• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Photoshop-Tastatur

AW: Photoshop Tastatur

Ich finde die Idee auch gut und hab mich mal ein wenig nach fertigen Tastaturen umgeschaut... Eine Alternative zum Nummerpad wäre diese Gamertastatur.

(y) Gefällt mir ebenfalls besser als das Numpad.

Das mit den Hotkeys sehe ich genau so. Also in der Theorie. Aber stört es denn? Sobald du in ein anderes Fenster wechselst hat sich das mit den Hotkeys und du kannst auf der normalen Tastatur (und auch auf der selbst Gebauten) "normal", also in Standartkonfiguration, tippen.
In PS selber habe ich noch selten etwas geschrieben. Wenn du es dann doch tun möchtest kannst du den Text entweder in einem anderen Programm schreiben (c&p) oder die Bildschirmtastatur benutzen (dürfte gehen, bin ich mir nicht sicher).
 
AW: Photoshop Tastatur

(y) Gefällt mir ebenfalls besser als das Numpad.

Das mit den Hotkeys sehe ich genau so. Also in der Theorie. Aber stört es denn? Sobald du in ein anderes Fenster wechselst hat sich das mit den Hotkeys und du kannst auf der normalen Tastatur (und auch auf der selbst Gebauten) "normal", also in Standartkonfiguration, tippen.
In PS selber habe ich noch selten etwas geschrieben. Wenn du es dann doch tun möchtest kannst du den Text entweder in einem anderen Programm schreiben (c&p) oder die Bildschirmtastatur benutzen (dürfte gehen, bin ich mir nicht sicher).

Wahrscheinlich wird es in der Praxis wirklich nur sehr selten stören, die normalen Tasten brauch ich eigentlich nur, wenn ich Ebenen umbennen oder Dateien Speichern will und den einen Namen geben will...
Wobei ich die Zahlen auch öfters mal benötige, dass heißt die kann ich auf der Tastatur auch nicht belegen...
Da wär die Frage, ob man es hinbekommt, dass man die Hotkeys mit einer schnellen Tastenkombination oder irgendsowas ähnlichem schnell auszuschalten kann
 
AW: Photoshop Tastatur

@blu3
Wie lain-chan schon sagte habe ich CD Etiketten verwendet.
Viel Erfolg für deinen Nachbau und lass uns bitte deine Ergebnisse sehen.
Im PEARL-Katalog endeckte ich am Wochende folgendes: http://www.pearl.de/a-VM6382-2411.shtml?query=tastatur Es handelt sich dabei um vorgestanzte Etiketten um die Beschriftung von Tastaturen zu ändern, die speziell für Tintenstrahl-Drucker entwickelt worden. Könnte evtl für diejenigen interessant sein, die das genaue Auschneiden schäuen.

@lain-chan
Danke für deine Hilfe, war bis eben wegen Schule beschäftigt.

@CasaWistuba
Danke für das Lob.

@EpHiC
Das Gamepad von Pearl sieht wirklich nicht schlecht aus. Daraus lässt sich sicherlich auch eine nette Lösung machen. Evtl. werde ich das Gerät mal testen (dann allerings als Tastur für Videoschnitt oder Lightroom).
@EpHiC + Jomba
Richtig. Bei USB+PS2 senden beide Tastaturen die gleichen Befehle.
In Photoshop finde ich dies nicht so störend, da die Befehle nur im Hauptfenster arbeiten (über AutoHotkey einstellbar). Zudem habe ich nachträglich noch eine Tastenkombination hinzugefügt, mit der ich die Hotkeys vorrübergehend deaktivieren kann (AutoHotkey --> Suspend Hotkeys [z.B. F1+Alt:Suspend on; F2+Alt:Suspend off). Abgesehen von dem Nummernblock für Zahleneingaben benutze ich in Photoshop auch relativ wenig Buchstaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop Tastatur

in Bunt und mit Icons gibt's auch Tastaturmatten zum drauflegen oder Sticker zum Bebbeln.
http://www.editorskeys.com/
 
AW: Photoshop Tastatur

@trau.kainehm
Kaufen kann jeder --> Selber machen (y)

@Amono
Ok. Wenn mann schon eine Tastatur hat, die dies kann, ist das klar von Vorteil.:p
Die Tastatur muss gar keine volle Makro-Programmierung unterstützen, da dies per Fremdsoftware (AutoHotkey) erfolgen kann.
 
AW: Photoshop Tastatur

Hallo Leute,

ich habe mir die Perl Tastatur gekauft. Aber habe jetzt auch festgestellt, dass man die nicht so einfach belegen kann, denn Windows meint immer meine normale Tastatur und die von Perl ist eine Tastatur. d.h. so ordne ich auch meiner normalen Tastatur neue Befehle zu.

Das geht garnicht, denn so kann man so gut wie nicht mehr was auf der Tastatur schreiben.... Also nicht die Tolle loesung.

Also bleibt dann nur noch Preh und co...

gruss cyron
 
AW: Photoshop Tastatur

Hallo Leute,

ich habe mir die Perl Tastatur gekauft. Aber habe jetzt auch festgestellt, dass man die nicht so einfach belegen kann, denn Windows meint immer meine normale Tastatur und die von Perl ist eine Tastatur. d.h. so ordne ich auch meiner normalen Tastatur neue Befehle zu.

Das geht garnicht, denn so kann man so gut wie nicht mehr was auf der Tastatur schreiben.... Also nicht die Tolle loesung.

Also bleibt dann nur noch Preh und co...

gruss cyron

War eigentlich von Anfang an klar. Sollte aber auch kein allzu großes Problem sein.
Wenn man die Tastaturbelegung mit AutoHotkey macht, geht es ja Anwendungsspezifisch. Also ist die Belegung erst mal nur in Photoshop.
Es müsste sich ja dann auch noch ein Hotkey definieren lassen, mit dem man die geänderte Belegung zur Texteingabe deaktivieren kann.
Ist jetzt zwar nicht optimal, aber in Photoshop schreibt man ja normalerweise keine Romane.
 
AW: Photoshop Tastatur

Hallo Mafu,

keine Romane, aber es reicht ja aus, wenn man z.b. die a Taste belegt hat. Und ein a kommt immer vor.

Sicherlich kann man der 2ten Tastatur einen anderen Code geben und diese getrennt betrachten, aber das muss programmiert werden. das kann ich nicht.

Mal sehen.

gruss cyron
 
AW: Photoshop Tastatur

Super sache, finde ich richtig klasse dein projekt und danke fürs dran teilhaben lassen.
aber nun habe ich mal ne frage dazu.

du hast dir vorher mit viel aufwand alle möglichen leitungen nachgezeichnet. hier setzt meine idee an:
ist es nicht völlig egal wie man die taster nun anschliesst ? in der praxis muss ja nur jede taste einmal vorkommen belegt sein. mit den vielen leiter/drähten die du angeschlossen hast, ergibt sich doch eine 18x9 Matrix.
Also genug, um beliebige tasten zu verschalten. könnte man nicht einfach dann die anzuordnenden tasten in reihen und spalten, also wieder normal in einer matrix verlegen ohne drauf achten zu müssen, wo liegt A, B, C, usw. Wenn man das dann verlötet hat, kann man doch die Tastendrucke einlernen, also die beliebige willkürliche Zuordnung nun fixieren, ohne sich um die "darunterliegenden" Befehle (echten tastendrucke) Sorgen machen zu müssen.

Nur so eine Idee: Ich weiss, dass 18*9=162 sind, also mehr möglichkeiten als normale Tasten vorhanden sind. das bedeutet möglicherweise logischerweise, manche kombinationen werden nichts ausgeben. hier kann man aber eine kleinspannung auf die anschlüsse (breiter verbindungsstecker in bild 1) geben und notieren, wieviele abgriffe bzw. leitungen an diesem einen anschluss zur verfügung stehen. nur um eine übersicht zu bekommen. so auch hier als beispiel. http://www.schatenseite.de/tastaturcontroller.html
damit wäre die ganze fliegende verdrahtung auf ein minimum reduzierbar

mit freundlichem gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop Tastatur

Krasse Idee, hätte nie gedacht, dass das man jemand macht, für die gängigen Video-Apps auf Profi-Ebene gibts das ja, m.W. auf für Cubase und Cinema4D. Die Frage ist, ob mans wirklich braucht!?
Ich hab die Hotkeys in PS im Schlaf drin und viele weitere Befehle auf die F-Tasten gelegt; mich würde mittlerweile eher ein Programm interessieren, das folgenden Fehler behebt, der bei den Adobe Creative Suits am meisten stört: gleiche/sehr ähnliche Werkzeuge haben in den Programmen jeweils andere Hotkeys. :(
Auch die kann ich, gehört ja zum Alltag, aber es ist trotzdem immer wieder nervig, und gewöhnen werd ich mich daran wohl nie wirklich.
 
AW: Photoshop Tastatur

@dougheffernan
Die Idee hört sich recht gut an.
Ja das Layout. Ich habe es nachgezeichnet, da ich zuvor eine reine Hardwarelösung basteln wollte, was mir dann zu aufwendig wurde. Habe jetzt einfach die Tasten so mit dem Controller verbunden, dass es zu keinen Doppeltbelegungen kommt.

@JeNeu
Aber wenn dann schon bitte das hier: http://www.artlebedev.com/everything/optimus-tactus/

@The Trinity
Das Programm dass du suchst gibt es schon und ist auch in Photoshop/Illustrater usw integriert. Du musst halt nur den Tastaturbefehlmanager so konfigurieren, dass alle Programm für ein bestimmtes Werkzeug den gleichen Hotkey verwenden.
Alternativ lässt sich das auch mit AutoHotkey einrichten, dass in PS die Tastenkombination X das Werkzeug Y öffnet (was normalerweise mit Tastenkombination Z geschieht) und in Illustrator ie Tastenkombination X das Werkzeug Y öffnet (was normalerweise mit Tastenkombination T geschieht). Schau dir mal in AutoHotkey die Anwendungsbezogenen Hotkeys an
 
AW: Photoshop Tastatur

@The Trinity
Das Programm dass du suchst gibt es schon und ist auch in Photoshop/Illustrater usw integriert. Du musst halt nur den Tastaturbefehlmanager so konfigurieren, dass alle Programm für ein bestimmtes Werkzeug den gleichen Hotkey verwenden.
Alternativ lässt sich das auch mit AutoHotkey einrichten, dass in PS die Tastenkombination X das Werkzeug Y öffnet (was normalerweise mit Tastenkombination Z geschieht) und in Illustrator ie Tastenkombination X das Werkzeug Y öffnet (was normalerweise mit Tastenkombination T geschieht). Schau dir mal in AutoHotkey die Anwendungsbezogenen Hotkeys an

Den Tastaturmanager kenne ich, nur leider habe ich bisher weder Lust – und wichtiger – noch Zeit dafür gehabt, mich durch die Apps zu wühlen. Ich meine eher ein Skript, dass das automatisch erledigt ;). Und AutoHotkey ist für Windows, das nützt einem Mac-User reichlich wenig :eek:! Und eine Alternative gibts nicht wirklich... Ich denke, die Adobe Software richtet sich v.a. an uns professionelle Anwender, da kann man durchaus erwarten, dass die Programme entsprechend ebenmäßig ausgelegt sind (y)!
 
AW: Photoshop Tastatur

mal eine frage: ich habe hier noch ein externes tastaturpad mit integriertem taschenrechner liegen.
http://www.yatego.com/techgalerie/p...e27305_4,usb-taschenrechner-c12-mit-3fach-hub
könnte man das evtl auch mit einem der genannten programme nutzen? weil wenn ich das pad eben anschliesse, will ich eigentlich nur, dass die tastendrucke vorher abgefangen werden und nicht als normale befehle wie PAGE-UP und CURSOR-LEFT und soweiter direkt dem betriebssystem übermittelt wird. bieten die programme sowas an? dass die eingabe gepuffert wird, bzw eine art LOCK vom programm auf die schnittstelle gesetzt wird? ich habe keine ahnung, wie ich das beschreiben soll, ich hoffe es ist verständlich für euch.

bitte versteht mich nicht falsch und haltet mich für nen nassauer, ich habe nicht wirklich lust mir zig programme auf den rechner zu kloppen nur um herauszufinden, ob das geht. nachher habe ich ein instabiles system oder schlimmer ;) im moment brauch ich aber ein lauffähiges system.
deswegen geht die frage an diejenigen, die die genannten programme besitzen.
denen tut es sicherlich nicht weh zu antworten und ihnen gebührt auch mein dank.
 
AW: Photoshop Tastatur

So melde mich nuch nach langem mal wieder zurück.
Nach dem Systemwechsel von Vista nach 7 habe ich mich mal wieder damit beschäftigt. Mit dem Programm Quick Macros http://www.quickmacros.com/ und der Erweiterung aus dem Forum http://www.quickmacros.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=776&p=2747&hilit=keyboards#p2747 ist es möglich einer beliebigen Tastatur die gewünschten Befehle zuzuweisen. Diese Befehle sind nur für die Tastatur gültig, der sie zugewiesen worden.
Habe diese Software nun verwendet um meine gebastelte Tastaur neu zu programmieren.
Desweiteren habe ich mein System mit einem Nummernpad (gibts bei ebay für wenig Geld) um eine Tastatur für Lightroom erweitert (vgl. http://www.rileyclients.com/pickpic/shop/addproduct.php?productselect=9&type=4)

Lukas
 
AW: Photoshop Tastatur

@-Sonny-
So was ähnliches hatten wir mit http://www.editorskeys.com auf Seite 3 schon. Ist ja ganz nett, aber wenn du andere Tastenbefehle verwenden willst als in Photoshop vorhanden sind gibt es ein Problem. Desweiteren ist die freie Tastatenanordnung so nicht möglich.

Lukas
 
AW: Photoshop Tastatur

Bei eBay gibt es superbillig Kassentastaturen von PREH oder TIPRO.
Die sind frei belegbar und funktionieren super mit Autohotkey.

Ich bastle gerade an einer Lösung für Lightroom.
Da gibt es ja leider für die ganzen Schieberegler keine Shortcuts.
 
AW: Photoshop Tastatur

Hallo,

habe mir eine Zusatztastatur von PREH MC 84 WX zugelegt und habe versucht diese mit Menübefehlen, Scripten bzw Aktionen von Photoshop und Lightroom zu belegen. Leider hab ich nicht den richtigen Weg rausgefunden wie das mit dem zugehörigen Preh Win Programmer funktioniert, so daß die PREH Tastatur wirklich als Zusatztastatur funktioniert.

Nun hab ich diesen Beitrag gefunden und hoffe, daß mir jemand helfen kann?

Ich hab es ja geschafft Tastaturbelegungen von meiner Standardtastatur auf die Preh Tastatur zu übertragen, aber nicht die Tasten als wirkliche EXTRA(!) Zusatztasten mit Menübefehlen, Scripten, Aktionen zu programmieren. Möchte ja beide Tastaturen verwenden - also die Normaltastatur für weitere Menübefehle (über Funktionstasten) und für Text schreiben in Photoshop und die Zusatztastatur eben für Menübefehle, Aktionen usw.

Es wäre toll, wenn jemand mit einer Anleitung helfen könnte. Wäre sicher nicht nur für mich interessant.

Der Beitrag von lukas-riegel, wo ja zwischen zwei Tastaturen unterschieden wird ist sicher auch eine Lösung:
So melde mich nuch nach langem mal wieder zurück.
Nach dem Systemwechsel von Vista nach 7 habe ich mich mal wieder damit beschäftigt. Mit dem Programm Quick Macros http://www.quickmacros.com/ und der Erweiterung aus dem Forum http://www.quickmacros.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=776&p=2747&hilit=keyboards#p2747 ist es möglich einer beliebigen Tastatur die gewünschten Befehle zuzuweisen. Diese Befehle sind nur für die Tastatur gültig, der sie zugewiesen worden.
Habe diese Software nun verwendet um meine gebastelte Tastaur neu zu programmieren.
Desweiteren habe ich mein System mit einem Nummernpad (gibts bei ebay für wenig Geld) um eine Tastatur für Lightroom erweitert (vgl. http://www.rileyclients.com/pickpic/shop/addproduct.php?productselect=9&type=4)

Lukas

Hab mir dazu nun Quick Makros (englische Testversion) installiert und auch die angegebene Erweiterung. Leider weiss ich nicht weiter.
Wie kann ich nun die Menübefehle, Scripte, Aktionen einbinden? Hab auch von AutoHotKey gelesen, aber auch da keine Ahnung wie das mit der zweiten Tastatur funktioniert.

Danke für Hilfe

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten