• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Panasonic Leica 1,7/15mm

Wie kommt ihr drauf das es ein 17er ersetzen soll?

Wer behauptet das denn? Es passt nur einfach nicht so in die alte KB-Reihe von 28, 35, 50mm.
 
Klang so ;)
Wenn dann passt es wirklich fast zu einem 28er.

Muss ja aber auch nicht immer streng in die alten Schemen passen, wobei Pentax z.B. schon früher Objektive genau in diesem Brennweitenbereich anbot, ziemlich erfolgreich sogar, wenn mich nicht alles täuscht.

Also ich freu mich drauf ;)
 
Muss man es denn einordnen können oder schläft man sonst schlecht?..:eek::rolleyes:
 
...Hast du das Gefühl, hier könnte deswegen jemand nicht gut schlafen? Ist evtl. nicht ganz so sinnvoll platziert worden.

So ein schickes 17,5mm F1.4, wäre schon ziemlich cool gewesen. Immerhin ist Leica jetzt nicht auf dem Trip, nur noch solche 1600€ Monster zu bauen. Da bin ich sehr froh drum. Sowas wie das 25mm F1.4 ist schon sehr überzeugend, ein schönes 35mm fehlt mir noch. Irgendwo hat panasonic diese Standard-Brennweite ziemlich lustig umrunded, statt einmal wirklich zu treffen :) ...
 
ich habe heute das 1,8/15 Leica in der Hand gehabt, was soll ich sagen, von der Haptik und Verarbeitung auf dem Niveau des 1,2/42,5mm. Der Blendenring macht einfach spass. Die Blenden rasten spürbar ein. Das Objektiv passt übrigens auch perfekt zur GM1.

Da muss ich wohl im Juni mein Sparschwein plündern.:D
 
Ich werde mir das 15er auch mal ansehen, macht sich an der GX1 bestimmt gut.
Meine meistgenutzte Brennweite an VF ist eh 28mm (Elmarit)
 
Für Stadt-Touren ist mir mein 25mm 1.4 manchmal zu lang, aber ich mache mir Gedanken, dass die 30mm des 15ers zu kurz sein könnten und ich ständig hin und her wechseln muss.

Werde es auf jeden Fall mal ausprobieren, optisch wird es sicher sehr gut sein.
 
Ist es tatsächlich so, dass der Blendenring NUR an Kameras von Panasonic nutzbar ist? Das fände ich fatal und dem mFT Gedanken nicht wirklich zuträglich.
 
Ist es tatsächlich so, dass der Blendenring NUR an Kameras von Panasonic nutzbar ist? Das fände ich fatal und dem mFT Gedanken nicht wirklich zuträglich.

Ja, ist leider so. Es gab allerdings vor ein paar Tagen einen rumor, dass Olympus an einem Objektiv arbeiten würde, dass auch einen Blendenring besitzt. Wenn das stimmt, würde vermutlich auch der Pansonic Blendenring irgendwann einmal unterstützt werden.

Gruß

Hans
 
schade, schade - ich hatte mich in das Ding verliebt. Könnte ja aber dann durch ein FW-Update gelöst werden, oder? Was passiert denn, wenn man das Ding an eine E-M1 montiert?
 
Ist es tatsächlich so, dass der Blendenring NUR an Kameras von Panasonic nutzbar ist? Das fände ich fatal und dem mFT Gedanken nicht wirklich zuträglich.

Schon Die legendären FT-Objektive von Pana hatten Blendenringe - und auch die wurden von Olympus nicht unterstützt. Diese kleine Boshaftigkeit kann also auf eine lange Tradition zurückblicken.
 
Schon Die legendären FT-Objektive von Pana hatten Blendenringe - und auch die wurden von Olympus nicht unterstützt. Diese kleine Boshaftigkeit kann also auf eine lange Tradition zurückblicken.

Finde ich richtig schade! Ich hätte liebend gerne Blendenringe an den Objektiven.
Allerdings weiß wohl fast niemand von uns, was wirklich dahinter steckt, ich würde es deswegen nicht ohne Hintergrundwissen als Boshaftigkeit bezeichnen wollen.
 
Allerdings weiß wohl fast niemand von uns, was wirklich dahinter steckt

Nullen und Einsen, die Oly der FW nicht verpasst hat.
Und ob sich daran etwas ändert? Oly hat schon jetzt an 4 von 6 Bodys zwei Rädchen zur EInstellung von Blende&Co, die Motivation etwas zu ändern dürfte also gering ausfallen.
 
Nullen und Einsen, die Oly der FW nicht verpasst hat.
Und ob sich daran etwas ändert? Oly hat schon jetzt an 4 von 6 Bodys zwei Rädchen zur EInstellung von Blende&Co, die Motivation etwas zu ändern dürfte also gering ausfallen.

Auch Panasonic hat ja an vielen Gehäusen zwei Rädchen (und an vielen Objektiven keinen Blendenring). Das sollte also kein Grund sein. Der Blendenring ist halt so ein "Leica-Feature" und eher ein Gimmick im µFT-System, als wirklich sinnvoll.

Gruß

Hans
 
Schon Die legendären FT-Objektive von Pana hatten Blendenringe - und auch die wurden von Olympus nicht unterstützt. Diese kleine Boshaftigkeit kann also auf eine lange Tradition zurückblicken.

entweder ist Olympus zu blöd die Firmware ihrer Kameras anzupassen, oder sie wollen einfach nicht!:D

Aber irgendwas ist ja immer:lol:
 
...Ist doch schön kompakt. Für meinen Geschmack schmiegt die sich optisch richtig gut an die OM-D an.

Die Größen der Linsen sagen da wirklich nichts aus, Hauptsache die Eckdaten passen. Kann man weniger zerkratzen :D ... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten