• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
Ja wirklich - Chapeau! Sehr sehr schöne Bilder! (y)

Gruß G.

Vielen Dank... :)
 
Ich arbeite ab Montag in Ingolstadt, vielen Dank für den Tipp.
Kannte Zacharias bisher nur aus Regensburg.

Gruß Uli
 
Das Ding ist noch gar nicht wirklich auf dem Markt und schon steht der erste Preis ins Haus:

http://www.tipa.com/awards-en/pentax-k-1

Jede neue KB Kamera hat einen bekommen, bis auf die Sony A7S II. TIPA Preise sind wertlos, es werden sogar neue Kategorien geschaffen nur um bestimmten Kameras einen aufdrücken zu können (z.b. Best DSLR Professional High Res extra für die Canon 5DS/5DS R).

Das ganze ist meines Erachtens eine Werbemasche, damit jeder für sein Produkt mit einem Preis angeben kann.
 
Ja, und es dürfte auch funktionieren bei allen Kunden die sich nur für ein oder zwei Modelle interessieren. Wenn man da "TIPA-Award" liest und keine Ahnung hat, da ist der Klick auf den "Kaufen"-Knopf schon etwas näher.

MK
 
Servus!

Seit die Geiz- und Blöd-Märkte Pentax aus dem Sortiment genommen haben, schaut´s ja recht düster aus bei uns...
Ich oute mich mal als Nicht-Pentaxianer :rolleyes: Ich nehme jedoch seit ein paar Jahren durchaus wahr, dass Pentax eine treue Fangemeinde hat und ihre Kameras teilweise auch immer mal wieder als Geheimtipps kursieren.

Folgendes bitte nicht in den falschen Hals bekommen, soll keine Provokation sein.

Da ich nie wirklich Markenfestgelegt war, hatte ich zwischendurch auch immer mal wieder eine Pentax in der Hand und habe sie postwendend wieder zurückgelegt. Pentax ist schon was für Hardcore-Individualisten wie ich finde und dementsprechend scheinen sich die Verkaufszahlen entwickelt zu haben.

Ich weiß, ich weiß, es kommt auf die inneren Werte an. Aber Design und Haptik sind heutzutage halt auch wichtige Faktoren.

Was mich zur K-1 bringt. In einem anderen Thread (Spekulatius X-T2) wurde berichtet, dass sie sich unter den Pentaxianern sehr gut zu verkaufen scheint. Ich würde jedoch wetten, dass sie deutlich weniger Neukunden anziehen wird.

Es ist allen Beteiligten zu wünschen und der treue Pentaxianer weiß ja auch, was er an Pentax hat. Neukunden müssen aber ebenso überzeugt werden, damit man wachsen kann. Ich werde sie mir jedenfalls bei meinem Händler mal ansehen, sobald er sie vor Ort im Regal stehen hat. Schließlich ringe ich seit langem mit mir, mir nochmal einer DSLR ins Haus zu holen. Um in Frage zu kommen, muss sie mich aber sprichwörtlich aus den Socken hauen ...

Gruß
Harald

P.S.: Okay ... krass ... muss erstmal nen neuen Händler suchen ... einen, der Pentax im Angebot hat :eek: Meine Stammhändler haben beide keinerlei Pentax mehr in den Regalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...hatte ich zwischendurch auch immer mal wieder eine Pentax in der Hand und habe sie postwendend wieder zurückgelegt...Aber Design und Haptik sind heutzutage halt auch wichtige Faktoren...
Siehste, genau umgekehrt geht es mir. :)

Es ist ja kein Problem in den Blöd-Märkten mal eine Nikon oder Canon zu befingern: Liegt mir nicht, mag ich nicht. Mir gefällt weder das Design noch das Bedienkonzept.

Anders dagegen bei Olympus: da hatte ich zwischendurch schon mal dieses "haben will" Gefühl :eek:
 
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Größtenteils wird die Haptik aber außerhalb von Pentax aber normalerweise gelobt.
Vielleicht nur die Einsteigermodelle probiert? Die sind haptisch mMn merkbar honter den Semi - Pros (K7,K5,K5II(s), K3, K3II. Die K1 wird sich haptisch ähnlich sein.
 
Da ich nie wirklich Markenfestgelegt war, hatte ich zwischendurch auch immer mal wieder eine Pentax in der Hand und habe sie postwendend wieder zurückgelegt. Pentax ist schon was für Hardcore-Individualisten wie ich finde und dementsprechend scheinen sich die Verkaufszahlen entwickelt zu haben. Ich weiß, ich weiß, es kommt auf die inneren Werte an. Aber Design und Haptik sind heutzutage halt auch wichtige Faktoren.

Also besonders bei Pentax werden auch die äußeren Werte sehr oft gelobt, sowohl von Nutzern als auch von Testern. Wenn ich da Testberichte lese wird die Haptik immer ziemlich gelobt. Wenn du jetzt natürlich zufällig eine K-S1 und eine K-01 in der Hand hattest, könnte ich deinen Eindruck allerdings verstehen :lol:

Hast du mal eine K5/K3 in der Hand gehabt?
 
Aber Design und Haptik sind heutzutage halt auch wichtige Faktoren.
Durchaus richtige Erkenntnis - nur halt merkwürdiges Endresultat. Um bei Canikon eine vergleichbare Haptik zu bekommen, müsste man nämlich höhere Packmaße, Gewichte und Preise tolerieren. Die meisten Pentaxians dürften sich also dem obigen Satz absolut anschließen - genau das war zumeist schließlich der Hauptgrund ihrer Wahl. Einigen wir uns also im Minimum darauf, dass Design und Haptik häufig sehr individuell bewertet werden. Und Ricoh tut gut daran, die hohe Qualität diesbezüglich beizubehalten.

mfg tc

PS: Übrigens: Bei unseren Geiz- und Blödmärkten ist Pentax sehr wohl im Angebot.
 
..., hatte ich zwischendurch auch immer mal wieder eine Pentax in der Hand und habe sie postwendend wieder zurückgelegt. Pentax ist schon was für Hardcore-Individualisten wie ich finde und dementsprechend scheinen sich die Verkaufszahlen entwickelt zu haben.

Ich weiß, ich weiß, es kommt auf die inneren Werte an. Aber Design und Haptik sind heutzutage halt auch wichtige Faktoren.

...

P.S.: Okay ... krass ... muss erstmal nen neuen Händler suchen ... einen, der Pentax im Angebot hat :eek: Meine Stammhändler haben beide keinerlei Pentax mehr in den Regalen.

Wie Magnus_5 schon sagt, Design und Haptik sprechen sehr subjektive Empfindungen bei den verschiedenen Menschen an.

APS-C bei Canon ist mir z.B. zu rundgelutscht, die Haptik erinnert mich an einen schlaffen Händedruck - sehr unangenehm. Pentax war zeitweise auch auf dem Trip und es war für mich eine Offenbarung bei Erscheinen der K-7 ein Werkzeug, dass trotzdem sehr gut in der Hand lag, kennenzulernen.

Bei Nikon ist mein Problem das hintere Wahlrad (für mich eine der wichtigsten Stellen an der Cam), es liegt mir zu weit am Rand, ich muss meinen Daumen in Zwangshaltung bringen, oder mit der ganzen Hand vorne rum rutschen - zu Lasten des ordentlichen Halts (meine Frau hat mit ihrer Nikon die Probleme nicht, da sehe ich immer wieder die Unterschiede in der Beurteilung dieser weichen Faktoren).

Dies waren nun nur Beispiele und es gibt bei jedem Hersteller durchaus Cams, die mir sehr gut passen (z.B. die alte D300) oder die auch gehen. Genauso gibt es bei Pentax Gehäuse, die mir nicht passen (z.B. die in meinen Augen besonders Canon-ähnliche K10/20D oder die K-50 oder auch die K-S1), aber bei Pentax habe ich bisher die größte Bandbreite an passenden Bodies gefunden - mit ein Grund, warum ich genau bei der Marke gelandet bin.

Da hadere ich auch immer mit den diversen Tests, die viel zu sehr auf diese weichen Faktoren eingehen (fängt oft schon bei dem ersten Satz an - fühlt sich gut an, liegt satt in der Hand, das Mehr an Gewicht merkt man sofort, Plastikfeeling ... - und geht beim zweiten Satz weiter - kann alle Knöpfe gut erreichen, Rad/Knopf bewegt sich leicht/schwer, Druckpunkt des Auslösers, Geräusch angenehm/unangenehm ...). :rolleyes:

Und ja, mit der schlechten Verbreitung von Pentax im Handel triffst du einen wunden Punkt. Die Cams stehen nicht nur deshalb nicht bei kleine Händlern, weil die Absatzchancen geringer sind, sie stehen auch aus dem Grund nicht dort, weil Pentax vor der Übernahme durch Hoya über Jahre die kleinen Händler gegenüber großen Ketten und Internethändlern stark vernachlässigt hat. Ich kenne einige Fotofachverkäufer privat und was ich damals über den Support gegenüber kleinen Händlern gehört habe, konnte einen schon in den Wahnsinn treiben. Sie konnten zeitweise ihren Pentax-Kunden nicht den Service liefern, den sie eigentlich liefern wollten - (Stamm-)Kunden sind dann abgewandert. Ich kann keinem verdenken, dass er die Marke aus dem Sortiment geschmissen hat.

Gerüchteweise plant Ricoh/Pentax jetzt allerdings eine völlig neue Struktur für den Vertrieb aufzubauen, die sich wohl auch und gerade an kleine Läden richtet, und will dafür ordentlich Geld in die Hand zu nehmen. Es wäre wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
APS-C bei Canon ist mir z.B. zu rundgelutscht, die Haptik erinnert mich an einen schlaffen Händedruck - sehr unangenehm.

Boa ist das geil! Als bekäme ich endlich Vokabular für das Gefühl der APSC Canons. Danke. Das beschreibt das Feeling ziemlich genau :ugly::eek:(y)

Als ich damals meine K-x hatte, hatte sie sich bereits wertiger angefühlt als alle Canikons im Einsteigersegment.

Mit der K5 II kam dann eine ganz neue Dimension von Haptik und Ergonomie... Der Weg ist das Ziel und das Fotografieren ist bereits der halbe Spaß und ich freue mich immer noch jedes mal, wenn ich meine K5 II anpacke und sie in die Hand nehme. Ich erhoffe (basierend auf den Interviews der K-1 special Website), dass die Ergonomie und Haptik der K-1 ein wahnsinns Spaß werden! :D
 
Berüchtigt für ihre Plastik-Haptik und ihre winzigen Sucher sind ja gemeinhin die Canon-Modelle, inbes. natürlich die Einsteigermodelle.
 
Servus!

... Vielleicht nur die Einsteigermodelle probiert? ...
Das könnte sein. Waren meiner Erinnerung nach regelrechte Plastikbomber oder fühlten sich so an. Kann tatsächlich sein, dass sich da ein völlig falscher Eindruck festgesetzt hat. Aber andere Modelle hatten sie in der Regel nie im Regal.

APS-C bei Canon ist mir z.B. zu rundgelutscht, die Haptik erinnert mich an einen schlaffen Händedruck - sehr unangenehm.
Jau ... damit kann ich auch nichts anfangen. Seitens Haptik stelle ich mir halt diverse Nikon Modelle, ab D7000 aufwärts vor. Da hatte man schon das Gefühl etwas in der Hand zu haben. Inwiefern wären denn die Top Modelle von Pentax haptisch vergleichbar, wenn man zB Richtung D700/750/800/810 und vergleichbare Modelle anderer Hersteller schielt?

Bei Nikon ist mein Problem das hintere Wahlrad (für mich eine der wichtigsten Stellen an der Cam), es liegt mir zu weit am Rand, ich muss meinen Daumen in Zwangshaltung bringen, oder mit der ganzen Hand vorne rum rutschen - zu Lasten des ordentlichen Halts (meine Frau hat mit ihrer Nikon die Probleme nicht, da sehe ich immer wieder die Unterschiede in der Beurteilung dieser weichen Faktoren).
Ein guter Punkt ... nachdem ich das gelesen hatte, musste ich direkt zustimmen. Mir ging es da unbewusst ganz ähnlich. Bei der K-1 liegt das Rad hingegen viel weiter innen. Das werde ich direkt mal ausprobieren. Offizielle Händler hab ich über die Händlersuche auf der Ricohseite bereits gefunden.

Gerüchteweise plant Ricoh/Pentax jetzt allerdings eine völlig neue Struktur für den Vertrieb aufzubauen, die sich wohl auch und gerade an kleine Läden richtet, und will dafür ordentlich Geld in die Hand zu nehmen. Es wäre wünschenswert.
Guter Service und ein ordentliches Händlernetz müssen schon sein. Bin ja das beste Beispiel wie man sehen kann. Wenn man erstmal suchen muss wer so ein Produkt im Regal haben könnte, ist irgendwo etwas schief gelaufen. Mal sehen ob sie die Kurve kriegen.

Ich habe jetzt auch endlich bessere Bilder der K-1 bei dpreview gefunden. Anhand der Detailaufnahmen muss ich sagen, dass sie einen viel besseren Eindruck macht, als auf den Bildern die ich bisher gesehen habe. Wie zB auch in diversen Youtube Videos. Ich werde sie jedenfalls im Auge behalten.

Gruß
Harald
 
Aber andere Modelle hatten sie in der Regel nie im Regal.

Ja, das ist so ein Problem. Wenn man tatsächlich mal einen Händler mit Pentax findet, dann stehen da idR nur die Einsteigerknipsen. :(

Inwiefern wären denn die Top Modelle von Pentax haptisch vergleichbar, wenn man zB Richtung D700/750/800/810 und vergleichbare Modelle anderer Hersteller schielt?

Meine K-5 fühlt sich an, wie ein massiver Metallblock. Kalt, schwer (im Verhältnis zur Größe), nichts bewegt sich oder knarzt. Wie aus einem Stück gefräst. Wenn man sie mal aus Versehen etwas ungelenk auf einen Tisch stellt, gibt das ein Geräusch, daß man eher Angst um den Tisch als um die Kamera hat.

Meine EOS-5D wirkt dagegen richtig billig, fühlt sich trotz Magnesiumgehäuse wie Plastik an, die Rückwand knarzt, wenn man mit dem Daumen dagegendrückt.

Ich hatte mal eine EOS-1Ds MkII, die war vom Anfassgefühl fast so edel wie die K-5, abgesehen davon, daß sie natürlich größer und noch schwerer war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine K-5 fühlt sich an, wie ein massiver Metallblock. Kalt, schwer (im Verhältnis zur Größe), nichts bewegt sich oder knarzt. Wie aus einem Stück gefräst. Wenn man sie mal aus Versehen etwas ungelenk auf einen Tisch stellt, gibt das ein Geräusch, daß man eher Angst um den Tisch als um die Kamera hat.
Jau, so etwas hatte ich definitiv nie in der Hand, dass wäre mir in Erinnerung geblieben :D

Dann kann man ja fast ähnliches von der K-1 erwarten oder nicht?
 
Wenn man sich die Serie K20D, K5, K3 und K1 ansieht, hat man was wertiges stablies in der Hand ohne jegliches Plastikgefühl. Diese Kameras sind Werkzeuge. Probiers beim Fachhändler aus.

Die K1 hat sich für mich angefühlt wie meine K3 mit zusätlich dem Platz für den kleinen Finger. Die Kameras liegen satt in meiner Hand.

Der Spruch, ich hatte Angst um den Tisch, als ich die K5 etwas hart aufsetzte, stimmt in gewissen Rahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten