• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Panasonic Lumix G9II

Zumindest für einige Situationen finde ich interessant, dass man die Bilder gleich auf die SSD speichern kann.
Mit aktiven Dynamic Boost Range werden die RAW Dateien mit 16 Bit gespeichert. Wie es ohne ist, weiß ich nicht (warte auf eine Antwort)
 
Hatte die Kamera vor Release für einige Tage zum Testen.
Ist eine absolut großartige Kamera geworden, die erste die ich mir jemals vorbestellt habe.

Der Bildstabilisator ist nochmal um einiges besser geworden. HiRes aus der Hand mit Belichtungszeiten um eine halbe Sekunde sind problemlos möglich, wenn man davor nicht drei Kaffee getrunken hat - und die Details die man da zusätzlich rausbekommt sind schon beeindruckend.
Generell ist die Bildqualität - bisher leider nur aus den JPG zu beurteilen - ein Ticken besser als die der G9.
Der Autofokus ist eine Offenbarung. Ich war ja davor auch mit dem der G9 zufrieden, aber jetzt habe ich quasi die dunkle Seite der Macht kennengelernt, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Am Anfang war ich auch enttäuscht, dass das Schulterdisplay weggefallen ist, hat mich jetzt in der Praxis aber nicht gestört. War für mich dann doch eher ein "ich benutz es weil es da ist" Feature.
Ich kann verstehen, wenn sich jemand eine kleinere Kamera gewünscht hätte - und ich hoffe die GX Linie bekommt auch noch ein Update - aber als Nachfolger für die G9 ist die Größe (für mich) absolut in Ordnung.
Handling ist ja immer sehr subjektiv, aber die Kamera liegt mir richtig gut in der Hand.
 
So, hab sie heute mal auf der Photopia mal in der Hand gehabt.
Schöne kleine Kamera!

Mir war besonders der AF wichtig, gerade im Hinblick auf den AFC.
Hatte mein FT 12-60 und das 50-200SWD mit MMF-1 dabei.
An der OM-1 läuft das alles wie zu erwarten einwandfrei, an der G9ll scheinen die nur per CDAF angesteuert zu werden, AFC geht gar nicht!
Auch wenn ich meine S1R liebe und auch die G9ll einen sonst hervorragenden Eindruck macht, für mich ist sie raus und ich werde dann doch irgendwann mal die EM-1 durch die OM-1 ersetzen...
 
Nachdem dpreview noch kein ausführliches Review mit Laborbildern hat, ist das hier interessant, zeigt die HighISO Fähigkeiten der G9II. Fehlt nur noch ein Vergeich mit der OM-1.
Das Gehäuse der S5II hat schon so seine Vorteile, die Anordnung der Taster finde ich persönlich nicht sehr gelungen, zum Glück kann man die alle umdefinieren (so habe ich bei mir WB und Belichtungskorrektur getauscht, weil ich da durch die Handschlaufe mit dem Finger besser drankomme). Die OM-1 ist allerdings bei der Ergonomie her ungeschlagen, die liegt einfach wirklich gut in der Hand.

 
Na ja, das Video wäre interessant, wenn er die beiden Fotos (G9/G9ii) unmittelbar gegenüber/nebeneinander gestellt hätte. So aber mit dem Hineinzoomen ist der Vergleich doch sehr schwer und letztendlich nicht so aussgekräftig, wie ich mir das erhofft habe. Mal schaun, wann die ersten wirklich verwertbaren Reviews kommen. DPreview hat ja das Fotografieren offensichtlich verlernt, die Motivauswahl ist bescheiden und der HHHR-Shot jenseits von Gut und Böse.
 
DPreview hat ja das Fotografieren offensichtlich verlernt, die Motivauswahl ist bescheiden und der HHHR-Shot jenseits von Gut und Böse.
Anderswo war zu lesen, daß seit Chris und Jordan, die eine gewisse Affinität zu Lumixen hatten, nicht mehr dabei sind, werden diese Kameras eher stiefmütterlich behandelt.

und ich hoffe die GX Linie bekommt auch noch ein Update
Eine GX8II mit der Technik der G9II wäre genial, die GX9 war ja eher ein Downgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man so liest und hört ist es eine gute Kamera. Aber zum Upgrade motiviert sie mich nicht.

Mich schon. Ich komme aber auch von der G6... :)

Will sagen: ob sich das lohnt, hängt stark davon ab, was man bisher hat. Und so ein richtiges Upgrade ist die G9 II ja ohnehin nicht - das ist im Prinzip eine neue Kamera mit altem Namen. Bzw. im Grunde eine S5 II mit MFT- statt Kleinbildsensor. Das dürfte Panasonic einiges an Entwicklungskosten gespart haben, führt aber leider auch zu einer sehr großen und schweren Kamera.
 
laut compare camera size und digitalkamera.de ist die Kamera nicht schwerer geworden...größer zwar aber nicht in jeder Dimension
 
Das heißt du nur dass

a) die Panasonic Kleinbild Kameras so klein sind.
b) die Panasonic MFT Kameras schon einige Jahre lang recht groß sind.

Die Tatsache dass nun beide aktuellen Modelle den gleichen Body teilen spricht nicht gerade für das MFT System. Dazu gibt es im MFT System inzwischen auch jede Menge kleine und leichte Objektive.

Eine Panasonic G9 II mit dem Leica 8-18 2.8-4 ist nur knapp 200g leichter als eine Panasonic S5 II mit dem Sigma 16-28 2.8.
 
laut compare camera size und digitalkamera.de ist die Kamera nicht schwerer geworden...größer zwar aber nicht in jeder Dimension
Größer als meine A7iv auf jeden Fall. Etwas höher und durch den Sucher halt gut 1cm tiefer.
Eigentlich Paradox, da willste auf das kleinere MFT umsteigen und hast danach ne größere Kamera 😄🙃

Auf der anderen Seite ist es evtl. ach ein guter Schachzug von Panasonic, da keinem direkt auffällt dass es MFT ist... solange man mit großen Brennweiten arbeitet.
 
Auf der anderen Seite ist es evtl. ach ein guter Schachzug von Panasonic, da keinem direkt auffällt dass es MFT ist... solange man mit großen Brennweiten arbeitet.
Naja und was soll das bringen?
-

Beim body ist mir erstmal nur wichtig dass der gut in der Hand liegt. Ob der nun für ein Format groß oder klein ist spielt kein Rolle. Der von der G9 ist gut aber vielleicht ein bisschen zu groß.
 
Beim body ist mir erstmal nur wichtig dass der gut in der Hand liegt. Ob der nun für ein Format groß oder klein ist spielt kein Rolle. Der von der G9 ist gut aber vielleicht ein bisschen zu groß

Richtig, er muss gut in der Hand liegen.
Ich bin ja völlig unbedarft, also nicht unerfahren, aber bis dato ohne Sysstemkamera-Equipment (bislang Sony Camcorder FDR-AX33) und wollte für den Schritt in die Systemkamera-Welt auch so klein und leicht haben, wie möglich. Daher schied Vollformat für mich aus und ich habe mich zunächst bei APS-C umgeschaut, konkrekt die A6700. Mein Händler hatte nur die 6400 da (die minimal dünner ist, aber sonst ähnlich groß) und ich war überrascht, wie winzig die ist. Sie lag mir überhaupt nicht gut in der Hand. Dann dachte ich, vielleicht doch Vollformat? Aber da sind ja dann diese großen und schweren Objektive, wenn man mal etwas mehr Brennweite haben will. Und dann kam die G9 II, die meines Erachtens das beste aus beiden Welten vereint: einen ordenlich in der Hand liegenden, großen (aber nicht zu großen) Body mit dem Vorteil der leichteren und kleineren Objektive. Wenn der Body in allen Dimensionen ein, zwei cm kleiner geworden wäre, hätte man da wirklich soviel Platz in der Kameratasche gewonnen? Jackentaschenkameras sind das ja ohnehin alle nicht.
 
Wenn es ein Problem gibt, dann doch das, das Panasonic einem praktisch keine Wahl mehr lässt, da sie die kleinen MFT Bodies quasi aufgegeben haben.
Ausser der G110 ist nichts mehr am Markt.
Das aktuelle Portfolio repräsentiert nicht mehr alle Vorteile die mit MFT möglich sind. Trotzdem ist die G9II eigentlich für mich eine gute Ergänzung weil ich nur noch die kleinen Kameras besitze.
 
Gut in der Hand liegen ist nicht alles, wenn die Bedienelemente ungünstig angeordnet sind zB.

Bei diesem Body finde ich die Tasten hinter dem Auslöser einfach falsch angeordnet, denn Belichtungskorrektur zB braucht man deutlich öfter als den Weißabgleich, und ich zumindest kann bei der S5II den Belichtungskorrekturtaster nur mit Verrenkungen erreichen, was evtl. auch der Handschlaufe geschuldet ist - daher habe ich mir die Tasten umdefiniert. Sicher kann man sich das auch aufs hintere Rad legen, aber ich hab lieber einen Taster dafür, damit sich das nicht versehentlich verstellt.

Sie lag mir überhaupt nicht gut in der Hand. Dann dachte ich, vielleicht doch Vollformat?
Im Falle der A7c(II) liegt die genauso schlecht in der Hand, das wird nur mit einem Smallrig Cage mit Griff besser, das erhöht aber auch wieder das Gewicht und wenn Du dann noch so Dinger wie ein 24-105 dransetzt, wirds extrem kopflastig und einfach nur unangenehm. Da muß man dann schon auf einen größeren Body ausweichen.
Alle Sony-E-Mount Kameras, die ich bisher in der Hand hatte (diverse A7 Modelle), besitzen die Ergonomie einer VHS-Videokassette. Da hat der Body der S5II schon klare Vorteile, der ist nur dann unhandlich, wenn man so dicke Objektive wie das 4/24-105 oder eines der 24-70er dransetzt, von den Vollformat-Telezooms mal ganz zu schweigen.
Eine G9II mit einem 2,8/12-35 ist dann immer noch leichter (963g) wie eine S5II mit einem äquivalenten 24-70 (1670g), zumal sie auch schon etwas leichter ist als eine S5II.

Ausser der G110 ist nichts mehr am Markt.
Woher beziehst Du diese Aussage? Die Webseite von Panasonic sagt da was ganz Anderes: https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst auch mal auf kaufen klicken um dann zu sehen: aktuell nicht verfügbar
Das aktuell kannst Du streichen
Eine GX9 zb wird es höchstens noch als Restbestände irgendwo neu geben.
 
Eine GX9 zb wird es höchstens noch als Restbestände irgendwo neu geben.
Das stimmt, die ist nur bei Amazon Marketplace noch gelistet (laut Idealo), die Anderen wie G91, GH5/6 etc. sind aber bei den Händlern nach wie vor verfügbar, wenn man "Lumix DC Digitalkameras" sucht, "FourThirds" als Sensor auswählt und "Sofort verfügbar" anklickt.
 
Die Tatsache dass nun beide aktuellen Modelle den gleichen Body teilen spricht nicht gerade für das MFT System.
Diesen und ähnliche Sätze liest man ja öfter mal. Aber ist das nicht schon rein Gedanklich völliger Schwachsinn?

Die Größe des Sensors hat doch in der Anwendung absolut nichts mit der Größe des Body's zu tun. Als ob es irgendwo eine Gesetzmäßigkeit gibt, die große Sensoren nur für große Gehäuse und kleine Sensoren nur für kleine Gehäuse zulässt. Unter dem Gesichtspunkt müsste eine Sony RX-10IV ja auch nen Gehäuse haben wie ne GX9, oder eher noch kleiner, nur halt mit nem monströsem Objektiv dran,. Ne FZ-1000 dürfe nicht größer wie ne GX880 sein usw. Andersrum wären Kameras wie ne A7c oder noch mehr ne Sigma-FP dann ja völlige Fehlkonstruktionen, weil für so nen großen Sensor ja viel zu kleine Gehäuse. Aber die haben auch ihre Berechtigung, weil sie eben in erster Linie für die Nutzung mit kleineren und kompakteren Objektiven gebaut wurden. Andersrum sind Kameras wie ne G9 oder G9-II eher für die Nutzung bei Sport oder Wildlife etc ausgelegt, und da werden nahezu immer vergleichsweise große und schwere Objektive genutzt - da macht ein Body im Format ner G110 oder GX9 überhaupt keinen Sinn.

lg
 
Diesen und ähnliche Sätze liest man ja öfter mal. Aber ist das nicht schon rein Gedanklich völliger Schwachsinn?

Die Größe des Sensors hat doch in der Anwendung absolut nichts mit der Größe des Body's zu tun. Als ob es irgendwo eine Gesetzmäßigkeit gibt, die große Sensoren nur für große Gehäuse und kleine Sensoren nur für kleine Gehäuse zulässt. Unter dem Gesichtspunkt müsste eine Sony RX-10IV ja auch nen Gehäuse haben wie ne GX9, oder eher noch kleiner, nur halt mit nem monströsem Objektiv dran,. Ne FZ-1000 dürfe nicht größer wie ne GX880 sein usw. Andersrum wären Kameras wie ne A7c oder noch mehr ne Sigma-FP dann ja völlige Fehlkonstruktionen, weil für so nen großen Sensor ja viel zu kleine Gehäuse. Aber die haben auch ihre Berechtigung, weil sie eben in erster Linie für die Nutzung mit kleineren und kompakteren Objektiven gebaut wurden. Andersrum sind Kameras wie ne G9 oder G9-II eher für die Nutzung bei Sport oder Wildlife etc ausgelegt, und da werden nahezu immer vergleichsweise große und schwere Objektive genutzt - da macht ein Body im Format ner G110 oder GX9 überhaupt keinen Sinn.

lg
Die Sätze liest man häufig weil es eben Tatsachen sind, da brauchst du nicht naiv die Augen vor zu verschließen. Wenn die Größe eines Bodys irrelevant wäre dann gäbe es das ganze MFT System nicht, das war nämlich das Hauptargument damals.

Wenn die Bodys die gleiche Größe haben, die Objektive nicht wesentlich kleiner sind (siehe Sigma 100-400/Olympus 100-400) dann brauch es am Ende nur einen 80MP Sony Sensor und das ganze MFT System wäre obsolet.

Das Argument mit der Sigma FP (die ich selber besitze) ist auch völliger Käse. Die FP kann man in wenigen Sekunden mit einem Griff und Sucher ausrüsten und ohne all das ist es noch immer ein KB Sensor in der Hosentasche. Der eigene Entwickler hat die Kamera genau mit diesem Gedanken entwickelt. Wie genau bekommst du denn ein G9 kleiner? Die Kamera mit ihrem 25% so großen Sensor passt eventuell die Hosentasche eines Clowns.

Inzwischen ist es im MFT System soweit gekommen dass man einfach nur KB Bodys verwurstet und ein anderes Bajonett an KB Objektive knallt. Eine großartige Entwicklung.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten