• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Problembild - Vordergrund

Hobbyfotograf27

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe im vergangenen Jahr ein Bild geschossen, bei dem der Vordergrund leider nicht gelungen ist.

Mein Problembild

Da ich dieses allerdings im RAW Format aufgenommen habe, habe ich das Foto mittels Bildbearbeitung versucht zu retten.

Leider gelingt mir diese "Rettung" auch nicht so ganz, weswegen ich mich für diesen Schritt entschieden habe.

Daher wollte ich mal fragen, wie ich das Bild für einen besseren Vordergrund (heller) retuschieren muss.

Gerne dürft ihr dieses Bild auch retuschieren und die Ergebnisse in diesem Thread posten. Bin mal gespannt, was man aus diesem Bild noch so rausholen kann.
 
Hast du Licht von zwei Seiten?
Schneide den Vorgergrund mal großzügig ab.
Das Ganze wirkt völlig unnatürlich.
Warum soll der nichtssagende Vordergrund noch heller werden?
Schneide mindestens mal den Schatten vom Stativ ab.
 
Mein Vorschlag wäre so:
Allerdings ist das Bild verrauscht und das bei einer KB-Kamera Canon EOS R5 mit ISO 500. Da bin ich voll enttäuscht über das Rauschen. Wenn ich in LR die Tiefen auf Rechtsanschlag ziehe, hatte bei KB ein deutlich besseres Rauschverhalten erwartet, also bin ich bestätigt bei APS-C zu bleiben...

Ist das normal? Ich hatte in all den Jahren das gleiche Problem, egal ob mit der Canon EOS 60D, der Olympus E-M5III und jetzt der Sony A6400. Wenn ich ETTR belichte und in der Raw-Entwicklung die Tiefen auf Rechtsanschlag ziehe, die Lichter auf Linksanschlag und mit dem Belichtungsregler so, daß die Bleichtung passt, sind derartige Bilder verrauscht wie im Beispiel und das schon bei ISO 1600 oder so. Dann lese ich aber immer wieder Threads wo manche mit ISO 6400 brauchbare Bilder fotografieren - wie geht sowas??

332A0020-Bearbeitet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die unnatürliche Beleuchtung bleibt trotzdem störend.
Es passt einfach nicht zu einer Gegenlichtaufnahmen, wenn die Schatten der Balken durch eine Beleuchtung von rechts erzeugt werden und im Vordergrund der Fotograf ebenfalls als Schatten mit einer Lichtwuelle von Rechts auftaucht.
 
Wobei die unnatürliche Beleuchtung bleibt trotzdem störend.
Es passt einfach nicht zu einer Gegenlichtaufnahmen, wenn die Schatten der Balken durch eine Beleuchtung von rechts erzeugt werden und im Vordergrund der Fotograf ebenfalls als Schatten mit einer Lichtwuelle von Rechts auftaucht.

Ich hab' jetzt lange den Schatten des Fotografen gesucht... auf die Idee am Baum muß man erst mal kommen.
Um die Lichtsituation ging es dem TO ja gar nicht, sondern um eine ausgewogene Aufhellung des Vordergrundes (deshalb habe ich auch keine Beschnitt durchgeführt) und die Doppelbelichtung kommt sicher durch einen Autoscheinwerfer von rechts hinten.
 
Dadurch dass der Mond unrettbar überbelichtet ist und ich keinen bewussten Bildaufbau erkennen kann, sehe ich da nicht nur ein Problem mit dem Vordergrund, sondern generell an der Technik der Aufnahme. Ich meine doch im Vorfeld zu wissen, dass der Mond bei einer Langzeitbelichtung außer Kontrolle gerät.

Ich mache so etwas in HDR mit hohen ISO für kurze Belichtungszeiten. In der Regel ist der Mond dann im finalen Bild gelb, ohne den Himmel zu überstrahlen und der Rest des Bildes ist entsprechend stimmig.
 
Wirft er schon, man siehts mit den lausigen Augen eines Menschen nur oft nicht. Sonnenauf-/-untergang mit so vielen Sternen? ;)

Könntest recht haben, lt. EXIF 22.11.2021 19:27:37...
dann hätte ich ich mich nicht so abquälen müssen die Belichtung auf Sonnenuntergang zu ziehen und das extreme Rauschen zu entfernen.
 
Eine weitere surreale (Licht) Umsetzung. (Photoshop).
Wobei ich eine Entwicklung in Richtung der von Bueguzz deutlich stimmiger und stimmungsvoller finde. Was dunkel ist, darf zuweilen auch dunkel bleiben. Und manchmal sollte es das auch.

332A0020_1200px.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher wollte ich mal fragen, wie ich das Bild für einen besseren Vordergrund (heller) retuschieren muss.
Würde mich schon interessieren ob von den bisher gezeigten Bearbeitungen etwas dabei ist das deiner Vorstellung entspricht. Ansonsten könntest du mal zeigen was du bisher mit deiner Bearbeitung erreicht hast und erläutern was dir daran nicht gefällt.

Ist das normal? ...und in der Raw-Entwicklung die Tiefen auf Rechtsanschlag ziehe, die Lichter auf Linksanschlag und mit dem Belichtungsregler so, daß die Bleichtung passt, sind derartige Bilder verrauscht wie im Beispiel und das schon bei ISO 1600 oder so.
Ja ist normal. Wenn du dir das unbearbeitete Bild anschaust ist die Kapelle schätzungsweise 3 Blendenstufen unterbelichtet. Wenn du also die Kapelle so aufhellst das sie normalbelichtet ist bist du bei der Kapelle bei ca. ISO 12800. Der Vordergrund ist dann immer noch ziemlich dunkel, wird der nochmal um ein bis zwei Blenden aufgehellt entspricht das ca. ISO 25600 - 51200

Dann lese ich aber immer wieder Threads wo manche mit ISO 6400 brauchbare Bilder fotografieren - wie geht sowas??
Nicht so stark aufhellen.;)
 
Ja ist normal. Wenn du dir das unbearbeitete Bild anschaust ist die Kapelle schätzungsweise 3 Blendenstufen unterbelichtet. Wenn du also die Kapelle so aufhellst das sie normalbelichtet ist bist du bei der Kapelle bei ca. ISO 12800. Der Vordergrund ist dann immer noch ziemlich dunkel, wird der nochmal um ein bis zwei Blenden aufgehellt entspricht das ca. ISO 25600 - 51200

D.h. also in der Konsequenz ETTR ist bei einem großen Dynamikumfang, der den des Sensors übersteigt, gar nicht sinnvoll. Lieber die Lichter etwas ausfressen lassen damit die Tiefen nicht so stark aufgehellt werden müssen...
Ich weis, eine Belichtungsreihe könnte eine Alternative sein, funktioniert aber nur solange wie keine Bewegung im Bild ist (keine Bäume, kein Wasser, keine Personen etc.)
 
D.h. also in der Konsequenz ETTR ist bei einem großen Dynamikumfang, der den des Sensors übersteigt, gar nicht sinnvoll. Lieber die Lichter etwas ausfressen lassen damit die Tiefen nicht so stark aufgehellt werden müssen...
Kommt auf das Motiv an und ob Zeichnung in den Lichtern wichtig ist. Mann kann auch mal die Schatten etwas dunkler halten, da fällt das Bildrauschen dann auch nicht so auf. Ist auch eine Frage des eigenen Geschmacks. Deshalb würde mich auch interessieren wie Hobbyfotograf27 die Vorschläge so findet.

Was die größe der Sensoren und das Bildrauschen betrifft kann man als Faustregel bei aktuellen Sensoren mit gleicher Pixelzahl in etwa sagen, dass der Unterschied von APS-C auf KB ca. eine Blendenstufe und von µFT auf KB ca. zwei Blendenstufen besser ist.
 
Ich finde den Hintergrund mit Mond in den Zwillingen, den Plejaden und theoretisch einem Uranus als einem der Pünktchen irgendwo im Widder interessanter als den Vordergrund :eek: wobei, interessant wäre, was da in der Kapelle grad abgeht :devilish:

a4187f0c-2aea-4d32-a7aj65.jpeg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten