• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT OM System OM-1 Praxisthread

Sehe ich fast genauso wie du!
Das zeigt ja was mit einer Kamera möglich ist!
Ein bisschen differenziert sehe ich das aber bei z.B. Action in Serie.
Auch da werden logischerweise auch nur die Guten gezeigt. Das sagt aber nichts darüber aus wie die Serie waren. Vielleicht war von 20 nur 2 gut.

In der "Die guten ins Töpfchen..." Diskussion würde ich mich anschließen wollen. Auch die Top-Fotografen, zu denen ich Bambousek zählen würde, werden auch eine Menge Ausschuß haben. Oftmals unterscheidet sich der Profi (oder besser gesagt die Qualität des Bildes) auch zusätzlich durch die Zeit, die er vor Ort verbringen kann, um den perfekten Moment, Winkel, Bildausschnitt etc. zu ergattern.

Was die Serien angeht, ich hatte hier ja schonmal meine vollen Serien der Eisvögel gezeigt. Ich könnte Serienweise das Ganze weiterführen, aber genauso gut Serien zeigen, bei denen der AF komplett daneben liegt...


Meine Erfahrung dazu:
Ich habe diese Serien so vorher gar nicht gemacht. Bei 9 von 10 Serien, eher mehr, passt es. Bei den Serien, bei denen es nicht passt, möchte ich auch erstmal ausschließen, dass nicht ich da die größere Fehlerquelle bin.

Insgesamt fällt mir weiterhin und immer mehr auf, es kommt auf die ersten Bilder der Serie an. Die Motiverkennung muss direkt sitzen, dann ist die Serie danach eigentlich auch tip top in Ordnung. Deswegen waren wahrscheinlich auch die Eisvogel-Serien 1A. Da habe ich mit ProCap SH2 gearbeitet. Da hat die Kamera natürlich mehr als genug Zeit, das Motiv zu finden. (also lieber den Anfang etwas warten und dem AF Zeit geben und dann abdrücken)

Ich habe hier noch eine Ente die mit den Flügeln schlägt. Das sind jetzt nur die JPG unbearbeitet und verkleinert aneinander gereiht. Da ist kein einziges gebräuchliches Foto dabei, weil ich viel zu nah dran war, aber wenn man sich den Kopf/Auge anguckt ist die gesamte Serie getroffen.

Wohlgemerkt handheld mit dem 300er + MC20





.
 
Oftmals unterscheidet sich der Profi (oder besser gesagt die Qualität des Bildes) auch zusätzlich durch die Zeit, die er vor Ort verbringen kann, um den perfekten Moment, Winkel, Bildausschnitt etc. zu ergattern.

(y)(y)
Danke, diese Aussage lässt mich hoffen das es bei mir nur an der Ungeduld liegt:lol:
Spaß beiseite.... selten einen Satz gelesen der so wahr ist:)

PS: DIe Entenbilder sind doch klasse:)
 
... Action in Serie.
Auch da werden logischerweise auch nur die Guten gezeigt. Das sagt aber nichts darüber aus wie die Serie waren. Vielleicht war von 20 nur 2 gut.

Trotzdem gibt es dazu ja inzwischen auch schon Erfahrungsberichte, z.B. aus dem Bereich Sport:

https://www.kreslenisvetlem.cz/eng-olympus-om-1-and-sport/

" ... the new Olympus (OM System) OM-1 camera ... promises high performance, it was the right time to try it out. Basketball is a fairly fast sport where a second sometimes means a few meters.

... Chapter: Focus and C-AF with tracking

I don’t know about my wildlife colleagues, but for basketball, the E-M1 mark III has a lot to do in C-AF mode with tracking on. Sometimes it misses focus and sometimes the selected point bounces off to the side. However, the success rate of usable photos is about 80%.

The new TruePic X processor in the body of the OM-1 does a really excellent job. The C-AF mode with tracking enabled not only manages to hold a given point without bouncing, but also keeps it in focus at all times and refocuses as the fast-paced situation develops. The result is filled memory cards with sequences that have a nearly 100% success rate of capturing sharp photos! I went through the photos in sequences several times and had to work hard to find any that were out of focus ..."

--------------------

und auch hier wird im Bereich Tierfotografie ausdrücklich etwas zum Thema Ausbeute gesagt

https://www.geh-photo.org/post/die-om-1-im-praxistest

" ... Mein Fazit zum AF-System (18.2.22) ...
Das System arbeitet bis in die Grenzbereiche mit schwachem Licht und wenig Kontrast unglaublich schnell und zuverlässig. Gefühlt Faktor 2-3 schneller gegenüber der M1X und mit einer deutlich höheren Trefferquote bei unruhigem Hintergrund ..."
 
und auch hier wird im Bereich Tierfotografie ausdrücklich etwas zum Thema Ausbeute gesagt

https://www.geh-photo.org/post/die-om-1-im-praxistest

"GDT Member and OM System Ambassador" ... mehr braucht man eigentlich auch nicht dazu sagen.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass die OM-1 nur im Bereich der Nikon Z7 liegt (Om-1 89% scharf, Z7 88 % scharf). Das wäre enttäuschend und da bin ich mir ziemlich sicher, dass sie besser wird.

Da fragt man sich schon, warum Jemand sowas veröffentlicht, wenn er selbst schreibt, sein Test sei 'Work in Progress' und er müsse noch diverse Einstellungen etc. ausprobieren. Fakten sehen anders aus.
 
Da fragt man sich schon, warum Jemand sowas veröffentlicht, wenn er selbst schreibt, sein Test sei 'Work in Progress' und er müsse noch diverse Einstellungen etc. ausprobieren. Fakten sehen anders aus.

Nach "endgültigen" Fakten sucht er ja selbst noch. Was nicht ausschließt, dass er andere bei seinem "work in progress" incl. Suche danach teilnehmen lässt. Das kann für mache Sinn machen, für manche nicht und für manche wie Dich eher Fragen aufwerfen. So funktioniert Suchen oder Forschen halt ;-)
 
Nach "endgültigen" Fakten sucht er ja selbst noch. Was nicht ausschließt, dass er andere bei seinem "work in progress" incl. Suche danach teilnehmen lässt.
Das ist ja auch gut so. Er sollte das dann aber deutlicher einordnen und die Kamera nicht in sein Ranking einbauen.

Mal abgesehen davon, dass auch andere methodische Schwächen bei anderen Kameras deutlich werden.

Ich finde die Beiträge der hier vertretenen Besitzer der Kamera hilfreicher. Und um die sollte es doch eigentlich gehen ("Praxisthread").
 
Wenn die OM-1 aber auch jetzt schon im Ranking gut einzuordnen ist, dann macht das doch durchaus Sinn. Es kann ja dann sein, dass bei weiteren Tests die Position noch geändert wird. Und ich nehme an, dass es da eher eine bessere Positionierung geben wird, denn das waren ja noch nicht die optimalen Einstellungen....

Ich finde es total OK so vorzugehen, solange die Vorgehensweise transparent ist. Wir sind hier ja Erwachsene und sollten das entsprechend einordnen können.
 
"GDT Member and OM System Ambassador" ... mehr braucht man eigentlich auch nicht dazu sagen.

ich hoffe, ich verstehe Dein Posting jetzt richtig ? Soll das jetzt so etwas wie "Hundekacke am Schuh" sein ? Werden seine Bilder jetzt automatisch schlechter oder anders oder sind sie plötzlich "geboostert" ?

Aber es gibt ja jetzt auch mehrere Streaming-Videos, die Andreas Geh speziell für OMDS gemacht hat und wo er live auf Fragen aus dem Forum antwortet. Da kann ja dann jeder selber entscheiden ...


Natürlich hat ein OM System Ambassador auch ganz praktische Vorteile durch diesen Status, er kommt z.B. unmittelbar an Geräte zum Testen, auf die ich z.B. wie beim 150-400er rund ein Jahr warten musste, da wäre ich natürlich auch gerne mal ein Ambassador ;) aber dann immer dieser Druck, dauernd was "abliefern" zu müssen und diese ganze Videofilmerei, die ich so überhaupt nicht mag ...

Aber gut, man kann Beiträge dieser Leute auch ganz ausblenden und sich besser auf Forenschreiber verlassen, die die Gerätschaften dann wenigstens nur vom Hörensagen kennen. Immerhin ...


Und hier mal ein Olympus Ambassador, den ich sympathisch und zuverlässig finde und dessen Videos ich mir immer gerne angeschaut habe (auch wegen des Praxisbezugs)

https://derek-forss-1.webflow.io/olympus

-
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe, ich verstehe Dein Posting jetzt richtig ? Soll das jetzt so etwas wie "Hundekacke am Schuh" sein ? Werden seine Bilder jetzt automatisch schlechter oder anders oder sind sie plötzlich "geboostert" ?

Nein, du verstehst das glaube ich falsch.
Seine Bilder werden dadurch nicht schlechter aber er wird nicht großartig über etwaige Schwächen der Kamera reden weil eben Ambassador...
Ich glaube das meinte er.
 
Bitte beachtet doch das Threadthema "Praxisthread" und lasst denen das Wort, die die Kamera tatsächlich haben.

Für andere Fragestellungen macht doch bitte andere Threads auf, anstatt diesen völlig im OT versacken zu lassen.
 
[Antwort auf *******]

das ist mir schon klar (dass kommt aber auch auf das Naturell an, "sula-sula" hat z.B. auch Dinge "angemerkt", die man besser machen könnte).

Dennoch können auch solche LiveStreaming-Videos von Herrn Geh für den geneigten Betrachter einen Gewinn darstellen, einfach weil man aus den gezeigten Bildbeispielen zusammen mit den Informationen am Rande schon Einiges für sich herauslesen kann. Wer es nicht kann, auch gut ...

Das soll es dann aber auch nach Lesen des Moderatoren-Hinweises (da war ich gerade noch am Schreiben) zu dem Thema gewesen sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Am C-AF+Tracking Mode hat sich lt. Hersteller gegenüber der 1MKIII faktisch nichts geändert. Der Eye-AF geht halbwegs. Was u. A. noch fehlt, ist ein Motivmodus "Mensch/Gesicht/Auge" oder wie immer man das bezeichnen möchte. Da ich diesbezüglich kaum fotografiere, interessiert mich das aber eher weniger. Bei anderen Herstellen funktioniert mit der 1.0 Firmware der neuen Modelle teils deutlich weniger.

Wichtiger ist das, was ausgezeichnet funktioniert und das ist eine Menge.

Da ich mich so langsam mit dem Workflow für die RAWs eingearbeitet habe wird für mich immer deutlicher, dass da doch eine Menge Dampf drin ist. Die erzielbaren Differenzierungen und die Brillianz insbesondere mit dem 150-400 begeistern mich zusehends.:

Confident stork by Axel. F., auf Flickr

Hier geht es zu meinem OM-1 Album:

https://flic.kr/s/aHBqjzEVMh
 
Axel, ich bin verwirrt.
Es gibt keine Einstellung mehr für die Gesichtserkennung und den Augen AF beim Menschen? Dass gabs doch bei der EM1 iii schon?

Gruß flo
 
Axel, ich bin verwirrt.
Es gibt keine Einstellung mehr für die Gesichtserkennung und den Augen AF beim Menschen? Dass gabs doch bei der EM1 iii schon?

Gruß flo

Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es die schon, aber da, wo sie immer war und nicht als eine Option zwischen Vogel-Tier-Zug-Flugzeug Automatismen. Finde ich auch etwas eigen....
 
Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es die schon, aber da, wo sie immer war und nicht als eine Option zwischen Vogel-Tier-Zug-Flugzeug Automatismen. Finde ich auch etwas eigen....

Das liegt daran, dass hier eine andere Technologie als Grundlage dahintersteckt.

Da OMDS - wie die meisten Kamerahersteller - gute Ingenieure, aber keine guten UI-Designer hat, werden unterschiedliche Technologien im UI nicht zusammengeführt, sondern getrennt konfiguriert.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es die schon, aber da, wo sie immer war und nicht als eine Option zwischen Vogel-Tier-Zug-Flugzeug Automatismen. Finde ich auch etwas eigen....

Bei mir geht es ganz einfach: Ich drücke die Tastatur mit der vogelerkennung erneut und schwups bist du wieder im standardmodus wenn du da augen/Gesichtserkennung eingestellt hast, ist alles wie gewünscht
 
Axel, ich bin verwirrt.
Es gibt keine Einstellung mehr für die Gesichtserkennung und den Augen AF beim Menschen? Dass gabs doch bei der EM1 iii schon?

Gruß flo
Doch, gibt es weiterhin an gleicher Stelle und mit der Technologie der1MKIII. Sie ist aber leider kein Part der deutlich fortschrittlicheren Motiverkennung geworden und funktioniert daher genau so gut (schlecht) wie bisher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten