• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Schneller fokussieren als mit EOS 700D?

Wäre neugierig wie es bei usm von canon aussieht (heisst das nicht hsm bei sigma?)
 
Mit STM Objektive ist die Geschwindigkeit bei beiden Kameras 700D und 70D gleich.;)
Dual Pixel CMOS AF hat den Vorteil, das auch andere Objektive genauso schnell scharf gestellt werden.
Außerdem wurde der AF Video nochmal verbessert.

Aber auch der Dual Pixel CMOS AF ist noch deutlich langsamer gegenüber den Phasen AF und
ist für schnell bewegte Motive ungeeignet.:ugly:
Wir warten also weiter auf Dual Pixel CMOS AF II, III :rolleyes:

Bist du dir sicher dass die 700D mit Stm Objektiven über Live View gleich schnell fokussiert wie die 70D?
Die 650D müsste ja ie gleiche Technik wie die 700D haben, dort fokussiert mein 18-55 Stm im Live View gähnend langsam, hingegen bei der 70D rasend schnell, ich merke zwischen Sucher und Live View bei dem STM objektiv fast keinen Unterschied.

Für bewegte Objektive ist der herkömmliche AF natürlich haushoch überlegen , bei One Shot aber nicht (mehr, seit der 70D :p )

@Gahmuret81, die Objektive mit STM fokussieren extrem schnell,
Mein 18-55 STM fokussiert (via Sucher wohlbemerkt) deutlich schneller als mein 85mm 1.8 bei f/5 und das 50mm 1.4 bei f/5...

Die USM-angetriebenen objektive können sich warm anziehen wenn Canon die STM Baureihe weiter ausbaut, hoffentlich irgendwann mir lichtstarken Festbrennern
 
Die USM-angetriebenen objektive können sich warm anziehen wenn Canon die STM Baureihe weiter ausbaut, hoffentlich irgendwann mir lichtstarken Festbrennern
Das ist leider ein Irrglaube, denn die STM-Objektive sind nur deshalb so schnell weil die Objektive lichtschwach sind und damit die Fokusgruppe leicht und nur kurze Fokuswege zurückgelegt werden müssen (je Lichtstärker ein Objektiv desto schwerer wird die die Fokusgruppe und die Fokuswege länger).
 
Ich denke STM kann man sicher weiter ausbauen, vielleicht ist es ja irgendwann möglich dass diese Antriebsart bei den ganzen billigeren nicht L-Optiken zum Einsatz kommt und ziemlich gleich schnell fokussiert.


Im moment tut sich bei der Fotografie-Sparte unglaublich viel bezüglich Neuheiten :)
 
Ich denke STM kann man sicher weiter ausbauen,
Die Begrenzung kommt durch die zur Verfügung stehende Energiemenge zur Fokussierung. Die wurde einmal festgelegt und das einzigste was die Fokussierung schneller machen könte wäre eine höhere Effizienz der Motoren, nur die ist bereits sehr hoch.
 
Bist du dir sicher dass die 700D mit Stm Objektiven über Live View gleich schnell fokussiert wie die 70D?
Ich habe jetzt nochmal geschaut.
Die 70D ist mit STM etwas schneller gegenüber 650/ 700D mit Hybrid CMOS AF
Canon hat aber mit dem Hybrid CMOS AF II den Live AF nochmal verbessert, sodass der Unterschied zwischen 70D und 100D mit STM sehr gering ist.

70D neuer-Live AF im Test

7:40
EF-S 18-55 STM > 70D, 100D (+18%), 700D (+57%) , 7D (+107%)

14:20
EF 24-105 USM > 70D, 100D (+70%), 5D Mark III (+91%), 6D (+209%), 7D (+209%)

Die Live AF Geschwindigkeit ist mit STM und USM bei der 70D fast gleich, obwohl hierbei um 2 unterschiedliche Objektive handelt.
1mal ein kleines EF-S Objektiv mit kurze Strecke und 1mal ein EF Objektiv mit deutlich größere Baugruppe und längere Strecke.

Dann noch ein Vergleich zwischen 70D und Lumix GH3, da sieht die 70D ziemlich alt aus. :ugly:
Der 70D Live AF ist zwar deutlich schneller geworden, aber mit aktuellen Systemkameras, Bridge Kameras kann der Live AF nicht annähernd mithalten !

Mein 18-55 STM fokussiert (via Sucher wohlbemerkt) deutlich schneller als mein 85mm 1.8 bei f/5 und das 50mm 1.4 bei f/5...

Die USM-angetriebenen objektive können sich warm anziehen wenn Canon die STM Baureihe weiter ausbaut, hoffentlich irgendwann mir lichtstarken Festbrennern

Du vergleichst hier zwei unterschiedliche Objektive und bist der Meinung, das USM langsamer ist.
Das stimmt doch gar nicht.
Der einzige sinnvolle Vergleich wäre zwei baugleiche Objektive > 55-250 IS vs 55-250 IS STM
 
Zuletzt bearbeitet:
dass der AF des 85mm 1.8 mehr Glas bewegen muss ist mir klar, das STM Objektiv fokussiert aber trotzdem schneller, hätte das 85mm 1.8 einen STM Motor eingebaut würde es sicher langsamer fokussierenals wir mit USM, ist halt wie ein Vergleich zwischen einem Porsche und einem kleinen leichten Go-Kart ;)

Ich war nie der Meinung dass STM schneller wäre wie USM, ich weiß wie schnell Top Ring-USM-Objektive fokussieren, sagte nur sie können sich warm anziehen, dagegen war der alte Motor wie man ihn z.b. Im 50mm 1.8 wirklich eine Krücke

Danke ******************, hier kann man echt viel dazulernen, leider kenne ich mich mit den ganzen Fokusmotoren und wie die genau funktionieren nicht aus, das von mir war nur ein kleiner Vergleich (eigentlich für mich) weil ich wissen wollte wie schnell die neuen STM Objektive nun wirklich sind :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre an EOS Gehäusen eine ratsame, schnellere und bessere
Bin jetzt echt unsicher, ob ich ein besseres EOS-Gehäuse brauche oder ob nur ein Defekt vorliegt? Was meint ihr?

HAllo Doc Loewe,

Der ganze Beitrag ist wohl etwas abgedriftet. Wenn du sagst, die Lumix wäre schneller, dann hört sich das an, wie wenn du mit Liveview fokusierst.
Wenn du aber über den Sucher fotografierst, dann stimmt was nicht, der ist selbst mit den eventuell langsamen Objektiven schneller wie eine Kompakte.
Das Weitwinkel hat einen USM Motor und ist sehr schnell.
Liveview ist bei den meisten DSLR nicht so schnell.
 
Sorry Leute, ich war die letzten Tage extrem im Zeitdruck wegen der Arbeit und nicht im Forum.


Also ich fokussiere eigentlich so gut wie nie im Live View Modus, da der A.F. eigentlich zu träge und viel zulangsam funktioniert.

Batteriegriff habe ich zwar, ist aber meistens auf AUS, wenn ich ihn nicht brauche. Werde ihn aber mal abschrauben und das Ganze nochmals ausführlich testen.

Das angeführte Beispiel mit dem landenden Flugzeug:
Der AF hat innerhalb von gefühlt 2 Sekunden oder mehr nicht richtig reagiert. Da passierte zunächst überhaupt nichts und dann war das Flugzeug aus dem Sucher. Das gleich drei mal hintereinander.

Nach euren ganzen hilfreichen Antworten vermute ich nun eher einen Defekt am Gehäuse.

Als AF-Modus habe ich Single Shot oder kontinuierlicher AF getestet. Wäre letzeres besser?

Hab ein ähnliches Verhalten bemerkt, wenn ich Pflanzen (Blüten) als Makro anvisiere.


Die Tipps mit einem f/4 oder f/2.8 Telezoom sind sicher nett gemeint. Das Problem nur, die Optiken sind recht schwer. Früher hatte ich mal so ein f/4 Telezoom (80-200?). Ist schon ein paar Jahre her, war an der Minolta AF damals. War mir aber auch da schon zu schwer und zu unhandlich.


Denkt ihr, der Umstieg auf eine EOS 70D würde sich lohnen, auch hinsichtlich eines deutlich besseren AF? Hab hier im Forum schon gelesen, dass die 70D manchmal Problem mit den AF-Kreuzsensoren hätte. Ist das immer noch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal:

Der LiveView Autofokus deiner Kamera ist schlecht, träge, langsam, unpräzise, egal in welchem Modus.
Du kannst im LiveView (Fotomodus) auf AF Quick stellen, dann wird der selbe Autofokus wie durch den Sucher benutzt. LiveView wird dabei kurz schwarz, aber der Autofokus ist Blitz schnell. So habe ich immer mit meiner 650D fokussiert.

Bei Makroaufnahmen wird der LiveView Autofokus noch viel schlechter fokussieren können, weil je näher du an ein Motiv heran gehst, es zunehmend weniger Tiefenschärfe hat.
Das Autofokusmessfeld im LiveView ist zu gross um da noch zu treffen, da hast du mit AF Quick mehr Glück, unabhängig davon, das Makros und Autofokus nicht unbedingt gut harmonieren.

Zusammenfassung: AF Quick für Fotos mit LiveView.
Freut mich dass ich helfen konnte.
 
Also nochmal:

Der LiveView Autofokus deiner Kamera ist schlecht, träge, langsam, unpräzise, egal in welchem Modus.
Zusammenfassung: AF Quick für Fotos mit LiveView.
Freut mich dass ich helfen konnte.

Deswegen benutzt Doc Loewe auch den Liveview nicht, wenn du seine letzte Antwort richtige gelesen hättest:rolleyes:

2 Sekunden sind für jede DSLR im Phasenautofokus zu lange. Bei Singleshot gibt es normlerweise keine Verzögerung, bis der AF anspricht. Einzig bei den STM Objektiven (hast du aber nicht) kann es eine Pause (das Objektiv muss sich kurz initialisieren) geben, wenn das Objektiv in den Standby gegangen ist.

Und da du verschiedene Objektive hast, könnte auch ein Kameradefekt vorliegen.

zur 70D. ich habe das 10-22 und die 70D, davor die alte 400D mit dem 10-22, mir ist nicht wirklich ein Unterschied in der Fokusiergeschwindigkeit aufgefallen.
Daher werden vermutlich zwischen der 700d und der 70d auch keine Welten liegen. Jedenfalls nicht die von dir beschriebenen Zeiten
Hat du einen Bekannten, der eine Canon hat, dann mal mit dem seiner Kamera / Objektiven vergleichen, oder zum Fotohändler deines Vertrauens.
 
.........Da passierte zunächst überhaupt nichts und dann war das Flugzeug aus dem Sucher..........Als AF-Modus habe ich Single Shot oder kontinuierlicher AF getestet. Wäre letzeres besser?
.......
Du wartest bis das Flugzeug im Sucher erscheint und versuchst mit Singleshot ein Bild???

Richtig ist, Du wählst einen einzelnen AF-Punkt aus, mit dem Du bei halb durchgedrücktem Auslöser das Flugzeug (Cockpit) verfolgst (kontinuierliche Scharfstellung) und im passenden Moment drückst Du den Auslöser durch.
Das Ganze natürlich im ServoAF, durch Sucher, in Verbindung mit Serienbild. Dadurch steigt die Scharfe Ausbeute.
Nicht AIfokus verwenden, kann auch eine Bedenkzeit verursachen.
Zumindest mit dem 55-250 kein Problem.
Kannst auch an Autos üben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal:

Der LiveView Autofokus deiner Kamera ist schlecht, träge, langsam, unpräzise, egal in welchem Modus..

Ich weiss nun nicht, weshalb du das explizit nochmals erwähnst. Ich hatte doch deutlich dargelegt, dass ich den Live View Modus so gut wie nicht nutze! Das hat mit meinem Problem nichts zu tun!


@ LIMALI:
Hab ich inzwischen auch versucht, mit kontinuierlichem AF, aber das Problem besteht eigentlich darin, dass die Kamera erst gar nicht, bzw. viel zu spät, beginnt, zu fokussieren. Es passiert erst gar nichts, wenn ich den Auslöser andrücke.

Wie gesagt, den Tipp mit dem Batteriegriff abmontieren, werde ich am Wochenende mal ausgiebig testen.
 
Hattest du vielleicht mal magic lantern drauf? Bei meiner 5dIi hatte ich da mal so ein ähnliches Verhalten. Wenn die Kamera im sehr kurz eingestellten Standby war, dauerte das Aufwachen recht lange; d.h. Man konnte dann auch erst nach ca. 1-2 Sekunden fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, den Tipp mit dem Batteriegriff abmontieren, werde ich am Wochenende mal ausgiebig testen.

Am besten Fotos von "Problemmotiven" mit Exifs hier anhängen. Bauartbedingt ist das jedenfalls nicht.

Ich weiß nicht, ob die 700D die Option "Schärfesuche, wenn AF unmöglich: 0/1" hat. Wenn das auf Null steht und das AF-Feld nichts zum Scharfstellen findet, weil der Kontrast nicht ausreicht, wird die Kamera wohl auch nichts tun.

Eine merkbare Denkpause vor dem Scharfstellen kenne ich bei keinem Gehäuse (Sofern die Suche eingeschaltet ist, meine 500D hat die Option gar nicht).

Eine zwei- oder einstellige Kamera könnte wohl schneller sein, beim Erfassen und Verfolgen von sich schnell bewegenden Objekten, aber dass sich erst einmal gar nichts tut, ist nicht normal.
 
Hattest du vielleicht mal magic lantern drauf?


Nein, alles unverändert.


Ich werde die 700D mal zum Canon Service einsenden zur Überprüfung. Dieses Verhalten erscheint mir, auch nach euren ausführlichen Beiträgen, einfach nicht normal zu sein.

Vielen Dank schon mal an alle Tippgeber. :)
 
Ist leider etwas länger her, aber ich wollte mal ein Ergebnis posten:

Es lag am Batteriegriff. Leider hatte ich mir so einen Billignachbau gekauft.
Erstens saugt der die Akkus immer ratz fatz leer und zweitens führte dessen Anschluss zum geschilderten Verhalten.

Seit das Mistding weg ist, gibt es keine Probleme mehr. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten