• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera RX100 VII größter Abbildungsmaßstab im Tele + Real-Time-Tracking Insektenverfolgung

@Fotofan56: Vielen Dank nochmals für diesen Input, auch in Sachen Einstellungen. Ich lass mich überraschen. Ich schau schon seit Monaten abends die Menü-Einstellungsvideos verschiedener Youtuber, u.a. von Thomas B. Jones und Nick Schreger (der geschlossene Kanal ishootyou.com) und bin schon recht gut "im Fuji-Menü". Prinzip bei mir: Ich will absolut JEDEN Menüpunkt verstanden haben in JEDER Kamera, die ich habe .... um dann zu entscheiden, ob ich ihn ignoriere oder nutze, und wenn ich ihn nutzte, wie genau für meine Zwecke. Einen Menüpunkt nicht zu kennen oder nicht zu verstehen .... ich würde mich unwohl fühlen irgendwie .... wie ne juckende Stelle, die ich nicht kratzen kann.

Sooo, liebe Community, bis jetzt mal danke für all den Input, sehr fruchtbar. Ich hab hier grad für die nächsten 4 Wochen einen "overload" in Sachen Arbeit, ich meld mich mal vorübergehend ab für ein paar Wochen. Bis denne auf diesem Kanal ;-).
 
Servus Community,

ich wollte mich abschließend hier nochmal melden, damit die Sache abgeschlossen ist: Ich habe mir jetzt die Sony A6700 geholt mit dem knackscharfen FE 70-300 (SEL70300G) und bin absolut glücklich in Sachen Autofokus-Performance. Ich fotografiere hauptsächlich Insekten, gerne auch im Fluge, und die Kamera-Objektivkombi macht ihre Sache ausgezeichnet. Sony-Real-Time-Tracking an, die Motiverkennung schaltet sich eventuell noch dazu, wenn ich nahe genug dran bin .... und selbst OHNE das arbeitet der Sony-AF so ausgezeichnet, dass ich permanent das Gefühl habe: Jau, passt, ... jawoll, schon wieder gut, .... wow, sie TUT es, .... joheeee, schon wieder Treffer. Das deckt sich auch mit den Ergebnissen der Mathieu-Gasquet-Tests.

Alles super also, .... das einzige Problem ist nur MEINE Reaktionszeit, meint: Bei einem halbwegs vernünftigen Abbildungsmaßstab (das FE 70-300 gibt bei einem Meter Entfernung etwa 1:3 her) sind gerade startende Schmetterlinge oder gar Grashüpfer im Sprung einfach nicht einzufangen, meine Reaktionszeit wird aufgrund der extrem hohen Winkelgeschwindigkeit der Zielobjekte regelmäßig pulverisiert. Einzige Lösung nach tausenden von Fehlversuchen hier: Pre-Burst, also "Voraufnahme"-Funktion, die ich von meiner Panasonic G81 von 2016 her kenne. Allerdings nur in 4K und JPEG, aber ok, besser als nix (die Canon R7 macht auch RAW-PreBurst-Reihen):

Ich stelle also an meiner G81 [mit dem Lumix G Makro 30mm = 60mm KB-Äquivalent] ab 1/4000 sec oder kürzer ein, durch den MFT-Sensor passt selbst bei f/2,8 die Tärfenschiefe halbwegs (obwohl f/5,6 besser wäre, aber saukurze Verschlusszeit geht vor) und nähere mich dem "wartenden" Grashüpfer bis auf etwa 15 bis 20 cm. Das Lumix-G-Makro liefert etwa 50 Linienpaare pro Millimeter, das geht grad noch so für die Distanz .... und im 4K-Voraufnahme-Modus (also PreBurst) liefert mir die G81 dann 2 Sekunden Bildmaterial á 30 Bilder pro Sekunde, wobei sie halt auch die Sekunde VOR dem Auslösen liefert. Abfliegende Insekten oder Grashüpfer im Absprung: funktioniert soweit, zumindest als vorübergehende Notlösung ist das für mich eine brauchbare Angelegenheit. Notlösung halt, weil es nur JPEGs sind und die nur 8,2 MP haben. OK. Für professionelle Zwecke würde ich dann doch eine Canon R7 nehmen mit einem RF-Makro 100mm oder sowas, das bringt bis f/8 weit über 70 Linienpaare/mm (laut digitalkamera.de-Test jeweils).

Abschließend noch ein Wort zur RX100 VII: Ich bin so DER-MA-ßEN begeistert von dem Sony-Real-Time-Tracking, GENIAL. Sooooo einfach einzustellen, so performant, wundervoll: Einfach Tracking an, man hat einen einzelnen, klaren Tracking-Point auf dem Ziel, KEINERLEI Einstellungs-Galama beim Sony-Autofokus (einfach nur auf 1 = "verriegelt" stellen und er klebt am Zielobjekt wie die Fliege am Kuhfladen) .... und wenn man bedenkt, dass die RX100 VII auch dieses Tracking hat (dazu mit dem Prozessor aus der A9 und mit eigenem Stacked Sensor), dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das mit dem verbauten Objektiv bei der RX100 VII als "immerdabei" sehr gut funktioniert .... mal abgesehen von der fehlenden PreBurst-Funktion, die aber keine Sony hat. Dafür hat Sony halt die Autofokus-Krone, hihi, man kann nicht alles haben. Und die Schärfe-Krone bei den E-Mount-Objektiven (die sind alle deutlich schärfer als die Fujifilm-Objektive, zumindest wenn man die Tests von digitalkamera.de vergleicht in Sachen Linienpaaren/mm). Alsoooo ....

..... mal abwarten bis vielleicht November, was der Black Friday aus dem Preis der RX100 VII macht. Vielleicht ja dieses Jahr erstmalig unter 1000,-?

Beste Grüße in die Runde. Danke für die Lektüre ;-). Für mich ist die Sache hier erstmal abgehakt, ich wollt mich nur nochmal abschließend melden.

Mooslieger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten