• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthread Bilder Car2Car, Saugnapfstativ, Rigshots etc.

3 oder 4 Seiten vorher:
http://www.foba.ch/
 
Dann bau dir selber eine;)

(y) würde ich auch sagen.
 
Das hab ich ja vor, deshalb frag ich ja ob es da irgendwelche Stangen gibt die sich besonders dafür eignen.

Wie sind denn z.B. die Erfahrungen bzgl. der Stabilität von Aluminiumstangen ab 3m Länge?

Oder hat vielleicht schonmal wer mit Carbonstangen gearbeitet?
 
Alu ist würde ich mal sagen sicher eine sehr gute Wahl, wenn man den passenden Querschnitt wählt.

Carbon womöglich besser, aber warsch. sehr sehr teuer. Habe mit diesem Material keien Erfahrungen bzgl. Rig.
 
Mein Fat Gecko ist heute angekommen. Zuerst war ich verwundert über die Größe:
Die Kamera wird in höchster Position nur 23cm über dem Untergrund verschraubt.
Die Saugnäpfe haben jeweils einen Durchmesser von 8cm.

Das Gerät macht einen sehr stabilen Eindruck, die meisten Teile sind aus Metall gefertigt. Lediglich der Mechanismus der Saugfüsse besteht aus Kunststoff.

Ich werde den Gecko mal in der Praxis testen und euch dann mit Bildmaterial versorgen. :)


Edith:
3 Vorab-Fotos.
Das letzte ist mit dem Sigma 10-20mm entstanden und zeigt die Aufnahmeposition von Foto 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungens,

ich hab mal eine Frage, die vielleicht jemand hier beantworten kann. :confused:
Warum wird eigentlich immer ein Rundmaterial benutzt? Ist ein Vierkant-Rohr nicht viel stabiler und verwindungssteifer??

Danke schonmal
Gruß
- Kurt
 
Jungens,
...
Ist ein Vierkant-Rohr nicht viel stabiler und verwindungssteifer??
- Kurt
Nö, isses im "Normalfall" nicht. Bei Rohr leiten sich die Kräfte gleichmäßig über die Rundung ab, ein Vierkanthohlprofil knickt bei zuviel Kraft eher ab. Alles abhängig vom Material und der Wandstärke (natürlich!).

LG,
marv
 
von heute abend ....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957208[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957209[/ATTACH_ERROR]
 
Der Fat Gecko wird vom Hersteller ja mit 8 Pfund Tragkraft (also ungefähr 3.6 kg) angegeben. Ist zwar für ne DSLR inkl. Objektiv ausreichend aber ich frage mich, ob die tatsächliche maximal Belastung nicht doch vielleicht höher liegt? Denn selbst die billig Plastik-Saugheber aus´m Baumarkt werden ja mit 15-20kg Tragkraft angegeben.
 
naja...die angaben sind ein durchschnittswert!
du musst wissen, dass diese dinger ja nicht nur dazu verwendet werden ausschliesslich glas zu heben, sondern auch bodenplatten.
z.b. 50x50x5cm bodenplatten von doppelböden!
die wiegen ca 5-10kg und bestehen aus stein...und da ist die oberfläche natürlich nicht wie bei glas!
ich habe natürlich auch schon viele schreiner gesehen die damit holz heben!

also bilden die verschiedenen traglasten der unterschiedlichen materialien den druchschnittswert! aber das kann man auch testen! nimm einen von den saughebern die einen griff und zwei saugnäpfe haben
und geh mal in einen keller oder tiefgarage. dort die oberfläche der betondecke ein wenig reinigen und dann mach das ding mal an die decke und häng dich dran! also bei meinem gewicht von 70kg hebt das ding ca 2min
bei angefeuchteter decke natürlich noch länger!

und da wir die dinger auf matallischem untergrund anwenden der durch den lack fast wie glas ist und nur ne DSLR drauf sitzt wird das bestimmt eine weile heben!
könntest ja mal deine DSLR mit dicken harten schaumgummi umkleiden und als dummi umfunktionieren :lol:
 
Ja, das die Baumarkt Teile einiges halten wusste ich. Meine Frage bezieht sich aber auf den Gecko. Das Teil ist komplett aus Metall, relativ hochwertig verarbeitet und die Sauger sind mit Sicherheit auch nicht schlechter (eher besser) als die von einem 15€ Baumarkt Saugheber. Deswegen wundert es mich halt, daß der Gecko Hersteller "nur" 8 Pfund (für die er garantiert) als Maximum angibt.

Worauf beziehen sich eigentlich die Angaben für die Tragkraft? Ist damit die maximale Zuglast der Sauger gemeint oder die der ganzen Konstruktion?
 
Der Text auf dem Beipackzettel bezieht sich auf die 'suction cups' die so 'strong' sind, dass sie 'safely and securely' Ausrüstung mit einem Gewicht von 'up to eight pounds' halten können. :)

Bei diesen 'up to eight' muss man aber beachten, dass das für den amerikanischen Markt gilt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die dort etwas vorsichtiger sind. ;)


Ich bin leider wegen Arbeit noch nicht zum weiteren Testen gekommen. Aber am Samstag ist eines unserer Autos eh bei einem Shooting und da bin ich natürlich auch dabei. :)
 
Wo wir grad bei der Saugkraft sind: Sollte man bei Oltimern vorsichtig sein? Einer unserer Oldtimer hat diverse Karosserieteile aus Alu, ich möchte da ungern 2 Beulen rein'saugen'. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten