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchter Kopf gesucht

Hi Leute,

in einem Post von mir habe ich nach einem Stativ gesucht, ich hoffe nun bald eines kaufen zu können und suche einen schönen Kopf.

Ich bin nicht der Spezialist in Stativen oder Stativköpfen, deshalb suche ich hier Hilfe von euch.

Da sich der Gebrauchtmarkt natürlich ständig ändert suche ich "Experten" die mir einen guten Stativkopf für ca. 50 EUR empfehlen können.

Ein Kugelkopf wäre schön, das Stativ soll ein Berlebach werden, mal sehen welches :lol::rolleyes:..

Am besten in Richtung "Allrounder", wie auch bei Stativen wird es wohl den perfektes Alleskönner nicht geben, aber so etwas in der Art wäre schön. Dazu eben nichts supermäßig spezielles, welches nur auf Landschaften oder so etwas ausgerichtet ist.


Mich würde freuen wenn sich der ein oder andere von euch die Zeit nimmt mir weiter zu helfen, an der Marke, an welcher Serie etc. ich mich orientieren sollte.



----
Falls jemand Lust hat kann die Person in der Antwort gerne einen kleinen Chrash-Kurs über Stativköpfe geben ala: Was ein Stativkopf können muss, welches Material, die besten Hersteller usw. :p:p:p:confused::D
---

Ich bedanke mich jetzt schon sehr für die Aufmerksamkeit und freue mich auf eure Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schüler sucht Stativkopf, bitte um Hilfe!!

Da sich der Gebrauchtmarkt natürlich ständig ändert suche ich "Experten" die mir einen guten Stativkopf für ca. 50 EUR empfehlen können.
na ja, ich glaube kaum, dass dir ein "Experte" einen guten kuko für 50 EUR empfehlen wird können.

----
Falls jemand Lust hat kann die Person in der Antwort gerne einen kleinen Chrash-Kurs über Stativköpfe geben ala: Was ein Stativkopf können muss, welches Material, die besten Hersteller usw. :eek::eek::eek::confused::)
---
Zur zweiten Frage: wie eigentlich in fast allen Foren sind für die typischen und wiederkehrenden Fragen oben die wichtigen Themen angepinnt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1230824
 
AW: Schüler sucht Stativkopf, bitte um Hilfe!!

Wichtig wäre zu wissen was auf den Kuko drauf soll.
Für 50€ kommen aber eigentlich nur gebrauchte Kukos in Frage und dann auch nur mit etwas Suchen.
 
AW: Schüler sucht Stativkopf, bitte um Hilfe!!

Werde das mit der Kamera dazu schreiben, einen Moment :)
 
AW: Schüler sucht (gebrauchtes) Stativ bis 150 Euro

Ich denke ein Thread zur Stativesuche sollte wie bei allen anderen Usern auch reichen deshalb war ich so frei und hab die zusammen geführt.
 
Da du nun einen Kopf suchst um die 50€ ,schau dich mal hier um, da gibts irgendwo einen Thread mit empfehlenswerten alten, gebrauchten Köpfen, glaubr vom User CMO
 
konkrete Angebote bitte via pn an den TO da das hier in Threads nicht gern gesehen wird.

PS
Das verlinkte Angebot hat so wie es aussieht keine Nivellierung also braucht er doch einen Kopf oder wie erreicht man die 30 grad Neigung?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten