• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pentax oder doch Nikon

AnnKa

Themenersteller
Zunächst der Fragebogen

Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 650 (ungern mehr)


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax k-x und K-r, Nikon d3100, D5000 und D90, Pentax 500D und 550 D

Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Pentax k-x und k-r, Nikon D3100

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 Architektur
[ ] 1 Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 Pflanzen, Blumen
[ ] 1 Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_Reiten, Fußball_________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja


9. Willst du deine Fotos
[[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig


Hallo,

ich möchte mir gerne eine DSLR zulegen, tue mich aber extrem schwer mit der Entscheidung (studiere noch und muss mir das Geld ziemlich zusammensparen).

Mein Vater hat eine 30 Jahre alte Nikon; jedoch "nur" drei Objektive, zwei davon sind uralt und zudem ist mir die D90 und alles, was darüber liegt, leider zu teuer, deshalb muss das nicht berücksichtigt werden. (Zur D90 meinte ein Fotograf, dass sie die ganz alten Objektive auch nicht richtig unterstützt; somit hätte ich "nur" ein Tamron 70-300 zur Verfügung)

Die D5000 fällt weg, weil sie bei mir gar nicht in der Hand liegt.

550d ist mir eigentlich zu teuer.

Am besten fühlen sich die beiden Pentax und die neue Nikon an.

Die Pentax K-r gibt es im Moment mit Cashback, was ich ganz reizvoll finde; die k-x ist auch sehr günstig zu haben (wobei die Nikon auch erschwinglich ist).

Ich würde am liebsten ein Kit kaufen, damit ich mich erst mal ausprobieren kann.

Da mein Vater aus dem Nikon- Lager kommt, lautet seine Empfehlung natürlich D3100. Pentax findet man in unserer region eher selten; einen Laden habe ich gefunden, der die k-x und k-r hatte; leider hatte der Verkäufer überhaupt keine Ahnung (ich hatte das Gefühl, dass ich ihn berate). Im Markt mit dem Planeten gibt es sie gar nicht; im anderen großen Markt nur noch eine K-x. In einem Pentax- Forum habe ich gelesen, dass die k-x große Probleme mit dem Fokus hatte und dass das bei der k-r auch wieder ein Thema ist; dieses Forum hat mir wirklich Angst gemacht)

Nun mal ein paar konkrete Fragen (sonst sind hier alle am Ende so verwirrt wie ich es bin).

Wie ist der Service von Pentax? (falls man ein Problem mit der kamera haben sollte)
Sollte man die k-r jetzt kaufen oder lieber noch Kinderkrankheiten abwarten ?(eigentlich habe ich keine Lust mehr zu warten)
Warum wird Pentax immer weniger angeboten (vor einem halben jahr gab es noch überall die k-x). Ist Pentax wirklich schlechter oder verdienen die Verkäufer weniger an der Firma? (ich denke eigentlich eher letzteres aber mittlerweile bin ich verunsichert)
Ist die K-r oder die K-x "besser"? (die Unterschiede auf dem Papier kenne ich; ich hätte gerne ehrliche Meinungen von Kamerabesitzern). Preislich lägen sie mit Cashback ca. 50 Euro auseinander (im Doppelzoom-Kit)
Funktionieren Tamron und Sigma- Objektive an Nikon und Pentax gleich gut (hatte im eben erwähnten Forum gelesen, dass die k-x Probleme mit Fremdobjektiven hat und unscharfe Bilder macht)
Ist eine der drei Kameras besser/schlechter/ überhaupt für Sportaufnahmen geeignet? (Im Laden hatte ich das gefühl, dass die nikon langsamer als die k-x ist); die K-r konnte ich leider nur in die hand nehmen und nicht ausprobieren.
Welche Erfahrung haben Pentax k-x- Besitzer mit der Qualität gemacht/ welche Erfahrungen haben Nikon- Besitzer gemacht?
(ich weiß, die Kamera ist nicht für die Ewigkeit; ich gehe aber gut mit meinen Sachen um und hätte gerne so lange wie möglich Freude von dem Gerät. Ich hätte gerne jetzt eine Kamera, die möglichst viel bietet/ mich auch noch begleiten kann, wenn ich mich in die Welt der DSLR- Fotografie eingearbeitet habe (ich hätte eventuell auch die Möglichkeit Fotos für eine Zeitung zu machen). Ich habe nicht vor in absehbarer Zeit einen neuen Body zu kaufen (auch wenn das Modell "veraltet" ist) und möchte in Zukunft "nur" noch in Zubehör investieren, weshalb ich ein relativ robustes Gerät suche, falls das in der Preisklasse möglich ist.

Wenn ihr andere Vorschläge habt; auch dafür bin ich offen. An "Spielereien hätte ich gerne eine Videofunktion (nur als Zusatz; Full HD oder HD ist mir egal) und LiveView (> ist der bei der K-r wirklich verbessert? Wie ist er im Vergleich zur Nikon).

Vielen Dank schonmal für eure Antworten und entschuldigt die vielen Fragen.
 
Also ich kann nur sagen, dass das Bauchgefühl da immer besser ist. So wie es sich für mich darstellt, bist Du doch was das anbelangt eher bei der Pentax...

Ich bin selbst ein wenig am hadern, ob die K-5 oder die K-7.... letzen Endes muss man sich wirklich vor Augen führen, was man 99% der Zeit entweder nutzt oder braucht. Und da muss ich wirklich sagen, dass mir die K-7 reichen würde.

Was das betrifft, so würde ich Dir da eher vielleicht zu ner K-7 raten, weil...
1. Gebraucht bekommt man für das Geld durchaus nen Body inkl. Kit
2. Das Zubehör, wie z.B. Batteriegriff, Mattscheibe, etc. lässt sich auch ohne Probs an der K-5 verwenden und ist somit bei nem Upgrade nicht wech.
3. m. E. bekommt man etwas mehr Kamera fürs gleiche Geld.

Anyway...
Bauchgefühl ist m. E. nach immer besser. Muss man sich selbst nicht immer wieder sagen, warum dann doch nicht die anderen genommen hat.

PS. Mein Vater kommt auch aus dem Nikonlager.... Väter halt...
 
Ich habe selber eine Kx und kann dir aus erster Hand "berichten".
Die Kx ist eine schöne Kamera, schön anzufassen, man arbeitet gerne mit ihr.
Ein wichtiger Grund für mich war die Rauscharmut des Sensors: Die Bilder sind bis Iso 3200 zu gebrauchen (für Albumbilder etc.), und das war für mich mitunter einer der Hauptgründe.
Ein weiterer nicht zu unterschäzendes Argument ist der integrierte Bildstabilisator im Body. Das heißt du kannst rnd. 1-2 LW länger belichten ohne zu verwackeln.
Der "Nachteil" vom integrierten ist, dass man kein stabilisiertes Sucherbild hat. Das heißt, schüttelt man die Kamera beim durchgucken, wird auch das Bild geschüttelt. Bei Nikon ist der BS (soweit ich weiß!) im Objektiv, sodass man ein stabilisiertes Sucherbild hat. Praktisch bei Teleaufnahmen, da so der Bildausschnitt besser bestimmt werden kann etc. Dafür musst du den BS halt bei jedem Objektiv aufs neue bezahlen, wenn du einen haben möchtest!

Ich selber habe 2 manuelle Linsen für die K-x. Beide sind echt klasse!
Man muss zwar alles selber einstellen, jedoch lernt man so die Kamera viel besser kennen und man kann in verschiedene Brennweiten und Lichtstärken reinschnuppern ohne gleich mehrere 1000 € investieren zu müssen. Beide sind übrigens dank des integrierten BS stabilisiert (y):D

Außerdem wird die K-x mit Batterien betrieben: Für mich ein entscheidener Vorteil! Die Eneloopakkus lassen sich von der Leistung mit anderen Akkus vergleichen, wobei du im Notfall die leeren Eneloops durch "Tankstellenbatterien" ersetzen kannst (y)

Dank der Rauscharmut kannst du selbst bei schlechten Lichtbedinungen fotografieren! Wie gesagt, bis Iso 3200 sind die Bilder brauchbar.
Als Beispiel (Hoffentlich alles richtig :D):

Musst du 1 sec. belichten bei Iso 200, kannst du dank Iso 3200 mit 1/4 sec. belichten! Das hat mir bei vielen Familienfeiern schon den Abend gerettet :lol:
Bei dir wäre die Rauscharmut bei Events sehr gut! Außerdem erlaubt dir die hohe Iso kürzer zu belichten, was auch dem Sport zu gute kommt. Den AF will ich hier jetzt nicht beurteilen. Habe nämlich keine "Sportobjektive" und fotografiere auch keinen Sport.

Die K-7 würde ich nur empfehlen, wenn du keine hohen Isos brauchst aber dafür ein abgedichteten Body. Die K-7 hat nämlich ein deutlich schlechteres Rauschverhalten als die K-x, aber eben wie gesagt besser verarbeitet und abgedichtet.


Was dir noch auffallen wird: Die K-x hat keine AF-Punkte im Sucher. Das macht aber überhaupt nichts, meiner Meinung nach. Ich hatte damit keine Probleme bis jetzt (y)

Bei Fragen kannst du dich auch gerne per PN bei mir melden!

lG Inter
 
Wie ist der Service von Pentax? (falls man ein Problem mit der kamera haben sollte)
Seitdem sie das nicht mehr selber machen leider genau so gut/schlecht wie bei anderen (ohne spezielle Serviceverträge) auch...

Funktionieren Tamron und Sigma- Objektive an Nikon und Pentax gleich gut (hatte im eben erwähnten Forum gelesen, dass die k-x Probleme mit Fremdobjektiven hat und unscharfe Bilder macht)
Da sind mir keine grundsätzlichen Probleme bekannt. Wenn mal was klemmt liegt das meistens eher an der mangelnden Qualitätskontrolle der Dritthersteller.

Ist eine der drei Kameras besser/schlechter/ überhaupt für Sportaufnahmen geeignet? (Im Laden hatte ich das gefühl, dass die nikon langsamer als die k-x ist); die K-r konnte ich leider nur in die hand nehmen und nicht ausprobieren.
Von den dreien wohl die K-r ... allerdings ist da ein weit größerer Einfluss der benutzten Optik zu bemerken.

Welche Erfahrung haben Pentax k-x- Besitzer mit der Qualität gemacht/ welche Erfahrungen haben Nikon- Besitzer gemacht?
(ich weiß, die Kamera ist nicht für die Ewigkeit; ich gehe aber gut mit meinen Sachen um und hätte gerne so lange wie möglich Freude von dem Gerät. Ich hätte gerne jetzt eine Kamera, die möglichst viel bietet/ mich auch noch begleiten kann, wenn ich mich in die Welt der DSLR- Fotografie eingearbeitet habe (ich hätte eventuell auch die Möglichkeit Fotos für eine Zeitung zu machen). Ich habe nicht vor in absehbarer Zeit einen neuen Body zu kaufen (auch wenn das Modell "veraltet" ist) und möchte in Zukunft "nur" noch in Zubehör investieren, weshalb ich ein relativ robustes Gerät suche, falls das in der Preisklasse möglich ist.
Wenn es dir wirklich auf robuste Technik (noch dazu mit Vollausstattung!!!) ankommt, solltest du den Vorschlag von Fiodin mal überdenken. Viele der K-7-Altbesitzer schielen auf eine K-5 und verschenken ihren Altbody geradezu.

Als Beispiel (Hoffentlich alles richtig :D):

Musst du 1 sec. belichten bei Iso 200, kannst du dank Iso 3200 mit 1/4 sec. belichten!
Hoffnung alleine macht es leider nicht richtiger...
Zwischen 200ASA und 3200ASA sind satte 4EV - aus einer Sekunde wird also 1/16sek... so groß ist aber natürlich der Rauschvorteil der K-x nicht!

mfg tc
 
Mein Vater hat eine 30 Jahre alte Nikon; jedoch "nur" drei Objektive, zwei davon sind uralt und zudem ist mir die D90 und alles, was darüber liegt, leider zu teuer, deshalb muss das nicht berücksichtigt werden. (Zur D90 meinte ein Fotograf, dass sie die ganz alten Objektive auch nicht richtig unterstützt; somit hätte ich "nur" ein Tamron 70-300 zur Verfügung)
Da hast du schon gut recherchiert und kannst insofern die alten Objektive als Kaufargument für Nikon streichen - die nutzen dir an der in Frage kommenden D3100 nicht viel.

In einem Pentax- Forum habe ich gelesen, dass die k-x große Probleme mit dem Fokus hatte und dass das bei der k-r auch wieder ein Thema ist; dieses Forum hat mir wirklich Angst gemacht)
Dann schau mal ins Nikon-Forum was da gerade bzgl. der neuen D7000 abgeht ;) Foren lesen vor dem Kauf kann sehr hilfreich, aber auch sehr verwirrend sein. Lass dich nicht verunsichern.

Ist Pentax wirklich schlechter oder verdienen die Verkäufer weniger an der Firma? (ich denke eigentlich eher letzteres aber mittlerweile bin ich verunsichert)
Ich vermute, dass die Läden verstärkt auf die großen Marken setzen, weil die mehr nachgefragt werden und die kleineren Marken (Olympus ergeht es - mit Ausnahme der PENs - ähnlich) dadurch schnell "unter den Tisch" fallen. Als Händler würde ich mir auch das Lager eher mit Kartons vollstellen, die ich schnell wieder verkaufe. Über die Qualität der Marke sagt das m.E. weniger aus.

Ist eine der drei Kameras besser/schlechter/ überhaupt für Sportaufnahmen geeignet? (Im Laden hatte ich das gefühl, dass die nikon langsamer als die k-x ist); die K-r konnte ich leider nur in die hand nehmen und nicht ausprobieren.
Ein bzw. der wesentlicher(e) Faktor ist hier das Objektiv. Was meinst du mit "langsamer"? Ich vermute, du meinst die AF-Geschwindigkeit. Und die hängt wie gesagt auch wesentlich vom Objektiv ab. Insofern sind hier die im Laden mit den Kit-Objektiven angestellten Vergleiche eher weniger aussagekräftig. Andererseits lässt dein Budget wenig Spielraum für zusätzliche Objektive, so dass du am Anfang wohl mit dem Kit-Objektiv klarkommen musst.
Sportaufnahmen sind insgesamt eher "teuer", weil es eben auf kurze Verschlusszeiten ankommt, und die erreicht man idR mit lichtstarken Objektiven. Und Lichtstärke kostet auf jeden Fall. Ein kleiner Vorteil könnte hier die Pentax haben, denn auch durch höhere ISO-Werte erreicht man kurze Verschlusszeiten bzw. man kann fehlende Lichtstärke etwas ausgleichen.

Als Vorteil für Nikon würde ich die insgesamt größere Auswahl an Objektiven sehen, wobei es natürlich gerade bei der D3100 wieder Einschränkungen hinsichtlich älterer (gebrauchter) Objektive gibt.
 
Ich bin seit Anfang Oktober Besitzer einer Pentax k-x und hatte vorher eigentlich gar nichts mit DSLR Systemen zu tun. Mittlerweile hat meine k-x knapp 10.000 Auslösungen.

Aus kostengründen hatte ich zuerst eine der älteren Olympus im Visier, nach einem längeren Verkaufsgespräch mit einem alten Hasen im Fotografiegeschäft hat er jedoch mein Interesse für die k-x geweckt.
Aus Kostengründen (und pentax premium Partner) habe ich die Kamera jedoch in einem etwas größeren Laden (Foto Hamer in Bochum) gekauft.
Deren ungefähre Aussage: In dem Preisrahmen ist die k-x fast unschlagbar (gewesen).

Der Body ist relativ klein, liegt aber eigentlich doch sehr gut in der Hand (es sei denn, man hat Riesenpranken - einigen gefällt es beispielsweise nicht, dass der kleine Finger stellenweise unter dem Body liegt, für mich ist das angenehm).
Trotz der geringen Größe wiegt die Kamera mit 4 Akkus (Eneloops sind SEHR zu empfehlen, dazu aber nen entsprechendes Ladegerät kaufen - BC 700 oder besser) doch einiges (etwas über 600 Gramm), liegt dadurch aber eigentlich nur besser in der Hand.
Bei anderen Bodys, die ich testweise in der Hand hatte, beschlich mich stellenweise das Gefühl einer Spielzeugkamera (1000D ...).

Der eingebaute Bildstabilisator, schnelle Serienbildfunktion und 9 (von insgesamt 11) Kreuzsensoren und sehr gute Bildqualität sowie noch recht gute Qualität im High Iso Bereich waren da so Stichworte, die mir die Profis da um die Ohren gehauen haben, wovon ich allerdings nicht so die richtige Ahnung hatte.
Mittlerweile kann ich aus der Praxis sagen, dass mich die Kamera bis jetzt noch nicht enttäuscht hat. Ich habe bis jetzt nur 2 Objektive (Kit und 70-300 Tamron), neue sind jedoch bestellt, da ich einfach nur zufrieden bin.

Fotografiert habe ich sowohl Sport (Hunderennen als auch Hallenhandball), Landschaften und Menschen (Party / Club) und bis jetzt ging mit der Kamera eigentlich alles. Meine Objektive sind natürlich nicht high end, da ist noch extrem viel Luft nach oben.

Was von vielen immer als "Nachteil" angemerkt wird, ist die fehlende Fokuspunktanzeige. Ehrlich gesagt frage ich mich schon, wozu man die jetzt so genau braucht. Ich habe nie eine Kamera mit Fokuspunkten gehabt aber ich komme auch gut ohne zurecht - persöhnlich denke ich, dass sie einfach nur Luxus sind.
Wie komme ich zu der Annahme? Nun, ich fotografiere mittlerweile fast nur im Modus mit manueller Fokuspunktwahl, da weiß ich halt einfach, auf was fokussiert wird und kann mir die Punkte eben je nach Bedarf umlegen. Einzig im Servomodus beim Sport, habe ich mit den 11 automatischen Fokuspunkten fotografiert - nur was hätte mir da eine Fokuspunktanzeige gebracht? Die szenen sind so schnell, das Bild wird trotzdem geschossen - Ausschuss hätte ich genauso mit angezeigten Fokuspunkten gehabt - ich kann ja schlecht in dem Moment sagen "Oh, mist der fokussiert gerade nur den vordersten Hund im Gespann, spulen wir mal kurz zurück und dann fokussiert die Kamera bitte auf die Fahrerin".
Vielleicht ist das auch einfach Geschmackssache - ich selbst wünsche mir persöhnlich keine Fokuspunkte, die brauche ich einfach nicht.

Ein stabilisiertes Sucherbild gibt es mit der Technik von Pentax leider nicht, ich wünsche mir das allerdings auch nur ab und zu beim freihändigen fotografieren mit dem Teleobjektiv im hohen Brennweitenbereich - das ist aber eigentlich Jammern auf hohem Niveau.
Ganz großer Vorteil ist nunmal, dass wirklich alle Objektive stabilisert sind, auch die alten manuellen - wovon ich gerade eins kaufe :)

Das einzige was mich momentan etwas stört sind 3 Staubkörner im Sucher ... aber na ja - shit happens :p

Wenn mich nicht alles täuscht ist die k-r einfach nur eine leicht aufpolierte k-x, insofern kannst du da nicht viel falsch machen - musst halt nur wissen, ob der Mehrpreis für dich lohnend ist - ich selbst würde auch jetzt die k-x erneut kaufen obwohl es den Nachfolger schon gibt.

Gruß
 
Hallo AnnKa,

schön, dass Du mit uns dieses Hobby teilen möchtest! :lol:

Persönlich bin ich mit Pentax bisher sehr zufrieden gewesen, habe selber zwei Pentax. Beides tolle Kameras, die mich nie enttäuscht haben. Sicherlich ist man beim Schw...-Vergleich mit anderen DSLR-Fotografen mit einer Pentax immer Außenseiter, aber das kann ja auch recht reizvoll sein. :D

Zu Deinen Fragen:
1. Pentax-Service: Keine Ahnung wie gut der ist, ich habe ihn bisher noch nicht benötigt. Aber er soll wohl normaler Durchschnitt geworden sein, seit es nicht mehr die Servicefirma Merz aus Hamburg für Pentax macht. Merz sind allerdings absolute Spitzenklasse gewesen, daher nicht der Maßstab.
2. Kinderkrankheiten haben die Kameras nicht, lediglich Vorteile oder Nachteile gegenüber anderen Modellen. Ich persönlich kann Dir auch eine K20D als gebrauchten Body empfehlen. Damit hättest Du eine Spitzenkamera und hast noch Budget frei für ein sehr gutes und lichtstarkes Objektiv wie beispielsweise das FA50 1.7, welches Du neu für 249€ bekommst.
3. Pentax wird weniger angeboten, weil es weniger nachgefragt wird. Leider hat man nicht so einen dicken und langen Schw..., wenn nicht canon oder Nikon draufsteht. :(
4. Tamron und Sigma Objektive funktionieren grundsätzlich sehr gut an den Pentax. Persönlich ziehe ich Tamron vor, weil sie auf mich von der Haptik den wertigeren Eindruck machen, ist aber wohl Geschmackssache. Günstig, gut und für den Einstieg auch gut für Makros zu gebrauchen ist das Tamron 70-300 (ca. 150€). Der Tamron-Service ist auch Klasse. Mein Tamron 70-300 hatte einen leichten Fehlfokus, und ich habe es zum Tamronservice (Garantiefall) zum Kalibrieren geschickt, zurück kam ein superexaktes und scharfes Objektiv, was in der Preisklasse seinesgleichen suchen muss.
5. Sportaufnahmen kannst Du mit allen Kameras machen, es kommt eben nur drauf an, wie Du die Objekte freistellen möchtest, welchen Schärfe- oder Unschärfeeffekt Du erreichen möchtest und damit welche Bildwirkung. Wenn Du Dich nicht im ultraschnellen Sport bewegst, reichen alle Kameras gut aus.
6. Qualitativ ist Pentax top, Nikon kann ich keine Erfahrungswerte nennen. Aber wenn Du eine pentax in die hand nimmst, fühlt sich das qualitativ doch schon viel besser an, als die anderen von die genannten oder?
7. Videofunktion, naja, nice to have aber ist doch immer noch nen Fotoapparat oder? Und Live-View habe ich, bisher aber noch nie wirklich genutzt. Persönlich finde ich das überflüssig.

Also viel Spaß mit Deiner neuen Pentax!

Grüßle!
 
Hey, das geht ja super schnell bei euch! Vielen Dank für eure Antworten!

Ich tendiere im Moment sehr zu der K-x. Die K-7 hatte ich noch gar nicht im Blick (wo gibt es eigentlich gebrauchte Kameras von seriösen Verkäufern? ...ist vermutlich OT).

Noch ein paar Fragen:
Die Nikon D3100 hat keine Spiegelvorauslösung. Wie ist das bei der K-x und wofür braucht man das?
Die gleiche Frage für HDR (ich weiß, dass das die k-x bietet und die Nikon nicht; aber wofür braucht man das/ braucht man das wirklich)
Die Nikon hat glaube ich ein Autofokus- Hilfslicht, die k-x nicht. Wofür ist das gut?
Wie sieht es bei den Kameras aus, wenn ich einen Fernauslöser verwenden möchte. Geht das bei der K-x und Nikon?
Dann habe ich noch gesehen, dass die EOS 500d gerade "günstig" zu haben ist. Könnt ihr zu der Kamera etwas sagen (im Vergleich zu k-x und Nikon D3100).
Preislich liegt im Moment die K-x bei 444, Canon 499, Nikon 509 € (das spricht schon mal knapp für die Pentax ;)). Auf dem Gebrauchtmarkt kenne ich mich leider bisher gar nicht aus. Würde dann nach ein paar Wochen vermutlich noch das Tamron 70-300 kaufen, damit ich ein bisschen Makro und Tiere etc. fotografieren kann.
 
Die Nikon D3100 hat keine Spiegelvorauslösung. Wie ist das bei der K-x und wofür braucht man das?
Das braucht man nicht wirklich. Ich habe das nie an einer meiner Analogen vermisst.
Funktion: Etwas länger vor dem Auslösen des Verschlusses wird der Spiegel hochgeklappt. Dadurch wird das Nachschwingen z.B. bei einer Langzeitbelichtung vermieden. Wenn man ein einigermaßen gutes Stativ hat, kann man sich das schenken. Da der Sensor auch APS-C Größe hat ist die Masse des Spiegels recht gering und die Schwingungen sind dadurch nicht wirklich hoch. Schlimmer ist es da bei Mittel- oder Großformat SLRs. Da merkt man merklich den hochschwingenden Spiegel.

Die gleiche Frage für HDR (ich weiß, dass das die k-x bietet und die Nikon nicht; aber wofür braucht man das/ braucht man das wirklich)
Das betrifft HDR in der Kamera. Wenn die Kamera das nicht hat einfach ne Belichtungsreihe machen und dann am Rechner zusammenrechnen lassen. Alles andere: Wiki

Die Nikon hat glaube ich ein Autofokus- Hilfslicht, die k-x nicht. Wofür ist das gut?
Damit der Autofokus arbeiten kann braucht er eine gewisse Menge Licht. Entweder wird das durch einen kurzen Blitz bereitgestellt oder durch so ein Hilfslicht. Letzteres ist besser, weil es weniger auffällt. ABER: Spätestens wenn man einen externen Blitz benutzt hat der ein solches Licht.

Wie sieht es bei den Kameras aus, wenn ich einen Fernauslöser verwenden möchte. Geht das bei der K-x und Nikon?
Schau doch mal bei den Herstellerseiten nach.... In der Regel müsste es sowas geben. Selbst wenn nicht kann man den 2sec Selbstauslöser verwenden.
Habe ich selbst über ein Jahr so gemacht.

Auf dem Gebrauchtmarkt kenne ich mich leider bisher gar nicht aus. Würde dann nach ein paar Wochen vermutlich noch das Tamron 70-300 kaufen, damit ich ein bisschen Makro und Tiere etc. fotografieren kann.
Schau einfach mal hier im Forum. Die Preise für Gebrauchte sind angemessen. Auf Ebay kann man ein Schnäppchen machen, sollte man allerdings Zeit mitbringen.
 
1. Pentax-Service: Keine Ahnung wie gut der ist, ich habe ihn bisher noch nicht benötigt. Aber er soll wohl normaler Durchschnitt geworden sein, seit es nicht mehr die Servicefirma Merz aus Hamburg für Pentax macht. Merz sind allerdings absolute Spitzenklasse gewesen, daher nicht der Maßstab.
Na ja, falsch. In grauer Vergangenheit hat Pentax HH den Service selber gemacht und DAS war wirklich Spitzenklasse. Jetzt haben die das "outgesourced" (unter anderem an die Fa. Maerz) und man ist da nur noch Durchschnitt.

Die K-7 hatte ich noch gar nicht im Blick (wo gibt es eigentlich gebrauchte Kameras von seriösen Verkäufern? ...ist vermutlich OT).
Hier im Forum zum Beispiel. Natürlich auch in der Bucht - da gehört aber ne Menge Vertrauen dazu...

Die Nikon D3100 hat keine Spiegelvorauslösung. Wie ist das bei der K-x und wofür braucht man das?
Das kann die K-x. Man braucht es bei Aufnahmen vom Stativ, wenn es von Bedeutung ist, dass der Spiegelschlag komplett ausgeschwungen ist bevor der Verschluss abläuft.

Die gleiche Frage für HDR (ich weiß, dass das die k-x bietet und die Nikon nicht; aber wofür braucht man das/ braucht man das wirklich)
Eine Dynamikerweiterung. Klassisch mit Bracketing und EBV (so auch bei der Nikon möglich). Die modernen Pentaxe können das eben auch intern.

Die Nikon hat glaube ich ein Autofokus- Hilfslicht, die k-x nicht. Wofür ist das gut?
Es hilft dem AF im Finsteren eine Kontrastkante zu finden. Die K-7 hat das ebenfalls.

Wie sieht es bei den Kameras aus, wenn ich einen Fernauslöser verwenden möchte. Geht das bei der K-x und Nikon?
Einer der größten Mankos der K-x: Sie hat keinen Anschluss für einen Fernauslöser, dafür immerhin einen IR-Empfänger. Ich wiederhol mich nur ungern, aber: "Die K-7 hat das ebenfalls. "

mfg tc
 
...und hast noch Budget frei für ein sehr gutes und lichtstarkes Objektiv wie beispielsweise das FA50 1.7, welches Du neu für 249€ bekommst.

Neben Deiner Bemerkung ueber den Service ist das leider auch falsch.
Das FA50mm/1,7 ist mit viel Glueck noch gebraucht fuer diesen Preis zu bekommen. Neu gibt es das schon lange nicht mehr. Das FA50mm/1,4 gibt es noch vereinzelt neu, aber nur noch zu Mondpreisen. Die Gebrauchtpreise liegen auch so um 250 Euro.
Die baugleichen (etwas aelteren) Objektive mit dem Namen SMC-F (statt SMC-FA) sind ein paar Euro guenstiger.
Neu und auch empfehlenswert ist das DA35mm/2,4 fuer ca. 200 Euro.

Gruss
Heribert
 
Nochmals danke für die Antworten! Ich habe nun endlich meinem Entscheidungsprozess ein Ende gemacht und die K-x gekauft (wird aber erst Weihnachten ausgepackt :p). Die K-7 hatte ich noch nie in der Hand und ich wollte doch nicht wieder komplett von vorn überlegen. Die k-x ist wie für meine Hand gemacht und wenn ich so eure Beispielbilder angucke, denke ich, dass man da schon einiges mit machen kann (sofern man es denn kann).

Ich werde dann nach Weihnachten öfters mal hier - bzw. im Pentax-Bereich des Forums vorbeischauen, da ich sicherlich bald noch viele, viele Fragen haben werde ;).


Wirklich super, wie schnell man hier Antworten bekommt. Hätte mich schon mal eher anmelden sollen...


Viele Grüße
Annka
 
Glueckwunsch AnnKa!
Du solltest auf jeden fall noch einen weiteren Satz eneloop Akkus kaufen und ein gutes Ladegeraet. Das beiligende Geraet taugt nur fuer den Notfall und schaedigt bei regelmaessigem Gebrauch die Akkus.
Weiteres sehr guenstiges Zubehoer (fuer Leute, die nicht wissen, was sie Dir schenken sollen) die Sucherlupe fuer 29 Euro.

Gruss
Heribert
 
Also wir ich schon eingangs geschrieben habe, sollte man bei sowas dann doch immer seinem Baugefühl folgen... und genau das hast Du getan. Ich habe da schon meine Erfahrungen gemacht und musste immer zugeben, dass dem Bauchgefühl zu folgen letzlich besser gewesen wäre.

Wie ich schon schrieb:
Wenn man dem Bauchgefühl folgt, muss man sich nicht immer wieder sagen, warum man die Sache gekauft hat, die man gekauft hat.
 
Also wir ich schon eingangs geschrieben habe, sollte man bei sowas dann doch immer seinem Baugefühl folgen... und genau das hast Du getan. Ich habe da schon meine Erfahrungen gemacht und musste immer zugeben, dass dem Bauchgefühl zu folgen letzlich besser gewesen wäre.

Wie ich schon schrieb:
Wenn man dem Bauchgefühl folgt, muss man sich nicht immer wieder sagen, warum man die Sache gekauft hat, die man gekauft hat.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe mich zuerst auch überreden lassen, obwohl mein Bauchgefühl mich zu einer anderen DSLR bewegte. Letztendlich bin ich doch bei der DSLR gelandet, die ich von Anfang an wollte und bin damit sehr zufrieden. :)
 
Leider hat man nicht so einen dicken und langen Schw..., wenn nicht canon oder Nikon draufsteht. :(

Wer eine Kamera Marke als Penisverlängerung braucht, tut mir aber wirklich leid :lol:

Würde bei gebraucht Kauf auch zur K20D raten. Die hat zudem im Vergleich mit der K-x das professionellere Bedienkonzept und den helleren Sucher. Dafür hat die K-x den besseren AF u. Sensor.

Die K20D dürfte auch eine etwas längere Einarbeitungszeit benötigen, aber dann bringt sie erstklassige Ergebnisse.

Eine gute gebrauchte K20 gibts schon für um die 350-400€, oft mit dem 18-55II als Kit. Für das Geld eine wirklich erstklassige Kamera, die noch genug Reserven für ein paar Jährchen hat.

Gruß
Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten