• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Preview zur A900 inkl. Samples

@ crank die D3 hat 12 MP auf KB-Format und die Alpha 900 24,6 MP dass ist normal, da die Fotodioden kleiner werden auf gleicher Fläche. :rolleyes:
Die Canon EOS 1Ds Mark III hat auch Rauschprobleme, wenn man den Vergleich zur Nikon D3 und Canon EOS 5D ziehen will.

Das ist unfair! Kleine MP-Kamera auf gleicher Sensorgröße (hier: Kleinbild/Vollformat) mit einer höheren MP Kamera mit gleicher Sensorgröße zu vergleichen, denn da rauscht es immer mehr. Es sei den man hat starke Rauschreduzierung intern, die die Bilder weichzeichnen.

Ansosnten warum die Alpha 900 weniger oder genauso Rauschen muss wie die Alpha 700:

Sony Alpha 900 Sensor:
-Format: 36x24mm (Kleinbild-Sensorformat); A=864mm^2 (Alpha 700: 23x15 (APS-C Sensorformat); A=345mm^2)
-Pixelgröße der Fotodioden: 5,94x5,94 Mikrometer (Alpha 700: 5,7x5,7 Mikrometer)

Legende: A=Fläche; mm^2= Quadratmilimeter

Genaue technische Details unter:
http://www.dpreview.com/news/0801/08...cmossensor.asp

Fazit: Alpha 900 müsste mehr Licht aufnehmen können als die Alpha 700. Und damit weniger Rauschen, wenn nicht andere störende Faktoren hinzukämen.

Und ich werde solange mein eigenes Zitat schreiben, bis jeder es endlich verstanden hat. Ansosnten 24 MP Bilder kann man so verkleinern auf beispielsweise 12 oder 6 MP und man sieht im fertigen Bild bzw. Ausdruck kein Rauschen mehr.

Ansonsten wenn es so rauscht wie bei deiner Olympus. Sage ich dir meine alte Alpha 100 rauscht mehr als die Alpha 900 fast. Da staunste was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur sehe ich eben den Fortschritt nicht. Was nützt es mir 24MP zu haben, wenn es rauscht wie bei einer Kompaktkamera und ich dann eh auf 12MP verkleinern muss um ein schönes Bild zu kriegen.
Da kann ich ja von Anfang an bei 12MP bleiben und habe weniger Datenmenge.
Und es dünkt mich gar, dass die Sony mehr rauscht als die Canon 50D, obwohl da die Pixel doch kleiner sein müssten, oder?

Stefan
 
Die a900 wird wohl vorzugsweise in Studios eingesetzt werden, mit High Iso ist da sowieso nicht, die 24 MP braucht man für Plakate, für alles was drunter ist, brauchst du keine 24 MP. Es ist eben ne günstige Alternative zum MF, die können ja auch meist nur bis Iso 400. Bei Studiofotografen, die keine 20000 Euro und mehr ausgeben wollen (können), wird die Kamera sehr begehrt sein.
Wenn man jeweils alle SLRs einer Klasse auf die gleiche Auflösung rechnet, erübrigt sich das Rauschproblem sowieso, und ob ich jetzt ein 24 MP Bild oder ein 12 MP Bild auf Din a4 oder a3 drucke ist auch egal
 
Boah nee!!! Wenn es einen Preis für die hässlichste DSLR geben würde, wäre Sony mit der A900 gaaaaaaanz vorne mit dabei!

Das ist ja wirklich 80er Jahre Retro Chic, oder wie soll man das sehen? Das Prisma sieht aus wie ein Teil von einem Tarnkappenbomber der US Airforce. Das Mini Top LCD ist ja auch ein Witz oder? :)

tstststs.... ;)
 
Boah nee!!! Wenn es einen Preis für die hässlichste DSLR geben würde, wäre Sony mit der A900 gaaaaaaanz vorne mit dabei!

Das ist ja wirklich 80er Jahre Retro Chic, oder wie soll man das sehen? Das Prisma sieht aus wie ein Teil von einem Tarnkappenbomber der US Airforce. Das Mini Top LCD ist ja auch ein Witz oder? :)

tstststs.... ;)

Aber aber... wer wird denn gleich. Also ich finde die Nikons können bei der Hässlichkeit noch locker mithalten!

Immer dieses Markenbashing. Ich kann das überhaupt nicht haben! Ich finde Sony hat sich in Punkto Hässlichkeit mit der A900 DEUTLICH verbessert, ja. Aber ob sie schon an die Hässlichkeit einer D3 herankommt wage ich zu bezweifeln.

Grüße


P.S.: Ja - ich bin ein Arsch.
 
Boah nee!!! Wenn es einen Preis für die hässlichste DSLR geben würde, wäre Sony mit der A900 gaaaaaaanz vorne mit dabei!

Das ist ja wirklich 80er Jahre Retro Chic, oder wie soll man das sehen? Das Prisma sieht aus wie ein Teil von einem Tarnkappenbomber der US Airforce. Das Mini Top LCD ist ja auch ein Witz oder? :)

tstststs.... ;)

Du hast die A900 noch nicht in der Hand gehabt; Design und Haptik sind nur noch geil...
 
Sind Tarnkappenbomber nicht die modernsten überhaupt?

Das Prisma ist eine prima Nahkampfwaffe für den besten Platz. Endlich keine zerstörten Objektive mehr und das Einbein wird auch geschont.
Endlich mal eine Kamera, die nicht schwülstig daher kommt.
Schwarz, Stark, Männlich. Der "Fergusson" (Al Bundy) unter den Kameras.;)


das Alpha-Männchen
 
Boah nee!!! Wenn es einen Preis für die hässlichste DSLR geben würde, wäre Sony mit der A900 gaaaaaaanz vorne mit dabei!

Das ist ja wirklich 80er Jahre Retro Chic, oder wie soll man das sehen? Das Prisma sieht aus wie ein Teil von einem Tarnkappenbomber der US Airforce. Das Mini Top LCD ist ja auch ein Witz oder? :)

tstststs.... ;)

Frage: Will ich fotografieren oder a beauty contest mitmachen ? :devilish:

Davon abgesehen, was ist da hässlich :confused:
 
Zum Thema "Hässlichkeit": es sieht so aus, als wenn Sony die Prämisse von Minolta (form follows function) beibehält, und das ist super. Meine damalige D7D war in Sachen Haptik und Bedienkonzept die beste Kamera, die ich je hatte. Deswegen störte es mich auch nicht, dass die Colani Fraktion mich immer ausgelacht hat :lol:.

Bin schon sehr gespannt auf künftige, echte Erfahrungsberichte im Forum, vor allem i.V.m. dem neuen Zeiss 16-35.

Gruß
Uwe
 
Zum Thema "Hässlichkeit": es sieht so aus, als wenn Sony die Prämisse von Minolta (form follows function) beibehält, und das ist super. Meine damalige D7D war in Sachen Haptik und Bedienkonzept die beste Kamera, die ich je hatte. Deswegen störte es mich auch nicht, dass die Colani Fraktion mich immer ausgelacht hat :lol:.

Bin schon sehr gespannt auf künftige, echte Erfahrungsberichte im Forum, vor allem i.V.m. dem neuen Zeiss 16-35.

Gruß
Uwe

hallo
obwohl ich mich seinerzeit letztlich doch für Canon entschieden habe, fand ich das D7D-Design und -Bedienkonzept klasse! Schade, dass Sony den 2. Drehknopf inzwischen gestrichen hat. Andererseits hat man jetzt endlich ein zweites Display für die wichtigsten Einstellungen oben drauf und muss den Hauptmonitor nicht immer an haben.
Haben nicht damals die AntiShake-Skeptiker immer gesagt, das System werde niemals im Vollformat funktionieren, weil es dann dunkle Ecken gibt? :D

Mir missfällt nur die Beschriftung mit dem riesigen orangen Alpha und dem wie im letzten Moment noch hingequetschten Alpha-900 - Schriftzug.

Klasse Kamera!

Achim
 
Ich find die Produktstrategie von Sony mal wieder sehr erhellend. Wie schon bei der Alpha 700 wird peinlich genau darauf geachtet, nicht Nikon in die Quere zu kommen. Stattdessen positioniert man sich preislich am Markt so, dass die "Löcher" die Nikon lässt von den Sonykameras aufgefüllt werden und umgekehrt. Aus Canons Sicht ergibt sich so ein sehr geschlossenes Marktbild mit kaum vorhandenen Lücken, man ist also gezwungen einen teuren Preiskampf zu führen.

Die D700 geht momentan für rund 2300€ weg. Das setzt den unteren Rahmen für die Canon 5DII die aller Erwartung nach ja rud 16,7MP haben dürfte. Die A900 wiederum setzt die obere Grenze bei etwa 2800€. Canon kann also keine Hochpreispolitik fahren weil es dort einen Antishake und wesentlich mehr Megapixel gibt. Nach unten wiederum setzt die D700 die Maßstäbe.

Ich erwarte daher die 5DII bei etwa 2500€.

Die strategischen Entscheidungen von Sony und Nikon wiederholen sich hier. Schon die A700 wurde mit einem ordentlichen Achtungsabstand zur D300 platziert, die das teurere Produkt darstellt. Gleichzeitig hat man damit der Canon 40D das Leben schwer gemacht. Jetzt tauscht man eben die Rollen, in Kleinbildformat deckt Sony "oben" ab und Nikon "unten" ab.

Für mich sieht das alles nach einer sehr festen Allianz eines Unternehmens mit großer Erfahrung im Kamera-Segment und eines Elektronikriesen der die Sensoren liefert aus.

Backbone

PS: Ich find das Design einfach nur gut. Es strahlt Professionalität und Solidität aus. So soll es sein.
 
War ein wenig überrascht als ich die News auf Golem gelesen hab :eek: dachte da kommt das Überding von Sony, ist wohl nicht so, laut Komentare :D Kaputt geredet wurde sie auf jedenfall schonmal :D mir ist es egal, ich hab eh kein Interesse an den Sony DSLR :)

hoffentlich bring jetzt Canon ein 5D nachfolger :p
 
hoffentlich bring jetzt Canon ein 5D nachfolger :p


Zumindest in dem Punkt ist Sony jetzt schon mal einen Schritt weiter als Canon. Man darf gespannt sein was die noch in der Pipeline haben...

Ich fand die A700 vom Papier her schon sehr interessant, die 900'er gefällt mir vom Konzept noch besser. Robuste, einfache Kamera ohne viel Kompromisse! Jetzt bin ich auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt (vor allem bezüglich der Anforderungen an die Objektive).

P.S.: Optisch find ich das Teil sehr gelungen!

Gruß

Tobi
 
War ein wenig überrascht als ich die News auf Golem gelesen hab :eek: dachte da kommt das Überding von Sony, ist wohl nicht so, laut Komentare :D

Nu ja, immerhin 9% (linear) mehr Auflösung als das Canon-Spitzenmodell für weniger als den halben Preis und 39% mehr Auflösung als das vergleichbarste Canon-Modell kann man wohl nicht mit "nicht so das Überding" abtun.

Kaputt geredet wurde sie auf jedenfall schonmal :D mir ist es egal, ich hab eh kein Interesse an den Sony DSLR :)

Das ist die erste Sony, die Canon- (und Nikon-)Fanboys nicht mehr ignorieren können. Also wird sie kaputtgeredet. :rolleyes:

hoffentlich bring jetzt Canon ein 5D nachfolger :p

Ja, unbedingt, sonst fangen die Canon-Fanboys an zu heulen.
 
Ich glaube nicht, dass Nikon und Sony kooperieren. Sony darf auf Nikon keine Rücksicht nehmen wenn sie aufschliessen wollen.
Die Sony ist doch für einen Neuling doch ein nettes Teil das sich aber ganz klar an betuchte Amateure richtet. Man sollte erstmal die Nikon D3x abwarten bevor man die A900 verdammt
 
ok,

high-isos sind nicht so das ding der a900.


über iso400 würde ich nicht gehen, da ist der vorteil der tollen 24mp sowieso schon hin.


Aber mit ein paar guten FB kann man bei ISO 100-400 bestimmt höchstauflösende Landschaftsfotogrfien, Portraits, Studio usw machen, eben das was eigentlich rund 80% meiner Fotografie ausmacht.


Nach meiner Einschätzung ist das Pixelrauschen etwa dasselbe wie der Canon 50D, die für ihre 15MP auf Crop 1.6 nicht schlecht ist
(Canon hat noch so einige Vorteile bzgl. Sensortechnologie usw.)

Freundliche Grüsse
 
Das Gehäuse gefällt mir äußerst gut auch als Olympus Nutzer ! , "man" muss auch mal schauen was eine Fotokamera überhaupt ist und wenn "man" sich die Kameras der Neuzeit anschaut entwickelt sich das Design immer mehr von der ursprünglichen Kamera Erscheinung weg , von daher Daumen hoch für das Retro Aussehen! genau richtig da kann "man" sagen ey guck mal ein Fotograf! und nicht hey da hat jemand seine Zeitmaschine rausgeholt :D
 
ach der durchschnittlihce US-Hochzeitsfotograf mit Preisen jenseits der 5000 USD für ein normales Shooting wird durchaus seine Freude an ner 24mp Vollformat Kamera haben mit ein zwei schönen Zeiss-Portraitfestbrennweiten wie das 85 oder 135. Gleiches auch für nen Studiofotografen. Da sehe ich durchaus einen Markt.
:confused::confused:
für 10x15 oder 13x18 Fotos, die die Hochzeitsgäste bestellen 24MP ?:confused:

Frage: warst Du schon mal auf eine US Hochzeit bei dem "der durchschnittlihce US-Hochzeitsfotograf" anwesend war? Ich komme gerade von einer Hochzeit in Vermont, USA und die Profi-Fotografin verwendet eine Canon 40D + Backup. "Keep it simple", sagte sie mir, immer auf das Wesentliche konzentrieren.

Viel wichtiger ist ein mobiler Studioblitz und genügend Quantum Blitzladegeräte. Ausleuchtung ist viel wichtiger als MP, aber das wird von manchen leider übersehen.
 
Ich glaube nicht, dass Nikon und Sony kooperieren. Sony darf auf Nikon keine Rücksicht nehmen wenn sie aufschliessen wollen.
:confused:
Sony und Nikon kooperieren schon seit Jahren!

Die Sensor der D80/D200 und der D300 z.B werden alle von Sony gebaut, die A700 hat bekanntlich den selben Sensor wie die D300. Da steht explizit Sony drauf. Bei der D3 weiß man es nicht werde den FX Sensor baut. Es steht zwar Nikon drauf, aber Nikon baut ihn bestimmt nicht, die können keine Sensoren selbst herstellen. Die haben den D3 Sensor nur konstruierte.
 
Zumindest in dem Punkt ist Sony jetzt schon mal einen Schritt weiter als Canon. Man darf gespannt sein was die noch in der Pipeline haben...

Ich fand die A700 vom Papier her schon sehr interessant, die 900'er gefällt mir vom Konzept noch besser. Robuste, einfache Kamera ohne viel Kompromisse! Jetzt bin ich auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt (vor allem bezüglich der Anforderungen an die Objektive).

P.S.: Optisch find ich das Teil sehr gelungen!

Gruß

Tobi

warum weiter? :D Sony hat erstmal aufgeschlossen auf Canon so würde ich das sehen, und wer die 5D Bilder sieht fragt nie mehr nach nem Nachfolger ;) die sind immer noch (y)(y)

Ich würde es eher so sehen Canon hat alle Zeit der Welt, die haben tolle Kameras in jeder Preislage am Markt, ich versteh immer gar ni die Erwartungshaltung an Canon, die waren die ersten die es vorgemacht haben mit VF usw. nun haben die anderen nach Jahren! erstmal gleichgezogen :)

Also ich seh das für Canon gelassen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten