• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

PUnkte auf Bildern - kein Staub?!?

The Unknown

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem. :-/ Ich habe letztens mal "Testfotos" gemacht, um zu schauen, ob Staub auf dem Sensor ist. Grund: Ich will in naher Zukunft Bilder bei kleiner Blende machen, so dass das durchaus stören könnte.

Dabei sind mir einige Flusen etc. aufgefallen. Nach mehrmaligem Ausblasen waren die auch fast alle weg - nur zwei Punkte blieben beharrlich da, wo sie waren. Diese beunruhigen mich insofern, als dass sie wesentlich "schärfer" abgebildet werden, als dies bei Staub der Fall ist. Und sie bleiben auch, wenn ich mit einem anderen Objektiv fotografiere...

Weiß jemand, was das sein könnte?

tu
 
Wenn die auch mit anderen Objektiven da sind, bleibt nur noch der CMOS!
Unten sind noch allein 5 Staubteilchen der "üblichen" Art zu sehen. Da hast du noch nicht gut genug ausgeblasen. So ein dickes schwarzes Teil hatte ich auch mal, das war Pollen, der durch das Zoomen in das sich vergrössernde Objektivvolumen gezogen wurde und auf den CMOS kam.
Auf jedenfall musst du das Teil mal gründlicher saubermachen ;)

Guckst du auch mal hier:
http://www.visibledust.com/
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=27545&highlight=sensorbrush
http://www.micro-tools.de/
http://www.green-clean.at/fs_news.htm

Aber bevor du son teuren (Schrott) kaufst, blasen ist immer noch das beste :D
 
Alaska schrieb:
Wenn die auch mit anderen Objektiven da sind, bleibt nur noch der CMOS!
Unten sind noch allein 5 Staubteilchen der "üblichen" Art zu sehen. Da hast du noch nicht gut genug ausgeblasen. So ein dickes schwarzes Teil hatte ich auch mal, das war Pollen, der durch das Zoomen in das sich vergrössernde Objektivvolumen gezogen wurde und auf den CMOS kam.
Auf jedenfall musst du das Teil mal gründlicher saubermachen ;)

Die Frage ist nur: Wie? Ich hatte ja auch schon so einige Staub auf dem Sensor, aber bisher ging der eigentlich immer ohne weiteres weg. Gibt es eine Möglichkeit, festzustellen, ob es sich "nur" um Staub handelt, oder ob das Problem "tiefer" liegt? Mich stört vor allem irgendwie dieser helle Ring um den einen Fleck...

tu

BTW: Danke für die URLs.
 
Hallo,

dem Bild nach zu urteilen, ist der Sensor verschmutzt. Schau mal unter:

http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm

Bevor ich mich das erste Mal an den Sensor gewagt habe, hatte ich 100.000 und noch mehr Ängste. Trotzdem habe ich mich drangewagt, ist nach der Methode bei entsprechender Vorsicht kein Problem und das Ganze ist kostengünstig. Bevor Du jedoch mit irgendwelchem Mittelchen an den Sensor gehst, vorher auf jeden Fall auspusten (Klistierspritze).

Ein bisschen Mut, viel Vorsicht, dann klappt das Ganze ohne Probleme.

Viele Grüße

Otwin
 
Hallo,

ich habe nunmehr die Kamera noch ein paar Mal ausgepustet und ausgepinselt - die meisten anderen Flecken sind weg, aber die beiden Punkt da oben bekomme ich auch mit einer "Nassreinigung" nicht aus den Bildern.

Sollte sich meine Befürchtung doch bewahrheiten, dass das kein Staub ist? Weiß jemand, ob man da eine "offizielle" Aussage im Großraum Berlin bekommt?

tu
 
Nach dem Aussehen (klein, kontrastreich mit hellerem Hof) befürchte ich, dass der Schmutz unterhalb des AA-Filters und somit zwischen dem Filter und dem Sensor sitzt. Hatte das gleiche Problem bei zwei 1Ds.

Canon tauscht in diesem Fall die Sensor-Filtereinheit aus. Bei mit gab es jedes Mal eine neue Kamera ;)
 
Wolfermann schrieb:
Nach dem Aussehen (klein, kontrastreich mit hellerem Hof) befürchte ich, dass der Schmutz unterhalb des AA-Filters und somit zwischen dem Filter und dem Sensor sitzt. Hatte das gleiche Problem bei zwei 1Ds.

Canon tauscht in diesem Fall die Sensor-Filtereinheit aus. Bei mit gab es jedes Mal eine neue Kamera ;)

Das mit dem Schmutz unter dem AA-Filter klingt nicht allzu gut... :-( Ist das "normal", oder ein Fertigungsfehler?

Hast du vielleicht aus deiner Erfahrung noch ein paar Tipps, an wen ich mich wenden muss etc.? Irgendwie ist mir nicht wohl dabei, die Kamera per Post irgendwo hin zu schicken. Kann man das per eMail vorher abklären? Oder in einer autorisierten Werkstatt (z. B. auch hier in Berlin) abgeben?

Vielen Dank für deinen Hinweis.

tu
 
Wolfermann schrieb:
Würde mich direkt an Canon wenden und keine weiteren eigene Reinigungsversuche unternehmen.

Werde ich nicht - nur noch ein paar Fotos machen. :) "direkt an Canon" wäre dann Willich? Wie lange hatte das denn damals bei dir gedauert? Ein bisserl traurig wäre ich glaube ich schon, wenn ich die Kamera länger nicht hier habe...

tu
 
Hallo,

mal ein Update zum Ganzen: Ich hatte Canon in Willich angerufen, und die Dame - sie war etwas ... unwirsch - meinte, ich sollte mich an Rüdiger Maerz in Berlin wenden. Was wohl - im Nachhinein - nicht unbedingt förderlich war.

Also war ich da, habe Kamera mit Beschreibung und Testbild auf CF da gelassen, und sie heute wieder abgeholt (eine Woche ohne 20D ist hart...). Fazit: Staub war weg, diese beiden Punkte blieben. Ich hatte direkt vor Ort ein Foto gemacht und auf den Laptop kopiert - und es der Dame gezeigt. Sie holte einen Techniker (?), der offenbar die Reinigung durchgeführt hat.

Gut, dachte ich mir, redest du mit dem. Ich meinte, dass diese beiden Punkte der Grund waren, warum ich die Kamera abgegeben habe - und er meinte nur: Naja, wer macht schon solche Fotos? :mad:

Ich meinte dann, dass das nur für ihn zur Veranschaulichung wäre, und dass man das auch sehr wohl auf 1:1-Abzügen sehen würde. Naja, er meinte, er hätte die Punkte auch auf seinen Testbildern gesehen, aber das für OK empfunden... Ich konnte da nur noch den Kopf schütteln. Die beiden haben mir dann Anschrift und Telefonnummer von Willich gegeben, da ist die 20D jetzt auch hin - wobei die Postpreise ja auch immer unverschämter werden. :mad:

Nunja, jetzt bin ich wieder ohne Cam, aber hoffe, dass Canon das einigermaßen zügig über die Bühne bringt. Schließlich geht es demnächst für eine Weile weg, da soll die Kamera mit... Ich hoffe nur, dass die Mitarbeiter in Willich kompetenter und freundlicher (wie die zweite Dame am Telefon) sind, ansonsten muss man sich die Investitionen vielleicht doch noch einmal überlegen...

So, das war's erst einmal wieder von mir - und ich bin irgendwie sauer...

tu
 
Mein Beileid, kann ich voll verstehen, wenn man "in der Etappe" an solche Id*** gerät :mad: :eek:
 
Hallo,

ein kleines Update von mir: Wie Wolfermann schon sagte, wurde der Sensor getauscht. Ich hatte die Cam letzten Mittwoch per Express nach Willich geschickt, war Donnerstag 9:15 dort. Und heute habe ich sie um 11 wiederbekommen - hat wohl der "Eilauftrag" :D doch geholfen.

Eine neue Cam ist es nicht geworden :) , aber immerhin sind diese beiden Punkte weg. Nach einigem Reinigen sieht der Sensor jetzt auch wieder einigermaßen aus - so kam er aus Willich zurück. Unbearbeitet (nur verkleinert)... Tse.

tu
 
Hallo,
wie ich an anderer Stelle schon beschrieben, habe ich meine 20D heute aus einer Vertragswerkstatt in Leipzig abgeholt. Bei meiner drei Monate alten 20D hatte ich genau wie du, nach einer Reinigung noch immer zwei Punkte im Bild. In der Werkstatt habe ich einen neuen Sensor und eine neue Mattscheibe bekommen. Jetzt scheint wieder alles i.O. zu sein. Finanziell war es nicht so problemat., weil es ein Garantiefall war. Es stellt sich aber schon einen die Frage, wie so etwas so schnell passieren kann. Wenn ich das Forum durchlese bin ich ja auch nicht der einzige den das passiert ist.
Gruß Volker
 
Hi,

ich finde auch, dass es ziemlich ärgerlich ist, wenn soetwas - bei mir nach 5 Monaten - so schnell passiert. Allerdings ist die Frage, wie viele Exemplare tatsächlich davon betroffen sind. Uns als Betroffenen ist das vielleicht nicht unbedingt ein Trost, aber ich denke schon, dass es sich hierbei um Einzelfällt handelt - oder doch nicht?

Um noch einmal die Aussage des Maerz-Technikers zu wiederholen: Wer macht schon solche Fotos?! :mad:

Naja, Canon hat es ja bei uns beiden gerichtet, und ich muss hier - trotz des Ärgers mit dem Dreck auf dem Sensor - auch noch einmal ein Lob loswerden: Ich musste nicht einmal eine komplette Woche auf die Kamera verzichten. Das ist in meinen Augen schon eine Leistung.

tu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten