• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix FZ150

Gast_288072

Guest
Leider wird auch hier wieder die unsinnige Trennung von PAL und NTSC Video Versionen fortgesetzt. Ltd. Anfrage beim Support ist keine Umschalt- oder Firmware Updatemöglichkeit geplant.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/...ust+2011+-+LUMIX+DMC-FZ150/8023043/index.html

Muss ich wohl wieder mal in den USA einkaufen...:mad:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Leider wird auch hier wieder die unsinnige Trennung von PAL und NTSC Video Versionen fortgesetzt. Ltd. Anfrage beim Support ist keine Umschalt- oder Firmware Updatemöglichkeit geplant.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/...ust+2011+-+LUMIX+DMC-FZ150/8023043/index.html

Muss ich wohl wieder mal in den USA einkaufen...:mad:
Wenn du in der Lage bist, Videos mit 50p von 60p optisch zu unterscheiden, dann ja. In diesem Fall: herzlichen Glückwunsch für dein Adlerauge.:D
Ich halte das nämlich für eine Phantomdiskussion, die sowieso nur bei Zeitlupen von schnellen Bewegungen relevant ist. Wenn es um 100p ginge, dann würde ich es ja verstehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wenn du in der Lage bist, Videos mit 50p von 60p optisch zu unterscheiden, dann ja. In diesem Fall: herzlichen Glückwunsch für dein Adlerauge.:D
Ich halte das nämlich für eine Phantomdiskussion, die sowieso nur bei Zeitlupen von schnellen Bewegungen relevant ist. Wenn es um 100p ginge, dann würde ich es ja verstehen.

Hat mit 'Adlerauge' absolut nichts zu tun. Es geht nicht um den Unterschied zwischen 50 und 60p, den sieht man nicht. Wenn du dich aber z.B. mal mit üblichen Monitorfrequenzen und Internetveröffentlichungen auf Vimeo, Youtube usw. und den dort benutzten Skalierungen beschäftigst, wirst du sehen wo der Hase im Pfeffer liegt ;)

Nur ein Beispiel: 60p kann man gut auf 30p runterrechnen und es bleibt flüssig. Bei 50 zu 25 funktioniert das nicht mehr, es fängt an zu ruckeln :mad:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hat mit 'Adlerauge' absolut nichts zu tun. Es geht nicht um den Unterschied zwischen 50 und 60p, den sieht man nicht. Wenn du dich aber z.B. mal mit üblichen Monitorfrequenzen und Internetveröffentlichungen auf Vimeo, Youtube usw. und den dort benutzten Skalierungen beschäftigst, wirst du sehen wo der Hase im Pfeffer liegt ;)

Nur ein Beispiel: 60p kann man gut auf 30p runterrechnen und es bleibt flüssig. Bei 50 zu 25 funktioniert das nicht mehr, es fängt an zu ruckeln :mad:



30p bedeuten auf einem bei einer bewegung von 30cm pro sekunde 1 bild pro cm bei 25p sinds eben bei 25cm bewegung nur 1 bild pro cm.
beides ruckelt bei entsprechend großer bewegung sichtbar.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

30p bedeuten auf einem bei einer bewegung von 30cm pro sekunde 1 bild pro cm bei 25p sinds eben bei 25cm bewegung nur 1 bild pro cm. beides ruckelt bei entsprechend großer bewegung sichtbar.

Schon, aber es fällt weniger auf. Ab 30 fps empfinden die meisten Zuschauer ein Video als flüssig, darunter als 'ruckelig oder unruhig'. Die Problematik geht aber tiefer und wir haben sie bereits ausgiebig diskutiert, auch unter dem Stichwort 'Filmlook' oder 24p: http://vifo.wmks.de/
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Videomodus nicht ganz so gut wie bei der HX100V, ebenfalls keine PAL/NTSC Umschaltung, daher für Internet und PC kaum brauchbar. Es ist trotz 50p deutliches Ruckeln erkennbar.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Was heist für PC nicht brauchbar?
Ich mach mit der HX100 nen Video und schau es am PC an.Da ruckelt nichts.
Allerdings lass ich alles wie es ist.Habe weder Zeit noch Lust da dran rumzuschneiden oder die Videos zu bearbeiten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Am besten beide kaufen.
Video: Hier ist die Sony absolut überlegen.
Bei der BQ wird es auf beiden Seiten Vor und Nachteile geben. Ich sehe aber kleine Vorteile bei der Pana.
Insgesamt würde ich aber die die Sony als optimales Komplettpaket.. gerade wegen der überragenden Videoqualität ansehen.

Habe die Pana aber trotzdem bestellt.:D:D

Video FZ150:

http://vimeo.com/30196421
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hab mir das Original bei Vimeo runtergeladen. Es ist mit der NTSC Version aufgenommen worden (60P) Die Farbabstimmung gefällt mir etwas besser als bei Sony HX9V/100V. Allerdings scheint der Stabi der Sonys doch noch eine Klasse besser zu sein, die Aufnahme wirkt dadurch etwas unruhig, was bei der PAL Version noch stärker zum Vorschein kommen wird.

Habe gerade noch ein 50p Video der FZ150 heruntergeladen, welches diese Annahme bestätigt. Weitere Unruhe (ein leichtes Bildzittern) beim Abspielen auf PC Monitor. Bestes Video aller Kompakten m.E. weiterhin: Sony HX9V/USA.
 
Zuletzt bearbeitet:
vergleich d5100 fz150

hallo,
darf man die nikon d5100 und die fz150 im videomodus eigentlich vergleichen? welche ist besser? ich weiss, großer Sensor, kleiner Sensor, aber die Videos der FZ 150 scheinen echt gut zu sein.
 
AW: vergleich d5100 fz150

hallo,
darf man die nikon d5100 und die fz150 im videomodus eigentlich vergleichen? welche ist besser? ich weiss, großer Sensor, kleiner Sensor, aber die Videos der FZ 150 scheinen echt gut zu sein.

Um einfach nur draufloszufilmen sind die Kameras mit kleinem Sensor viel besser geeignet. Ich benutze überwiegend die HX9V dazu. Für 'künstlerisch anspruchvolle' Szenen nehme ich die D5100 (Freistellung, bessere Farb- und Bildwirkung, 'Kinolook')

Man muss sich darüber im Klaren sein, das Video mit DSLR eine aufwendige Sache ist. Zoomen und Schwenken ist viel schwieriger, man sollte vorher Schärfebereich und Bildausschnitt festlegen und am besten ein Stativ verwenden, auch die Objektivauswahl ist sehr wesentlich. Dafür erhält man am Ende natürlich auch spektakuläre Bilder - wenn man's richtig macht ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hi,

hier mal ein Testvideo während eines Feuerwerkes. Glaube ich hatte den Szenenmodus Feuerwerk eingestellt. Aber auch bei manuellen Einstellungen (F 2.8, Iso 200, Bel. 1/50s und lebendige Farben) kamen die Farben sehr dem Original nah.

Pyro World 2011 in Berlin
http://www.youtube.com/watch?v=cVm4hySc_yc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Okay. Nachdem ich meine Augen wund gelesen habe, fehlt mir eine ganz elementar wichtige Information zur FZ-150.

Wie langsam kann man mit der FZ-150 im Videomodus zoomen? Wie gleichmäßig kann man die Zoomgeschwindigkeit im Videomodus beschleunigen (wenn überhaupt)?

Wenn die Kamera in dieser Disziplin punktet, ist sie wahrscheinlich meine Wahl und könnte öfters das Mitschleppen des Camcorders vermeiden. Langsames Zoomen ist aber Pflicht, um ein Camcorder-Ersatz zu sein.

Wer beide kennt: Klappt das (wegen Fokus-/Zoomrings) an der SONY HX-100V (erheblich) besser?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich habe zwar nicht beide Kameras,aber die FZ150.
Ich habe festgestellt,dass das Zoomen mit dem seitlichen Hebel am Objektiv hervorragend klappt.
Langsame und schnelle Zoomfahrten sind so gut,zitterfrei und fast geräuschlos möglich,weil die Kamera so sehr gut in den Händen liegt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Danke, digitalfan, für den Hinweis. Ich hoffe also, dass wirklich langsame Zoomfahrten möglich sind. Das ist leider auch bei teuren Camcordern nicht selbstverständlich.

Ich denke, ich werde morgen beide Modelle im Laden ausprobieren und dann meine Erfahrungen hier posten. Mag ja noch andere interessieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich habe zwar nicht beide Kameras,aber die FZ150.
Ich habe festgestellt,dass das Zoomen mit dem seitlichen Hebel am Objektiv hervorragend klappt.
Langsame und schnelle Zoomfahrten sind so gut,zitterfrei und fast geräuschlos möglich,weil die Kamera so sehr gut in den Händen liegt.

Man muss aber ein wenig Gefühl dafür haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Na ja, Gefühl muss man bei den Gnubbeln heutiger Camcorder auch haben. Wenn's also grundsätzlich geht, dann werde ich mich arrangieren.
Konnte heute nicht in die Stadt. Mach das nächste Woche.

Vorab aber noch die Frage, ob es irgendwelche negativen Erfahrungen bzgl. Erwärmung der Kamera im Videomodus gibt. Da geistern auf slashcam.de eigenartige Berichte bzgl. GH-2 und anderer Fotokameras mit Videofunktion, dass die Kamera dann länger nicht einsatzbereit wäre, weil intern überhitzt. Ist da was dran?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten