• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Probleme mit dem Colorchecker

Captain N

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich habe Probleme mit dem Colorchecker Passport.

Mit einer Canon Eos 5D3 habe ich ein RAW-Foto mit dem Colorchecker Passport aufgenommen, dieses in Camera Raw geöffnet und als dng exportiert. Dieses dann im Colorchecker Calibration Tool eingeladen und darüber dann ein Profil erstellt und in dem zugehörigen Ordner der Adobe Camera Profile abgelegt.

Anschließend sowohl Photoshop CS 5.5, sowie auch den gesamten PC (Win 10 / 64 Bit) neu gestartet.

Dennoch aber erscheint mein neues Profil nicht zur Auswahl in Camera Raw. Lediglich die üblichen Standard-Optionen wie zB Adobe Standard, Camera Portrait, Camera Landscape etc.

Ebenso enthalten sind auch noch frühere Profile, die ebenfalls mit dem gleichen Colorchecker, wie auch der gleichen Photoshop-Version erstellt worden sind, und die sich auch im gleichen Ordner befinden wie das zuletzt erstellte.

Einzige Änderung gegenüber den früheren Profilen ist die, dass Colorchecker eine neuere Version seiner eigenen Software installiert hat. Da es sich hierbei um eine neuere Version handelt, dürfte denke ich die Möglichkeit eventuell veralteter Software soweit hinfällig sein.

Was könnte hier aber schief gelaufen sein?
 
Hi
Siehst Du im Ordner wo Du das Profil im Photoshop abgelegt hast die anderen Profile die funktionieren?

nice day
mangray
 
Ja, die werden dort im gleichen Ordner mit angezeigt. Und die erscheinen auch alle in der Auswahl bei Camera Raw. Alle bis auf das neue Profil
 
Ich mache es auch so aber nicht mit DNG sondern mit einem TIFF Bild.
Probier es einfach mit TIFF noch einmal. Brauchst eigentlich nachher
nur Photoshop neu starten! Ich arbeite mit der Version 2.0.0

nice day
mangray

PS Habe übrigens auch PS 5.5
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich gerade mal probiert. Die Software des ColorChecker verlangt aber explizit nach einem dng zur Erstellung eines Profils. Ein tif lässt sich erst gar nicht dort importieren. Oder gibt es dazu vielleicht noch andere Wege?
 
*facepalm*
Okay, wer richtig lesen kann, ist wohl doch im Vorteil - hatte die Funktion glatt übersehen ^^ Wenn ich das richtig sehe, wird daraus dann aber ausschließlich ein ICC-Profil erstellt. Ist das dann nicht für den Monitor selbst? Der ist nämlich separat kalibriert.

Was ich hauptsächlich suche, ist die Möglichkeit, alle Farben auch korrekt wiederzugeben. Gerade Canon-Kameras neigen ja dazu, die Farben deutlich wärmer/rötlicher abzubilden. Auch die Blautöne stimmen nicht wirklich mit der Wirklichkeit überein. Um das ausgleichen zu können, möchte ich diesen Colorchecker nutzen
 
Nein!! Ein Kameraprofil wird erstellt für meine 7D.
Das ICC daneben bedeutet nur das das TIFF Bild ein Profil hat!!
Ich habe damit farbechte Bilder für eine Auktion erstellt (Ölbilder)
Mein EIZO ist auch kalibriert.

nice day
mangray
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein ICC Profil. hat die selbe Dateiendung wie Deine alten Profile.
Kommt auch in den Ordner von Kamera RAW.
Die selbe Handhabung wie bei Deinem DNG Bild!!! Die Dateiendung ist dcp

nice day
mangray
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Programm heißt der Menüpunkt aber doch auch "ICC-Tiff" - und beim Speichern wird auch ausdrücklich ICC-Profil (mit Dateiendung .icm) angezeigt.

Die bisherigen Kameraprofile sind .dcp-Dateien.

Wobei sich hier aber auch ein gänzlich neuer dubioser Fehler einschleicht: Denn auch wenn der Fortschrittsbalken beim Speichern durchläuft, wird keine neue Datei in dem gewählten Ordner erstellt :confused: Irgendwas ist da doch faul
 
Ich muss mich bei Dir entschuldigen Sorry :(
Ich habe schon länger kein neues Profil erstellt.
Du hast recht, mit einem TIFF Bild wird ein ICC Profil erstellt und mit
einer DNG Datei ein lcp Profil. SORRY
Ich habe es gerade ausprobiert, mit DNG funktioniert es und das Profil wird
im PS auch erkannt!

nice day
mangray
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas scheint bei mir aber nicht ganz korrekt zu verlaufen. Denn wenn ich besagtes Profil über eine dng-Datei erstelle, wird es in Photoshop irgendwie nicht erkannt
 
Guck mal nach den Zugriffsrechten der Datei. Vielleicht darf PS nicht zugreifen. Einfach mal mit den anderen Dateien vergleichen.
 
Das mit den Zugriffsrechten ist eine gute Idee, da bin ich noch nicht drauf gekommen. Schätze, das sind die Eigenschaften, und unter dem Reiter "Sicherheit". Soweit ich das sehen kann, steht hier bei sämtlichen Dateien an allen Positionen "Vollzugriff". Scheint dann wohl eine andere Ursache zu haben
 
Hi
Ich habe gerade gesehen du hast auch Lightroom, so wie ich.
Für LR gibt es ein Plugin für Colorchecker, das ohne Umwege über DNG ein Profil erstellt. Mit dem arbeite ich.

nice day
mangray
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Weg über Lightroom und dessen Colorchecker Plugin hat funktioniert!
Vielen Dank dafür!

Das Profil, das ich hierüber erstellt habe, wurde auch von Photoshop erkannt und kann genutzt werden. Problem somit soweit auch gelöst (y)

Dennoch fände ich es weiterhin interessant, wo der Fehler in der Methode begraben liegen mag, in der ich die offiziell beiliegende Software des Colorcheckers genutzt habe. Vielleicht kommen wir hier auch noch dahinter.

Habe mich dazu auch mal an den Kundensupport von Xrite gewandt, Antwort steht derzeit noch aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten