• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Reisekamera für Australien

robbser

Themenersteller
Hallo!

Es geht für längere Zeit ins Ausland und ich will da natürlich ein paar nette Bilder mitbringen.
Nachdem ich einige Tests im Netz durchgelesen und mir in den üblichen Technik-Läden die Beratung angehört habe, bin ich nun völlig ratlos...

Im Moment will ich mich zwischen der Lumix TZ-10 (Auslaufmodel) und der Canon Powershot sx 220 hs entscheiden. Allerdings bin ich auch für jeden neuen Vorschlag offen.

Es sollen einfach schnell und unkompliziert gute Bilder rauskommen und das mit n bissl mehr Zoom (also 10fach+), GPS kann dabei sein, muss aber nicht, Videos sollten auch brauchbar sein. Was den Sensor und damit das Rauschverhalten angeht bin ich total verwirrt (der eine sagt unbedingt cmos, der ander Finger davon).

Ich hoffe ihr könnt mir zu einem guten Kauf raten und schonmal Danke im voraus!
 
Hi,

um vorab zu fragen: Hast du beide schonmal im Laden betrachtet und genutzt? Wenn ja, welche gefiel dir besser?
Die technischen Unterschiede sind jetzt nicht wirklich besonders groß, für die meisten Aufnahmen werden sie reichen - nur bei Nachtaufnahmen wirds mehr als eng.

Persönlicher Tip: Solltest du ins Outback fahren, wird deine Kamera leiden. Meine alte hatte hinterher durch den Sand gefühlte 100 Kratzer mehr, vorallem das Display war ruiniert...

Generell kann ich sagen: Ich war 2010 im August & September down under, und hatte eine Casio Exilim (Neupreis 90€) mit. Die Fotos sind - bis auf die Nachtaufnahmen - alle brauchbar. Mit wenig kriegt man doch erstaunlich viel zu Stande.

Solltest du mit dem Gedanken spielen, dir in absehbarer Zeit eine DSLR anzuschaffen, dann solltest du drüber nachdenken, die schon jetzt zu holen.
Denk aber auch dran - je mehr Ausrüstung, desto schwerer und desto eher bleibt sie in der Bude liegen!


LG
Fussel
 
Bin auch Fussel's Meinung.
Gib nicht zu viel Geld aus! Bin seit 6 Monaten in Australien als Backpacker und es passiert doch ab und zu, dass eine Kamera wegkommt bzw. muss man sie ja oft rumschleppen. Außerdem, falls du durch das Outback fährst, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass deine Kamera danach (früher oder später) den Geist aufgibt durch den feinen Staub - kenn einige bei denen das passiert ist!
Habe auch eine einfache Digicam ~150€ und bis auf Nachtaufnahmen sind alle Bilder top! Will mir zwar jetzt auch eine bessere kaufen, aber erst jetzt weil ich die Gefahrenquellen bereits durchquert habe ;)
Mfg
 
Ich bin da anderer Meinung ;-)
Ich war ein Jahr in Australien und meiner Kamera hats überlebt. Hätte ich in dem Jahr das Geld dafür gehabt, hätte ich mich auch eine DSLR gekauft.

So schnell kommt auch nichts weg.
Ihr kennt doch die Backpackerweisheit, oder?
"Man kann seinen Laptop, Ipod, Geldbeutel, Flugtickets, Digicam, ... mitten im Zimmer auf dem Boden liegen lassen und es kommt nichts weg! Aber: Lass deinen Alkohol nie unbeaufsichtigt, denn der ist weg, sobald du dich umdrehst!" ;-)

In Australien hast du die Chance sooo viele geile Bilder zu schießen, wer sich dafür ne Billig-digicam kauft, der macht da echt etwas falsch.

Und mit bisschen sorgfalt geht die auch nicht kaputt. Meine Cam hat auch 2 Trips nach Fraser Island, sowie sehr viele Tage am Strand überlebt.

Wenn man in einer Sandigen umgebung ist, holt man sich eben eine Plastiktüte mit zip-verschluss und lässt die immer da drin, wenn man nicht gerade ein foto schießt.
Und angenommen, wenn die kamera nach australien ein fall für den mülleimer WÄRE: Dann haben sich die tausende bilder doch gelohnt, die du mit der cam gemacht hast, oder?
ich kenne aber eigentlich auch niemanden, dessen kamera in australien kaputt ging (wenn ich die iditoten abziehe, die mit kamera in der tasche in den pool oder ins meer gesprungen sind *g*)

Als Tipp würde ich dir auch noch sagen, dass du dir bei ebay oder so ne handvoll reserveakkus kaufen solltest. Ich hab vor ein paar jahren vor meinem australien trip 5 akkus aus china für jeweils 2€ gekauft, und die haben sogar echt getaugt :) hatten mehr leistung wie der originale und die kamera lebt immernoch.
Man hat leider nicht immer die möglichkeit an eine Steckdose zu kommen, und da sind reserve akkus gold wert!

@Patrick: Klar, alles kann mal irgendwie wegkommen, aber mit bissle vorsicht, kommt nichts weg. Ich bin mit allem möglichen schnickschnack wie Laptop, mp3 player, digicam, blackberry usw. rumgereist und hatte nie probleme. die meisten hostels haben locker, wo man was einschließen kann, oder eine rezeption mit einem safe, wo man auch mal wertsachen abgeben kann.
oder man holt sich so ein drahtgitter für den Backpack, womit man diesen abschließen und ans bett ketten kann. das teil kostet glaube ich so 50-60€, aber ich denke, dass man damit kein geld kaputt macht.
In meinem ganzen jahr habe ich auch nicht mitbekommen, dass von irgendjemandem mal was geklaut wurde...abgesehen von einem kumpel, dessen unterwäsche wurde geklaut :D

@robbser: wenn du wegen australien noch irgendwelche tipps/irgendeinen rat brauchst, kannst gerne eine PM an mich schicken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. also kann dir nur bei einigen sachen zustimmen
- ja, man kann echt unendlich viele geile bilder machen
allerdings:
- muss ich sagen, gibt es in vielen hostels halt gerade keine schließfächer (mehr), in denen man einfach seinen rucksack einschließt. habe auch viele wertgegenstände mit (laptop, iphone etc.), aber in hostels ist es echt angsteinflößend. da liegt einfach alles auf dem boden und habe es wie gesagt mehrmals miterelebt wie sachen geklaut wurden.
- steckdose muss ich auch sagen, ist nicht soo das problem. aller 2 tage ist man eh mal im mc'ens um die mails zu checken, da gibts zu 95% steckdosen. falls du mit dem auto fährst, hast du auch immer strom via zigarettenanzünder (so machen wir es).
- die frage ist, ob man groß eine kamera samt objektiven mitschleppen will ständig. muss sagen, wir sind oft am strand oder sonstwas, da wöllte ich die cam nicht immer rumliegen haben :D

ansonsten stimmts schon, wenn die kamera am ende (!) futsch geht, hat es sich gelohnt. ein gewisses risiko gibts schon, dass sie den trip eben nicht überlebt. im outback hilft auch kein zipback oder sonstwas, der feine staub kommt einfach überall hin! meine cam war eine weile danach kaputt, konnte aber wieder in stand gesetzt werden :D

p.s. cool, dass du ein buch geschrieben hast. haben auch einen blog und werden evtl. ein buch darauß machen, wenn unsere weltreise zuende ist ;)
mfg
 
Hol dir lieber eine vernünftige Bridge-Cam alla Powershot G12 oder dergleichen!
Kosten natürlich ne ganze Stange Geld, sinds aber definitiv auch Wert! (zumal man seine schönen Eindrücke doch brauchbar festhalten will)

Die Bridge-Modelle sind drauf ausgelegt, dass jedermann mit nur 10% Grundverständnis für Fotografie wirklich richtig geile Bilder machen kann! Die Automatikprogamme übernehmen hier wirklich recht zuverlässig das Denken...und solltest du dennoch mal das Verlangen haben n bisschen selbst einzustellen, hast diese Möglichkeiten sogar auch noch!

Ebenfalls großer Vorteil, für die Powershot bekommst schon für 200 € ein wirlich hochwertiges Unterwassergehäuse mit dem du echt schöne Bilder machen kannst!
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, alles kann mal abhanden kommen... aber man darf auch nicht zuu ängstlich durchs leben gehen :)
Und aufpassen muss man auf seine Wertsachen immer.

Ich denke, wenn man eine DSLR hat und ein begeisterter Fotograf ist, dann ist es glaube ich den stress auf jeden fall wert - aber wenn man es nicht ist, dann würde ich es auch nicht raten, so ein großes, teures teil mit objektiven rumzuschleppen.

Ich denke, für die Reisefotos ist eine Bridgekamera die "Luxusversion". Denn man macht damit sehr gute Fotos und dazu ist sie noch relativ kompakt - aber diese passen jedoch glaube ich, nicht einfach in die Hosentasche.

Wie gesagt, bei der Kamera würde ich nciht das Billigste vom billigsten nehmen, denn ich habe in Australien einige kennen gelernt, deren Kameras schlechtere Bilder gemacht haben wie Smartphones, und solche bilder sind glaube ich auch nicht die tollste erinnerung :)

Ich hatte eine kompaktkamera in australien dabei und von meinen fotos waren >85% schnappschüsse, also sozusagen Partyfotos & co. Bei den restlichen Fotos habe ich versucht die Landschaft&co einzufangen.

Um eine Landschaft einzufangen, würde ich dir den Tipp geben, dass du dich mal mit Panoramafotos auseinander setzt. Man kann mit jeder Kamera mehrere Fotos machen die sich überlappen und dann am PC mit einem geeigneten Programm zusammenschneiden. Es gehört auf jeden fall übung dazu, vor allem wenn man kein stativ hat, aber mit Panoramafotos kann man landschaften mit einem "wow" effekt einfangen, die sich ansonsten gar nicht wirklich lohnen würden zu fotografieren, da man einen zu kleinen Ausschnitt aufs bild bekommt.

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen :)
 
Hey, Danke für die Antworten!
Werd mich für ne kompakte Cam für Schnappschüsse entscheiden (Ich denk mal die Lumix tz-10)...für eine DSLR bin ich "noch" zu faul mir ab und zu mehr Zeit fürs Bild zu nehmen und Bridge-Cams überzeugen mich nicht so richtig (ist für mich zu sehr ein Kompromiss)....
Ich werd mir eure Tipps zu Herzen nehmen!

@peterhanslustig: Bin großer Fan von Panoramas...mach ich schon recht oft :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten