• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Rauschen bei der A9

wospa

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit Dezember eine A9 und bin wirklich begeistert von der Geschwindigkeit und dem AF. Die Bildqualität ist für mich vollkommen ausreichend, so lange ich gute Lichtverhältnisse habe. Was mir aber nicht gefällt, ist das doch sehr starke Rauschen bei ISO-Werten so ab 1600 aufwärts. Ich habe parallel eine 7RII und hatte vor der A9 noch eine 6400 für bewegte Motive. Mein Sohn hat noch eine 6300. Bei keiner dieser Kameras ist das Rauschen so stark und auch etwas unansehnlich wie bei der A9. Vor allem bei wildlife im Morgengrauen ist das extrem zu sehen. Ich hatte da ISO-Werte zwischen 2000 und 6400. Wenn die Belichtung dann auch noch etwas zu knapp ist, wird es unschön. Ich verwende den elektronischen Verschluß.
Gibt es hier Erfahrungswerte zu diesem Thema?

Besten Dank
 
Bildbeispiele mit entsprechenden Metadaten sind immer ganz hilfreich. Ich hatte vor ein paar Jahren auch mal die a9 und in Bezug auf das Rauschen war sie immer schlechter als die RII/RIII. Auch meine a1 und RIV kommen nicht dagegen an. Bei der RIII kann ich fast immer problemlos bis ISO 3200/6400 gehen, bei der a1/RIV gehe ich max bis 3200.
 
Ich fotografiere recht viel Hallensport mit der A9II, da sind die ISO-Werte immer hoch, 3200-6400 ist da fast die Regel.
Häufig muss ich die Bilder dann noch zusätzlich aufhellen (wer öfter in deutschen (Schul-)Sporthallen fotografiert, weiß bestimmt, was ich meine :))

Ich entrausche grundsätzlich vor "Entwicklung" der Bilder mit DxO DeepPrime, dies funktioniert wirklich sehr gut.

Generell ist mir das Rauschverhalten der A9II noch nicht negativ aufgefallen, (z.B. im Vergleich zu meiner vorher genutzen A7III).

Bitte stell doch mal ein Bild ein, dann kann ich es zumindest mit meiner A9II vergleichen, da Dinge wie Rauschen ja durchaus von jedem anders wahrgenommen bzw. gewertet werden.

Viele Grüße

Uwe
 
Was mir aber nicht gefällt, ist das doch sehr starke Rauschen bei ISO-Werten so ab 1600 aufwärts. Ich habe parallel eine 7RII und hatte vor der A9 noch eine 6400 für bewegte Motive. Mein Sohn hat noch eine 6300. Bei keiner dieser Kameras ist das Rauschen so stark und auch etwas unansehnlich wie bei der A9.
Über was sprechen wir denn? RAW oder Jpg?

Die A9 ist sicher nicht die beste Kamera bezüglich Rauschverhalten, aber das ein 24MP APS-C Sensor da besser sein soll, klingt erstmal eigenartig.

Im Grunde liegt die A9 auf der gleichen Höhe wie die Generation III der 7er.
 
Das kann nur Quark sein.. die A9 ist kein Rauschwunder.. aber eine A6400 rauscht definitiv NICHT weniger.
Ohen Beispiele (möglichst Vergleiche) ist die Aussage eh wertlos
 
Besten Dank erstmal für die ersten Einschätzungen. Ich werde mal Beispielbilder hochladen.
Ich fotografiere in RAW und importiere dann in LR. Zur Entrauschung habe ich noch Topaz Denoise, aber das verwende ich nur bei speziellen Einzelbildern, nicht im Standard-workflow.

Mich irritiert ja genau die Tatsache, dass ein 24 mpix Vollformat-Sensor mehr rauscht, als ein 42 mpix gleicher Größe oder ein 24 mpix APS-C-Sensor. Das dürfte doch eigentlich nicht sein. Kann es was mit dem stacked-Sensor zutun haben?
 
Hast Du denn schonmal die anderen Kameras bei gleichen Bildern/Bedingungen im Einsatz ?

Ja die A9 ist wohl (leicht)
schlechter als der 42MP Sensor, aber nicht als der APS-C Sensor.

Ich nutze A9 und A1, beide sind gut in meinen Augen, die A7R3 hatte ich auch mal, die war vom Rauschen leicht besser. Aber bis 6400 nutze ich alles ohne Probleme, richtige Belichtung vorausgesetzt.- topaz nutze ich auch durchaus mal..
Und auch mal dran denken, auf dina4 sieht das kein mensch, selbst bei 100x60cm auf alu dibond oder leinwand sieht man gar nix normalerweise
 
Zwei Dinge dazu:

Ab iso 640 ist die A9 nahezu Iso Invariant. Darunter nicht. Die A7III hat auch einen gain step bei iso 640, und ist ab da quasi invariant. Bei iso 25.600 haben die Kameras quasi identische Signal to Noise Ratios.

Warum siehst du dann mehr Rauschen? Bei nahezu identischen Kennzahlen der Sensoren, und wenn die Fotos beide bei zb iso 6400 gemacht werden, hat die Belichtungszeit mit Abstanx den größten Einfluss auf das Rauschen. Da die A9 häufig für Dinge verwendet wird die sehr kurze Belichtungszeit erfordern, kann schnell der Eindruck entstehen sie Rausche mehr. Ab iso 640 ist sie den anderen Sony Vollformat Sensoren aber komplett ebenbürtig, bei gleichen Bedingungen.
 
Hier mal ein paar Beispiele. Immer zuerst das ganze Bild, runtergerechnet auf 1200 px an der langen Kante und dann ein 100% Crop (1200x1200 px):

_A9_0808_1200.jpg

_A9_0808_ausschnitt.jpg

_A9_0853_1200.jpg

_A9_0853_ausschnitt.jpg

Alle Bilder bei 6400 ISO, A9, GM 70-200mm + 1,4er Konv. f8, Belichtungszeiten beim ersten 0,4s, beim zweiten 1/200 (das zweite Motiv war deutlich später)

Vor allem beim zweiten stört mich auch das Kippen ins Magenta selbst in den Grüntönen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist schlicht zu weit weg... erwartest zu viel.

da hilft auch keine Nikon D6 oder Canon R3,
die besser wäre im Rauschen..:cool:
 
Hi,
nimmst du deine Raw's evtl. im komprimierten Raw auf? Da ist mir das Rauschen auch schon mal negativ aufgefallen bzw. hatte beim Aufhellen teilweise einen Magentastich.

LG
 
Rauschen sieht man beim Vergrößern - wenn man viel vergrößern muss, dann sieht man viel Rauschen. Du musst sehr viel vergrößern...
 
Du musst wesentlich näher ran. Du musst dich mit den Tieren auseinandersetzen, Dich tarnen, ansitzen. Top Wildlife Leute sitzen zum Teil tagelang an bevor sie ihre Bilder bekommen. Diesen ganzen Aufwand kann man nicht mit croppen umgehen. Ansonsten zeigen deine Bilder genau das was ich weiter oben beschrieben habe. Bei iso 6400 bekommst du mit einer A7III, A9, A7RIII sehr ähnliche Ergebnisse. Die A9 erkauft sich ihren Speed mit etwas weniger Dynamik im low iso Bereich. Ab 640 liegt sie auf einer Linie mit den anderen Sonys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, das eine A6400 da in irgendeiner Weise besser wäre.

Das mögen Bilder aus der Praxis sein, aber mehr als dokumentarische Zwecke sind das ja nicht. Eine Belichtungszeit von 0,4s (und dann ist das Bild noch unterbelichtet) taugt halt nicht. Der Fuchs ist ja nichtmal scharf. Rauschen hin oder her.

Wenn du sagst die A6400 wäre besser, dann wären ein paar direkte Vergleiche sinvoll, denn dann wäre die A9 wirklich Fehlerhaft.

Bei dpreview in der Studio Shot Comparison sieht eine A9 bei ISO 6400 deutlich besser aus.
 
Es geht um iso 6400, von der a6400 ist nirgendwo die Rede. Die Bilder die er eingestellt hat wurden bei iso 6400 gemacht.
 
Startbeitrag lesen:

Was mir aber nicht gefällt, ist das doch sehr starke Rauschen bei ISO-Werten so ab 1600 aufwärts. Ich habe parallel eine 7RII und hatte vor der A9 noch eine 6400 für bewegte Motive. Mein Sohn hat noch eine 6300. Bei keiner dieser Kameras ist das Rauschen so stark und auch etwas unansehnlich wie bei der A9.
 
Ich hab gerade nochmal gekuckt, du hast recht. Hm wurde nicht editiert. Vielleicht war ich im Delirium gestern. Wobei für solche Situationen dann auch die Zitatfunktion gut wäre. Ich dachte halt du antwortest direkt auf mich, und nicht auf den Startbeitrag der zwei Seiten zurück liegt. Aber trotzdem natürlich mein Fehler!
 
a6400 war schon erwähnt...
Ich habe inzwischen noch mal Bilder mit höherer ISO gemacht, die nicht so unterbelichtet sind. Da ist das Rauschen deutlich weniger zu sehen. Also die Kombi Hohe ISO plus knappe Belichtung ist einfach Mist.
Dass die A6400 besser ist, glaube ich im Nachgang auch nicht, aber ich hätte erwartet, dass ein Vollformat-Sensor mit 24 MP rauschmäßig besser sein muss als ein apsc mit 24 MP und auch besser als ein Vollformat-Sensor mit 42 MP, weil halt die einzelnen Pixel weiter auseinander sind.
Aber es gibt scheinbar noch andere Faktoren, die da eine Rolle spielen.

Besten Dank
 
Ich hab gerade nochmal gekuckt, du hast recht. Hm wurde nicht editiert. Vielleicht war ich im Delirium gestern. Wobei für solche Situationen dann auch die Zitatfunktion gut wäre. Ich dachte halt du antwortest direkt auf mich, und nicht auf den Startbeitrag der zwei Seiten zurück liegt. Aber trotzdem natürlich mein Fehler!
Ich antworte auf die Bilder des TO und setze diese natürlich auch in relation zu bisherigen Beiträgen. Dafür bedarf es ja keiner Zitate nur weil du dich angesprochen fühlst ;). Du hast ja auch nicht auf borgjefell, woffe oder eric geantwortet.

Dass die A6400 besser ist, glaube ich im Nachgang auch nicht, aber ich hätte erwartet, dass ein Vollformat-Sensor mit 24 MP rauschmäßig besser sein muss als ein apsc mit 24 MP
Ist er ja auch, siehe den Link von mir.
 
Hohe ISO + zu knapp Belichtet ist generell eher hinderlich. Auch wenn ich dazu Neige meist etwas unterzubelichten um mehr Reserven für Lichter zu haben. Aber bei Iso 6400+ habe ich mir das abgewöhnt, und dadurch die Bildergebnisse in HighIso deutlich steigern können. Zudem lohnt es sich auch mit dem Thema entrauschen dann mehr auseinanderzusetzen.
Für Wildlife natürlich schwieriger, aber ich mache bei manchen Bildern in HighIso dann die Entwicklung in S/W wenn man S/W mag, und es vom Motiv passt, finde ich das Ergebnis oftmals dann noch brauchbar, während in Farbe ich das Bild nicht mehr nehmen würde.
Ansonsten kann ich nur das bestätigen was hier schon gesagt wurde: Die A9 rauscht minimal mehr als die A7RII (ich habe mal meine High-Iso Testshots angeschaut, die ich mal mit einer A9 fabriziert habe). Aber das sind nur Nuancen.
Und ausreichend belichtet kann die A9 bei ISO 6400 durchaus liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten