• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Panasonic bringt Lumix G Vario 14-140mm/F3.5-5.6 ASPH/Power O.I.S

Gast_226386

Guest
http://www.digitalkamera.de/Meldung..._14-140mm_F3_5-5_6_ASPH_Power_O_I_S/8264.aspx

Das ist ja mal geil! Kleiner und auch noch etwas lichtstärker.
Bitte lass es auch noch etwas schärfer als das alte 14-140er sein.
 
Hatte mich schon gefragt warum keiner was dazu schreibt :D

Naja, jetzt muss man mal abwarten wie das neue Tamron wird und dann hat man ja eigentlich genügend Auswahl an Suppen- und Dunkelzooms im System.

Ich finds aber ziemlich gut, dass Panasonic versucht bestehende Linsen noch zu verkleinern (passt gut zum System) und hoffentlich im gleichen Zug zu verbessern.
 
Mit neuem, schnellerem AF in Verbindung mit der G6/GH3.

Anstatt kleiner hätten sie es lieber abgedichtet heraus bringen sollen (meine Meinung).
 
Sooo viel kleiner ist es ja auch wieder nicht, dafür aber erheblich leichter ! Und das ist für viele ja doch ein Kaufargument. Ein leichtes 10-fach Reisezoom ist auf jeden Fall das richtige Immerdrauf für den Urlaub, vielen reicht diese Linse eventuell für Alles ?! Das bisherige 14-140 war diesbezüglich nicht so toll, da wurde die GH1 schon ganz schön kopflastig.

lg Manfred
 
Interessanterweise macht Panasonic die Objektive immer kleiner und die Kameras immer größer ...
 
Genau das habe ich auch gedacht. :D
Außerdem wird der Stabi immer uneffektiver (PZ-Objektive).

Ach deswegen hast du mir das verscherbelt;-)

Ganz ehrlich? Ich finde den Stabi der beiden 2.8er Zooms auch nicht so dolle.
Ich habe neben der GH3 noch eine OM-D, da kann man den Stabi im Objektiv mit dem IBIS der Olympus gut vergleichen. IBIS ist besser und im Videomodus ein Traum, hat nicht das typische unruhige seitliche Zittern.
 
Ach deswegen hast du mir das verscherbelt;-)

Ganz ehrlich? Ich finde den Stabi der beiden 2.8er Zooms auch nicht so dolle.
Ich habe neben der GH3 noch eine OM-D, da kann man den Stabi im Objektiv mit dem IBIS der Olympus gut vergleichen. IBIS ist besser und im Videomodus ein Traum, hat nicht das typische unruhige seitliche Zittern.

:D
Der Stabi der PZ-Objektive kann tatsächlich Probleme machen. Das gilt aber auch generell für alle Sensor-Stabis der PEN-Serie. Nur die E-M5 macht es richtig gut - ich hatte sie auch mal gehabt und kann bestätigen, dass der IBIS effektiver als ein OIS und erst recht als ein IS einer Pen ist.

Eine GH3 oder OM-D ist natürlich optimal für das PZ14-42er, da die GH3 einen elektronischen Verschluss besitzt und die OM-D halt den IBIS, bzw. einen gedämpften Verschluss besitzt. Das Stabi-Problem tritt ja durch den mechanischen Verschluss auf und ist je nach Body unterschiedlich ausgeprägt.
Ich habe aktuell nur leichte Bodies (GF3, GF5, 2x G3), da ist das PZ14-42er weniger gut geeignet. Aber ich hätte es fast behalten, da selbst im Worst-Case immer noch bessere Bilder als mit einer Kompaktkamera möglich sind.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise macht Panasonic die Objektive immer kleiner und die Kameras immer größer ...

Ich finde die derzeitige Entwicklung voll in Ordnung. Wenn ich einen wirklich kleinen Body möchte, nehme ich eine PEN oder eine GF-x. Aber da bei mir mFT das Hauptsystem ist, brauche ich einen gescheiten Body in der Hand, mit dem ich freihand auch mit einem 100-300 sicher fotografieren kann. Die Größe der GH3 kommt mir da voll entgegen. Hab ja lange Zeit mit der G1 und der GH1 fotografiert, diese beiden Bodies sind auf Dauer einfach zu klein. Wobei ich jetzt auch nicht besonders große Hände habe, im Gegenteil, meine Finger sind jetzt eher keine Klavierspielerfinger. Die G6 ist jetzt minimal größer als die G5 und bleibt dabei noch sehr kompakt. Das Gewicht blieb dabei gleich. Wenn also noch ein merklich leichteres 14-140 an der G6 dranhängt, ist das ein Bruchteil vom Gesamtgewicht einer vergleichbaren SLR mit Megazoom-Objektiv. Also wo ist das Problem ?

lg Manfred
 
Ich finde die derzeitige Entwicklung voll in Ordnung. Wenn ich einen wirklich kleinen Body möchte, nehme ich eine PEN oder eine GF-x. Aber da bei mir mFT das Hauptsystem ist, brauche ich einen gescheiten Body in der Hand, mit dem ich freihand auch mit einem 100-300 sicher fotografieren kann. Die Größe der GH3 kommt mir da voll entgegen. Hab ja lange Zeit mit der G1 und der GH1 fotografiert, diese beiden Bodies sind auf Dauer einfach zu klein. Wobei ich jetzt auch nicht besonders große Hände habe, im Gegenteil, meine Finger sind jetzt eher keine Klavierspielerfinger. Die G6 ist jetzt minimal größer als die G5 und bleibt dabei noch sehr kompakt. Das Gewicht blieb dabei gleich. Wenn also noch ein merklich leichteres 14-140 an der G6 dranhängt, ist das ein Bruchteil vom Gesamtgewicht einer vergleichbaren SLR mit Megazoom-Objektiv. Also wo ist das Problem ?

lg Manfred

Ich habe kein Problem damit, wenn auch größere Bodies zu Gunsten einer besseren Ergonomie eingeführt werden. Allerdings sollte das nicht auf Kosten der kleineren Bodies gehen.

Absolut nicht nachvollziehbar finde ich z.B. die GF6, die deutlich größer als die GF5 ist. Die GF3 wurde damals unter dem Motto "die kleinste Systemkamera der Welt" eingeführt und genau deswegen habe ich sie mir gekauft. Einen größeren Body habe ich sowieso im Schrank, aber wenn ich zu einer GF greife, will ich so kompakt wie möglich unterwegs sein.

Irgendwie ist die Strategie bei Panasonic ziemlich merkwürdig. Erst schrumpfen sie ihre Kameras (GF3, G3) auf ein absolutes Minimum und nun schlagen sie genau den entgegengesetzten Weg ein.
 
Aber da bei mir mFT das Hauptsystem ist, brauche ich einen gescheiten Body in der Hand, mit dem ich freihand auch mit einem 100-300 sicher fotografieren kann. Die Größe der GH3 kommt mir da voll entgegen. Hab ja lange Zeit mit der G1 und der GH1 fotografiert, diese beiden Bodies sind auf Dauer einfach zu klein.
Volle Zustimmung, ist bei mir genau so (außer der GH1 hatte ich die GH2 :D. Bei letzterer mit Ownuser-Griff)
 
Listenpreis ist übrigens 899€ (gegenüber 699€ für das alte 14-140er). Also nicht ganz günstig. Mal schauen wie die Straßenpreise aussehen werden...
 
Listenpreis ist übrigens 899€ (gegenüber 699€ für das alte 14-140er). Also nicht ganz günstig. Mal schauen wie die Straßenpreise aussehen werden...

Das "alte" hatte noch vor kurzem ne UVP von 879.-€......

Edit: Auf der Panasonic-Seite ist KEINE UVP für das NEUE 14-140 angegeben..... Die UVP für das ALTE 14-140 ist dort mit 899.-€ angegeben.....:confused:;):eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
in der Pressemitteilung wird als UVP 699,- € angegeben

Zitat PanasonicPressemitteilung:
"Verfügbarkeit und Preis
Das neue Lumix G Objektiv wird ab Juni 2013 im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 699,- Euro."
 
in der Pressemitteilung wird als UVP 699,- € angegeben

Zitat PanasonicPressemitteilung:
"Verfügbarkeit und Preis
Das neue Lumix G Objektiv wird ab Juni 2013 im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 699,- Euro."

Aha... ich hatte gestern in Planeten-Markt einen Verkäufer angesprochen und da wurde es mit UVP899€ im System geführt.
Aber schön, wenn der Listenpreis günstiger wäre. ;)
 
Also ehrlich - wenn ein Objektiv auf einmal kleiner und günstiger wird (und sogar 0.xx Blenden lichtstärker und das an beiden Enden), erwarte ich, rein nüchtern betrachtet, zu mindest keine Sprünge bei der BQ. Ich würde mir aber definitiv auch keine Verschlechterung erhoffen, zudem ja diese Superzooms sowieso keine Referenzobjektive sind. Ich würde einfach die "richtigen" Tests abwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten