• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RAW oder JPG im Kindergarten

Bommeltom

Themenersteller
Hallo zusammen
Nächste Woche habe ich einen Auftrag im Kindergarten. Ich fotografiere indoor mit einem kleinen mobilen Studio und Blitzanlage. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich in RAW fotografieren soll. Ich denke mir, da ich eine gleichmäßige und konstante Beleuchtung über meine Blitzanlage habe, reicht mir JPG ( keine extremen Lichtverhältnisse).
Was meint ihr dazu? Wie würdet ihr im Kindergarten fotografieren?
Danke
MfG
Tom
 
Im Zweifel immer RAW. Oder RAW und JPG. Alleine wenn der Weißabgleich nicht sauber passt, hat man bei RAW doch große Vorteile.
 
Ich denke mir, da ich eine gleichmäßige und konstante Beleuchtung über meine Blitzanlage habe, reicht mir JPG ( keine extremen Lichtverhältnisse).
Was meint ihr dazu? Wie würdet ihr im Kindergarten fotografieren?
Danke
MfG
Tom

Sehe ich auch so,wenn du ganz sicher gehen willst kannst du RAW und JPG fotografieren.
Habe aber keine Ahnung,was die Frage mit Bildbearbeitung zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine kamera kann RAW aber ich dachte nur wegen der großen Datenmenge fotografiere ich in JPG. Wenn ich in JPG fotografiere, muß natürlich von den Kameraeinstellungen alles passen, wie z.B Weißabgleich. Beides ( RAW und JPG ) würde ich jetzt nicht machen. Weiß nicht was ich da für einen vorteil habe?!
Entweder passen die Einstellungen und ich kann in JPG fotografieren oder ich fotografiere in RAW und habe mehr Sicherheit, falls eine Kameraeinstellung nicht ganz passt.
Mich interessiert nur, ob ein Kindergartenfotograf unter euch ist und wie ihr so arbeitet :)
Danke
Tom
 
Das Forum ist voller Kindergartenfotografen, aber ich glaube, die meinst Du nicht.
Wegen der Datenmenge hast Du natürlich Recht, das kann zu einer richtigen Datenflut werden. Dann diese noch auch die teuren Speichermedien sichern, das kann richtig ins Geld gehen. Bei 20-30 Bilder ist man da schon bei einem relativ hohen einstelligen Betrag. Aber das muss jeder selber wissen.
Daher dann lieber nur in JPG fotografieren. No risk, no fun! ;)
 
Kommt doch ganz auf deine Künste und Programme in der Rawbearbeitung
und beim Fotografieren an wie sollen wir die beurteilen? Ob das nun der
Kindergarten oder andere Räumlichkeiten sind spielt ja wohl keine Rolle.
Ich nehme Jpegs noch nicht mal mit auf, ob das auch bei dir gut ist kannst
nur du einschätzen.
 
Neben den eigenen Fähigkeiten kommt es auf die verwendete Kamera an. Manch eine liefert ordentliche OOC-JPEGs und so manch andere ist ohne RAW praktisch unbrauchbar. Letztere käme mir erst gar nicht in die Tasche ...
 
Du hast ein kleines mobiles Studio mit Blitzanlage, aber kein Geld für Speicherkarten??? Nicht dein Ernst?

ICH würde niemals auf die RAWs verzichten.
 
Entweder passen die Einstellungen und ich kann in JPG fotografieren oder ich fotografiere in RAW und habe mehr Sicherheit, falls eine Kameraeinstellung nicht ganz passt.
Mich interessiert nur, ob ein Kindergartenfotograf unter euch ist und wie ihr so arbeitet :)
Danke
Tom

Hallo,

ich bin zwar kein Kindergartenfotograf,aber mobil im Bereich Buisiness und Menschen unterwegs,auch mit Studioblitzanlage.
Keine Ahnung was da nicht passen sollte.
Die Studioblitzer haben eine bestimmte Farbtemperatur,die kann ich auf 100K genau manuell im Kameramenü einstellen.
Die Blitzleistung,Arbeitsblende wird einmal vorher gemessen ,getestet und eingestellt,bleibt also konstant.
Ich fotografiere zwar immer RAW und JPG small,aber RAW habe ich in über 90% der Anwendungen nie gebraucht,jedenfalls nicht um Weißabgleich oder Fehlbelichtungen zu korrigieren.
 
Dann kauf Speicherkarten. Sorry das ist doch kein Argument.
Schade an dem Argument ist nur das es nötig ist das man zurecht darauf aufmerksam
machen muss (bei jemandem der mit mobilen Studio und Blitzanlage daherkommt).
Ist die Frage Jpeg vs. Raw nicht sogar irgendwo angepinnt und reichlich durchgekaut?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=60314 (y)
Der war von 2005 und noch auf 12-bit-Raw bezogen. Schon "damals" hieß es - Zitat Scorpio:
"In Zeiten preiswerter Speichermedien ist das aber kein echtes Problem mehr."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdet ihr im Kindergarten fotografieren?

«Ob im Wald, ob in der Klause, Dr. Krauses Sonnenbrause.» Hast du Zeit, an deinen Aufnahmen zu herumzufummeln oder brauchst du den letzten Sonnenstrahl: Rohdaten. Hast du keine Zeit oder es kommt nicht drauf an: JPEG. Bist du unentschlossen: **********.
Speicherplatz als Argument für JPEG ist recht schwachbrüstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Grund, in JPG zu fotografieren, wäre , wenn du sehr schnell hintereinander sehr viele Bilder im Dauermodus machen müsstest, je nach Kamera hasst du da bei Raw nach 4 - 8 Bildern eine Speicherpause. Wenn du aber eher Portraits machst, wäre alles andere als Raw Verschwendung von Möglichkeiten. Und wenn du die Lichtverhältnisse nicht im Griff hast, ist das Format eh egal.
 
Gegen RAW + JPG kannn sprechen, dass manche Kameras dabei nur auflösungsreduzierte JPGs speichern können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten