• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
...habt ihr für mich so etwas wie eine Standardeinstellung für Innenraumaufnahmen? Die ausgefressenen Lichter der Fenster machen Probleme.

Derartige Motive übersteigen den Tonwertumfang ( nicht nur ) der LX7. Entweder innen zusätzlich beleuchten, oder HDR verwenden.

Hier mal ein DRI-HDR-Beispiel von mir.
 
Derartige Motive übersteigen den Tonwertumfang ( nicht nur ) der LX7. Entweder innen zusätzlich beleuchten, oder HDR verwenden.

Hier mal ein DRI-HDR-Beispiel von mir.

Na, genau das hat er ja geschrieben..... Auf "M" mit Blitz..... und die Fenster sind zu hell.... da ist die LX7 etwas "zickig", und belichtet etwas über im Normalfall..... deshalb Unterbelichten in Verbindung mit Raw.....
 
habt ihr für mich so etwas wie eine Standardeinstellung für Innenraumaufnahmen? Die ausgefressenen Lichter der Fenster machen Probleme. Im M Modus hatte ich mal probiert, mit Blitz und Unterbelichtung komme ich zu brauchbaren Bildern, aber klappt das vielleicht auch im iA Modus?
Ich würde mal den HDR-Szenen-Modus probieren, den heute praktisch jede Kamera mit BSI-CMOS-Sensor hat. Bei meiner P7700 hab ich sogar die Wahl zwischen drei Stufen. Natürlich sollte das Fenster ncht zu klein sein, damit es von der Kamera in diesem Modus überhaupt "bemerkt" wird.
 
Auch RAW´s sind kein Allheilmittel, höchstens 1 oder 1,5 Blenden mehr als occ. Unterbelichten und dann pushen gibt immer Rauschen. Innenaufnahmen mit hellen Fenstern haben bis zu 20 Blenden TWU. Das schafft keine Cam.

Soll sie ja auch nicht..... hättest Du richtig gelesen, dann würdest Du sehen, dass im nächsten Zitat....

Na, genau das hat er ja geschrieben..... Auf "M" mit Blitz..... und die Fenster sind zu hell.... da ist die LX7 etwas "zickig", und belichtet etwas über im Normalfall..... deshalb Unterbelichten in Verbindung mit Raw.....

.... der Blitz explizit erwähnt ist (sogar noch Fett...)..... und beim nächsten Zitat bezieht sich mein Text natürlich....

Auch Moin....;)

also bei Deinem Problem hilft wohl nur Raw, 1-2 Blenden (je nach Situation...) Unterbelichten, und bei der Raw-Entwicklung 1 Blende Belichtung korrigieren und den Rest mit Tiefen - Lichter.....
Vorraussetzung dafür ist aber max ISO 200......

...auf das nächste Zitat, das auch in meinem Posting zitiert wurde.... und da ist der Blitz auch erwähnt.....

Moin,

habt ihr für mich so etwas wie eine Standardeinstellung für Innenraumaufnahmen? Die ausgefressenen Lichter der Fenster machen Probleme. Im M Modus hatte ich mal probiert, mit Blitz und Unterbelichtung komme ich zu brauchbaren Bildern, aber klappt das vielleicht auch im iA Modus?

Deshalb in Innenräumen, bei denen ein Fenster im Bild ist mit Blitz und Belichtungskorrektur (wieviel und welche, nämlich normal oder Blitzbelichtungskorrektur, hängt von den Bildanteilen und Grundhelligkeit im Zimmer und Helligkeit des Fensters etc. ab....) und Raw...... genau das war gemeint, zumindest aus meiner Erfahrung heraus ist das sehr gut machbar....
Der Blitz hat in diesem Fall die Aufgabe den Kontrastumfang zwischen Fenster und Raumlicht zu mindern.....

Am besten ist es aber, wenn man bei Aufnahmen im Innenraum versucht Fenster erst gar nicht ins Bild zu nehmen....;)
 
Ich würde mal den HDR-Szenen-Modus probieren, den heute praktisch jede Kamera mit BSI-CMOS-Sensor hat. Bei meiner P7700 hab ich sogar die Wahl zwischen drei Stufen. Natürlich sollte das Fenster ncht zu klein sein, damit es von der Kamera in diesem Modus überhaupt "bemerkt" wird.

Na, dann mal quick and dirty.... Der HDR-modus reicht bei der LX7 nicht aus, da ist das Fenster immer noch ausgefressen.... wie beim normalen Blitz auch....
Die Aufnahmebedingungen im Namen der nachfolgenden Bilder.....
Und in diesem Raum ist es durch insgesamt 4 Fenster schon sehr hell.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes zwischendurch (hoffe ist nicht zu sehr OT):

bei einigen online Händlern werden für die LX7 Lieferzeiten von 2 Wochen und mehr, einmal sogar Liefertermin unbekannt, angegeben.
Ist das ein Anzeichen dafür, das die Cam gar nicht mehr produziert wird und nur noch abverkauft?
 
Kann auch ein Anzeichen sein, dass Panasonic aufgrund der Nachfrage nicht mehr mit der Produktion nachkommt. So wurde es mir vor einigen Wochen im Mediamarkt gesagt.

Sind aber in beide Richtungen jeweils nur Spekulationen...

Gruss,
Robert
 
bei einigen online Händlern werden für die LX7 Lieferzeiten von 2 Wochen und mehr, einmal sogar Liefertermin unbekannt, angegeben.
Ist das ein Anzeichen dafür, das die Cam gar nicht mehr produziert wird und nur noch abverkauft?
Kann ich mir nicht vorstellen. Die LX-Serie hatte bislang einen Zweijahreszyklus und die LX7 ist gerade mal ein halbes Jahr auf dem Markt. Könnte sein, daß sie momentan nicht produziert wird und die Lager ziemlich leer sind.
 
Das 5.Bild ist doch recht ordentlich, was willst du eigentlich noch mehr?

Ich? will eigentlich nix mehr....
Somit dürfte die Ausgangsfrage....

Moin,

habt ihr für mich so etwas wie eine Standardeinstellung für Innenraumaufnahmen? Die ausgefressenen Lichter der Fenster machen Probleme. Im M Modus hatte ich mal probiert, mit Blitz und Unterbelichtung komme ich zu brauchbaren Bildern, aber klappt das vielleicht auch im iA Modus?

....damit....

Deshalb in Innenräumen, bei denen ein Fenster im Bild ist mit Blitz und Belichtungskorrektur (wieviel und welche, nämlich normal oder Blitzbelichtungskorrektur, hängt von den Bildanteilen und Grundhelligkeit im Zimmer und Helligkeit des Fensters etc. ab....) und Raw...... genau das war gemeint, zumindest aus meiner Erfahrung heraus ist das sehr gut machbar....
Der Blitz hat in diesem Fall die Aufgabe den Kontrastumfang zwischen Fenster und Raumlicht zu mindern.....

....und damit....

ja so sehe ich das auch.
die minus 2 blitz version praktiziere ich sowohl bei innenraumaufnahmen als auch bei nahaufnahmen. war für mich bisher bei den meisten aufnahmen ok.

kmhb

eigentlich beantwortet sein......
 
nach dem es hier sehr ruhig geworden ist biete ich mal einige erst testfotos mit der D-Lux6 über meinen flickr-account an, ist evtl. auch für die LX7-freunde interessant.

die erste serie zeigt einen 10-fach optischen brennweitenbereich von 18mm bis 180mm. 18mm und 21mm mit WWK und über 90mm mit aktiviertem i.zoom. weitere erläuterung in flickr.

mbg klaus-michael
 
nach dem es hier sehr ruhig geworden ist biete ich mal einige erst testfotos mit der D-Lux6 über meinen flickr-account an, ist evtl. auch für die LX7-freunde interessant.

die erste serie zeigt einen 10-fach optischen brennweitenbereich von 18mm bis 180mm. 18mm und 21mm mit WWK und über 90mm mit aktiviertem i.zoom. weitere erläuterung in flickr.

mbg klaus-michael

Wie wär es mit dem Link?
 
Danke - hast Du oder jemand mal den Unterschied zwischen der D6 und der LX7 verglichen? Wirkt sich die Kamera-Software merklich aus?
 
Danke - hast Du oder jemand mal den Unterschied zwischen der D6 und der LX7 verglichen? Wirkt sich die Kamera-Software merklich aus?

mangels LX7, nein diese beiden nicht. vielleicht meldet sich jemand.

meine lumix G1 konnte ich hinsichtlich der farbgebung mit der D-Lux5 vergleichen. die lumix war mir zu magentalastig.
nachdem ich sehr gute fotos von der D-Lux5 entdeckte, deren farbgebung mir auf anhieb gefiel, kontaktierte ich die fotografen um kameraeinstellungen abzufragen. überraschend war, außer belichtungskorrektur minus 1/3 hatten die befragten nichts geändert. einer verwendete filmmodus "standard" die beiden anderen modus "natürlich". letzteres habe ich auf meiner D-Lux 5 übernommen.

mbg klaus-michael
 
Einen Vergleich zur Farbgebung der der D-Lux6 und der LX7 kann man mit folgenden Seiten erstellen:
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dmc-lx7-digital-camera-review-20090
http://www.ephotozine.com/article/leica-d-lux-6-review-21326
jeweils unter "white-balance test images". (Gefunden im Lumix Forum.)
Die Testbilder sehen reproduzierbar aus und ich sehe keinen Unterschied, der auf eine andere Abstimmung schließen ließe.

Wer Angst vor dem Nebelfleck hat, kann im Menü unter "Programm-Vorgabe" "MTF" wählen, dann schaltet die Kamera im WW über Blende 2,8 und 1/1600s den ND-Filter selbst zu. Im Tele ab Blende 4.
Die Gefahr, dann einen Fleck zu produzieren, ist so extrem gering.

Somit kann man die LX7 fast ohne Macken nutzen. Als Nachteil gegenüber der Konkurrenz bleiben so noch folgende Punkte:

- Das Objektiv hat weniger Tele und bei 90mm KB auch weniger Kontrast und Schärfe als z.B. die XZ-2.
- Gegenüber dem 1/1,7" Sony Sensor aus der XZ-2 oder der P7700 fehlt ab ISO800 knapp ein ISO Stop, d.h. der andere Sensor bietet bei ISO1600 fast die gleiche Performance.
- Die Akkulaufzeit überzeugt mich nicht. Z.B. nach einem Zoobesuch mit 350 Bildern ohne Blitz ist ein voller Akku leer. Das konnte sogar die XZ-1 besser. Evtl. liegt das am ständig aktiven Stabi, sobald dieser eingeschaltet ist. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass es vorteilhafter wäre, wenn er nur beim Auslösen arbeiten würde...

Grüße
 
Guten Abend,

ich stoße nun als Neuling zu Euch ins Forum. Ich habe seit Weihnachten (mit einer Zuzahlung als Weihnachtsgeschenk) die Leica D-LUX 6 und bin überaus zufrieden mit ihr. Aus diesem Grunde möchte ich schonmal ankündigen, das ein oder andere Beispielbild zu präsentieren. Gerade Gestern erst konnte die Kamera in einer nahezu dunklen Kirche beweisen, was mit Blende 1:1.4 noch möglich ist. Während andere mit ihrer Profi-Ausrüstung rumliefen und unbeholfen in der Gegen rumblitzten, konnte ich mit ISO 400 (!) noch freihand aufnehmen. Und nahezu alle Bilder sind im annehmbaren Bereich die Schärfe betreffend. Die Schärfe eines Bildes bei Sonnenschein darf man nicht erwarten, aber auch wer wie ich den direkten Vorgänger, die Leica D-LUX 5, gewohnt ist, staunt im ersten Moment nicht schlecht. Ausgiebige Erfahrungen konnte ich auch im Landschafts- und Makrobereich sammeln. Natürlich sind es keine Profi-Makros, aber mir gefallen sie. Den vielfach angesprochenen Nebelfleck habe ich bisher nur auf einigen wenigen Bildern gesehen (ca. einem halben Dutzend), und das bei mehreren (vielen...) Tausend gemachten Aufnahmen. Wobei ich mir dabei nicht mal sicher bin, ob es nicht Lens-Flares sein könnten. Die Sonne schien glaube ich entweder direkt oder nahezu direkt ins Objektiv, von daher war das nicht klar zu unterscheiden.
Alles in allem eine super Kamera, die meine Erwartungen vollkommen erfüllt und einfach nur Spaß macht.
Der einzige Wermutstropfen sind einige kleine Macken, die ich verschuldet habe. Am Kameragehäuse ein winziger weißer Fleck (ich weiß aber, dass er da ist, und dann ist er gleich viel größer... :lol:) und einige noch winzigere Striche am Objektiv. Bei einer Makrtoaufnahme eines Mooses auf einem Stein kam ich dem Stein sehr nahe und habe mich dann erschreckt. Provisorisch habe ich die kleinen Macken einfach schwarz übermalt (ich wusste nichts Besseres und außerdem fällt das immer noch weniger auf als weiße Punkte; die Flecken wären sonst eh Niemandem aufgefallen, aber es war, um mich zu beruhigen). Kann es sein, dass das Objektiv durch diesen leichten Stoß irgendwie beschädigt oder dezentirert wurde? Und wie kann ich das gegebenenfalls prüfen? Auf meinen Bildern ist mir bisher nichts Ausergewöhnliches aufgefallen.

Noch einen schönen Abend und bis bald,
Thomas_Idefix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten