• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Probleme bei Dunkelheit mit k-r

Trommlpete

Themenersteller
Hi, habe gestern Abend in ziemlicher Dämmerung/ Dunkelheit eine Dame mit Blitz abgelichtet und hatte enorme Fokusprobleme mit der K-r.

Klar das Hilfslicht unterstützt aber es dauert teilweise ewig bis ein Fokus gefunden wurde und muss zeitweise 3-4 neu angesetzt werden. Auch fokuspunkte nach ganz links oben z.B. oder ganz links/ rechts zu setzen funktioniert nicht, da das Hilfslicht nur nach vorne scheint!

Klar kann man anfokussieren und dann rechts/links rüber aber das Gelbe vom Ei isses jetzt nicht und unangenehm für mich, wenn das Model ewig in einer schönen Pose verharren muss, da die Cam rumspackt!

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet

Danke im voraus
Lg
 
Wenn es zu dunkel wird findet die Kamera halt keine Kontrastkante mehr. Fokuspunkte nach ganz Links\Rechts zu schieben bringt eher eine Verschlechterung, da das nur Liniensensoren sind.
Welche Blitz hast du verwendet? Eventuell einen mit Hilfslicht besorgen. Bei meinem Sigma 17-50 muß ich, wenn ich wirklich das Hilfslicht der Kamera brauche die Streulichtblende abnehmen, da die das Hilfslicht blockiert. Kannst du ja mal testen.

Gruß Holger
 
Das ist eben der ganz große Unterschied von K-r/K-Z zu K-30/K-50/K-5II/K-3.

Ein bisserl Licht brauchen die auch, aber wirklich sehr wenig.
 
Danke! Ich benutze 2 yongnuo 560'er. Hab a bisserl getrickt und mittels Taschenlampe gecheatet, hat funktioniert aber alles eher suboptimal!

Ist das bei anderen Pentaxmodellen "besser" ?
 
Mit einem Beispielbild könnte man über Begriffe wie Dunkelheit und Dämmerung qualifiziert reden und nicht nur rumraten, wie die Situation gewesen sein könnte und was daher die Ursache sein könnte.
 
Na ja, das die K-x, K-r, K-5 AF-Probleme haben/hatten ist ja nix neues.

Meine K-r hatte auch ab einer bestimmten Dämmerungsstufe (welche auch immer) Probleme mit dem AF. Entweder Manuell fokussieren oder wenn es zu dunkel für das Auge ist, dann wie Trommlpete mit einer Lampe den Zielbereich anleuchten. Hab selber dann immer manuell scharf gestellt.

P.S. kam aber auch immer auf's Objektiv an. Mein 17-70ger 2,8 hat da die wenigsten Probleme gemacht.
 
Es ist nahezu egal wie duster es genau war. In dem Moment, wo es in irgendeiner Weise dämmerig bis schummerig wird sind die aktuellen Kameras meilenweit überlegen, lochen zielstrebig ein und das Ergebnis sitzt auch.

Wo die K-5 mit Hilfslicht schon mal aufgibt, dort schaltet die K-5 II dieses noch nichtmal ein ... und bei größeren Entfernungen oder dicken Objektiven hilft das Hilfslicht auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nahezu egal wie duster es genau war.

Ich weiß natürlich, was die Kameras können und was nicht mehr. Bei einer rein technischen Fixierung auf das genannte Problem, sind die Antworten natürlich richtig.
Ich weiß aber auch, wenn das dann wohl für Bilder sein werden, wenn die K-r wegen Dunkelheit aufgibt beim Fokus und dann mit zwei Blitzen reingedonnert wird.

Und nun eine Weisheit zum Nachdenken:
Die besten Nachtaufnahmen entstehen garnicht in der Nacht, sondern kurz vor bzw in der beginnenden Dämmerung und die Bilder wirken dann, als wäre Nacht gewesen.
 
Ich wusste da war nochwas...
Und mit einem vernünftigen Pentax-Systemblitz hättest du ein besseres und weiterreichendes AF-Hilfslicht, aber das leisten die empfohlenen und gekauften Yongnuos halt blöderweise nicht.
 
Na ja, mein 540 fgz hat mirauch nicht immer geholfen. Im Nahbereich geht das noch, aber weiter weg eben nicht. Und die Yongnuo Blitze werder i.d.R. nicht als Systemblitze empholen, sondern meist zum entfesselt blitzen. Und dafür sind die gut.
 
Und nun eine Weisheit zum Nachdenken:
Die besten Nachtaufnahmen entstehen garnicht in der Nacht, sondern kurz vor bzw in der beginnenden Dämmerung und die Bilder wirken dann, als wäre Nacht gewesen.

mag sicherlich richtig sein. Aber man stelle sich das Szenario vor: absolut dunkler Club, die Bühne ist hell, Personen mit Rücken zur Bühne, Gesichter dunkel.

mit dem Blitz über Decke oder Wand gesichter aufhellen. Mit der K-r habe ich manuell probiert, im dunklen Sucher wenigstens die Umrisse scharf zu bekommen. Hat mal geklappt, mal nicht. ca 60% Ausschuss.

Mit der K5ii, selber Club, selbes Szenario, 5-10% Ausschuss, der AF arbeitet zuverlässig und schnell.

Dass die Bilder mit mehr Umgebungslicht schöner werden, steht außer Frage.

Aber es gibt definitiv Einsatzgebiete für Kameras, in denen es wirklich dunkel ist. Und da ist es doch schön, wenn man sich auf die Technik verlassen kann.
 
Mit dem TO waren wir gerade noch im Freien, wenn ich das Wort Dämmerung richtig interpretiere.

Der Teil mit der Wahl der Fokuspunkte und dem "geraden" Hilfslicht gibt mir auch etwas zu denken, und daher würde mir da ein Beispielbild helfen bei der Beurteilung der Situation.
 
Naja Beispielbild dürfte etwas schwer werden! Video wäre evtl nicht schlecht, wie sich der AF zu Tode pumpt.
 
Also ich war mit meiner K-r mal auf ner Lost Places Tour in nem alten Krankenhaus.
Der AF hat zuverlässig getroffen.
Der Moment an dem der AF ausgesetzt hat war der Moment in dem ich auch nicht mehr zuverlässig etwas erkennen konnte.
Verstehe also nicht ganz wo da Probleme sind.
Die K-r ist eine gute Kamera für ihren Preisbereich und kein Nachtsichtgerät.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten