• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Samsung NX500 vorgestellt

Eine Cam ohne Sucher würde ich nie wieder kaufen.
 
Also ich nutze die NX300, also ohne Sucher, seehr oft. Gerade weil sie dadurch schön klein, unauffällig ist. Die Galaxy dagegen nutze ich wenig. Deswegen wäre mir eine Lösung wie sie damals bei der NX100 funktionierte das Beste. Ansosnten gibt's ja die NX30. Also was solls. Da wird's ja sicher auch mal einen Nachfolger geben.

Frank
 
Mag für Dich passen; vielleicht bist Du ja aus der Handy Generation und legst keinen Wert auf Bildkomposition (zumindest bei bei Sonnenschein)

Aber ich bleibe dabei, daß Samsung ein riesiges Marktpotential verschenkt, wenn sie solche an sich guten Kameras ohne Sucher rausbringen.
Und sooo billig sind die ja nun auch nicht :rolleyes:

Bin zwar etwas zu alt für die Handy-Generation aber du scheinst wohl noch aus der Generation zu sein die ihren Blitz nur einmal benutzen konnte und großes Wert darauf legt möglichst professionell zu wirken indem man seine Kamera gegen die Rübe hält.
Aktuelle Displays sind sehr gut ablesbar, selbst bei Sonnenschein. Wer da noch seine Kaufentscheidung nach einen Sucher richtet sollte sich eher mal überlegen seine Fähigkeiten aufzustocken anstatt sein fotografisches Talent einem Sucher zuzuschreiben. Und Komposition? Ernsthaft?..Zeigt mir der Sucher ein magisches Bild welches dem Display verborgen bleibt? Dann möchte ich dass du dich nun in deinem Sessel festhälst...denn....auch der Sucher ist im Grunde ein Display :eek::eek::eek:...der Herr möchte einen Sucher? Klatsch dir eine Displaylupe auf das Display :rolleyes:
 
Bin zwar etwas zu alt für die Handy-Generation aber du scheinst wohl noch aus der Generation zu sein die ihren Blitz nur einmal benutzen konnte und großes Wert darauf legt möglichst professionell zu wirken indem man seine Kamera gegen die Rübe hält.
Aktuelle Displays sind sehr gut ablesbar, selbst bei Sonnenschein. Wer da noch seine Kaufentscheidung nach einen Sucher richtet sollte sich eher mal überlegen seine Fähigkeiten aufzustocken anstatt sein fotografisches Talent einem Sucher zuzuschreiben. Und Komposition? Ernsthaft?..Zeigt mir der Sucher ein magisches Bild welches dem Display verborgen bleibt? Dann möchte ich dass du dich nun in deinem Sessel festhälst...denn....auch der Sucher ist im Grunde ein Display :eek::eek::eek:...der Herr möchte einen Sucher? Klatsch dir eine Displaylupe auf das Display :rolleyes:

Da ist meine Meinung eine andere!
Nutze immer noch die NX30, auch und gerade ich schon mit der NX1 liebäugle ;)
Der optische Sucher ist ein Segen, das ausklappbare, drehbare Display aber noch mehr! Letzteres ist für mich unbedingt notwendig, habe ich doch schon sehr viele Situationen gehabt, wo grad die Winkelfunktion bei ausgeklappten Monitor sinnvoll und praktisch war.
Aber wie gesagt; der Sucher, grad auch ausziehbar und im Winkel verstellbar, zudem im Dioptrinbereich angleichbar bis 2.0, ist immer noch genial für mich!
Irgendwie frage ich mich, wie wohl ein NX 16-50 S Objektiv mit diesem Teil harmoniert; nicht nur optisch ... ;)
 
In vielen Situationen fotografiere ich nur übers Display. Das sind häufig Landschaftsaufnahmen.
Bei der Tierfotografie nutze ich sehr gerne einen Sucher, weil ich herausgefunden habe, daß ich mich dann besser auf die Tiere konzentrieren kann.

Klar, kann man sagen, dann kann man ja auch eine einstellige oder zweistellige NX nutzen. Aber ich hätte diesen Komfort gerne auch an einer dreistelligen NX.

Ebenso sehe ich es als einen sehr großen Komfort an, eine dreistellige NX auch bei starkem Sonnenschein richtig zu nutzen zu können. Ansonsten kann man ja nur blind knipsen und es ist mehr oder minder Glück, ob hinterher ein gutes Bild herauskommt.

Es kommt zwar nicht sehr häufig vor vor, aber ich habe diese Situation auf dem Display nichts zusehen in fast jedem Urlaub bei der NX300.

Eine Displaylupe ist für mich kein Ersatz für einen Sucher bei extremen Sonnenschein , sondern nur eine Notlösung ;).
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenso sehe ich es als einen sehr großen Komfort an, eine dreistellige NX auch bei starkem Sonnenschein richtig zu nutzen zu können. Ansonsten kann man ja nur blind knipsen und es ist mehr oder minder Glück, ob hinterher ein gutes Bild herauskommt.

Wenn man in der harten Mittagssonne fotografiert, liegt es aber im Zweifel nicht am fehlenden EVF wenn die Bilder nichts werden;)
 
Warum nimmt man die Kamera als solches einfach mal hin ohne immer über fehlende Sucher zu jammern? Zumal es ja auch Modelle mit Sucher gibt. Aber jedes Kameramodell ohne Sucher wird erstmal auf das Manko "Sucher nicht vorhanden" runtergebrachten. Und genau: Am besten finde ich dann die Kerndrohung "tja dann war es das für mich bei Samsung" wobei doch Leica gleich viel teurer ist;-)
Oder welcher Hersteller hat ausschließlich Kameramodelle mit Sucher im Portfolio?
Sorry mal für die Anmerkung aber diese Geschichten finde ich immer wieder etwas ermüdend.
Ansonsten ist die Kleine mit der Technik der NX1 der Knaller. Ich freue mich über die Übernahme der Proserientechnik im 3-stelligenbereich.
Mal sehen was im Detail diese Verbesserungen bringen.
 
Recht hast Du ... ein Problem in dem Zusammenhang dürften die "Rumour"-Seiten sein ... und, daß diesen oft zuviel Glauben geschenkt wird.

Auf diesen ist eine zeitlang eine "2-Versions-Politik" NX500 & NX500E (mit EVF) kolportiert worden.

Für mich ist die NX500 der perfekte Body für das kommende 11-24 S :) ... oops ... immer diese Gerüchte :devilish:
 
Warum nimmt man die Kamera als solches einfach mal hin ohne immer über fehlende Sucher zu jammern? Zumal es ja auch Modelle mit Sucher gibt. Aber jedes Kameramodell ohne Sucher wird erstmal auf das Manko "Sucher nicht vorhanden" runtergebrachten. Und genau: Am besten finde ich dann die Kerndrohung "tja dann war es das für mich bei Samsung" wobei doch Leica gleich viel teurer ist;-)
Oder welcher Hersteller hat ausschließlich Kameramodelle mit Sucher im Portfolio?
Sorry mal für die Anmerkung aber diese Geschichten finde ich immer wieder etwas ermüdend.
Ansonsten ist die Kleine mit der Technik der NX1 der Knaller. Ich freue mich über die Übernahme der Proserientechnik im 3-stelligenbereich.
Mal sehen was im Detail diese Verbesserungen bringen.

Darum geht es gar nicht. Fakt ist, dass viele user gerne eine Kamera dieser Größe mit Sucher hätten. Die Zweistelligens ind vielen (mir auch) zum Mitnehmen zu groß. Ein Modell ohne Sucher kann doch die Vierstellige bleiben, von einem ausschließlichem Portfolio mit Sucherkameras hat niemand was gesagt. Fakt ist auch, dass die Konkurrenz Kameras mit Sucher in dieser Größe mit ansonsten vergleichbarer Ausstattung anbieten (GX7, OMD5/10, Alpha 6000).
Da muss es doch auch für menschen, die auf einen EVF verzichten können, nachvollziehbar sein, wenn das Leute, die gerne einen hätten, stört.
Die 500 hat ansonsten so gute Daten und hätte DIE Kamera (für mich) werden. Sie wird immernoch super und die Bildqualität wird durch fehlenden Sucher auch nicht schlechter, aber nachvollziehbar ist es dennoch nicht ganz.

Vielleicht kommt der EVF ja mit der 500M :D
 
......
Eine Displaylupe ist für mich kein Ersatz für einen Sucher bei extremen Sonnenschein , sondern nur eine Notlösung ;).
..

ein Sucher ist in allen anderen Fällen für mich nur eine Notlösung für ein ordentliches, grosses, Kontrastreiches Display :rolleyes:

Mit 4,8" sieht man mehr :cool:

Im Ernst: ich kann jeden verstehen, der einen Sucher haben will bzw muss und dafür gibt es doch genug Kameras.

Ich hab vielleicht ein oder zwei Aufnahmen mit einer NX300 und ggfls vor dem Körper gehaltenen und damit abgeschatteten,nach oben geklappten Display nicht machen können (wo ich ohne Sucher aufgeschmissen war)

Was ohne Sucher bei starker Sonne nicht wirklich gut geht ist das fotografieren mit einem PolFilter bei dem man die letzten Feinheiten erkennen muss, MF mit entsprechend eingestelltem Peaking geht eingentlich immer.

Umgekehrt würde ich für einen Sucher kein Sony A6000 MiniDisplay hinnehmen wollen, ich persönlich finde den "Rückschritt der NX500" auf 3" von voher 3,3" schon weniger schön...mir ist wenn's um Kompakt geht die NX2000 fast die liebste (wenn da nicht das starre Display wäre)

Bei einer NX30 oder Galaxy NX benutze ich zu mehr als 80% das Display, dessen Funktion und grösse ist mir deutlich wichtiger

Disclaimer: ich bin zu einer Zeit aufgewachsen als ein Telefon mit Tasten der neuste Chic war (um dem Smartphonegeneration Todschlagargument zuvorzukommen) und als eine Kamera mit japanischer Produktion mit Belichtungsmesser in kleinem Gehäuse (auch OM 1 genannt) ein echter Knaller war

Cheers, Tjobbe

P.S. Ob ich meine NX300 eintausche, weiss ich noch nicht, ich spekuliere eher auf die option eine günstige NX1 zu ergattern...auch wenns noch was dauert.

Allerdings reizt mich der 28Mpix BSI :devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Fakt ist auch, dass die Konkurrenz Kameras mit Sucher in dieser Größe mit ansonsten vergleichbarer Ausstattung anbieten (GX7, OMD5/10, Alpha 6000)....

ja, da fehlt was im NX LineUp

Nur, du verzichtest aber bei den genannten auf anders gegenüber einer NX30 (und eine NX30 mit 1650PZ bekomme ich in eine Tasche in die eine NX300 mit 1855 nicht passt !!!! soviel zu dem "zu gross")


OM5/10 werden genauso gross wie einen NX30 wenn man den Griff anschraubt den ICH brauche um das Dingelchen komfortabel halten zu können ...

A6000 hat eine winziges Display durch das nicht 3:2 geeignete Format

...die einzige kamera, die da für mich einen recht brauchbaren Kompromiss darstellt wäre die GX7....
 
Bei der GX7 finde ich es auch am besten gelöst.

Das größere Display hat aber definitiv auch viele Vorzüge. Allen Benutzern kann man es eh nie recht: Entweder fehlt der Sucher, das Display wird zu klein oder die Kamera wird zu groß.

Nur denke ich, dass der fehlende Sucher für mir mehr Leute ein Ausschlusskriterium ist, als ein etwas kleineres Display. Da kann ich mich natürlich auch täuschen.


Was hat man eigentlich von dem Tizen-Betriebssystem zu erwarten? Kann ich mir das so vorstellen, dass ich mir dort verschiedene Apps draufladen kann, um eventuell ein paar Filter mehr nutzen zu können oder evtl für verbesserte HDR-Funktionen? Oder ne Cloudspeicher-Funktion? das wär auch was feines.
 
Allerdings reizt mich der 28Mpix BSI :devilish:

Mich auch!

Ich komme öfter in die Verlegenheit, mit Lightroom auch mal Lichter oder Tiefen zu retten (an dieser Stelle keine Diskussion über meine fotografischen Fähigkeiten :devilish:). Und hier scheint sich die Spreu vom Weizen zu trennen.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der Dynamik meiner 5DMKIII, aber z.B. der Vergleich hier hat mich erblassen lassen, unglaublich was in den Nikon-RAWs drin steckt:
http://gwegner.de/review/nikon-d810-d800-d5300-canon-6d-high-iso-dynamik-review/

Meine NX300 hat ggü der 5D deutliche Defizite, was das Potenzial in Tiefen und Lichtern angeht, insbesondere der Blaustich in der Tiefen nervt mich (womöglich auch eine Besonderheit der RAW-Interpretation von LR?).

Da kommt der neue Sensor ins Spiel: ich wäre sehr an einem Vergleich des NX1/NX500 Sensors mit dem älteren der NX300 und womöglich dem Sensor von 5D/6D oder Nikon interessiert - so ganz im Stile von gwegner :)

Ich hab mir schon ein zwei dynamik-starke RAWs der NX1 im Netz ziehen können, das machte nen guten Eindruck. Aber ohne direkten Vergleich wie bei dem Motiv die anderen Kandidaten performt hätten.
 
@ronnyw: Nö ;)

Das Problem ist in dem Review zur NX1 bei admiring light von Jason unter dem Kapiutel Dynamic range ganz gut beschrieben. Es liegt in erster Linie daran, dass du bei dem Samsung Sensor deutlich genauer in den Highlights belichten musst, da die Kurve dort nicht so flach verläuft wie anderswo.

Im gegensatz dazu hast du bei der NX (auch schon beim alten 14Mpix) deutlich mehr Reserven in den Schatten (was ich persönlich bevorzuge)

Versuche mal bei den "anderen" 4 bis 5 EV in den Schatten anzuheben.. ganz übel wird der Versuch bei den Olympus enden, die dafür aber ein deutlich angenehmeren Roll Off in den Highlights haben...

Es gibt da nur ein "entweder/oder", du erkaufst dir eine Vorteil immer mit einem nachteil anderswo.. ist in der Technik so, die steckt voller TradeOffs.
 
@tjobbe: Das heißt also auch, dass der Vergleich von gwegner keine Aussage über den Dynamikumfang zulässt, solange er nicht bei dem gleichen RAW auch Highlights betrachtet, denn Nikon könnte den Headroom auch zugunsten der Tiefen kalibriert haben. Was dann logisch erschiene.
Subjektiv hätte ich trotzdem gesagt, dass meine NX300 deutlichst weniger Spielraum in beide Richtungen lässt, als meine MKIII (jaja, wir reden hier auch von ganz anderen Kameraklassen und Sensorgrößen). Werde Deine Hinweise aber mal in eine kleine Testreihe an Aufnahmen fließen lassen...
 
im Grunde ja, DPR hat in ihren Charts oft den Dynamikverlauf über das gesamte Spectrum aufgezeigt und da sieht man ganz gut den "nicht existent" sanften Roll off der NX (im Gegensatz zur OM z.B. Bei Nikon kann man diese Gradationseinstellungen ganz gut adaptieren und dann auch in die RAW entwicklöung mit hinübernehmen)

Was bei DPR nicht zu gut rüber kommt ist eben das Verhalten in den Schatten (was bei DPR als "weniger wichtig" angenommen wird weshalb dort der "sanfte Highlihgt roll off" als höherwertig betrachtet wird.)

Wenn du den NX Sensor weniger aggressiv "Expose to the right" belichtest, kommst du besser klar. Das Histogramm bzw die Zebrafunktion bei den neuen NX1/30 sollte helfen (ich hab die NX oft von vorne herein auf -0,3EV eingestellt bzw wenn ich speziell Gegenlicht aufnehme bzw Spitzlichter vermute versuche ich dort einfach konservativer vorzugehen)

Man kann aber andersherum sagen, dass andere mit ihren Gradationskurven "Anwenderfreundlicher" sind und mehr Belichtungsfehler erlauben
 
Und Komposition? Ernsthaft?..Zeigt mir der Sucher ein magisches Bild welches dem Display verborgen bleibt?

Ja das tut er tatsächlich. Der Sucher zeigt mir nur das Bild und nichts anderes und das ist der wichtige Punkt. Es wird die Umwelt ausgeblendet, man kann sich vollumfänglich auf das Bild und deren Komposition konzentrieren. Ich fotografiere auch oft mit meiner NX2000 anstatt meiner Canon 5D Mark II, aber es ist damit deutlich schwieriger ein Bild ordentlich zu arrangieren und das sieht man dann auch an den Resultaten. Ich arbeite damit schlampiger, unkonzentrierter und gerade bei schönem Gegenlicht ist es manchmal schon unmöglich damit zu fotografieren.

Ich hatte große Hoffnung, dass Samsung jetzt endlich mal eine handliche Kamera mit Sucher herausbringt. Aber da muss ich wohl noch warten.
 
.... Ich arbeite damit schlampiger, unkonzentrierter ....

... ich fühle mich bei der Nutzung des Suchers vom Geschehen, der Umgebung ausgegrenzt..

interessant wie sich hier die persönlichen Vorlieben unterscheiden...und weshalb auch der Ansatz eine für alles eigentlich von vorne herein zum scheitern Verurteilt ist.

Von Thom Hogan das hier im Zusammenhang mit den Umsatzzahlen der japanioschen Camerahersteller

One thing that’s becoming clearer and clearer is that regional preferences for cameras are steering the industry in interesting ways. Ricoh’s oddball and very small Q series is doing better than Nikon 1 in Japan. Of course, over here in the US, big DSLRs just clobber mirrorless sales, and the mirrorless cameras that do sell tend to be larger and more DSLR-like (e.g. EM-1, XT-1, etc.).

Many years ago the Japanese auto makers started opening design centers in the US. Why? Because US customer preferences were different than Japanese preferences. Camera makers may need to do something similar.

Indeed, there’s a sub-component at play: software. By keeping their design centers so unabashedly Japanese, I think camera makers aren’t seeing software, user interface, and Internet trends correctly. There’s a bad lag before what’s actually happening on those fronts gets back into the camera companies, and another lag before that translates into changes in designs. That’s just one of the reasons why the camera companies are not competitive with even what a smartphone can do with its camera.

Es sieht so aus als ob Samsung den US Markt mit der NX1 und den MArkt in Asien mit der NX500 angehen kann aber in Europa eine andere Kamera vielleicht erfolgreicher wäre
 
Die NX500 sieht wirklich klasse aus. Aber ein Aufstecksucher wäre was gewesen, da hätte die Displaygrösse auch nicht leiden müssen.
Mir ist bei den Kleinen die NX2000 auch die Liebste. Das grosse Display kann einfach vieles sehr gut.
Aber wenn die Sonne vom Himmel brennt und das Display auch noch so gut ist oder umgeklappt ist es kann einen Sucher nicht das Wasser reichen.

Canons zweiter Versuch hierzulande bekommt wohl auch einen Aufstecksucher. Will ich auch an den NX!

http://www.photoscala.de/grafik/2015/EOS-M3-08.jpg


Samsung so schwer kann das doch nicht sein sowas optional zu verkaufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten