• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Olympus 25/1.8

Das zuiko ist minimal Licht schwächer, das ist auch schon alles. Ganz ehrlich, wer im mft Bereich unterwegs ist tut dies doch wegen der kompaktheit. Klar mag das Leica optisch minimal besser sein, aber mich juckt s nicht. Für mich ist es mit seinen 137g gegen 200g viel wertvoller. Noch bin ich in Japan, wo mich das zuiko übrigens.nur 230 Euro neupreis gekostet hat, ich werde es zu Hause sicherlich noch einmal vergleichen
 
Das zuiko ist minimal Licht schwächer... Klar mag das Leica optisch minimal besser sein...

Siehst du? Das Zuiko kann also wohl kaum "um Klassen besser" sein. Es kann für dich das bessere Paket sein, keine Frage. Man sollte nur auch in einem Forum zumindest ein wenig auf seine Formulierungen achten. Drei mal abgeschrieben, und schon ist das Lumix ein "Flaschenboden".:devilish:

Gruß Martin
 
Das zuiko ist minimal Licht schwächer, das ist auch schon alles. Ganz ehrlich, wer im mft Bereich unterwegs ist tut dies doch wegen der kompaktheit.
Oder wegen wegen des besten Kompromisses zwischen Kompaktheit und BQ.
MICH wird nun sicherlich niemand als sonderlich Pana-affin bezeichnen wollen, und ich vermute, wenn ich das Summilux noch nicht hätte, wäre das m.Zuko auch für mich eine attraktive Alternative. Doch mag es auch noch so gut sein: Von 'Klassen besser als das Summilux' ist es weit entfernt. Wüsste auch nicht, wie das gehen sollte.
Klar mag das Leica optisch minimal besser sein, aber mich juckt s nicht. Für mich ist es mit seinen 137g gegen 200g viel wertvoller. Noch bin ich in Japan, wo mich das zuiko übrigens.nur 230 Euro neupreis gekostet hat, ich werde es zu Hause sicherlich noch einmal vergleichen
Dass das m.Zuiko Deinen Prioritäten mehr entgegenkommt und Dir besser gefällt ist ja eine ganz andere Geschichte. Das sei Dir unbenommen.
Und ich würde nun natürlich auch gern wissen, was das Summilux in Nippon kostet.
 
Das Oly bildet bei 1.8 am Rand besser ab als das Pana. Bei Schärfe (Zentrum) und Mikrokontrast liegt das Pana bei jeder Blende vorne. Das Bokeh gefällt _mir_ beim Pana besser.

Ich habe keinen direkten ("wissenschaftlichen") Vergleich angestellt, sondern mir nur meine Bilder verglichen. Mittlerweile finde ich das Oly ziemlich langweilig und werde es wieder verkaufen. Das Nokton 25/0.95 ist im Zulauf...

Mein Fazit:
Das Oly ist dem Pana optisch (minimal) unterlegen und wenn man das Geld hat, dann ist das Pana die bessere Alternative.

Wer möchte mein Oly kaufen?? :D
 
Das Oly bildet bei 1.8 am Rand besser ab als das Pana. Bei Schärfe (Zentrum) und Mikrokontrast liegt das Pana bei jeder Blende vorne. Das Bokeh gefällt _mir_ beim Pana besser.

Ich habe keinen direkten ("wissenschaftlichen") Vergleich angestellt, sondern mir nur meine Bilder verglichen. Mittlerweile finde ich das Oly ziemlich langweilig und werde es wieder verkaufen. Das Nokton 25/0.95 ist im Zulauf...

Mein Fazit:
Das Oly ist dem Pana optisch (minimal) unterlegen und wenn man das Geld hat, dann ist das Pana die bessere Alternative.

Wer möchte mein Oly kaufen?? :D

Es ist der Punkt: langweilig, der es am besten beschreibt. Hat man am Anfang aber immer eins auf den Deckel bekommen, wenn man es so angesprochen hat. Der Spass kommt mit jedem Fitzelchen an Freistellung, was man mehr bekommt.

Sowas wie das 25mm F0,95 fänd ich auch interessant, mir fehlt schlicht das echte Peaking in der E-M5 :( ...
 
Ja ich habe mich falsch ausgedrückt, es ist nicht um Klassen besser in der Optik. Aber alles andere im Paket stimmt. günstiger, minimal Licht schwächer, weniger Ca Probleme, deutlich leichter und kleiner. Momentan macht das fotografieren auf reisen
wirklich Freude damit.
Wie gesagt, ich habe das sumilux 2 Jahre benutzt.. Ich kann jedem nur den Robin Wong Vergleich an s Herz legen. Trifft den Nagel auf den Kopf.
Übrigens kostet das sumilux hier 330 Euro neu Preis
 
Ist natürlich sehr subjektiv, aber das Oly "touched" mich irgendwie nicht. Das betrifft jetzt nicht nur die Freistellung, wobei der Unterschied zum Pana nicht so groß ist, sondern die gesamte Bildanmutung.

Aber das muss jeder für sich entscheiden...und schlecht ist das Oly wirklich nicht, nur "anders" als das Pana.
 
Wenn ich das Panasonic nicht schon hätte, würde ich mich wohl für das Olympus entscheiden. Allerdings nicht wegen der Bildqualität, sondern wegen der kompakteren Abmessungen und der Geli :))). Und auch wegen des günstigeren Preises. Andererseits finde ich den Unterschied im Bokeh bei Offenblende schon deutlich. 1,4 gegen 1,8 ist zwar nicht viel, aber manchmal das entscheidende Quäntchen mehr und bin deshalb froh, dass ich mich nicht mehr entscheiden muss.

Gruß

Hans

+1 :D:p
 
Also von der Schärfe her scheint das Pana klar besser zu sein. Oder sehe ich da was falsch? Als ich den Vergleich öffnete, hoffte ich insgeheim auf ein Argument für das Voigtländer....Aber das sieht da mal richtig flau aus...

Joar, das Pana ist abbildungstechnisch etwas besser und ich finde das Bokeh vom Pana angenehmer, das Oly bildet irgendwie "langweilig" ab.
Für das Nokton brauchst Du Argumente? Kaufen und wohlfühlen! :D
 
Danke für den Link zum Test, Hans. In der gezeigten Motivsituation scheint mir in der 100% Ansicht nahezu Gleichstand in der Mitte zu bestehen und das Oly bis Blende 3.5 an den Rändern teilweise deutlich schärfer zu sein.
Löst man sich allerdings von der 100% Bildansicht, empfinde ich das Bokeh des Panasonics als deutlich cremiger. Da macht ne 2/3-Blende wohl den (für mich) entscheidenden Unterschied, absolute Randschärfe ist für mich bei Offenblende nicht ganz so wichtig.

Grüße,

Jens
 
Löst man sich allerdings von der 100% Bildansicht, empfinde ich das Bokeh des Panasonics als deutlich cremiger...

Der gleichen Meinung bin ich auch...Beim Oly sieht das irgenwie "langweilig, fade, leblos" aus, aber das möge jeder selbst beurteilen und das Oly ist deswegen nicht schlecht, nur anders ;)
 
Hier http://admiringlight.com/blog/olympus-25mm-f1-8-vs-panasonic-leica-25mm-f1-4/ noch ein Vergleich zwischen dem Olympus und dem PanaLeica 25er.

Danke!
Ich schließe mich an und würde mich derzeit dann wohl doch für das Pana entscheiden. Ich finde auch, dass man bei dem ersten Vergleichs-Foto ganz gut den Unterschied in der geringeren Schärfentiefe sehen kann. Das würde ich nicht komplett auf's Bokeh schieben.

Grundsätzlich ist die Entscheidung aber nicht leicht/einfach. Mich überzeugt aber das Pana bei dem Vergleich der Offenblende mehr.

Gruß
Heiko
 
...Ich sehe in den Vergleich zwei Sachen, einmal, wie schön hell das Panasonic schon bei 1.8 in den Ecken ist und eine andere Sache, ich sehe einen Farbversatz ins Blaue beim Oly in den Ecken.

Das Bokeh wurde ja schon angesprochen, dass ist wohl bei solchen Strukturen wie in dem Glas schon ein guter Vorteil Richtung Pana.

Solch ein einzelnes Bild ist nicht aussagekräftig genug, aber wer das mehr als Portraitlinse nutzen will, der dürfte hier schon Tendenzen aufgezeigt bekommen.

Endlich mal ein Tester, der die selber BodenDeckel nutzt - danke... .
 
Sieht so aus, als sei das Oly etwas weiter, als das Pana- der Unterschied ist dann aber nicht nur Rundungssache bei der Berechnung der Brennweite!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten