• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv Pentax A* 135 mm / 1.8

Altglas

Themenersteller
Anbei Beispiele für ein seltenes Altglas – wird ggf. interessant an zukünftigen größeren Sensorformat am K-Bajonett. Analogien zum A* 1.4 / 85 mm sind bzgl. Gewicht, Abmessungen und optischer Qualität, wie zu erwarten ist, vorhanden:

Pro:
  • Allerfeinste Vollmetallausführung
  • Perfekte Verarbeitung und "Anfassqualität"
  • Manuelle Scharfstellung aufgrund großer Blendenöffnung schwierig aber eindeutig
  • Abgeblendet gute bis sehr gute Bildqualität (ab ca. Blende 4.0)
  • Gewicht (mit K5-II und BG perfekt ausbalanciert)

Contra:
  • Offenblende mit heftigen CA
  • Gewicht (> 850 g) und Größe (ca. Ø 80 mm x 100 mm)
  • Filtergewinde 77 mm
  • keine eingebaute Sonnenblende
  • Verfügbarkeit und Preis

Alle Beispiele mit K5-II und in LR 4.4 aus PEF-Raw auf Forengröße skaliert und mit Einstellung "Standard" für Bildschirm bei der Ausgabe geschärft.
 

Anhänge

Anbei noch Beispiele mit offener Blende, bzw. leicht abgeblendet:

Bearbeitung außer Verkleinern und Nachschärfen:

"Oliver2" Belichtung um ca. eine Stufe in LR erhöht
"Portrait" Belichtung um ca. 1+2/3 Stufen in LR erhöht und ohne weitere Bearbeitung in Schwarzweiss umgewandelt. Die Größe des Ausschnittes ist über "Portrait_ges" abzuleiten (in Paint.Net erstellt, daher keine EXIF-Daten – siehe "Portrait").

Bei Blende 4 also schon (in Bildmitte und Rand) am APS-Sensor mit guter bis sehr guter Schärfe. Ganz offen bei ungünstigen Motiven / Lichtverhältnissen mit den beschriebenen sehr heftigen CA ("Pfosten") .
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten