• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv-Wahl

kocho

Themenersteller
Hallo,
ich überlege mir zur Zeit ob ich mir eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen soll (Wunsch: Canon 400d). :p
Da ich gerne auf Motorsportveranstaltungen gehe würde ich mir gerne auch ein Objektiv zulegen, mit dem ich in der Lage bin, Wagen die bis zu ca. 100m entfernt sind formatfüllend auf ein Bild zu bekommen. Hier nun meine Frage: Kann mir jemand ein bestimmtes Objektiv empfehlen oder mir zumindest einen Tip geben, welche Brennweite ich benötige? :confused:

Vielen Dank für die Hilfe!!! (y)

Grüße
Oliver
 
Hallo,

also ich kann dir jegliche Art von 70-200er von Canon empfehlen, sei es nun das 4er, 2.8er oder das 2.8er IS. Alle drei haben eine Top Abbildungsleistung und sind vom Focus her sehr flott und treffsicher. Ich selbst besitze das 2.8er mit IS und bin begeistert. Falls dir diese Brennweite nicht reicht kann ich noch das 100-400 IS von Canon empfehlen. Ist zwar etwas lichtschwächer, aber trotzdem noch sehr gut.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

MfG

Iwo
 
Hallo,
ich überlege mir zur Zeit ob ich mir eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen soll (Wunsch: Canon 400d). :p
Da ich gerne auf Motorsportveranstaltungen gehe würde ich mir gerne auch ein Objektiv zulegen, mit dem ich in der Lage bin, Wagen die bis zu ca. 100m entfernt sind formatfüllend auf ein Bild zu bekommen. Hier nun meine Frage: Kann mir jemand ein bestimmtes Objektiv empfehlen oder mir zumindest einen Tip geben, welche Brennweite ich benötige? :confused:

Vielen Dank für die Hilfe!!! (y)

Grüße
Oliver

Das ist einfach - sowas gibt es nicht ....
100m und dann formatfüllend geht eher nicht.

Wenn du oft von den Zuschauerplätzen an einer permanenten Rennstrecke fotografieren
möchtest nimm das 100-400 IS - mit 200mm wirst du nicht glücklich.
Beim Motorsport kommt ess auch nicht so sehr auf schnelle Verschlußzeiten an,
jedenfalls nicht, wenn man die Dynamik festhalten möchte.
Der IS hilft dabei.


http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/72157594331558830/
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/72157594234365271/
 
Hallo,
ich überlege mir zur Zeit ob ich mir eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen soll (Wunsch: Canon 400d). :p
Da ich gerne auf Motorsportveranstaltungen gehe würde ich mir gerne auch ein Objektiv zulegen, mit dem ich in der Lage bin, Wagen die bis zu ca. 100m entfernt sind formatfüllend auf ein Bild zu bekommen. Hier nun meine Frage: Kann mir jemand ein bestimmtes Objektiv empfehlen oder mir zumindest einen Tip geben, welche Brennweite ich benötige? :confused:

Vielen Dank für die Hilfe!!! (y)

Grüße
Oliver

Ich würde dir da zu einem 300mm F4.0 L raten. Das ist sehr schnell (Autofokus), was wichtig ist beim Motorsport und hat eine ordentliche Leistung. Ist auch 'relativ' günstig zu haben. Zumindest wenn man bedenkt was es kann. Mit so Telezooms wirst du wohl kaum deine Freude haben beim Motorsport, da dürfte der Autofokus nicht wirklich hinterher kommen.
 
Das ist einfach - sowas gibt es nicht ....
100m und dann formatfüllend geht eher nicht.

Wenn du oft von den Zuschauerplätzen an einer permanenten Rennstrecke fotografieren
möchtest nimm das 100-400 IS - mit 200mm wirst du nicht glücklich.
Beim Motorsport kommt ess auch nicht so sehr auf schnelle Verschlußzeiten an,
jedenfalls nicht, wenn man die Dynamik festhalten möchte.
Der IS hilft dabei.


http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/72157594331558830/
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/72157594234365271/


Hm naja ich weiß nicht, bei Sportaufnahmen IS? Ist glaube ich nicht ganz so gut. IS bringt doch nur was wenn das Motiv lokal fest steht. Wenn ich die Funktion des IS richtig verstanden habe soll er doch nur die eigene leichte Verwacklung ausgleichen und nicht die Bewegung des Motives. Naja also ich sag mal wer nicht unbedingt so gut in mitziehen und solchen Sachen ist sollte schon auf eine schnelle Verschlusszeit achten. Aber es kommt ja immer drauf an was man genau mit dem Foto bezwecken will. Wenn man Dynamik will, längere Verschlusszeit, l. V.+mitziehen. Wenn man eine eher statische Aufnahme mit Details will also z.B. die Speichen des Wagens oder weiß ich was dann immer eine kurze Verschlusszeit.
Was genau du willst musst du selbst wissen.

LG Iwo
 
Hm naja ich weiß nicht, bei Sportaufnahmen IS? Ist glaube ich nicht ganz so gut. IS bringt doch nur was wenn das Motiv lokal fest steht. Wenn ich die Funktion des IS richtig verstanden habe soll er doch nur die eigene leichte Verwacklung ausgleichen und nicht die Bewegung des Motives.

Die Teleobjektive mit IS haben einen Schalter um 2 verschiedene Stabilisierungsarten realisieren zu können... das bedeutet:
Es kann vertikal und horizontal korrigiert werden
Es kann nur vertikal korrigiert werden - für Mitzieher und dergleichen

Das macht die Objektive theoretisch auch wieder für den Sport interessant, allerdings... wenn man wirklich Sportfotos macht, würde ich eher auf einen Bildstabilisator verzichten und ein Einbeinstativ mit Stativschelle am Objektiv befestigen. Das bringt mehr und vorallem schärfere Aufnahmen.
 
Die Teleobjektive mit IS haben einen Schalter um 2 verschiedene Stabilisierungsarten realisieren zu können... das bedeutet:
Es kann vertikal und horizontal korrigiert werden
Es kann nur vertikal korrigiert werden - für Mitzieher und dergleichen

Das macht die Objektive theoretisch auch wieder für den Sport interessant, allerdings... wenn man wirklich Sportfotos macht, würde ich eher auf einen Bildstabilisator verzichten und ein Einbeinstativ mit Stativschelle am Objektiv befestigen. Das bringt mehr und vorallem schärfere Aufnahmen.

Gut, dann habe ich die Funktion des IS doch nicht falsch verstanden, wenn ich so deinen letzten Teilsatz lese. War auch der Meinung, dass man bei Sportaufnahmen eher den IS ausmachen sollte.

Denkst du nicht das er mit einer 300er Festbrennweite etwas zu unflexibel ist. Mir ist schon klar, dass die Abbildunsleistung des 100-400 mit dem 300er nicht mithalten kann, aber irgendwo finde ich sollte man doch schon etwas flexibel bleiben. Er kann ja nun nicht ständig hin und her rennen *gg*
 
Denkst du nicht das er mit einer 300er Festbrennweite etwas zu unflexibel ist. Mir ist schon klar, dass die Abbildunsleistung des 100-400 mit dem 300er nicht mithalten kann, aber irgendwo finde ich sollte man doch schon etwas flexibel bleiben. Er kann ja nun nicht ständig hin und her rennen *gg*

Mhh... unflexibel ist so ein Ding... Da gibt es mehrere Gründe warum ich meine dass eine Festbrennweite hier angebracht wäre.
- Meine persönliche Erfahrung mit Festbrennweiten ist die, dass ich anfangs auch sehr skeptisch war, da es keine Möglichkeit zum Zoomen gibt. Allerdings damals mit dem 30er 1,4 Sigma hat sich diese Skepsis einigermaßen gelegt und mit dem 135mm 2,0 L war der Gedanke komplett in den Wind geschlagen. Wenn man weiß was man fotografieren will, dann ist eine feste Brennweite nicht wirklich hinderlich... mal so zum Extrem: Bei bestimmten Sachen passiert es mir auch oft, dass ich eigentlich fast ohne Pause an einem Ende eines Zoomobjektivs bleibe und alle Bilder mit der selben Brennweite mache. Das ist besonders bei Teleaufnahmen der Fall
- Es gibt hier sehr schöne DTM Bilder in der galerie von einem User der durchgehend nur das 300mm Objektiv drauf hatte... ich könnte bei keinem Bild sagen dass er eine andere Brennweite hätte benutzen sollen. bei keinem.
- Wenn man nicht unbedingt Poster drucken will, dann kann man auch mal nahträglich ein Bild beschneiden. Im Klartext: wenn man sich 20% vom Bild abschneidet können das schon fast 150mm mehr Telebrennweite sein, was den Bildausschnitt angeht. Gerade der Unterschied von 300mm zu 400mm ist eigentlich lächerlich geringfügig.
- Mit dem 300mm dürfte er eigentlich nie Probleme mit dem AF haben. Das 100-400 kann schon mal daneben hauen und das ungemütlichste ist eigentlich wenn man mit AI-Servo da sitzt, ein Motiv mit aktivem AI-Servo verfolgt und dann nur kurz vom Motiv "abrutscht" dann ist der Fokus plötzlich auf Unendlich und es dauert zu lange um wieder auf das sich bewegende Motiv scharf zu stellen.
 
Mhh... unflexibel ist so ein Ding... Da gibt es mehrere Gründe warum ich meine dass eine Festbrennweite hier angebracht wäre.
- Meine persönliche Erfahrung mit Festbrennweiten ist die, dass ich anfangs auch sehr skeptisch war, da es keine Möglichkeit zum Zoomen gibt. Allerdings damals mit dem 30er 1,4 Sigma hat sich diese Skepsis einigermaßen gelegt und mit dem 135mm 2,0 L war der Gedanke komplett in den Wind geschlagen. Wenn man weiß was man fotografieren will, dann ist eine feste Brennweite nicht wirklich hinderlich... mal so zum Extrem: Bei bestimmten Sachen passiert es mir auch oft, dass ich eigentlich fast ohne Pause an einem Ende eines Zoomobjektivs bleibe und alle Bilder mit der selben Brennweite mache. Das ist besonders bei Teleaufnahmen der Fall
- Es gibt hier sehr schöne DTM Bilder in der galerie von einem User der durchgehend nur das 300mm Objektiv drauf hatte... ich könnte bei keinem Bild sagen dass er eine andere Brennweite hätte benutzen sollen. bei keinem.
- Wenn man nicht unbedingt Poster drucken will, dann kann man auch mal nahträglich ein Bild beschneiden. Im Klartext: wenn man sich 20% vom Bild abschneidet können das schon fast 150mm mehr Telebrennweite sein, was den Bildausschnitt angeht. Gerade der Unterschied von 300mm zu 400mm ist eigentlich lächerlich geringfügig.
- Mit dem 300mm dürfte er eigentlich nie Probleme mit dem AF haben. Das 100-400 kann schon mal daneben hauen und das ungemütlichste ist eigentlich wenn man mit AI-Servo da sitzt, ein Motiv mit aktivem AI-Servo verfolgt und dann nur kurz vom Motiv "abrutscht" dann ist der Fokus plötzlich auf Unendlich und es dauert zu lange um wieder auf das sich bewegende Motiv scharf zu stellen.



Hm ok, jedem das seine *gg*
Ich werde mir auch ein paar Festbrennweiten zulegen, aber Zooms möchte ich nicht missen. Also ich weiß nie vorher wo ich stehe und was ich für Fotos machen möchte. Keine Sorge ich stimme mit dir überein das Festbrennweiten schon was gutes sind. *gg*


LG Iwo
 
.... der IS kann den Kopf ersetzen, wenn man das Einbein zu Hause
liegen läßt, so wie ich beim Bergrennen in diesem Jahr ... :D :D :D

Der IS ist sehr hilfreich wenn man ganz ohne Stativ arbeiten möchte.
Sicherlich kann man mit einem 300 4L sehr gut arbeiten, aber gerade von
den Zuschauerplätzen wird es schwieriger.
Kann ich mir den Platz bei den Presseheinis aussuchen funktioniert das schon wesentlich besser.

Ich stimme zu, das man mit dem Tele oft nur am Brennweitenende arbeitet,
aber gerade beim Bergrennen oder bestimmten Rennstecken
ist es schon hilfreich Zoomen zu können.

Einzig das Bokeh des 100-400 ist wirklich nicht sooo schön.

Ausprobieren (mit einem günstigen 300er )und dann entscheiden könnte eine
Fehlentscheidung vermeiden helfen.
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen Tips....da natürlich das Budget eine bestimmte Rolle spielt und ich auch Einsteiger bin frage ich mich, wie gut sind die Objektive, die z.B. bei Mediaonline angeboten werden:

Canon EOS 400d + 18-55mm + 55-200mm + Batteriegriff für 989,- EUR

Was haltet Ihr davon? :confused:
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen Tips....da natürlich das Budget eine bestimmte Rolle spielt und ich auch Einsteiger bin frage ich mich, wie gut sind die Objektive, die z.B. bei Mediaonline angeboten werden:

Canon EOS 400d + 18-55mm + 55-200mm + Batteriegriff für 989,- EUR

Was haltet Ihr davon? :confused:



So habe ich auch angefangen - und nun schau wo ich gelandet bin .... :eek: :devilish:


Wenn das Geld nicht ausreicht, ist das eine gute, günstige und leichte
Variante.
anstatt des 55-200 kann ich das 100-300 empfehlen.
Das wird auf Permanenten Renntstrecken besser funktionieren, und
der AF ist sehr sehr schnell.

Mit der Kombination kannst du dann ausprobieren wie es dir liegt.
Ein Einbeinstativ für die Rennstecke ist sinvoller als der BG.
Mit dem BG wird die Kombination sehr wackelig.

Wenn du ohne BG auskommst, würde ich das Geld eher in Linsen investieren.
Einfach mal im Laden anfassen.
Als Objektiv würde sicher noch das 70-300 IS in Frage kommen.
Das ist im Augenblick wohl schwer zu bekommen, gibt aber Cashback.

So - nun bist du genug verwirrt, oder ? :devilish: :devilish:

OT:
Bei Mediaonline kaufe ich aus Prinzip nicht (6 Monate Garantie/ 18 Monate Gewährleistung) - ich bezahle
den Service und ordentliche Beratung lieber mit - z.B. beim Achatzi ...
Das ist IMHO langfristig auf jeden Fall die bessere Investition.
 
Ääähm *hüstel* woher hast du denn diese Weisheit? :confused:
Das ist keine Weisheit sondern ein Erfahrungswert. Aber wenn du es Weisheit nennst, dass der AF von bestimmten Festbrennweiten um Welten schneller ist als der von Telezoomobjektiven, dann nenn es von mir aus so. Falsch ist da nichts an der Aussage und wenn du nah am Geschehen dran bist, ist das schnelle Verfolgen mit AI-Servo mit einer anständigen Festbrennweite nun mal deutlich angenehmer.



ansonsten noch folgendes: War das gerade billiges provozieren oder aus welchem Gund beziehst du meine Signatur hier mit ein? Eins lass dir gesagt sein: Sie steht hier nicht zur Diskusion :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten