• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv reparieren lassen?

Donnergaenger

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauche mal Euren Rat.

Ich besitze ein Tamron SP AF 17-50 f2,8 XR DI II. Das Objektiv habe ich 2006 gekauft und ist damit nicht mehr das Jüngste.

Nun ist mir letztens die Kamera durch ungeschickte Hantiererei vom Stativ gerutscht und mit dem Objektiv am Stativbein angeschlagen. Danach drehte der Zoomring frei.

Ich habe das Objektiv zu Tamron geschickt und jetzt den Kostenvoranschlag bekommen: Insgesamt soll die Reparatur knapp 150 Euro kosten. An den Kosten (30€ Material, 80€ Arbeitslohn, Versand, Steuern) will ich gar nicht rummäkeln, die halte ich für gerechtfertigt und fair. Aber: Für 150€ bekomme ich auch ein neues Gebrauchtes, ein Neues schon für 290€.

Also was tun? Reparieren lassen in der Hoffnung, dass es instandgesetzt, frisch gereinigt und justiert wieder gut ist für ein paar weitere Jahre? Oder bleibt es ein Objektiv mit 'nem Klatsch und ich stehe mich mit 'nem neuen Gebrauchten besser? Dann evtl. auch mit Upgrade auf die Version mit VC oder Wechsel zu Sigma oder Canon mit HSM/USM.

Ich bin hin und her gerissen! :confused:

Gruß

Det
 
Sagen wir so: die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Objektiv nach der Reparatur beim Originalhersteller in einem technisch einwandfreien Zustand befindet, ist doch ein gutes Stück höher wie bei einem gebraucht gekauften Objektiv.
Auch wenn ich hier im Forum stets gute Erfahrungen gemacht habe.

Ich würde somit - sofern der Preis im Vergleich zu einem gebrauchten Objektiv nicht übermäßig teurer ist - immer zu einer Reparatur raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es genauso wie Ecotuner. Schlimmstenfalls geht das gebrauchte Objektiv nach kurzer Zeit kaputt und du musst noch einmal zahlen. Da ist es doch besser, dein beschädigtest Objektiv reparieren zu lassen, auch wenn die Reparaturkosten die Hälfte des Neupreises ausmachen.
 
Auch aus ökologischer Sicht: immer reparieren, es sei denn die Reparaturkosten übersteigen den Zeitwert.
 
...,

habt vielen Dank für Eure Einschätzung.

Ja, sollte man annehmen, dass Tamron, bzw. der von Tamron beauftragte Dienstleister, das Objektiv wieder in einen einwandfreien Zustand versetzt oder die Reparatur lässt.

Ich werde dann mal den Reparatur-Auftrag losschicken.

Nochmal vielen Dank

Det
 
Du könntest auch nochmal bei Nightshot nachfragen, unserem Forendoc. Reparaturen bei meinen Canons hat er schon mehrfach und hervorragend und zu einem spitzenmäßigen Preis gemacht. Ob er auch Tamron repariert, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Aber eine PN wäre es m.E. wert...
 
Hallo Patrick,

danke für den Hinweis. Ich habe allerdings gestern Abend bereits den Reparaturauftrag erteilt.

Tamron hat das Objektiv übrigens an die Firma Herber Geissler GmbH weitergeleitet. Was man so liest, machen die auch einen guten Job. Ich werde berichten.

Gruß

Det
 
Auch ich möchte mich für den Hinweis bedanken. Mir war nicht bewusst, dass wir einen Forendoc haben. Werde ich mir merken und falls es je nötig sein sollte Nightshot kontaktieren.
 
Ruf mal bei der Firma Schuhmann in Linz an. Die können dir unter Umständen eine Einschätzung geben ob sich das lohnt oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten