• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

OM-1II, 9-18mm mark II und 150-600mm f5-5.6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach einem neuen Gerücht einer angeblich verlässlichen Quelle
Das fängt ja gut an. 🤣
 
Das fängt ja gut an. 🤣
Mittlerweile sind wir ja schon weiter und das 150-600 ist bereits in Kanada vorbesllbar und vom 9-18ii gibt es Bilder. Die OM-1 ii scheint auch schon auf Produktbildern zum 150-600 sichtbar zu sein, denn dort ist ein Kamera ähnlich der OM1 zu sehen, jedoch eindeutig mit OM-SYSTEMS Schriftzug anstelle von Olympus, wie noch bei der OM1.
 
Du glaubst, dass ein KB-Objektiv mit einer Reichweite entsprechend 300-1200mm KB mit 2,1kg herstellbar wäre? Das würde ich dann gerne schleppen.

Mit äquivalenter Blende schon
 
Du glaubst, dass ein KB-Objektiv mit einer Reichweite entsprechend 300-1200mm KB mit 2,1kg herstellbar wäre? Das würde ich dann gerne schleppen.
Das wäre in etwa das RF 200-800 F6.3-9 IS USM mit 1.4TC. Bildstabilisator mit bis zu 5.5 Stufen Kompensation in der Linse, Staub- und Spritzwasserschutz, kompatibel mit RF Telekonvertern 1.4x und 2x, Filterdurchmesser: 95mm, Länge 314mm, Gewicht 2050g

 
Mit äquivalenter Blende schon
Erstens: niemals, denk nur an die Länge eines solchen Objektivs.

Die Mär der äquivalenten Blende hatte hinsichtlich besonders langer Brennweiten schon einen Bart, als sie noch gar nicht erzählt wurde. ;)

Zu wenig Freistellung bei 1200mm? Scherz, oder? Wichtig ist: Kann ich mit offener Blende hinreichend Belichtung hinbekommen bzw. arbeitet der AF noch schnell und sicher mit zur Verfügung stehender Offenblende?
 
Sag mal, muss ich mich jetzt von Dir anmachen lassen? Habe ich irgendwas von Freistellung geschrieben? Und die äquivalente Blende ist eben genauso äquivalent, wie Deine 1200 mm "Brennweite".

Wäre es nicht so, würden wir alle mit der Sony HX400 fotografieren. 1200 mm "Brennweite" incl. Kamera für 399,-€ 👍🏻
 
Das ist ja mal eine Ansage. Mit dem 2-Fach Konverter entspricht das bei diesem Objektiv KB äquivalent 600-2400mm und bei länger Telebrennweite soll es mit Sync-IS bis zu 6 Stops kompensieren .... gibt es sowas bereits überhaupt?
 
Und die äquivalente Blende ist eben genauso äquivalent, wie Deine 1200 mm "Brennweite"
Hast du offensichtlich nicht aufmerksam gelesen. Ich habe, ganz bewusst, nicht von einer äquivalenten Brennweite gesprochen.

Ich sprach von Reichweite. Wildtiere vollformatig auf dem zur Verfügung stehenden Sensor.
 
Schon das M.Zuiko 100-400 basiert auf dem alten Sigma 100-400, allerdings mit geändertem AF-Antrieb.
Ausserdem wurde die hintere Linsengruppe (nicht Linsensuppe!🤣) für den M.FourThirds Sensor optimiert - also nicht wie (leider) immer wieder - in diesem unserem Forum, lapidar als "umgelabelt" proklamiert wird...Da wird nicht einfach "nur" ein Gehäuse neu designed und "OM" draufgeschrieben, sondern
das Teil komplett neu gestaltet, wenn auch mit bereits z.T. vorhandener optischer Berechnung...🤓
 
Und wie verhält sich das dann mit der Sony Bridge Kamera?
Schon wieder nicht aufmerksam gelesen. Es ging nur um die Behauptung, mFT-User müssen jetzt auch schon das Gewicht schleppen, das KB-Fotografen tragen müssten.

Dieses Posting habe ich beantwortet, ins OT bist dann erst du abgebogen. ;)

Wenn dir so viel an diesem OT-Thema liegt, dann bitte per privater Unterhaltung, aber nicht in diesem Thread.
 
Nein, glaube ich nicht. Aber geschleppt werden muss auch nur das real Existierende! :lol:
Ich glaube das schon, dass man ein 300-1200 KB mit 2,1kg bauen könnte. Zumindest in etwa könnte so etwas gebaut werden. Hätte dann halt Blende 12 und das wäre bisher eher belächelt worden, aber wenn man so schaut was mittlerweile alles gebaut wird (z.B. Canon 11/800) und auch eingesetzt werden kann, bin ich mir da gar nicht mehr so sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 150-600 ist sicher eine tolle Ergänzung für mFT. Die Kameras haben nicht so viel MP verglichen mit vielen KB Kameras und dne 40 MP APSc bei Fuji. Und damit was weniger Möglichkeiten, fehlende Brennweite einfach zu croppen. Da sind echte 600mm sicher für manches willkommen.

Beim 9-18mm? Hmm. Wieder nur ein 18-36mm@KB. Das alte 9-18 ist doch auch gut? Da hätte ich eher erwartet, dass man sich ein bisschen an die Zeit anpasst. Die Zeit, wo ein SWW Zoom bei 16 bis18mm@KB anfängt, sind eigentlich vorbei. 12 bis 14mm ist inzwischen oft zu bekommen. Das 7-14/2.8 Pro ist eine andere Preisklasse. Dann hat Panasonic noch ein 7-14mm mit f/4, das wenigstens ein bisschen günstiger ist und mit 300g noch halbwegs handlich. Ich hätte da statt wieder ein 9-18mm eher an ein 7-14mm oder 6-12mm gedacht. Nicht zu lichtstark, damit es bezahlbar und leicht bleibt. Dann hat das System beides zur Auswahl. Oder, wenn man sieht was Canon bei RF macht, Weg vom 2x Zoomfaktor, diesen erhöhen. Warum nicht 7-18mm? Das wäre fast noch spannender!
 
...Ich hätte da statt wieder ein 9-18mm eher an ein 7-14mm oder 6-12mm gedacht. Nicht zu lichtstark, damit es bezahlbar und leicht bleibt. Dann hat das System beides zur Auswahl. Oder, wenn man sieht was Canon bei RF macht, Weg vom 2x Zoomfaktor, diesen erhöhen. Warum nicht 7-18mm? Das wäre fast noch spannender!

UWW ist bei MFT leider deutlich schwieriger (günstig) zu konstruieren als bei KB. Und jeder mm ist in jedem System aufwendig und teuer. Aber die Asuwahl bei MFT ist ja dennoch groß, wie du schon selber aufgeführt hast:
- Laowa 6mm f2
- Oly 7-14 f2.8
- Lumix 7-14 f4
- Oly 8-25 f4
- Lumix 8-18 f2.8-4
- Lumix 9 f1.7
- OM 9-18 II

Und nicht Jeder kann/will mit so großen Bildwinkeln umgehen. Ich habe mein Sony 12-24mm auch wieder verkauft, da die 12mm schon sehr extrem sind und oft zuviel.
Ich denke wenn OM das Flachbandkabel Problem beim 9-18II endlich behoben hat, ist das Objektiv ein solider (Reise)Performer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten