• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Allgemeines Pana S5II - allererste Eindrücke - hoffentlich ohne markenphilosphische Betrachtungen...

Teil 2 auch sehr interessant. Hier geht es um Video.
 
1. Zur langen Einschaltzeit: Irgendwo habe ich gehört, dass das kein Bug, sondern beabsichtigt sei, um die Entladung des Akkus bei längerer Abschaltung der Kamera zu verhindern.

2. Zum Video: Leider hat der gute Aki beim Foto-AF-Test mit dem Model nicht den 30-fps-Modus verwendet. Das Ergebnis hätte mich interessiert.
 
Ja, das hätte mich auch interessiert mit den 30-fps.
Hallo

in 245 hat Gerd/Sardinien ja was dazu geschrieben

Er nutzt oft den 30fps.

Grüsse
 
Ja, aber er ist der einzige, der sich dazu bislang positiv geäußert hat.
Ich hatte nur einen 30 fps-Test mit einer Person, die auf die Kamera zugelaufen ist, gemacht, und das war nix. Mehr Bilder unscharf als scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SH 30 RAW Modus ist für mich das highlight der S5II, sobald Geschwindigkeit gefragt ist. Egal ob es sich um Sport (Windsurfen, Wing, Skiabfahrten...) oder wildlife Aktion handelt. Im SKF zeige ich immer wieder SH 30 Fotos in ordentlicher Auflösung, die eine Schärfebeurteilung zulassen. Der Video AF ist ebenfalls gut, egal ob 30P, 60P oder Video RAW ProRes Ausgabe via HDMI (die Ergebnisse sind der Wahnsinn). Bei der Video RAW Ausgabe entfallen Objektivkorrekturen und die RollingShutter Reduktion. Der SH30 Modes hat, wohl bei Video ähnlich, eine sehr gute RollingShutter Korrektur integriert. Eine Windsurfing Power Halse zeigt keinen RS Effekt und 98 % von ca. 150 Aufnahmen sind scharf (2:1 Ansicht)

Ich sortiere meine Aufnahmen am 40 Zoll 4K Bildschirm in der 2:1 Ansicht mit LRc aus. Die Vorabauswahl geht sehr schnell mit Irfanview (4000 Aufnahmen in ca. 1/2 Stunde). Nur die besten Bilder wandern ins Archiv. Der SH 30 Modus hat den Vorteil, dass durch die schnelle Bildfolge leichte Fokusunterschiede (bei mir meist 2-3 Aufnahmen) zu einer Fokus Stackaufnahme zusammengeführt werden. Das Stacking führe ich mit LRc/PS (keine Halos!) durch. SH30 funktioniert auch mit dem Sigma f/2.8 105 mm Macro, das ich nur mit dem TC 2011 verwende (f/5.6 210 mm)

Die AF Modi variieren dabei je nach Situation. Bei Libellen im Flug (Abbildungsmaßstab geht Richtung Sensorgröße) verwende ich alle Felder mit Tiererkennung. Bei BiF = Einfeld+ incl. Tiererkennung. Für Makro Aufnahmen aller Art Einfeld+ ohne Tiererkennung (hier wirkt AF nah/fern besser, als in den anderen Modi).

Das Lumix 70-300 mm Makro + 24-105 mm Makro sind ideal für den SH 30 Modus (minimale Auslösverzögerung). Das Sigma 150-600 mm kommt selten zum Einsatz. Ein Spitzen Tele (ähnlich f/2.8 200 mm Pana-Leica MFT) fehlt im System.

Anwender, die sich für Astro interessieren, sind mit der S5 I besser bedient. Als einzige L-Mount Cam erlaubt diese im HiRes Modus 8 Sek.. Eine Nachführung ist dabei Pflicht.

Fazit:
Ausgiebige Praxis und individuelle Einstellungen sind aus meiner Sicht für eine AF Beurteilung wichtig. Die S5II hat viel Potenzial, wenn die Anwenderinnen und Anwender zum System passen;)
 
Aufschlussreich wäre eine Serienbildsequenz eines auf die Kamera zulaufenden Hundes.
Für die S5 habe ich in diesem Forum Sequenzen von einem Skaterplatz eingestellt. Da fiel so gut wie gar kein Ausschuss an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem AFC der S5II bestens zufrieden. Hier eine SH30 Serie von 88 RW2 Aufnahmen (incl. xmp Dateien für LRc) eines Windsurfers während einer Powerhalse, die durchaus von der Geschwindigkeit mit einem Hund vergleichbar ist und zudem noch in der Richtungsänderung nachgeführt werden muss. Mit einer S5I geht das nicht mal im Ansatz. Im SH30 Modus hilft bei der Nachführung zudem der blackoutfreie Sucher, der beim Serienstart ab und an eine Latenz aufweist.

Download 2.5 GB:
https://1drv.ms/f/s!AmzkKZ4QZvefh1ul7Fp ... v?e=8WGuNP
 
die durchaus von der Geschwindigkeit mit einem Hund vergleichbar ist und zudem noch in der Richtungsänderung nachgeführt werden muss.

Die Richtungsänderung ist dann die Kür, denn gleichmäßige Geschwindigkeit auf die Kamera zu wie Hund ist ja im Vergleich nicht schwierig.

Was mit meinen Lumixen bisher auch überhaupt nicht ging, ist eine erratisch herumdüsende Holzbiene, die uns ab und an besucht.
Quasi eine fliegende schwarze Richtungsänderung.

Grüsse
 
die durchaus von der Geschwindigkeit mit einem Hund vergleichbar ist
Irgendwann habe ich mit der S5II auch mal Bilder mit meinem auf mich zu rennenden Hund gemacht. So unzufrieden war ich nicht. Selbst wenn man während der Aufnahmen herauszoomt, sind die meisten Bilder scharf. Aber ein Vergleich zu einem Windsurfer sehe ich nur bedingt. Der Hund kommt der Kamera deutlich näher und dadurch ist der Schärfebereich kleiner, der Fokus muss mehr verändert werden und der Schärfebereich wird deutlich kleiner. Es kommt auf jeden Fall die Objektivgeschwindigkeit dazu wenn es nicht sogar der limitierende Faktor ist. Loben muss ich das Pana 70-300mm, dass hier selbst bei relativ schlechten Lichtbedingungen einen guten Job macht. Im Vergleich zum Sigma 150-600mm ist es eine Rakete.
 
.... Aber ein Vergleich zu einem Windsurfer sehe ich nur bedingt. Der Hund kommt der Kamera deutlich näher und dadurch ist der Schärfebereich kleiner, der Fokus muss mehr verändert werden und der Schärfebereich wird deutlich kleiner. ...
Exakt. Es kommt nicht auf die Geschwindigkeit, sondern auf die Relativgeschwindigkeit an. Genauer auf die Geschwindigkeit zur Motiventfernung und Motivgröße. Und natürlich Schärfentiefe und Fotmatfüllend. Die Geschwindigkeiten von Windsurfer und Hund können Recht ähnlich sein. Aber bei Hunden ist man in der Regel deutlich näher dran, was es schon um einiges schwerer macht.
 
Bei so einer Serienaufnahme Session kommen viele ähnliche Bilder zusammen. Ich lösche solche Bilder um meine Festplatte nicht zuzumüllen. Immerhin sind die Aufnahmen vom Februar.
Wenn ich mich recht erinnere sind alle Bilder aus der Distanz scharf und erst kurz vor mir kam der AF nicht mehr mit. Ich denke, dass der AF der S5M2 gut ist.
 
Für mich sind Insekten und Schmetterlinge im freien Flug die AF Königsdisziplin. Auch hier liefert die Lumix S5II mit dem 70-300 mm von der Naheinstellgrenze bis zu größerer Entfernung beeindruckende Ergebnisse.
 
Merkwürdig finde ich nur Deinen letzten Beitrag. Ich hebe auf was ich will und Du kannst ja gerne deine Festplatte füllen womit Du willst.
 
Ich stelle fest: Nach Serienbildsequenz "Hund" gefragt und keine bekommen. Ist wohl doch nicht so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle fest: Nach Serienbildsequenz "Hund" gefragt und keine bekommen.
Deine Abneigung gegenüber dem S5II AF und die Ablehnung des SH30 Modus ist bekannt. Forent Apertur hat im SKF zum Thema "Hund S5 II AFC" eine Antwort (positiv) gegeben: https://www.systemkamera-forum.de/t...modelle-bilderthread/page/29/#comment-1915737 . Einfach mal mit ihm Kontakt aufnehmen.

Wir haben in der Familie einen schwarzen, flinken Pudel. Bei passender Gelegenheit werde ich dir die Serie nachliefern im von dir abgelehnten SH30 Modus. Kann aber dauern, da wir uns nicht oft treffen im Jahr und ich selbst keinen Hund habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten