• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pc o. Apple für "prof." Bildbearbeitung

Bilder nachbearbeiten in allen möglichen Variationen geht auch ohne Mac OS und Windows. Und ich wage mal die Behauptung das mehr als 90% aller Photoshop Nutzer nicht einmal einen Bruchteil des Funktionsumfangs ausreizen. Geschweige denn das sie je bemerken würden welche Möglichkeiten PS bietet, die Opensource Software nicht hat.

Wenn du alle Leute meinst die ab und zu PS benutzen wird das wahrscheinlich stimmen. Aber das trifft nicht für ernsthafte Anwender in diesem Forum zu.

Ich hab z.B. die letzen ca. 10 Jahre Gimp verwendet. Und trotzdem PS CS3 für teures Geld gekauft. Und das sicher nicht weil ich nicht weiss wohin mit dem Geld.
Trotzdem empfehle ich jeden "normalen" Anwender Gimp, weil das ausreicht. Für mich ist es inzwischen nicht mehr brauchbar.
 
Layout ja, Grafik-Design auch gern, aber für alles was mit professionellem Proof und Normlicht zu tun hat ist der glossy imac nur lustiges buntes Spielzeug. Bei jedem Anspruch.

Wer mit Normlicht arbeit, der nutzt dann sicher auch kein iMac. Da gebe ich dir recht. Aber -wie du ja bereits geschrieben hast- gibt es noch andere Einsatzgebiete.

In der letzten Agentur wo ich ein Praktikum gemacht habe, standen da auch noch CRTs rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht recht teuer im Vergleich zu einem Mac?
Ein iMac kostet ab 999 Euro und hat 20" Monitor, Tastatur, Maus, OS-X, DVD-Brenner, Wlan, Bluetooth dabei.
Er ist aber nicht leiser sondern definitiv nicht hörbar beim normalen Arbeiten.
RAM sollte man dann aber um ca. 50 Euro auf 3GB aufrüsten, ist sehr empfehlenswert.

Mein Tip: Wenn schon, dann den 24" Alu-iMac nehmen, der hat ein brauchbares Display, der 20" Alu-iMac ist nicht für Fotobearbeitung geeignet.

Was besser ist? Frag 2 Leute, du bekommst 3 Meinungen. Windows ist besser bei Leuten die nie mit einem Mac gearbeitet haben, Leute die beides kennen finden in der Regel Mac auf jeden Fall besser. Es gibt aber Mac-User die sagen Mac ist schlecht. Die beiden User werden dann gern in Foren zitiert :D

Dann waren meine Bemühungen um das Beste für mich mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis wohl umsonst ? :grumble:
Ich denke nicht. Betriebssystem und 22"-Display sind vorhanden, aber nicht nur deshalb...
 
Liebe Leute,

da ich vorhabe Photographie zu studieren stellt sich mir derzeit die Frage welches Werkzeug zur Nachbearbeitung am besten geeignet ist.

Pc oder Apple???


Vielen Dank schon mal im Voraus!

hallo,

ich liebe solche themen- möchte hier aber nicht wieder zum glaubenskrieg beitragen, sondern verweise in dem fall auf die rubrik small talk, wo es ja zu dem thema genug zum lesen gibt.

aber nun zur frage des themenautors....

GRUNDSÄTZLICH ist das OS egal (wenn wir von photoshop und co sprechen)- aber:

1) ich glaube nicht, dass es eine uni- oder fh gibt, die fotografie oder ebv im programm hat, auf der keine apple computer verwendet werden.

somit ist es schon aus diesem grund sinnvoll, einen mac anzuschaffen, da auch gleichartige programme wie photoshop oder lightroom diverse unterschiede in der memüführung und dem workflow aufweisen.
da ich selbst in der branche tätig bin, kann ich mir da ein urteil erlauben.

2) wenn du einen leisen, relativ günstigen, stromsparenden rechner willst, der genügend performance hat, kommst du um einen mac kaum herum, da nur in diesen rechnern (ausgenommen mac pro + xserve) notebook-komponenten der allerneuesten generation verbaut sind.
diese weisen die nahezu gleiche leistung wie desktop-komponenten auf, benötigen aber erheblich weniger strom.

wie allgemein bekannt, sind mac`s (ausnahmen siehe oben) die leisesten rechner am markt.

3) meine empfehlung fürs studium: imac 24"+macbook- oder- falls nur ein rechner reichen muss: macbook pro in der günstigsten variante.

die erste lösung hätte den vorteil der besseren performance (imac) sowie der zusätzlichen transportabilität für die uni. zudem ist das macbook weniger gefährdet, "füße zu kriegen", als das mbp, transportabler und mit längerer akkulaufzeit gesegnet.
und ein zweiter rechner schadet nie- auch ein mac kann das zeitliche segnen.

4) zusätzlich eine externe fw-festplatte mit einem kompletten OS und den entsprechenden programmen.
so kannst du sowohl daheim, als auch in der uni von dieser platte booten und direkt auf die gewünschten programme zugreifen, ohne mehrere lizenzen erwerben zu müssen- und hast immer die gleichen einstellungen zur hand- und auch die gleichen datensätze zur bearbeitung.

5) wenn du darauf angewiesen bist, viel im netz zu arbeiten, wirst du die vorzüge der absoluten viren/trojaner...freiheit schnell zu schätzen wissen.

6) wenn du colormanagement auch tatsächlich benötigst, und darauf angewiesen bist, dass jedes programm und jeder monitor sofort und ohne dein zutun die richtigen profile benutzen, wirst du zwangsläufig einen mac benötigen.

7) wenn du viel mit pdf-dateien arbeitest und auch solche erstellen musst, wirst du mit osX ebenfalls glücklicher werden (da ist diese funktion schon im OS direkt integriert).

8) wenn du mit deinem rechner ARBEITEN musst, ohne alle 2 stunden neu zu starten, weil der arbeitsspeicher zugemüllt ist, oder die .temp-dateien ins unermessliche wachsen, wirst du ebenfalls einen mac benötigen.

9) wenn du wirklich die absolute power benötigst, beispielsweise beim videoschnitt, wirst du dir einen mac pro kaufen müssen, da es in dieser preis/leistungsklasse nichts mit windows gibt.

10) wenn du problemlos 32 und 64bit applikationen parallel verwenden willst, ohne damit probleme zu haben, wird windows ebenfalls ausscheiden.

11) wenn du mehr als 4 oder 8gb ram in einem rechner benötigst, wirst du ebenfalls um einen mac pro (32gb) nicht herumkommen.

12) wenn du ein "wartungsfreies" system benötigst, das sich selbständig defragmentiert (on the fly), sämtliche notwendigen wartungsarbeiten automatisch- ohne zeitverzögerung oder performanceeinbußen- im hintergrund durchführt wirst du ebenfalls osX benötigen.

13) wenn du sowohl mac osX als auch windows/linux....auf EINEM rechner entweder parallel oder nativ benötigst, musst du dir ebenfalls einen mac zulegen.
du kannst dann beispielsweise gleichzeitig mit osX und auf dem zweiten (virtuellen) desktop parallel windows oder linux laufen lassen, dateien direkt zwischen den systemen austauschen, alle externen ressourcen gemeinsam nutzen....dazu musst du lediglich auf apfel+1, oder apfel+2 drücken (je nachdem, wie du "spaces" konfiguriert hast) und du switcht ohne zeitverzögerung zwischen den systemen.

14) wenn du auf deinem rechner auch spielen willst, kauf dir einen win-pc.

.....ich habe hier nur die bekanntesten unterschiede angeführt (von den unterschieden des betriebssystems an sich, oder der unterschiedlichen bedienung der programme will ich da gar nicht anfangen)-- aber für die beurteilung der sinnhaftigkeit eines systems sollte dieser querschnitt reichen.

mfg, martin
 
@marfil,

danke Dir für die ausführliche Erläuterung ein paar unterschiede, zwischen den Systemen. Apple ist wirklich anziehend, wenn da nicht der Preis wäre. Meins System ist sehr schnell, C2D, 8GB Ram, Vista 64x, 2x 250GB. Dafür funktioniert nicht immer alles und Bridge macht seit Anfang an Probleme (Anzeige). Kostenpunkt 500€

Vielleicht wird Apple ja mal günstiger :rolleyes:

Gruß,

Terra
 
1) ich glaube nicht, dass es eine uni- oder fh gibt, die fotografie oder ebv im programm hat, auf der keine apple computer verwendet werden.
Es gibt im Gegenzug aber bei allen mir bekannten Unis in den Instituten, die sich wie auch immer mit EBV rumschlagen zumindest beide Systeme. Und z.B. die Programme, mit denen meine Freundin als Medienlaborantin an der Uni arbeitet gibts gar nicht für den Mac, sie sitzt also an einem Windowsrechner. Dieses Argument eindeutig für einen Mac sprechen zu lassen, zieht also nicht so ganz.

somit ist es schon aus diesem grund sinnvoll, einen mac anzuschaffen, da auch gleichartige programme wie photoshop oder lightroom diverse unterschiede in der memüführung und dem workflow aufweisen.
da ich selbst in der branche tätig bin, kann ich mir da ein urteil erlauben.

wie allgemein bekannt, sind mac`s (ausnahmen siehe oben) die leisesten rechner am markt.
Was nicht ausschließt, dass ein Win PC genauso leise ist. Wenn kein Lüfter läuft läuft eben kein Lüfter, egal ob nun Mac oder Win.

3) meine empfehlung fürs studium: imac 24"+macbook- oder- falls nur ein rechner reichen muss: macbook pro in der günstigsten variante.
Meine geht ebenfalls in die Richtung: Macbook pro und noch ein vernünftige 24er PVA TFT.

6) wenn du colormanagement auch tatsächlich benötigst, und darauf angewiesen bist, dass jedes programm und jeder monitor sofort und ohne dein zutun die richtigen profile benutzen, wirst du zwangsläufig einen mac benötigen.
Zumindest an meinem PC auch kein Problem.

7) wenn du viel mit pdf-dateien arbeitest und auch solche erstellen musst, wirst du mit osX ebenfalls glücklicher werden (da ist diese funktion schon im OS direkt integriert).
Zumindest an meinem PC (sofern man ACrobat eh im meist im Designbereich nötigen CS Paket installiert) auch kein Problem.

8) wenn du mit deinem rechner ARBEITEN musst, ohne alle 2 stunden neu zu starten, weil der arbeitsspeicher zugemüllt ist, oder die .temp-dateien ins unermessliche wachsen, wirst du ebenfalls einen mac benötigen.
Mußte ich weder unter xppro noch unter Vista64.

9) wenn du wirklich die absolute power benötigst, beispielsweise beim videoschnitt, wirst du dir einen mac pro kaufen müssen, da es in dieser preis/leistungsklasse nichts mit windows gibt.
Doch, einen Macpro ;).

10) wenn du problemlos 32 und 64bit applikationen parallel verwenden willst, ohne damit probleme zu haben, wird windows ebenfalls ausscheiden.
Hab ich mit Vista64 ebenfalls keine Probleme mit.

11) wenn du mehr als 4 oder 8gb ram in einem rechner benötigst, wirst du ebenfalls um einen mac pro (32gb) nicht herumkommen.
Auch mit Windows kein Problem. ENtsprechende Hardware gibts auch.

12) wenn du ein "wartungsfreies" system benötigst, das sich selbständig defragmentiert (on the fly), sämtliche notwendigen wartungsarbeiten automatisch- ohne zeitverzögerung oder performanceeinbußen- im hintergrund durchführt wirst du ebenfalls osX benötigen.
Macht zumindest mein Vista auch wenn gewünscht.

13) wenn du sowohl mac osX als auch windows/linux....auf EINEM rechner entweder parallel oder nativ benötigst, musst du dir ebenfalls einen mac zulegen.
Mal abgesehen vom AUfwand und der rechtlichen Grauzone ist dem auch nicht mehr so.

14) wenn du auf deinem rechner auch spielen willst, kauf dir einen win-pc.
Auch das stimmt nicht. Je nachdem welche Spiele man spielt gibts die entweder nativ für den Mac, oder man installiert eben Windows oder spielt in der Win Emulation. Für meine Spiele würde das locker reichen, da ausschließlich aus dem Strategiebereich.

]quote].....ich habe hier nur die bekanntesten unterschiede angeführt [/QUOTE]
Nicht immer entsprechen die "bekanntesten" aber der Wahrheit.
 
@marfil,


Vielleicht wird Apple ja mal günstiger :rolleyes:

Gruß,

Terra

hallo,

na geht doch schon um diesen preis....

o.k.- ist nicht der schnellste- aber ein anfang.

deine festplatten packst du in ein externes gehäuse- gibt eine super backup-lösung. den monitor, die tastatur und die maus kannst du auch weiterverwenden und den rest verscherbelst du.....

besser wäre natürlich ein imac- der kostet aber halt auch mehr.

mfg, martin
 
Das Problem an der Sache: Viele Windowsnutzer raten dir von Apple ab, haben aber nie wirklich mit einem gearbeitet. Die Mac Nutzer hingegen sind in der Regel alles Ex windows Nutzer und wissen sehr wohl warum sie dir nen Mac empfehlen.

Klar kriegt man ne Dose für weniger Geld, wenn man nen hinkenden Preisvergleich mit minderwertiger Hardware eingeht. Ein PC aus Edel Komponenten wird preislich sehr nahe am Mac liegen.

Und die Profis arbeiten ja irgendwie doch schon nahezu alle mit Macs, warum wohl?
Ich habe meinen Umstieg nie bereut, lass dich also von der windows fraktion nicht ins "macs sind teuer und taugen nix" nicht ins Bockshorn jagen, du willst arbeiten mit dem Rechner und nicht alle furz lang das Ding administrieren, reparieren, neu aufsetzen usw.
 
Klar kriegt man ne Dose für weniger Geld, wenn man nen hinkenden Preisvergleich mit minderwertiger Hardware eingeht. Ein PC aus Edel Komponenten wird preislich sehr nahe am Mac liegen.

ist das nicht eine merkwürdige Sichtweise ?

der MAC hat längst die Edelschiene verlassen, nix mehr mit SCSI II und wide SCSI, sondern poplige IDE SATA Schnittstellen, warum eine ATI Graka für den MAC nur wegen MAC BIOS das doppelte kostet erschliesst sich mir auch nicht, die CT hatte auch nachgewiesen durch umflashen das die PC/MAC Variante hardwaremäßig identisch ist, nur MAC ist halt teurer.
Genauso mit dem RAM, kauft man vom MAC Händler orignal Ware wird man arm, im PC Shop die Hälfte, nur halt schwer zu bekommen, dank besonderer Spezifikationen oder Schrottcontroller ? also ich bin immer noch kein Fan vom MAC ausser so einen iMER hätt ich gerne
 
Beide OS haben ihre Vorteile, wenn du dir einen Windows Rechner zusammen stellst, würde ich zu einem Quad oder Dualcore gehen, entweder den Quadcore Q6600 mit 2,4GHz oder dem Dualcore E8400 mit 3GHz. Ich weiß nicht was du mit der Software machst aber die Adobe Produkte lasten bei mir zumindest die 4 Kerne (ich hab den Q6600) nicht komplett aus, daher würde ich zum E8400 raten. Dazu noch ein gutes Mainboard zb das GigaByte P35-DS3 für unter 100euro, ist aber klar deine Entscheidung! RAM gibts eh praktisch hinterhergeworfen, von DDR3 aber die Finger lassen, das hat noch keinen Sinn.

Je nach dem, ich denke der Windows-PC selbst zusammgebaut bietet weitaus bessere erweiterungsmöglichkeiten als ein MAC. Nur der MAC ist eben besser auf alle Komponenten abgestimmt. Aber dafür min. 150% des Windows-PC-Preises zu zahlen?

Jedem das Seine.
 
]quote].....ich habe hier nur die bekanntesten unterschiede angeführt
Nicht immer entsprechen die "bekanntesten" aber der Wahrheit.[/QUOTE]

hallo,

klar geht auch mit windows (fast) alles- aber- wie du schon geschrieben hast, mit entsprechendem aufwand, oder einbußen.

wenn ich am mac einen monitor anstecke, wird der automatisch (also ohne mein zutun) auf die optimale auflösung und das optimale profil eingestellt. es entfällt somit die fehlerquelle, dass ich was passendes suchen muss- oder irgendwas nicht sofort korrekt angezeigt wird.

wenn ich diesen monitor kalibriere, wird das profil entsprechend sofort angewandt- ohne dass ich es wiederum suchen und umständlich aktivieren muss.
wie das mit windows ist, kann man hier in diesem forum zur genüge nachlesen.

wenn ich profile vergleichen will, kann ich mich durchzappen und jedes nacheinander darstellen lassen, ohne irgend eine dubiose meldung angezeigt zu bekommen.

will ich die profile technisch vergleichen, öffne ich sie in "color sync" und kann sie dort hinsichtlich ihres aufbaus, inhalts, darstellungsmöglichkeiten direkt miteinander dreidimensional vergleichen......

hat ein profil einen schaden, repariert mir eben dieses programm das profil automatisch.

will ich irgend eine am monitor sichtbare datei als pdf ausgeben/komprimieren/verschicken/drucken/sichern.....kann ich das auf knopfdruck- ohne auf acrobat zurückgreifen zu müssen.

will ich meinen rechner mit mehr als 4gb ausstatten (und auch entsprechend nutzen) benötige ist eine neue version des betriebssystems (vista oder xp64).
jeder mac kann das mit einem halbwegs aktuellen system automatisch-gratis-serienmäßig.

wenn ich einen windows-rechner mit mehr als 8gb ram ausstatten möchte, muss man entweder auf sündhaft teure workstations zurückgreifen, die weder leistungsmäßig noch technisch annähernd an einen mac pro herankommen, oder entsprechendes bastelgeschick aufweisen- wobei der erfolg der arbeit nicht garantiert ist.

versuch mal mit windows in lightroom ein ganzes laufwerk zu importieren, oder nur einen ordner mit diversen unterordnern.....

am mac ziehe ich das laufwerk oder die ordner einfach auf das icon- und importiere den ganzen haufen....

versuch mal, eine raw-datei aus lightroom in einer anderen applikation als "raw"-datei zu öffnen....

windows/osX bordmittelvergleich.....

versuch mal problemlos von einer externen platte, usb-stick, dvd, cd, netzwerk.....dein eigenes, dort gesichertes system zu booten und damit wie mit dem originalsystem zu arbeiten....

versuch mal, irgend ein programm von deiner festplatte auf einem usb-stick zu sichern und von diesem zu starten, oder auf einen anderen rechner zu übertragen...

versuch mal eine mehrere wochen zurückliegende (einzel)datei oder den gesamten programme-ordner....von deiner systemsicherung wieder herzustellen- ohne das gesamtsystem neu aufzuspielen...

versuch mal, auf einen großprinter via ethernet zuzugreifen, ohne dass du treiberdateien installiert hast- und zu drucken...

versuch mal, deine rawdateien per mail zu versenden und im mailprogramm automatisch verkleinern zu lassen....

versuch mal, dein handy mit deinem adressbuch und deinem terminkalender automatisch auf knopfdruck zu synchronisieren.....

versuch mal mit IE webseitigen farbrichtig darzustellen.....

versuch mal, dein backup/gelesene webseiten/mails... nach dateien IN ECHTZEIT zu durchsuchen....

versuch mal, deine raw-dateien zu beschneiden, bearbeiten, entrauschen....


bei windows geht vieles- aber eben nur auf dem papier- oder mit entsprechendem aufwand.

...soviel zum thema unterschiede/fiktion und wahrheit...
 
ist das nicht eine merkwürdige Sichtweise ?

der MAC hat längst die Edelschiene verlassen, nix mehr mit SCSI II und wide SCSI, sondern poplige IDE SATA Schnittstellen, warum eine ATI Graka für den MAC nur wegen MAC BIOS das doppelte kostet erschliesst sich mir auch nicht, die CT hatte auch nachgewiesen durch umflashen das die PC/MAC Variante hardwaremäßig identisch ist, nur MAC ist halt teurer.
Genauso mit dem RAM, kauft man vom MAC Händler orignal Ware wird man arm, im PC Shop die Hälfte, nur halt schwer zu bekommen, dank besonderer Spezifikationen oder Schrottcontroller ? also ich bin immer noch kein Fan vom MAC ausser so einen iMER hätt ich gerne

hallo,

im mac pro hast du SAS-controller.

apple hat nur bei den mac pro eigene spezifikationen bezüglich des rams- und auch die entsprechen den gängigen normen für fb-dimms- weshalb du auch diesen entsprechend billiger kaufen kannst.

bei imac/macbook/macbook pro/mac mini kannst du sowieso jeden xbeliebigen 667mhz sodimm reinstecken.
bei mir werkeln beispielsweise 2gb module von transcend zu 30euro/stück.

mfg, martin
 
Mehr hört ihr von mir hier nicht, weil ich mittlerweile nur noch über "PC" User schmunzeln muss, mit ihren kleinen Problemchen, welche sie aber -Mangels Erkenntnis- nie als einen solchen erkennen würden.
Tja ich habe ein Macbook und ausserdem noch ein 17" Delle mit Vista, in der Arbeit dann noch XPPro.
Ich schmunzel immer über die Macuser wenn die sich wieder zu tode suchen nach irgend einer Software für lau (z.B. Onlinebanking oder Finanzen). :lol:
Wieso funktioniert ein Mac so gut? Weil so ziemlich alles aus einer Hand kommt und abgestimmte Geräte laufen nunmal besser. Ist doch das gleiche wie mit Fotosachen, da empfiehlt auch jeder aufs "Orginal-Zubehör" zurück zu greifen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin mit meinm Macbook und dem Leopard OS zufrieden, aber genauso zu frieden bin ich auch mit Vista (es läuft bei mir einfach) und den letzten Absturz bei XP... hmm kann mich umehrlich zu sein nicht dran erinnern.

Ich schau mal ob ich mit 3 GB RAM zurechtkomme.
Im Moment habe ich 512 MB..... :eek:

Glaubt ihr, das Core 2 Duo ausreicht oder schon Core 2 Quad sein sollten ?

2 Gig speicher reichen momentan wirklich aus. Du wirst kein Unterschied merken zu 3 Gig. Es könnte eher das Gegenteil sein, dass wenn du 2x1 Gig kaufst, die schneller sind ist als 3 Gig (1*1Gig+1*2Gig). Das nennt man dann Dual-Ram da ist die Speicheradressierung schneller, wenn man 2 gleiche Riegel nimmt.

Natürtlich kannst du 2*2Gig einbauen, Vista 32Bit und XP 32Bit werden dann auch laufen, zeigen dir halt nur 3 Gig an, weil die max. nur 3 Gig unterstützen. Ich weiss dann auch nicht ob die Dual-Ram funktion dann sauber läuft.
Also 2Gig (2*1Gig) reichen dicke aus.

windows/osX bordmittelvergleich.....

versuch mal problemlos von einer externen platte, usb-stick, dvd, cd, netzwerk.....dein eigenes, dort gesichertes system zu booten und damit wie mit dem originalsystem zu arbeiten....

versuch mal, irgend ein programm von deiner festplatte auf einem usb-stick zu sichern und von diesem zu starten, oder auf einen anderen rechner zu übertragen...

versuch mal eine mehrere wochen zurückliegende (einzel)datei oder den gesamten programme-ordner....von deiner systemsicherung wieder herzustellen- ohne das gesamtsystem neu aufzuspielen...

versuch mal, auf einen großprinter via ethernet zuzugreifen, ohne dass du treiberdateien installiert hast- und zu drucken...

versuch mal, deine rawdateien per mail zu versenden und im mailprogramm automatisch verkleinern zu lassen....

versuch mal, dein handy mit deinem adressbuch und deinem terminkalender automatisch auf knopfdruck zu synchronisieren.....

versuch mal mit IE webseitigen farbrichtig darzustellen.....

versuch mal, dein backup/gelesene webseiten/mails... nach dateien IN ECHTZEIT zu durchsuchen....

versuch mal, deine raw-dateien zu beschneiden, bearbeiten, entrauschen....


bei windows geht vieles- aber eben nur auf dem papier- oder mit entsprechendem aufwand.

...soviel zum thema unterschiede/fiktion und wahrheit...

Versuch mal bei einem ibook den deckel zu schliessen, und dann weiter damit zu arbeiten (mit ext. monitor und keyboard) (mit Boardmitteln)
(ja ich weiss ibook ist nicht mehr aktuell)

versuch mal ein freeware Finanzprogramm für den Mac zu finden.
versuch mal ein Onlinebankingprogramm für lau für den Mac zu finden.

Wir könnten das Spiel weiter so fortsetzen
Windows ist nunmal ein Officebetriebssystem und OSx in lifestyle/Desgin System.

Es sind zwei verschiedene Systeme und jeder muss die Vor- und Nachteile abwegen und selbst entscheiden mit welchem Nachteilen er eher leben kann.
Wieso denkst du sind die Linux Systeme so beliebt? Weil man durch bastelei sich für seine eigenen Bedürfnisse ein nahezu perfektes System schustern kann.
Man muss es aber selber basteln, das bekommt man nicht im Laden gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht immer entsprechen die "bekanntesten" aber der Wahrheit.

Hallo marfil, ich stimme dir ja in vielen Punkten zu (gerade was Multimonitoring angeht stellt sich Windows oft doof an (verschwundene Fenster etc.) aber einige sind leider doch Mac verblendet... ich gehe mal drauf ein:


will ich meinen rechner mit mehr als 4gb ausstatten (und auch entsprechend nutzen) benötige ist eine neue version des betriebssystems (vista oder xp64).
jeder mac kann das mit einem halbwegs aktuellen system automatisch-gratis-serienmäßig.

Naja mit einem aktuellen Vista ist es Nutzbar und mit einem aktuellen OSX. Die OSX die nicht mehr als 8GB unterstützen sind auch auf Macs installiert die nicht mehr können. OSX 10.3 ist notwendig, die ersten G5 wurden mit 10.2 ausgeliefert da geht es nicht.

wenn ich einen windows-rechner mit mehr als 8gb ram ausstatten möchte, muss man entweder auf sündhaft teure workstations zurückgreifen, die weder leistungsmäßig noch technisch annähernd an einen mac pro herankommen, oder entsprechendes bastelgeschick aufweisen- wobei der erfolg der arbeit nicht garantiert ist.

Ein Mac ist ein x86 Computer genauso wie ein Windowsrechner. Es gibt keine Hardwareunterschiede bzw. Hardwarevorteile für OSX und wenn ich letztendlich Windows auf nen MacPro installiere. Übrigens zählt für mich der MacPro zu den sündteuren Rechner die man für mehr als 8GB braucht. Ein iMac kann es nicht. Übrigens können einfache Phenomboards (AM2+) und auch P45 Boards 16GB RAM ansprechen, die gibt es für 100€.

versuch mal mit windows in lightroom ein ganzes laufwerk zu importieren, oder nur einen ordner mit diversen unterordnern.....

Wo ist das Problem?

am mac ziehe ich das laufwerk oder die ordner einfach auf das icon- und importiere den ganzen haufen....

Unter Windows kann ich es auch aufs Icon ziehen, Programm ploppt auf und ich lasse es auf der Oberfläche fallen.

versuch mal, eine raw-datei aus lightroom in einer anderen applikation als "raw"-datei zu öffnen....
Noch nie probiert, wozu brauche ich das, ich vermute aber mal das ich die Datei unter Windows wie unter OSX auf Photoshop fallen lassen kann und gut ist?

versuch mal problemlos von einer externen platte, usb-stick, dvd, cd, netzwerk.....dein eigenes, dort gesichertes system zu booten und damit wie mit dem originalsystem zu arbeiten....

Kein Problem, ich hab eine Sicherung auf meiner eSata Platte und kann davon ganz normal arbeiten. Von einer USB Platte am Mac macht das keinen Spaß nur die Sicherung zu erstellen geht weder auf dem Mac mit Boardmitteln vernünftig noch unter Windows,

versuch mal, irgend ein programm von deiner festplatte auf einem usb-stick zu sichern und von diesem zu starten, oder auf einen anderen rechner zu übertragen...

Klappt mit Photoshop nicht das will sich aktivieren. Geht mit Firefox Portable unter Windows ohne Probleme. Man kann es sich auch zurecht biegen, du willst darauf hinweisen das unter OSX Programmepakete gibt die alles enthalten, aber auch das klappt nicht immer, vor allem nicht bei gekaufter Software und kostenlose Software kann auch fast immer unter Windows einfach so kopiert werden.

versuch mal eine mehrere wochen zurückliegende (einzel)datei oder den gesamten programme-ordner....von deiner systemsicherung wieder herzustellen- ohne das gesamtsystem neu aufzuspielen...

Mhhh das geht hier auf meinem G5 unter OSX 10.4 nicht.

versuch mal, auf einen großprinter via ethernet zuzugreifen, ohne dass du treiberdateien installiert hast- und zu drucken...

Kann ich ebenfalls unter OSX 10.4 nicht auf unserem Epson 4880 ich brauch ne PPD, genauso wie unter Windows.

versuch mal, deine rawdateien per mail zu versenden und im mailprogramm automatisch verkleinern zu lassen....

Kann ich mit Mail unter 10.4 nicht.

versuch mal, dein handy mit deinem adressbuch und deinem terminkalender automatisch auf knopfdruck zu synchronisieren.....

Wozu nen Knopf drücken? Geht bei mir automatisch alle 15 Minuten per WLAN oder UMTS über meinen Exchangeserver. Dabei sind auch noch meine E-Mails und Notizen.

versuch mal mit IE webseitigen farbrichtig darzustellen.....

Kann mein Safari unter 10.4 ebenfalls nicht, einzig Firefox kann das (Windows wie OSX). Safari kann höchstens profilierte Bilder korrekt anzeigen.

versuch mal, dein backup/gelesene webseiten/mails... nach dateien IN ECHTZEIT zu durchsuchen....

Ginge wenn ich unter Vista wie unter OSX die Desktopsuche aktiviert lassen würde. Da Spotlight unter 10.4 aber keine Serverlaufwerke berücksichtigt habe ich es abgeschaltet.

versuch mal, deine raw-dateien zu beschneiden, bearbeiten, entrauschen....

Reden wir von Mac beilagen oder OSX beilagen? iPhoto gehört nicht zu OSX und erzähl das keine Olympusbesitzer. Entweder wir vergleichen OSX Nackt mit Windows Nackt oder wir vergleichen einen Mac z.B. mit einem Sony Vaio, Dell oder ähnlichem.

bei windows geht vieles- aber eben nur auf dem papier- oder mit entsprechendem aufwand.

Wenn man einen neuen Mac kauft, mag manches zutreffen, hat man den nicht geht vieles auch nicht. Und schau mal was es für ein OSX im Jahr 2001 gab, das müsste man eher mit XP Vergleichen. Viele Dinge werden auch mit Vista und XP durcheinander gewürfelt.

...soviel zum thema unterschiede/fiktion und wahrheit...

jaja :rolleyes:
 
Versuch mal bei einem ibook den deckel zu schliessen, und dann weiter damit zu arbeiten (mit ext. monitor und keyboard) (mit Boardmitteln)
(ja ich weiss ibook ist nicht mehr aktuell)

versuch mal ein freeware Finanzprogramm für den Mac zu finden.
versuch mal ein Onlinebankingprogramm für lau für den Mac zu finden.

Wir könnten das Spiel weiter so fortsetzen
Windows ist nunmal ein Officebetriebssystem und OSx in lifestyle/Desgin System.

Es sind zwei verschiedene Systeme und jeder muss die Vor- und Nachteile abwegen und selbst entscheiden mit welchem Nachteilen er eher leben kann.
Wieso denkst du sind die Linux Systeme so beliebt? Weil man durch bastelei sich für seine eigenen Bedürfnisse ein nahezu perfektes System schustern kann.
Man muss es aber selber basteln, das bekommt man nicht im Laden gekauft.

hallo,

1) ibook...

ob`s damit geht oder nicht, weiß ich nicht- hatte nie eines. mit einem macbook/macbook pro/powerbook gehts jedenfalls.

2) finanzsoftware

wozu man eine eigene software fürs e-banking braucht, habe ich noch nie verstanden- das mache ich über den normalen browser.

die entsprechenden datenbanken liefern filemaker oder bento.
abgesehen davon, kann man windows parallel laufen lassen, wenn es denn dort die erforderliche software gibt- siehe screenshot weiter oben.

3) office....

an office-software gibt es so ziemlich alles, was es auch für windows gibt.
auch wenn office for mac 2008 nicht das gelbe vom ei ist.
aber hier gibt es die passenden (gratis) alternativen in form von neo-office oder open-office (mittlerweile auch ohne X11).
von mellel, papyrus, iwork...ganz zu schweigen.


es stimmt schon, dass es für windows in manchen bereichen mehr auswahl gibt- aber ich pfeif auf die auswahl, wenn ich mir ein großteil der programme anschaue.....mies programmiert, bugs ohne ende, grauenvolle oberfläche.....

was helfen 1000 freewareprogramme (dich ich im regelfall mit osX gar nicht benötige), wenn 999 davon schrott sind?

mfg, martin
 
Ich glaube die Diskussion geht in eine falsche Richtung.....

und warum haben alle Fotografen bei Germanys Next Top-Model:ugly: ein Apple Mac Book Pro:confused:, weil es leichter zu bedienen ist, weil es nicht so oft abstürzt?

vielen dank für alle tipps

das nennt sich Product Placement, nichts anderes als Werbung.

Ich hatte mal kurzzeitig ein Macbook Pro.
Allerdings habe ich dann zugesehen das ich es ganz schnell wieder los werde.

Vorteile:
- Gutes Betriebssystem, viel Software f. Bildbear. usw vorhanden.

Nachteil:
- Nur 1 Jahr Garantie (Und das in der 2000,- Eur. Klasse)
- Keine Dockingstation (Sieht auf meinem Schreibtisch aus wie ein
aufgeplatztes Sofakissen.
- Empfindlich
- Scheint wohl auch gerne mal was defekt zu sein
- Einfach nur teuer, auch das ganze drumherum

Habe jetzt wieder ein Thinkpad, bin froh darüber.
und damit kann ich alles (und noch mehr) machen was ein Apple auch kann.

Apple ist schon gut, hat aber auch viele Nachteile.

Ein Erlebnis war auch mal ein Apple Forum zu besuchen.
Auf mich hatte das teilweise (sorry) sektenähnlichen Charakter.

Jede Menge Leute (nicht alle) die wenig Ahnung von IT haben
und sich den ganzen Tag darüber den Kopf zerbrechen ob sie ihr Display
mit einem microfasertusch putzen sollen oder doch lieber mit
dem Hama putzset.
Nein danke, das ist nicht meine Welt.

Rein technisch:
64Bit Betriebsystem und Applikationen bekommst du
bei Apple und im PC Bereich gleichermaßen.
Performance mässig nimmt sich das nichts.
Und seit Vista zieht auch das Sicherheitsargument nicht mehr.
 
hallo strauch,

heute hast du aber ganz schön lange gebraucht..:)



Naja mit einem aktuellen Vista ist es Nutzbar und mit einem aktuellen OSX. Die OSX die nicht mehr als 8GB unterstützen sind auch auf Macs installiert die nicht mehr können. OSX 10.3 ist notwendig, die ersten G5 wurden mit 10.2 ausgeliefert da geht es nicht.

in welchem jahr befinden wir uns eigentlich??

Ein Mac ist ein x86 Computer genauso wie ein Windowsrechner. Es gibt keine Hardwareunterschiede bzw. Hardwarevorteile für OSX und wenn ich letztendlich Windows auf nen MacPro installiere. Übrigens zählt für mich der MacPro zu den sündteuren Rechner die man für mehr als 8GB braucht. Ein iMac kann es nicht. Übrigens können einfache Phenomboards (AM2+) und auch P45 Boards 16GB RAM ansprechen, die gibt es für 100€.

was ist bei der gebotenen leistung teuer??
wie wir (auch du) schon mehrfach festgestellt haben, kriegt man diese leistung nirgends zu dem preis (von bastellösungen im billigstdesign mal abgesehen).

der imac sowie das mb und das mbp können 8gb- wenn die 4gb module endlich lieferbar sind.

Unter Windows kann ich es auch aufs Icon ziehen, Programm ploppt auf und ich lasse es auf der Oberfläche fallen.

also unter xp ploppt da nix.

Noch nie probiert, wozu brauche ich das, ich vermute aber mal das ich die Datei unter Windows wie unter OSX auf Photoshop fallen lassen kann und gut ist?

das brauche ich beispielsweise, um einen anderen konverter zu verwenden, wie silkypix oder c1.
bei windows ist da nix mit rüberziehen.....kann man nur als psd oder tif exportieren (öffnen lassen).


Kein Problem, ich hab eine Sicherung auf meiner eSata Platte und kann davon ganz normal arbeiten. Von einer USB Platte am Mac macht das keinen Spaß nur die Sicherung zu erstellen geht weder auf dem Mac mit Boardmitteln vernünftig noch unter Windows,

wo liegt dein problem? time machine sichert dir alles.

Klappt mit Photoshop nicht das will sich aktivieren. Geht mit Firefox Portable unter Windows ohne Probleme. Man kann es sich auch zurecht biegen, du willst darauf hinweisen das unter OSX Programmepakete gibt die alles enthalten, aber auch das klappt nicht immer, vor allem nicht bei gekaufter Software und kostenlose Software kann auch fast immer unter Windows einfach so kopiert werden.

klappt auch mit photoshop- man muss nur 2 ordner zusätzlich kopieren.
alles andere klappt sowieso- egal ob office 2008, toast.....



Mhhh das geht hier auf meinem G5 unter OSX 10.4 nicht.



Kann ich ebenfalls unter OSX 10.4 nicht auf unserem Epson 4880 ich brauch ne PPD, genauso wie unter Windows.

wir schreiben das jahr 2008....und seit 2007 gibt es 10.5...


Kann ich mit Mail unter 10.4 nicht.

geht auch mit 10.4


Wozu nen Knopf drücken? Geht bei mir automatisch alle 15 Minuten per WLAN oder UMTS über meinen Exchangeserver. Dabei sind auch noch meine E-Mails und Notizen.

boardmittel? geht auch automatisch mit -echten- boardmitteln unter 10.4 und 10.5 (automatorscript).



Ginge wenn ich unter Vista wie unter OSX die Desktopsuche aktiviert lassen würde. Da Spotlight unter 10.4 aber keine Serverlaufwerke berücksichtigt habe ich es abgeschaltet.

wir haben noch immer 2008....

Reden wir von Mac beilagen oder OSX beilagen? iPhoto gehört nicht zu OSX und erzähl das keine Olympusbesitzer. Entweder wir vergleichen OSX Nackt mit Windows Nackt oder wir vergleichen einen Mac z.B. mit einem Sony Vaio, Dell oder ähnlichem.

ich rede nicht von iphoto, sondern von "vorschau"....das ist bestandteil von osX.

Viele Dinge werden auch mit Vista und XP durcheinander gewürfelt.

ja...das passiert mir fallweise....


jaja :rolleyes:[/QUOTE]

mfg, martin
 
...
Ein Erlebnis war auch mal ein Apple Forum zu besuchen.
Auf mich hatte das teilweise (sorry) sektenähnlichen Charakter.

Jede Menge Leute (nicht alle) die wenig Ahnung von IT haben
und sich den ganzen Tag darüber den Kopf zerbrechen ob sie ihr Display
mit einem microfasertusch putzen sollen oder doch lieber mit
dem Hama putzset.
Nein danke, das ist nicht meine Welt.
:lol: Da zitier ich doch glatt mal einen meiner Lielingstexte zum WinMac-Problem:
"Im Grunde sind Macs Rentnerrechner, betreutes Computing gewissermaßen."
Alles weitere hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,539314,00.html
Keine Angst, liebe Meckis, die Windosen bekommen auch ihr Fett weg, also jetzt ganz entspannt zurücklehnen und lesen.
 
Nachteil:
- Nur 1 Jahr Garantie (Und das in der 2000,- Eur. Klasse)
- Keine Dockingstation (Sieht auf meinem Schreibtisch aus wie ein
aufgeplatztes Sofakissen.
- Empfindlich
- Scheint wohl auch gerne mal was defekt zu sein
- Einfach nur teuer, auch das ganze drumherum

Habe jetzt wieder ein Thinkpad, bin froh darüber.
und damit kann ich alles (und noch mehr) machen was ein Apple auch kann.

hallo,

das mit der garantie ist so eine sache....gewährleistung hast du auch (da gesetzlich vorgeschrieben) 2 jahre.

abgesehen davon kostet -je nach händler- eine 3 jahres garantie + VOLLKASKO rund 100,- euro.

wo ist das mbp empfindlich??

was ist gerne mal defekt? laut statistik beträgt die reparaturquote beim mbp rund 4%. da kann weder lenovo, noch sonstwer mithalten.

um 1700euro bekommst du sonst nirgends diese leistung. schon gar nicht bei lenovo.

eine dockingstation wäre allerdings wirklich wünschenswert!

mfg, martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten