• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

Bearbeitest du in Lightroom oder Photoshop ?

Lightroom 5.3
 

Na dann ist es ziemlich simpel den Fehler zu beheben mit der korrekten Weiß/schwarz Ausleuchtung. Halte die Alt Taste gedrückt während du den Weiß Regler ins positive ziehst, wenn die ersten Pixel zu sehen sind ist es genug, und das gleiche beim Schwarz wenn du ihn ins negative ziehst und die ersten Pixel siehst.
Das ist der allererste Schritt in LR den ich mache bei Partybildern. Dann kommt bei mir das übliche, Tiefen und Dynamik Hoch, entrauschen und schärfen... Das wars eigentlich auch schon bei mir, gerade bei Partybildern sehe ich häufig, wenn man die Einstellung gut macht muss man wirklich fast nichts nachbearbeiten.. das Licht sitzt ja meistens schon perfekt und die Schärfe sowieso wegen dem Blitz.
Manchmal kommt bei mir noch eine Cross Over Bearbeitung drauf wenn mir die Stimmung nicht gefällt
 
Na dann ist es ziemlich simpel den Fehler zu beheben mit der korrekten Weiß/schwarz Ausleuchtung. Halte die Alt Taste gedrückt während du den Weiß Regler ins positive ziehst, wenn die ersten Pixel zu sehen sind ist es genug, und das gleiche beim Schwarz wenn du ihn ins negative ziehst und die ersten Pixel siehst.
Das ist der allererste Schritt in LR den ich mache bei Partybildern. Dann kommt bei mir das übliche, Tiefen und Dynamik Hoch, entrauschen und schärfen... Das wars eigentlich auch schon bei mir, gerade bei Partybildern sehe ich häufig, wenn man die Einstellung gut macht muss man wirklich fast nichts nachbearbeiten.. das Licht sitzt ja meistens schon perfekt und die Schärfe sowieso wegen dem Blitz.
Manchmal kommt bei mir noch eine Cross Over Bearbeitung drauf wenn mir die Stimmung nicht gefällt


Danke das mit der ALT Taste ist mir neu werde ich mal Samstag testen :)
 
So Leute, die letzten ~500 Posts hier im Thread habe ich jetzt gierig verschlungen (ist ja Einiges an Know-How dabei, sehr schön!), und mir ist dabei eine Frage aufgekommen:

Was macht i-TTL-BL denn, wenn doch kein Gegenlicht kommt? Wird dann tatsächlich ganz wenig oder gar nicht geblitzt, damit der Vordergrund nicht deutlich heller, als der Hintergrund wird?

-edit- Anscheinend ja: http://neilvn.com/tangents/nikon-flash-ttl-vs-ttl-bl/
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, die letzten ~500 Posts hier im Thread habe ich jetzt gierig verschlungen (ist ja Einiges an Know-How dabei, sehr schön!), und mir ist dabei eine Frage aufgekommen:

Was macht i-TTL-BL denn, wenn doch kein Gegenlicht kommt? Wird dann tatsächlich ganz wenig oder gar nicht geblitzt, damit der Vordergrund nicht deutlich heller, als der Hintergrund wird?

-edit- Anscheinend ja: http://neilvn.com/tangents/nikon-flash-ttl-vs-ttl-bl/

Korrekt, dann wirds dunkel. Oder aber die Kamera überlegt sich, dass doch irgendwo am Rand ein kleiner Lichtfleck einer LED-Lampe ist, der so hell ist, dass die jetzt alles aufm Bild echt angleichen will...
In solchen Situationen ist Umschalten auf Spot (damit auch auf TTL klassisch) und ggf. manuelle Blitzbelichtungskorrektur teilweise zuverlässiger.
 
Was macht i-TTL-BL denn, wenn doch kein Gegenlicht kommt? Wird dann tatsächlich ganz wenig oder gar nicht geblitzt, damit der Vordergrund nicht deutlich heller, als der Hintergrund wird?

-edit- Anscheinend ja: http://neilvn.com/tangents/nikon-flash-ttl-vs-ttl-bl/

Bei mir war BL auch nie so toll. Es war irgendwie immer zu wenig Blitz auf dem Bild. Ganz normales TTL, eventuell leicht nach unten korrigiert, hat immer die besten und konsistentesten Ergebnisse gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab's jetzt gestern ein paar Mal ausprobiert, und ich habe (egal ob iTTL oder iTTL/BL) grundsätzlich immer zu viel Blitz - wenn ich so belichte, dass der Hintergrund mit AL so wird, wie ich es will, ist am Ende alles (Motiv und Hintergrund) überbelichtet. Ich dachte (bzw. hatte gehofft), der Blitz würde dann nur füllen...

Liegt das vlt. an dem kleinen Raum mit hellen Wänden? Könnte mir vorstellen, dass das in nem Club mit dunkler Umgebung besser klappt...
 
Also ich hab's jetzt gestern ein paar Mal ausprobiert, und ich habe (egal ob iTTL oder iTTL/BL) grundsätzlich immer zu viel Blitz - wenn ich so belichte, dass der Hintergrund mit AL so wird, wie ich es will, ist am Ende alles (Motiv und Hintergrund) überbelichtet. Ich dachte (bzw. hatte gehofft), der Blitz würde dann nur füllen...

Liegt das vlt. an dem kleinen Raum mit hellen Wänden? Könnte mir vorstellen, dass das in nem Club mit dunkler Umgebung besser klappt...

Vielleicht ist dein Blitz auch zu kräftig, bzw. die Kamera kann ihn gar nicht weit genug herunterregeln; in dem Fall brauchst du etwas davor, was Licht schluckt. Wie sind denn Blende und ISO? Hast du den Blitz nackt und direkt oder mit Aufsatz (schluckt auch ein bisschen Licht)? Belichtungs- und Blitzbelichtungskorrektur?
 
Hi, einen externen Blitz habe ich noch gar nicht - momentan probiere ich nur mit dem eingebauten Ausklappblitz der D3200 rum...

Gestern habe ich noch ein Bisschen rumprobiert, und eine reproduzierbare Ausleuchtung des Motivs durch den Blitz bekomme ich nur ohne BL (bei der D3200 Spotmessung => normales iTTL).

Mittenbetonte Messung (und damit iTTL-BL) führt dagegen zu sehr unzuverlässigen Ergebnissen - mal ist das Motiv vollkommen überbelichtet (meist, wenn man nah dran steht) und mal ist das Motiv so unterbelichtet, dass man den Blitz direkt hätte weglassen können (wenn man weiter weg steht als 1m).

Mit normalem iTTL komme ich jetzt schon ganz gut zurecht, aber mich wundert nur, wieso iTTL-BL bei mir so dermaßen schlecht funktioniert. Benutzt Ihr das grundsätzlich immer nur, um in's Gegenlicht zu blitzen? Dass ohne Gegenlicht iTTL-BL etwas runter regelt ist mir klar, aber so stark, dass im Endergebnis alles (inkl. das Gesicht der Person, die 2m weit weg steht) vollkommen unterbelichtet ist?
 
Hi, einen externen Blitz habe ich noch gar nicht - momentan probiere ich nur mit dem eingebauten Ausklappblitz der D3200 rum...

Gestern habe ich noch ein Bisschen rumprobiert, und eine reproduzierbare Ausleuchtung des Motivs durch den Blitz bekomme ich nur ohne BL (bei der D3200 Spotmessung => normales iTTL).

Mittenbetonte Messung (und damit iTTL-BL) führt dagegen zu sehr unzuverlässigen Ergebnissen - mal ist das Motiv vollkommen überbelichtet (meist, wenn man nah dran steht) und mal ist das Motiv so unterbelichtet, dass man den Blitz direkt hätte weglassen können (wenn man weiter weg steht als 1m).

Mit normalem iTTL komme ich jetzt schon ganz gut zurecht, aber mich wundert nur, wieso iTTL-BL bei mir so dermaßen schlecht funktioniert. Benutzt Ihr das grundsätzlich immer nur, um in's Gegenlicht zu blitzen? Dass ohne Gegenlicht iTTL-BL etwas runter regelt ist mir klar, aber so stark, dass im Endergebnis alles (inkl. das Gesicht der Person, die 2m weit weg steht) vollkommen unterbelichtet ist?

Beispielbild wär jetzt toll ;-)

Mein Setup der letzten gefühlt 10.000 Bilder der letzten Zeit, wo ich noch in den lokalen Clubs/Discos/Hallenparties der Gegend regelmässig unterwegs war:
D7000, Metz 54MZ4i, CTO-Folie drin, Objektiv 18-70 oder 17-55.
Standardverfahren: Leute ins Gegenlicht stellen, man kann die ja meist noch nen Meter wegschieben, wenn die gerade vor ner Wand stehen etc., Messung Integral/Mittenbetont, am Blitz iTTL-BL eingestellt. Mittlerer Fokuspunkt aufs Auge oder Kragen, wo ne Kontrastkante ist, und rein damit.

Potentielle Fehler dabei:
- Fokuspunkt war irgendwo, wo es dunkel war (scwarzes Kleid etc.), was dann natürlich versucht wird auf Umgebungslicht zu bringen. Und dabei eben nunmal 2-3 Blenden dunkler ist als Gesichtsfarbe...
- Irgendwo am Rand des Bildes ist ein LED-Spot, der kaum sichtbar ist, aber durch die extreme Punktleistung als "oh, da isses aber krass hell" von der Kamera gesehen wird
- Hintergrund zu dunkel oder aber Leute nicht im Gegenlicht und die Szenerie hat generell geringe Kontraste, da rudert der TTL-BL schnell mal

Ansonsten: Halloween, exifs sind drin:
 

Anhänge

Also kannst auch gerne nen Augenbalken bis zum Kinn draufmachen... Hauptsache, am Hals und Stirn kann man noch die Helligkeit sehen...
:cool:
 
Also bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtung aus allen Messfeldern berechnet und bei der spotmessung nur aus dem kleinen mittleren Spotfeld. Da die Spot Messung nur einen kleinen Bereich berechnet kommt es dir wahrscheinlich schneller vor.

Ich persönlich nehme immer die selektivmessung oder Integralmessung, kommt auf die Diskothek bzw. dem Event drauf an.

Hey likemz,

kannst du mal eben sagen wie du die Selektivmessung und Integralmessung für Partyportraits benutzt?
Interessanter wäre ja eher die Belichtung automatisch auf das Hintergrundlicht einzustellen. Vorne wird ja eh mit Blitz aufgehellt. Und mit 9% im zentralen Sucherfeld ist das ja nicht der richtige Bereich...
 
bin schon seit einer Weile sehr von den Fotos dieser Seite begeistert: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.376513369124270.1073741850.164377037004572&type=3

Würde mich total interessieren womit hier gearbeitet wird... Bitte um eure Einschätzungen im Bezug auf Kamera, Objektiv, Blende, Blitz (kein Blitz?), Nachbearbeitung, usw.

Nachdem viele meiner Bilder ähnlich aussehen, stelle ich mal meine Vermutung in den Raum: 5D Mark I, 50mm 1.4, Blende ziemlich offen, available light, ISO auf 3200, etwas Klarheit und Dynamik im Lighroom, schlecht entrauscht ;)

Grüße
RP9
 
Hihi,

bin schon seit einer Weile sehr von den Fotos dieser Seite begeistert: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.376513369124270.1073741850.164377037004572&type=3
(gerne auch die anderen Alben ansehen, um sich einen Eindruck zu verschaffen)

Würde mich total interessieren womit hier gearbeitet wird... Bitte um eure Einschätzungen im Bezug auf Kamera, Objektiv, Blende, Blitz (kein Blitz?), Nachbearbeitung, usw.

Bin sehr gespannt.

LG

Was ich so gesehen habe, verwendet Philipp bei den Partyfotos eine 5D Mark II mit entweder dem 50mm f/1.4 oder dem 24-70mm f/2.8L USM. Wenn er blitzt, blitzt er meist indirekt - und dann oft einfach irgendwo hin in den Raum (das machen diese Partyfotografen gerne - besonders direkt in mein Auge :D). Und dafür brauchts halt eine hohe ISO wie 3200.

Manchmal macht er auch ne Fotoecke mit Aufsteckblitz und Durchlichtschirm, da sind die Settings natürlich dann anders.
 
[...] Wenn er blitzt, blitzt er meist indirekt - und dann oft einfach irgendwo hin in den Raum (das machen diese Partyfotografen gerne - besonders direkt in mein Auge :D). Und dafür brauchts halt eine hohe ISO wie 3200.

Hmm...gefährliche "Halbwahrheiten"! Kannst du den Zusammenhang zwischen indirektem Blitzen und dem hohen ISO-Wert näher erklären? Ich erkenne da nicht direkt einen Zusammenhang...(auf das Thema hier bezogen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten