• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe an EOS 60D

RbCN

Themenersteller
Guten Abend,

ich irre schon eine gewisse Zeit durchs Internet auf der Suche nach einem Anbieter, der für die EOS 60D Mattscheiben mit Schnittbildindikator liefert. Gibt es die überhaupt für die 60D bzw passen die von der 50D/40D? Gibt es Einschränkungen bei der Belichtungsmessung durch den Einbau einer einer solchen Mattscheibe?

Franz
 
Hallo,

KatzEye Optics hat auch eine SchniBi-Mattscheibe für die 60D im Angebot. Deren Einfluss auf die Belichtungsmessung ist minimal.

LG, Martin
 
Hallo,

ja es gibt Fremdhersteller für Mattscheiben. Und meines Wissens gibt es auch zumindest einen Hersteller, der welche mit Schnittbildindikator und/oder Prismenring anbietet.

Das ist die Firma "Katz Eye".

Keine Ahnung ob es die Firma noch gibt und ob die auch (schon) Mattscheiben für die 60D im Angebot haben.

Aber bedenke bitte folgende Punkte:

1. Die Belichtungsmessung wird beeinflusst.

2. Du benötigt schon "ordentliche" Objektive: Am besten mit Blende 2,8 oder besser. Und da kommen eigentlich nur Festbrennweiten oder wirklich gute (und teure) Zooms in Frage.

3. Aktuelle AF-Objektive sind nicht auf manuelles Fokussieren optimiert. Der Drehweg am AF-Ring ist extrem kurz.


Edit: Dank Levin über mir der die richtige Firmenbezeichnung kannte hier die Website: http://www.katzeyeoptics.com/


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, echt klasse! Also sind die Mattscheiben offensichtlich doch gleich geblieben.
@mwp: Ich überlege aus genau dem Grund die Mattscheibe zu bestellen, wegen alten manuellen lichtstarken Festbrennweiten. Wenn ich mir die Plastikobjektive von heute so ansehe, wird mir schlecht. Schon wie die Kit-objektive daherkommen ist ein Graus, sowas hätte man sich vor 30 Jahren nicht verkaufen trauen. Wen wundert es da, dass es keinen Spaß mehr macht manuell zu fukussieren.
Wie stark liegt die Messung danach in etwa daneben? Mehr als eine Blende?

Franz
 
Ich würde die EF-S scheibe nehmen. Warum?
1. kostet 25.-
2. man kann mit ihr überall im bildfeld scharfstellen, nicht nur in der mitte
3. die belichtung bleibt (nach richtiger eingabe der MS in den CFn.) in jedem messmodus korrekt
Der einzige nachteil ist dass das sucherbild ab f/4 etwas dunkler erscheint.
 
Hallo Franz.

@mwp: Ich überlege aus genau dem Grund die Mattscheibe zu bestellen, wegen alten manuellen lichtstarken Festbrennweiten. Wenn ich mir die Plastikobjektive von heute so ansehe, wird mir schlecht.

Das kann ich gut verstehen. "Gefühlt" sehe ich das auch so.

Aber es gibt natürlich einen Grund dafür: Die zu bewegende Masse im Objektive muss möglichst gering sein, damit die Motoren zur Scharfstellung nicht so viel ziehen müssen und entsprechende Geschwindigkeiten entwickeln können ohne nach dreimaligem Einsatz des AF den Akku geleert zu haben.


Wie stark liegt die Messung danach in etwa daneben? Mehr als eine Blende?

Ich selber habe keine Fremdmattscheibe. Aber es gab hier Berichte von Benutzern die sagten, dass die Messung ca 2/3 Blendenstufen daneben liegt, wenn ich mich recht erinnere. Die Abweichung bei der Matrix-Messung soll angeblich auch etwas unterschiedlich sein, je nachdem welchen AF-Punkt man benutzt. Das soll daran liegen, dass die Messung den Bereich um den gewählten AF-Punkt stärker in der Messung gewichtet. Und da die Mattscheibe am Rand und in der Mitte nicht gleichmässig lichtdurchlässig ist kommt es da wohl zu Unterschieden in der Messung.

Aber, wie gesagt, das sind alles nur "Gedächtniszitate", ich selber kann es nicht beurteilen.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franz,

ich habe in meiner 7D seit kurzem die Ec-B von Canon drin.

Wird von focusingscreen geliefert mit allem Nötigem zum Einbau.
Die Mattscheibe ist ein Original Canon Teil.

Ich habe sie vor kurzem hier im Forum gebraucht gekauft.

Funktioniert recht gut.

Zu Deiner Frage der Belichtungsmessung.

Ein großer Unterschied ist eigentlich nur bei der Spotmessung.

Ca. 2/3-1 Belichtungsstufe.

Schon bei Selektivmessung ist der Unterschied sehr gering.

Bei mittenbetonter und Mehrfeldmessung ist eigentlich kaum etwas zu merken.

Was "mwp" schreibt bei der Mehrfeldmessung ist richtig, kommt aber sehr auf die Lichtverhältnisse an.

Wie gesagt, ein deutlicher Unterschied bei der Spotmessung.

Gruß Jürgen
 
Schonmal vielen Dank für die guten Infos. Ich werde mal noch etwas mit der originalen Mattscheibe MF üben und sehen wie es klappt. Dann entscheide ich, welche ich ggf kaufe. Ich muss zusehen, dass ich mal wieder zum Fotografieren komme und nicht nur teste und probiere...

Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten