• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Wer z.B. an weiteren Details des E-M1 AF interessiert ist (z.B. keine Kreuzsensoren für PDAF) sollte sich diese Seite (in Englisch) einmal anschauen. Falls der Link schon gepostet war: Sorry!

http://fourthirds-user.com/2013/09/olympus_omd_em1_new_features_explained_.php

Dort steht...

"Unlike with the E-M5, you can now review your shots through the viewfinder"

...das kann man auch mit der EM5...
 
Also ich habe eine Antwort von Olympus erhalten.
Den 100€ Gutschein gibt es nur, wenn man sich die Kamera beim Veranstalter des Preview Events vorbestellt.
Große Onlinehändler bieten dies NICHT, achja mit "Lieferengpässen" sei angeblich ebenfalls NICHT zu rechnen "Da die Kamera in ausreichender Stückzahl kommen sollt"- das glaube ich aber nicht.

Insgesamt eine ziemlich dreiste Politik die hier aufgefahren wird, solangsam bin ich verärgert. Wäre ich nicht so scharf auf den Formfaktor und ELV wäre ich auf eine 6d umgeschwenkt oder würde auf die D610 warten.
 
Zuletzt bearbeitet:

:) Wenn ich meinen Amazongutschein nicht hätte, wäre ich mit Sicherheit bei einem lokalen Händler hier um die Ecke und würde die Kamera dort vorbestellen.
Wegen meinem blöden Gutschein dümpel ich da halt rum ;) aber nochmal knapp 1000€ draufstrecken und den Gutschein zur Seite legen kann ich zwar, will ich aber nicht.
Ich will mich halt grade über mich und die Aktion ärgern *fg*. Mir gehts da auch mehr ums Prinzip.

edit: Achja interessant ist die Auslieferung der Website (3-10.10) - dann käme das Bundle ja doch früher als erwartet :), soweit die Informationen auch für das 12-40er im Bundle stimmen.
 
S-AF mit SWD schneller als an der E-3?? Je mehr ich über die AF-Performance mit FT-Objektiven lese, desto dringender will ich das selbst ausprobieren...


... bisher konnte man auf youtube mehrere Vergleichsvideos ansehen - mehr als auf die "Piepfrequenz" zu achten wird auch die eigene Anschauung nicht bringen, mehr kann man wohl nur mit Meßgeräten im Labortest bekommen und das wird noch etwas dauern.

Mein Eindruck (speziell 12-60er):

- der AF mit FT-Objektiv an einer Spiegellosen ist so schnell wie mit einer FT-Kamera (E3/E5-Klasse), nur ab und zu hakt es

- dafür macht das SWD-Ft-Objektiv aber hörbar mehr Krach beim Verstellen; wer das nicht will, kauft/wechselt auf das neue 12-40er mFT-Objektiv (wie es sich im Weitwinkel gegen das 12-60-Ft verhält, muss man aber abwarten - s. wellenförmige Verzeichnung beim FT-Modell)

vorläufiges Fazit:

Die neue E-M1 scheint mir eine klasse Kamera zu sein und erinnert mich in der Kompaktheit wieder etwas an meine alte "Filmdiva" OM-4 !
Wer mit den eingeschränkten Bewegungsachsen des Klappmonitors leben kann, bekommt ein großes Stück Technik in kleinem Gehäuse.

Wirklich überraschend (zumindest für manche Miesepeter hier), was aus der schon lange totgesagten Kameraschmiede Olympus noch so alles kommt.

Ich glaube nicht, dass man mit dem Kauf einer E-M1 viel falsch machen kann !

M. Lindner
 
, achja mit "Lieferengpässen" sei angeblich ebenfalls NICHT zu rechnen "Da die Kamera in ausreichender Stückzahl kommen sollt"- das glaube ich aber nicht.

Warum nicht, so groß ist der Kundenkreis nicht.

Kamersegment nicht so bedeutend, Preis des Produktes u. Größe für MFT ergibt ein Nischenprodukt mit geringen Stückzahlen.

Das große Interesse spielt sich in ein paar Internetforen zwischen ein paar Begeisterten der Materie bzw. besser diesen Hobbys ab.

Da muss man nicht so viele Geräte vorbereiten, für den Kaufansturm wie bei irgendeinem "Handy":D
 
Bzlg. Lieferproblemen hat mir sowohl der Verantstalter als auch Oly selbst in etwa die gleiche Message gegeben (die sich aber auf Österreich bezogen haben):

Jeder der bei dieser Veranstalltung bestellt wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei der ersten Auslieferung bedient. Sollte das aus irgendeinem Grund nicht der Fall sein sollte die zweite Lieferung immer noch rechtzeitig sein um die Aktion bis Ende November nutzen zu können.

Für das Bundle mit dem 12-40er wurde mir Mitte bis Ende Oktober gesagt.

mfg
Doc
 
..:Wie Maxx schreibt, es ist ein Nischenprodukt, da sollte es nicht so schwierig sein. Zumal die schon direkt bei der Präsentation jede Menge davon hatten. Das war bei der E-M5 damals ein Krampf... .
 
..:Wie Maxx schreibt, es ist ein Nischenprodukt, da sollte es nicht so schwierig sein. Zumal die schon direkt bei der Präsentation jede Menge davon hatten. Das war bei der E-M5 damals ein Krampf... .

Das stimmt vielleicht für die M1, das 12-40 ist natürlich so eine Sache.
Lassen wir uns überraschen ;)

@Doc
Ja mir ist auch eigentlich 2. Oktoberhälfte in Verbindung mit dem 12-40er bekannt und damit habe ich mich abgefunden. Wenns schneller geht - gerne ...
 
Warum nicht, so groß ist der Kundenkreis nicht.

Kamersegment nicht so bedeutend, Preis des Produktes u. Größe für MFT ergibt ein Nischenprodukt mit geringen Stückzahlen.

Das große Interesse spielt sich in ein paar Internetforen zwischen ein paar Begeisterten der Materie bzw. besser diesen Hobbys ab.

Da muss man nicht so viele Geräte vorbereiten, für den Kaufansturm wie bei irgendeinem "Handy":D

Das sag dann bitte auch mal Autoherstellern wie Ferrari oder Aston Martin. :lol:

Auch ein Produkt mit geringer Auflage hat doch eine angepasste Produktionsstraße. Wenn die Nachfrage dann die Prognosen übersteigt, gibt es Lieferengpässe. Egal, ob man 1.000.000 Geräte herstellt, oder 1.000.

Gruß

Hans
 
[HÄNDLER X] gewährt den Gutschein auch: [...]
Könnte es sein, dass dieser Händler bei sich zuhause im Ladengeschäft auch einen der offiziellen Vorführtermine beherbergt? In diesem Falle wäre es kein Widerspruch. Dann kann er immer noch so tun, als wäre der/die "Fraenzken" zu seinem Termin persönlich da gewesen und hätte dort bei ihm die Kamera bestellt...
 
Das sag dann bitte auch mal Autoherstellern wie Ferrari oder Aston Martin. :lol:

Auch ein Produkt mit geringer Auflage hat doch eine angepasste Produktionsstraße. Wenn die Nachfrage dann die Prognosen übersteigt, gibt es Lieferengpässe. Egal, ob man 1.000.000 Geräte herstellt, oder 1.000.

Gruß

Hans

...Mag ja alles sein, aber siehst du einen Run auf das Gerät? Viele werden die Nase gerümpft haben und doch erstmal bei den E3/5 Modellen bleiben, oder warten, bis es realistische Preise für das Modell gibt. Noch ist das Gerät teuer als eine E5, wo ich nicht glaube, dass es zu Massenbewegungen kommt.

Wahrscheinlich ist es auch genau das, was Olympus einkalkuliert. Mach den Preis hoch, reguliere so die Nachfrage und schon kann man entspannt produzieren... .
 
...Mag ja alles sein, aber siehst du einen Run auf das Gerät? Viele werden die Nase gerümpft haben und doch erstmal bei den E3/5 Modellen bleiben, oder warten, bis es realistische Preise für das Modell gibt. Noch ist das Gerät teuer als eine E5, wo ich nicht glaube, dass es zu Massenbewegungen kommt.

Wahrscheinlich ist es auch genau das, was Olympus einkalkuliert. Mach den Preis hoch, reguliere so die Nachfrage und schon kann man entspannt produzieren... .

Ich würde behaupten die M1 wird ihre Umsatzerwartungen erfüllen und es zu Lieferverzögerungen kommen.
Das 12-40 wird zum Release sehr gefragt sein, meine Tendenz ist ja längere Wartezeiten.

Bitte bedenke dass gerade die Preise eben nicht schnell fallen werden und man nur in den ersten Wochen als ehemaliger E User den Adapter kostenfrei erhält :)
Außerdem haben die E User lange genug auf einen "Nachfolger" (aufgrund der Diskussion absichtlich in Anführungszeichen ;) ) gewartet.
 
...Mag ja alles sein, aber siehst du einen Run auf das Gerät? Viele werden die Nase gerümpft haben und doch erstmal bei den E3/5 Modellen bleiben, oder warten, bis es realistische Preise für das Modell gibt. Noch ist das Gerät teuer als eine E5, wo ich nicht glaube, dass es zu Massenbewegungen kommt.

Wahrscheinlich ist es auch genau das, was Olympus einkalkuliert. Mach den Preis hoch, reguliere so die Nachfrage und schon kann man entspannt produzieren... .

Da ich nicht weiß, welche Produktionszahlen Olympus kalkuliert hat, weiß ich auch nicht, ob die Nachfrage darüber liegt oder darunter. Dass viele die Nase gerümpft haben, glaube ich allerdings nicht. Eigentlich habe ich nur in diesem Forum wirklich Kritik über die Kamera gehört. Da kam viel von der üblichen Troll-Fraktion und Einiges von Leuten, denen die Kamera nicht groß genug oder zu teuer war. Bezüglich der Größe werden aber sicher einige ihre Meinung ändern, wenn sie die Kamera dann mal wirklich in der Hand halten.

Gruß

Hans
 
Man verzeihe mir, falls das doch besser im Usertreff-Unterforum aufgehoben wäre...

Kommt denn hier noch jemand am Sonntag ins Wasserwerk Berlin zum OM-D Event? Man könnte sich doch dort treffen und ggf. somit den Bereich der testbaren Linsen erweitern (sofern die nicht gestellt werden). :)
 
Man verzeihe mir, falls das doch besser im Usertreff-Unterforum aufgehoben wäre...

Kommt denn hier noch jemand am Sonntag ins Wasserwerk Berlin zum OM-D Event? Man könnte sich doch dort treffen und ggf. somit den Bereich der testbaren Linsen erweitern (sofern die nicht gestellt werden). :)

Es wird die komplette MFT Palette da sein und ausreichend Kameras. Bis Sonntag!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten